--> -->
22.10.2023 | (rsn) – Alessa-Catriona Pröpster, Katie Archibald, Harrie Lavreysen und Eiya Hashimoto sind die ersten vier Spitzenreiter der Track Champions League. Sie sammelten auf Mallorca beim ersten Event der Saison 2023 die meisten Punkte in ihren Kategorien. Während Archibald und Lavreysen dabei ihren Favoritenrollen gerecht wurden, sorgten Pröpster in der Sprint League der Frauen und Hashimoto in der Endurance League der Männer für Überraschungen.
Die 22-jährige Deutsche Pröpster gewann das Sprint-Turnier und bezwang dort im Finale im Duell Weltmeisterin Emma Finucane, bevor sie später am Abend Dritte im Keirin wurde – hinter Keirin-Weltmeisterin Ellesse Andrews und Martha Bayona.
Pröpster hat 35 Punkte auf dem Konto, Bayona 32 und Andrews 30. Vierte in der Gesamtwertung der Sprint League ist Finucane mit 24 Punkten vor Sprint-Olympiasiegerin Kelsey Mitchell (21 Punkte).
Hashimoto gewann im Scratch und wurde Fünfter im Elimination Race, das nach einem Massensturz abgebrochen werden musste und eine knappe Stunde später neugestartet wurde. In den Sturz war auch der einzige männliche deutsche Starter der diesjährigen Champions-League-Saison, Theo Reinhardt, verwickelt. Er zog sich eine Platzwunde zu und musste den Abend aufgeben.
Der Japaner Hashimoto führt mit 31 Punkten und sechs Zählern Vorsprung auf den Kanadier Dylan Bibic, der das Elimination-Rennen gewonnen hatte. Dritter ist in der Endurance League der Männer der Belgier Tuur Dens (24 Punkte).
Bei den Frauen gewann zunächst die US-Amerikanerin Lily Williams das Scratch-Rennen vor Archibald, die dann aber im Ausscheidungsfahren die meisten Reserven hatte und sich vor der Norwegerin Anita Stenberg sowie Williams durchsetzte. In der Gesamtwertung der Endurance League der Frauen führt Archibald mit 37 Punkten vor Williams (35) und Stenberg (30 Punkte) sowie der Kanadierin Maggie Coles-Lyster (28 Punkte).
Den perfekten Abend erwischte Harrie Lavreysen. Der Sprint-Weltmeister dominierte seine Rennen und holte die Maximalpunktzahl von 40 Zählern. Damit hat er bereits zehn Punkte Vorsprung vor dem Franzosen Tom Derache. Titelverteidiger Matthew Richardson hat bereits 14 Punkte Rückstand, weil er im Sprint-Turnier bereits im Halbfinale auf Lavreysen getroffen war, ausschied und so viel Boden verlor.
Sprint League der Frauen:
1. Alessa-Catriona Pröpster (Deutschland) 35 Punkte
2. Martha Bayona (Kolumbien) 32
3. Ellesse Andrews (Neuseeland) 30
4. Emma Finucane (Großbritannien) 24
5. Kelsey Mitchell (Kanada) 21
Sprint League der Männer:
1. Harrie Lavreysen (Niederlande) 40
2. Tom Derache (Frankreich) 30
3. Matthew Richardson (Australien) 26
4. Mateusz Rudyk (Polen) 21
5. Kevin Santiago Quintero (Kolumbien) 20
Endurance League der Frauen:
1. Katie Archibald (Großbritannien) 37
2. Lily Williams (USA) 35
3. Anita Stenberg (Norwegen) 30
4. Maggie Coles-Lyster (Kanada) 28
5. Dannielle Khan (Großbritannien) 21
Endurance League der Männer:
1. Eiya Hashimoto (Japan) 31
2. Dylan Bibic (Kanada) 25
3. Tuur Dens (Belgien) 24
4. Sebastian Mora (Spanien) 22
5. Mark Stewart (Großbritannien) 21
(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc
(rsn) – Das Finale der Track Champions League im Londoner Lee Valley Park ist aufgrund eines schweren Unfalls im Keirin-Vorlauf von Alessa-Catriona Pröpster und Katy Marchant vorzeitig abgebrochen
(rsn) - Mit einem Doppelwochenende in London wird die diesjährige Ausgabe der UCI Track Champions League beendet und am Freitagabend ging es im Lee Valley VeloPark in den vorletzten Renntag. Die Wett
(rsn) – Einen Führungswechsel in einer der vier Ligen gab es am dritten Abend der Track Champions League nicht, doch passiert ist am Samstag in Apeldoorn dennoch einiges: Bei den Männern spitzt si
(rsn) – Harrie Lavreysen hat bei seinem ersten Heim-Event in der nun vierjährigen Geschichte der Track Champions League seinen ersten Saisonsieg eingefahren und auch das Führungstrikot in der Spri
(rsn) – Alessa-Catriona Pröpster hat beim Auftakt der Track Champions League auf der Olympia-Bahn von Saint-Quentin-en-Yvelines nicht an ihre überragenden Auftritte aus dem Vorjahr anschließen kÃ
(rsn) – Nach dem Auftakt der diesjährigen UCI Track Champions League belegt der Österreicher Tim Wafler Rang 13 in der Endurance League der Männer. In den beiden Ausdauer-Wettbewerben - Scratch
(rsn) – Katie Archibald, Emma Finucane, Matthew Richardson und Dylan Bibic heißen die ersten vier Führenden der diesjährigen Track Champions League. Das britische Trio und der Kanadier waren beim
(rsn) – Mit drei Rennsiegen, dem zwischenzeitlichen Tragen des Führungstrikots und schließlich Gesamtrang zwei in der Sprint League hat Alessa-Catriona Pröpster bei der Track Champions League 202
(rsn) – Nach Olympia in Paris im Sommer und den Weltmeisterschaften im Oktober im dänischen Ballerup endet das internationale Bahnjahr an den kommenden drei Wochenenden mit der Track Champions Leag
(rsn) – Mit Ausnahme der fehlenden deutschen Stars um die zweimalige Olympiamedaillengewinnerin Lea Sophie Friedrich hält die Auflistung der Athletinnen und Athleten der diesjährigen Sprintsaison
(rsn) - Tim Wafler hat es erstmals in das illustre Feld der Ausdauerfahrer der UCI Track Champions League geschafft. Der Österreicher startet am Samstagabend im Velodrome National in Saint-Quentin-en
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans