--> -->
13.08.2023 | (rsn) – Zum Abschluss der Straßenwettbewerbe der Rad-WM in Schottland steht das Straßenrennen der Frauen an. Der Kurs führt über insgesamt 154 Kilometer, gestartet wird in Loch Lomond, die Entscheidung fällt auf dem Stadtkurs von Glasgow, der sechs Mal bewältigt werden muss. Wie schon im Zeitfahren gibt es zwei Rennen in einem, denn die Elite und die U23 werden getrennt gewertet.
Erste Sieg-Kandidatinnen in WM-Rennen sind fast schon traditionell die Niederländerinnen. Diesmal etwa werden drei der vier Besten der Weltrangliste im Eliterennen das Oranje-Trikot tragen. Die bisherigen Auftritte der Niederländerinnen lassen allerdings Zweifel an ihrer Überlegenheit aufkommen.
Erstmals seit 2014 konnten sie im Zeitfahren keine Medaille gewinnen, Demi Vollering war als Sechste Beste ihres Landes. Die Weltranglistenerste ist nicht jedoch nicht als Zeitfahrspezialistin bekannt, im Straßenrennen jedoch gehört sie zu den Top-Favoritinnen. Mit der dreimaligen Weltmeisterin Marianne Vos sowie Annemiek van Vleuten, die den Titel bisher zweimal erringen konnte, und Lorena Wiebes hat sie gleich drei weitere heiße Anwärterinnen auf Gold an ihrer Seite. Ob das Segen oder Fluch ist, wird sich wohl erst im Laufe des Rennens herauskristallisieren.
Die schärfste Konkurrentin der Niederländerinnen kommt aus dem Nachbarland. Die Belgierin Lotte Kopecky, die als Dritte der Weltrangliste die niederländische Phalanx durchbricht, hat auf der Bahn mit zwei Titeln und einer Bronzemedaille ausgezeichnete Form bewiesen. Wie auch Grace Brown, die australische Silbermedaillengewinnerin im Zeitfahren, die Polin Katarzyna Niewiadoma, Zeitfahrweltmeisterin Chloe Dygert aus den USA und die Südafrikanerin Ashleigh Moolman kann sie von ihrer Equipe aber kaum Hilfe erwarten.
Auf stärkere Hilfe kann Liane Lippert bauen. Der Deutschen Meisterin zur Seite stehen die Grand-Tour-Etappensiegerinnen Ricarda Bauernfeind und Antonia Niedermaier, die zudem gerade Gold im U23-Zeitfahren gewann, sowie Mixed-Staffel-Bronzemedaillengewinnerin Franziska Koch und Linda Riedmann. Niedermaier und Riedmann sind auch Gold-Kandidatinnen im U23-Wettbewerb. Mit den acht Niederländerinnen werden sich die sechs Deutschen zwar nicht messen können, aber Lippert bewies schon in Wollongong, dass sie sich vor keiner Konkurrentin verstecken muss.
Nur das italienische Aufgebot kann in der Breite einigermaßen mit dem der Niederlande mithalten. Zwar fehlen Elisa Longo Borghini und Marta Cavalli, doch mit der Weltmeisterin von Leuven 2021, Elisa Balsamo, und der Bronzemedaillengewinnerin des Vorjahres, Silvia Persico, hat Italien gleich zwei heiße Eisen im Feuer.
Das Profil des WM-Straßenrennens der Frauen | Foto: Veranstalter
Ebenfalls jeweils zwei Asse am Start haben die Schweizerinnen (Marlen Reusser und Elise Chabbey) sowie Dänemark (Emma Norsgaard und Cecilie Ludwig), Österreich (Christina und Kathrin Schweinberger) und die Gastgeber (Elizabeth Deignan und Pfeiffer Georgi). Frankreich dagegen fehlt es in der Spitze an Stoßkraft. Am ehesten ist Juliette Labous, für die der Kurs aber nicht nicht bergig genug sein dürfte, eine Spitzenplatzierung zuzutrauen.
Das Rennen der U23-Frauen ist schwer vorherzusagen, weil es in das der Elite integriert ist. Nicht alle Nachwuchsfahrerinnen werden auf eigene Rechnung fahren dürfen, viel wird davon abhängen, wer in welcher Gruppe landet. Niedermaier gehört aber sicher erneut zu den Favoritinnen.
Mit der Belgierin Julie de Wilde, der Ungarin Kata Blanka Vas und der Niederländerin Shirin van Anrooij hat sie drei starke Kontrahentinnen, denen als Crossspezialistinnen der Stadtparcours wohl besser liegt als der Deutschen. Auch die US-Amerikanerin Megan Jastrab hat im Frühjahr bewiesen, auf winkligen Kursen gut zurechtzukommen.
