--> -->
20.03.2024 | (rsn) – Die Deutschland Tour ist auch im August 2024 ähnlich gestaltet wie in den vergangenen Jahren. Zwar fehlen eine richtig schwere Bergetappe, wie vor zwei Jahren am Schauinsland, oder Anstiege wie der nach Winterberg 2023, doch das fünftägige Event vom 21. bis 25. August wird erneut keine Sprinter-Rundfahrt.
Mit Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland führt sie durch vier Bundesländer im Süden der Bundesrepublik – und im Gegensatz zu den vergangenen Jahren gibt es dabei nur einen Autotransfer, nämlich von rund 200 Kilometern vor der Schlussetappe.
Beginnen wird die D-Tour erneut mit einem kurzen Prolog, diesmal in Schweinfurt. Anschließend folgen vier Etappen mit Klassikercharakter, die sich von ihrem Schwierigkeitsgrad her in Nuancen unterscheiden – sie führen nach Heilbronn, Schwäbisch Gmünd, Villingen-Schwenningen und schließlich zum Finale nach Saarbrücken. Erst dort wird sich der Kampf um den Gesamtsieg entscheiden, auch wenn der Schlusstag auf dem Papier der leichteste der Woche wird. radsport-news.com stellt alle fünf Teilstück im Detail vor.
Das Profil für den Prolog der D-Tour 2024. | Grafik: Lidl Deutschland Tour
Auf dem Schweinfurter Marktplatz im Herzen der unterfränkischen Stadt beginnt die Deutschland-Rundfahrt. Der Prolog ist nur 2,9 Kilometer lang und beginnt mit einer rund einen Kilometer langen Geraden aus dem Zentrum heraus. Dann folgt ein Wendepunkt und es muss neu beschleunigt werden, bevor eine 90-Grad-Kurve in das leicht ansteigende Finale hinauf zum Fichtelsgarten mündet. Die Strecke ist leicht wellig, mehr als 59 Höhenmeter sind an diesem Tag insgesamt jedoch nicht zu überwinden.
Das Profil der 1. Etappe der D-Tour 2024. | Grafik: Lidl Deutschland Tour
Wie der Prolog, so beginnt auch die 1. Etappe auf dem Schweinfurter Marktplatz. Von dort geht es neutralisiert via Maxbrücke über den Main und an den südlichen Stadtrand, wo Kilometer 0 erreicht wird. Es wartet eine hügelige Etappe gen Süden, nach 70 Kilometern geht es von Bayern hinüber nach Baden-Württemberg und durch Tauberbischofsheim, bevor in Heilbronn das Etappenziel wartet.
1.750 Höhenmeter stehen an diesem Donnerstag auf dem Programm, und die schwerste Steigung wartet erst 15 Kilometer vor Schluss: Dort geht es zum Jägerhaus hinauf, eine Rampe mit zweistelligen Steigungsgraden – perfekt zum Lancieren von Attacken kurz vor der Ankunft unten in Heilbronn.
Das Profil der 2. Etappe der D-Tour 2024. | Grafik: Lidl Deutschland Tour
Nachdem die 1. Etappe vor allem hinten raus schwer wurde, ist die 2. Etappe im Schwäbischen von Beginn an schwierig. Insgesamt 2.300 Höhenmeter sind auf den 173 Kilometern am Rundfahrt-Freitag zu bewältigen. Neutralisiert geht es aus Heilbronn nach Weinsberg zum scharfen Start und anschließend durch die schwäbisch-fränkischen Waldberge – über Löwenstein und Sulzbach am Kocher zur Etappenhalbzeit nach Lautern und hinauf zur Lauterburg auf die Schwäbische Alb. Der Anstieg dort ist keine drei Kilometer lang, erreicht am Ende aber über 13 Prozent.
Anschließend wird nach 153,9 Kilometern bereits das Ziel in Schwäbisch Gmünd erreicht, doch dort warten noch zwei knapp zehn Kilometer lange Zielrunden, die mit einem ansteigenden Finale enden. "Die Etappe ist noch viel schlimmer, als es auf den ersten Blick aussieht", sagte D-Tour-Sportdirektor Fabian Wegmann bei der Streckenpräsentation. "Es geht ständig hoch und runter, rechts und links – wirklich sehr schwer."
Das Profil der 3. Etappe der D-Tour 2024. | Grafik: Lidl Deutschland Tour
Die 'Königsetappe' der Lidl Deutschland Tour 2024 führt in den Schwarzwald. Mit 212 Kilometern ist sie nicht nur die längste seit Wiederaufnahme der D-Tour im Jahr 2018, sondern es stehen auch 2.850 Höhenmeter an. Zunächst geht es von Schwäbisch Gmünd relativ flach nach Weilheim an der Teck, dann aber wartet hinauf nach Ochsenwang bereits der erste Anstieg über fast 400 Höhenmeter.
Auf der Schwäbischen Alb folgt ein Auf und Ab – ein Anstieg nach Bad Urbach und einer auf der ehemaligen Zahnradbahn-Strecke hinauf zum Traifelberg, wo 1996 die Deutschen Bergmeisterschaften ausgetragen wurden, haben es in sich. Kurz nach Albstadt geht es zum höchsten Punkt der D-Tour 2024 fast 900 Meter über dem Meer und mit dem Lochenpass bei Meßstetten zum nächsten Bergpreis.
