RSNplusRSN-Frauenrangliste 2023, Platz 10

Kiesenhofer: Alles wird am Olympiagold gemessen

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Kiesenhofer: Alles wird am Olympiagold gemessen"
Anna Kiesenhofer (Israel Premier Tech Roland) | Foto: Cor Vos

28.12.2023  |  (rsn) - Mit ihrem überraschenden Olympiasieg in Tokio fuhr sich Anna Kiesenhofer in die Geschichtsbücher. Dabei hatte die Österreicherin schon 2017 mit dem Profiradsport abgeschlossen. Doch mit der Olympiateilnahme und der Goldmedaille im Straßenrennen öffnete Kiesenhofer ein neues Kapitel ihrer Karriere und setzte diese schließlich mit einem Vertrag bei dem Schweizer Team Israel Premier Tech Roland fort.

"Natürlich hat der Olympiasieg die Erwartungen verändert. Sowohl meine eigenen als auch jene von außen. Ich weiß zwar, dass ich mich seit Tokio genetisch nicht verändert habe, aber die Leute denken vielleicht, ich könne meine Wattzahlen jetzt auf magische Weise steigern", erklärte die Niederösterreicherin, die in Tokio schon auf dem ersten Kilometer attackierte und die Weltelite düpieren konnte.

___STEADY_PAYWALL___

Leicht gestaltete sich der Schritt in die WorldTour nicht. Denn nach dem Olympiasieg erhielt sie Unterstützung privater Sponsoren, die allerdings nicht auf dem Trikot eines Teams erlaubt waren. Deshalb konnte der Wechsel zu Israel Premier Tech Roland erst im Januar perfekt gemacht werden. Zunächst richtete Kiesenhofer ihren Fokus auf schwere Straßenrennen, zudem zeigte sie sich auch in Helferrollen - was sie mit Stolz erfüllte, aber auch Kritik hervorrief.

Viele neue Rennerfahrungen wie in den Ardennen warteten 2023 auf die Niederösterreicherin. | Foto: Cor Vos

"Es klingt fast immer wie ein Vorwurf, wenn es heißt, ich wäre nur 15. geworden. Das sind aber die Erwartungen, die an eine Olympiasiegerin gerichtet werden. Du musst gewinnen, auch wenn es überhaupt keinen Sinn macht. Aber es wird halt alles an Gold gemessen", analysierte sie. Siege gelangen der 32-Jährigen schließlich in jener Disziplin, in der ihr Straßencomeback begann – im Einzelzeitfahren.

Straßen-Coup in Tokio, Zeitfahr-Überraschung in Paris?

Denn 2019 sicherte sie sich überraschend den Zeitfahrtitel ihres Landes. Es folgte ein fünfter Rang bei den Europameisterschaften und Rang 20 bei den Weltmeisterschaften. Doch jener Tag in Yorkshire sollte ihr Leben verändern. Denn das angepeilte Olympiaticket im Zeitfahren verpasste Kiesenhofer knapp. Doch die Enttäuschung weilte nur kurz, schon am Abend war der Entschluss getroffen, es im Straßenrennen zu versuchen.

Die Verwandlung in eine Kletterin gelang auch dank der Verschiebung der Spiele um ein Jahr wegen der Corona-Krise. Am Ende spielte Kiesenhofer ihre Karten im Straßenrennen früh aus und landete den Überraschungscoup. Dass sich dieser wohl kaum wiederholen lassen würde, war ihr aber auch klar.

Der Wechsel zu Israel Premier Tech Roland war wie ein Sprung ins kalte Wasser. | Foto: Cor Vos

"Es sei denn, alle hätten verdrängt, was damals passiert wäre und sie lassen mich wieder fahren", schmunzelte sie, angesprochen auf ihre Olympiachancen 2024. Auch wenn eine Titelverteidigung in Paris nicht sehr realistisch erscheint, Chancen auf eine Top-Platzierung hat Kiesenhofer allemal. Denn im Oktober entschied sie das Chrono des Nations für sich und ihr Tokio-Coup zeigte, dass sie sich auf den Tag X perfekt vorbereiten kann.

"Diesmal haben wir zwei Plätze im Straßenrennen und zwei im Zeitfahren. Und mit Christina Schweinberger eine weitere sehr starke Österreicherin. Ihr kommt das Straßenrennen sehr entgegen und wie stark sie im Zeitfahren ist, hat sie bei den Welt- und Europameisterschaften bewiesen", erzählte Kiesenhofer, die in Emmen Sechste wurde und in Glasgow Platz 15 belegte. In Paris auf die beiden Zeitfahrerinnen zu setzen, ist wohl die beste Herangehensweise für das rot-weiß-rote Team, wobei die Titelverteidigerin im Straßenrennen sich auch bereit erklärte, Schweinberger im Straßenrennen zu unterstützen.

Das Zeitfahren ist die Lieblingsdisziplin der Olympiasiegerin | Foto: Cor Vos

Für Kiesenhofer war 2023 ein lehrreiches Jahr. "Abseits der Olympischen Spiele war ich ja niemals im selben Rennen wie die Weltbesten. Und ich muss echt gestehen, die Dynamik hat sich sehr verändert. Es war eine völlig neue Erfahrung, gegen die ganz großen Teams zu kämpfen und zu bestehen", sagte die Österreicherin, die die Vuelta und den Giro bestritt, aber auch Debüts bei den Klassikern im Baskenland und in den Ardennen gab.