Cédrine Kerbaol, die hinter Niedermaier für Frankreich Silber im Zeitfahren gewann, bevorzugt wie die Deutsche Strecken mit längeren Anstiegen. Für eine Überraschung sorgen könnte die Luxemburgerin Marie Schreiber. Im starken Team von SD Worx darf sie kaum einmal auf eigene Rechnung fahren, das Problem hat sie in ihrer Nationalmannschaft nicht. Mit ihrer Crosserfahrung kann die 20-Jährige in Schottland vielleicht erstmals auf der Straße international in Erscheinung treten.
(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) dominiert die 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) weiter nach Belieben. Die Europameisterin entschied die 3. Etappe über 160,1 Kilometer rund um Zeewolde für
(rsn) – Auftaktsiegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auch am zweiten Tag der 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) zugeschlagen. Die Europameisterin aus den Niederlanden setzte sich über 124,5 K
(ran) - Die Simac Ladies Tour (2.WWT) wurde erstmals 1998 unter dem Namen Holland Ladies Tour und hat seitdem ihren festen Bestand im Rennkalender der Frauen. Die sechstätige Rundfahrt durch die Nie
(rsn) - Die Schwedin Jenny Rissveds (Canyon – CLLCTV) hat in Les Gets ihren zweiten Weltcup-Sieg der Saison über die Olympische Distanz gefeiert. Zudem gelang der Olympiasiegerin von Rio nach den
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat zum dritten Mal in Folge die Classic Lorient Agglomération (1.WWT) gewonnen. Sie war nach 165 Kilometern in Plouay schneller als Marianne Vos (Vis
(rsn) – Nach sechseinhalb Jahren wird Franziska Koch Ende 2025 das Team Picnic – PostNL verlassen und sich zu neuen Ufern aufmachen: Die 25-Jährige hat einen Zweijahresvertrag beim französischen
(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte
(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di
(rsn) – Die USA haben ihre Aufgebote für die Straßen-Weltmeisterschaften vom 21. bis 28. September in Ruandas Hauptstadt Kigali bekanntgegeben. Dabei fällt auf: Einige der für den schweren Parco
(rsn) – Die Kanadierin Isabella Holmgren und der Franzose Paul Seixas sind die Sieger des drei Kilometer langen Prolog-Bergzeitfahrens bei der 3. Tour de l´Avenir Femmes sowie der 61. Tour de l´Av
(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Nach den ersten 13 Renntagen der Vuelta a Espana kann man bei Red Bull – Bora – hansgrohe guten Mutes aufs das Abschneiden der Doppelspitze zurückblicken. Jai Hindley steht nach dem Ang
(rsn) – Seit Tagen wird die Vuelta a Espana von Protestaktionen gegen den Krieg Israels gegen das palästinensische Volk und die Anwesenheit des Teams Israel – Premier Tech bei der Spanien-Rundf
(rsn) – Neun Tage nachdem Chris Froome (Israel – Premier Tech) nach einem Trainingsunfall schwer verletzt mit dem Helikopter ins Militärkrankenhaus Saint Anne Toulon in Toulouse abtransportiert w
(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5) hat am Alto de L'Angliru am Ende der 13. Etappe bei der Vuelta a Espana (2.UWT) zwar Zeit auf seine direkten Konkurrenten ums Podium dieser 80. Spanien-Rundfahrt eingebü
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Felix Gall (Decathlon - AG2R) kam mit einem Lächeln auf den Lippen von der Abfahrt des gefürchteten Angliru zum Teambus. Denn der Arbeitstag des Österreichers, die erste massive Kletterhera
(rsn) - Nach dem harten Tag am Angliru geht die Vuelta a Espana in Asturien bergig weiter. Die 14. Etappe ist mit 135,9 Kilometern zwar relativ kurz, dafür umso intensiver. Auf dem Weg von Avilés na
(rsn) – Die Königsetappe der Vuelta a Espana hinterließ ihre Spuren, auch bei Felix Großschartner (UAE – Emirates - XRG), "Das war das zweite Mal, dass ich hier hochgefahren bin - das letzte Ma
(rsn) – Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat die 13. Vuelta-Etappe gewonnen. Der 27-jährige Portugiese ließ über 202,7 Kilometer von Cabezon de la Sal zum Alto de l’Angliru im Bergaufdu
(rsn) – Erwartungsgemäß ohne den Tour-de-France-Dritten Florian Lipowitz wird das deutsche Team bei der Straßen-WM in Ruanda (21. - 28. September) antreten. Der Profi von Red Bull - Bora – hans