Anschließend warten auf den letzten 60 Kilometern keine langen Anstiege mehr, aber es geht in Richtung der acht Kilometer langen Schlussrunde um Villingen-Schwenningen weiter wellig daher. Die Zielankunft dort ist technisch anspruchsvoll.
Das Profil der 4. Etappe der D-Tour 2024. | Grafik: Lidl Deutschland Tour
Über Nacht hat sich das Peloton aus dem Schwarzwald in die Pfalz bewegt. Dort beginnt die Schlussetappe der Lidl Deutschland Tour 2024 leicht wellig an der Südlichen Weinstraße. Doch schon nach rund 20 Kilometern geht es von Maikammer hinauf auf den höchsten Berg des Pfälzerwaldes, den Kalmit. Eine lange Abfahrt mündet dann in der nächsten Kletterpartie, den Iggelbacher Stich zum Johanniskreuz. Aus dem Pfälzer Wald heraus in Richtung Saarland wird es dann zunehmend flacher, bevor Saarbrücken erreicht ist.
Dort liegt die Ziellinie in der Heuduckstraße, doch nach der ersten Zieldurchfahrt bei Kilometer 157 sind noch zwei rund 7,5 Kilometer lange Runden über einen kurzen Anstieg in der Metzer Straße zu bewältigen. Dort ist noch ein letzter Angriff auf das Rote Trikot des Gesamtsiegers zu erwarten.
"Wir haben eine schöne Zielrunde mit einem knackigen Anstieg gefunden. Wer dort oben fünf oder zehn Sekunden hat, der kann es bis ins Ziel schaffen", meinte Sportdirektor Wegmann bei der Streckenpräsentation.
(rsn) - Am letzten Tag der Deutschland Tour schaffte Florian Stork (Tudor) dank einer beherzten Fahrweise noch der Sprung von Rang 13 auf Platz sechs der Gesamtwertung. Im Sprint der kleinen Spitzengr
(rsn) - Wandelt der erst 19-jährige Jörgen Nordhagen auf den Spuren von Remco Evenepoel und den anderen Riesentalenten? Der jüngste Teilnehmer der Deutschland Tour gewann bei seinem ersten Einsatz
(rsn) - Mads Pedersen hat seine Ankündigung wahr gemacht: Sein Team Lidl - Trek gewann alle fünf Etappen der Deutschland Tour, dazu durch ihn noch das Blaue Trikot des Gesamtsiegers und mit Jonathan
(rsn) – Am Schlusstag der Deutschland Tour (2.Pro) haben sich die beiden teilnehmenden deutschen Kontinental-Teams noch mal mit einer offensiven Fahrweise in Szene gesetzt. Auf dem Teilstück zwisc
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat die 4. Etappe und die Gesamtwertung der Deutschland Tour (2.Pro) gewonnen. Nach 182 Kilometern mit Start in Annweiler am Trifels und Ziel in Saarbrücken wa
(rsn) - Die Lidl-Trek-Profis Mads Pedersen und Jonathan Milan bedienen sich bei der Lidl Deutschland Tour (2.Pro) wie im namengebenden Discounter. Bis jetzt räumten die beiden alle Etappen ab. Vieles
(rsn) - Neben Lidl – Trek war Red Bull – Bora – hansgrohe die auffälligste Mannschaft der 3. Etappe der Deutschland Tour (2.Pro) von Schwäbisch Gmünd nach Villingen-Schwenningen. Es langte zw
(rsn) - Der Cottbuser Max Kanter (Astana Quazagstan) hielt im Sprint Royal den Rempeleien von Niklas Märkl (dsm – firmenich) stand und durfte am Ende der 3. Ertappe der Deutschland Tour von Schwäb
(ran) - Auf der schweren 3. Etappe der Deutschland Tour (2.Pro) hingen die Trauben für die beiden deutschen Kontinental-Mannschaften zu hoch. Bike-Aid-Kapitän Dawit Yemane, als Gesamtführender der
(rsn) – Jonathan Milan (Lidl – Trek) hat auf der 3. Etappe der Deutschland Tour (2.Pro) seinen dritten Tagessieg eingefahren und damit auch die makellose Serie seines Teams verlängert. Der 23-jä
(rsn) - Dem vorletzten Tag der Deutschland Tour hat Jannik Steimle (Q36.5) ganz besonders entgegengefiebert, führt die Strecke von Schwäbisch Gmünd nach Villingen-Schwenningen doch nach 34 Kilomete
(rsn) - Viele Zuschauer feuerten die Fahrer auf den beiden Zielrunden in Schwäbisch Gmünd an. Die deutschen Teilnehmer konnten sich zwar unterwegs gut in Szene setzen, doch im Finale der 2. Etappe d
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o
(rsn) – Nachdem Georg Zimmermann am Sonntag die Deutschen Meisterschaft gewonnen hatte, mussten die Trikot-Designer bei Intermarché – Wanty an die Arbeit. Und das ist etwas, was zu dieser Zeit de
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F