"Die erste Saisonhälfte war ziemlich hart für mich, im zweiten Teil lag der Fokus sehr auf dem Zeitfahren. Vor allem der Beginn war ein ziemlicher Systemschock", gestand Kiesenhofer, die aber mit ihrem Durchsetzungswillen wieder einmal überraschte und sich durch die anstrengenden Rennen kämpfte. 

Deshalb und angesichts ihrer diesjährigen Zeitfahrerfolge sollte man Kiesenhofer in acht Monaten bei den Olympischen Spielen auf dem Schirm haben. Denn für eine Sensation ist sie immer gut.

Data powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

06.01.2024Die Radsport-News-Frauenrangliste 2023 im Überblick

(rsn) – Das Jahr 2023 endet und die Saison 2024 steht bereits unmittelbar vor der Tür. Deshalb blicken wir auf radsport-news.com, wie jedes Jahr, noch einmal auf die letzten zwölf Monate der 15 be

06.01.2024Reusser: Ein Jahr zum “sehr, sehr happy“ sein

(rsn) – Auf dem dritten Platz der Weltrangliste und als Vierte des WorldTour-Rankings hat Marlen Reusser die Saison 2023 abgeschlossen. Einzig ihre SD-Worx-Teamkolleginnen Demi Vollering und Lotte K

05.01.2024Lippert: Mit dem Wechsel zu Movistar platzte endlich der Knoten

(rsn) – Nach sechs Jahren bei Sunweb beziehungsweise DSM hat Liane Lippert zur Saison 2023 erstmals ihr Team gewechselt – und es hat sich offenbar gelohnt: Bei Movistar feierte sie dreieinhalb Jah

05.01.2024C. Schweinberger: Von sich selbst am meisten überrascht

(rsn) – Schon in ihrem ersten halben Jahr bei Fenix – Deceuninck machte Christina Schweinberger ab Juni 2022 einen großen Sprung nach vorn. Mit starken Auftritten bei den Frühjahresklassikern so

04.01.2024Chabbey: Mit Angriffslust und beeindruckender Konstanz

(rsn) – Siebte bei der WM nach einem langen Solo, Sechste bei der EM und zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen über die gesamte Saison hinweg: Elise Chabbey (Canyon – SRAM) war auch 2023 wieder

03.01.2024Bauernfeind: Mit Bescheidenheit in Richtung Weltspitze

(rsn) – Schon 2022 hat Ricarda Bauernfeind mit einigen sehr starken Auftritten im Development-Team Canyon – SRAM Generation Aufsehen erregt. Sie wurde Dritte der Ruta del Sol, Fünfte der Lotto Th

02.01.2024Koppenburg: In stabilem Jahr eine alte Liebe wiederentdeckt

(rsn) – Nachdem 2021 und 2022 ihre Saison jeweils durch einen Sturz beim Giro d´Italia mit Beckenbrüchen vorzeitig beendet war, hat Clara Koppenburg 2023 endlich wieder ein ganzes Jahr im Sattel v

31.12.2023K.Schweinberger: Von den Leistungen der Schwester beflügelt

(rsn) – Seit Jahren gehören die fast schon untrennbaren Zwillinge Christina Schweinberger (Fenix – Deceuninck) und Kathrin Schweinberger (Ceratizit - WNT Pro Cycling) zu den Aushängeschildern d

30.12.2023Niedermaier: Achterbahnfahrt zu Giro-Etappensieg und WM-Titel

(rsn) – Auf einer Berghütte in den Alpen wird Antonia Niedermaier am Wochenende ins neue Jahr starten – die perfekte Umgebung für die 20-Jährige, die den Spagat zwischen Skibergsteigen und Rads

30.12.2023Zanetti: Paradebeispiel für einen neuen Weg ins Profifeld

(rsn) – Bei einem WorldTour-Rennen war die 21-Jährige in der ganzen Saison 2023 nicht zu sehen, und trotzdem war sie eine der besten Fahrerinnen aus dem deutschsprachigen Raum in diesem Jahr: Linda

26.12.2023Kasper: Konstant stark mit Highlights in Roubaix und Bad Dürrheim

(rsn) – Das ganz große persönliche Ergebnis hat Romy Kasper (AG Insurance – Soudal – Quick-Step) gefehlt. Und trotzdem fuhr die 35-Jährige 2023 eine der besten Saisons ihrer Karriere. Sie fuh

25.12.2023Rüegg: “Mir hat ein bisschen der Durchbruch gefehlt“

(rsn) – Als Noemi Rüegg im Jahr 2020 von den Juniorinnen zur Elite kam, hatte sie es schwer: Corona stellte den Rennkalender auf den Kopf und als im Sommer die Rennen wieder losgingen, kam die jung

Weitere Radsportnachrichten

28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen

(rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken

28.10.2025Krieger wird Sportdirektor bei Tudor-Development, Page zu Cofidis

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr

(rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca

27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026

(rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An

27.10.2025Vivianis letzter Tanz führte ins Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek

(rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der

26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei

(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel

26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause

(rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine