--> -->
11.08.2023 | (rsn) – Der für das Refugee Cycling Team des Radsportweltverbands UCI startende Syrer Ahmad Badreddin Wais eröffnet um 15.21 Uhr im schottischen Stirling das WM-Einzelzeitfahren der Männer. Insgesamt werden 78 Starter aus 49 Nationen den 47,8 Kilometer langen Parcours in Angriff nehmen, auf dem lediglich 352 Höhenmeter zu bewältigen sind. Die größte topografische Herausforderung sind die letzten 750 Meter, die über Kopfsteinpflaster bei einer durchschnittlichen Steigung von rund sechs Prozent zum Stirling Castle führen.
Die deutschen Farben vertreten Zeitfahrmeister Nils Politt (15.40 Uhr) und Lennard Kämna (16.26 Uhr). Österreich schickt Felix Ritzinger (15.34 Uhr) und den nationalen Meister Patrick Gamper (16.20 Uhr) ins Rennen, Schweizer Starter sind Stefan Bissinger (16.42 Uhr) und Stefan Küng, der als Vorjahrszweiter um 17.02 Uhr von der Rampe rollt und damit 1:20 Minuten vor Titelverteidiger Tobias Foss, der den Reigen der Zeitfahrer beschließt.
Der Norweger zählt wie im Vorjahr schon nicht zu den Goldkandidaten – ganz im Gegensatz zu Wout Van Aert (16.41 Uhr), Filippo Ganna (16.58 Uhr), Tadej Pogacar (16.56 Uhr), Remco Evenepoel (17.01 Uhr) und eben Küng.
15:21:20 | Ahmad Badreddin Wais (Refugee Cycling Team) |
15:22:40 | Aidan Buttigieg (Malta) |
15:24:00 | Edward Oingerang (Guam) |
15:25:20 | Renato Soares (Cape Verde) |
15:26:40 | Ahmad Mirzaee (Afghanistan) |
15:28:00 | Christopher Symonds (Ghana) |
15:29:20 | Muradjan Khalmuratov (Uzbekistan) |
15:30:40 | Haoyu Su (China) |
15:32:00 | Alexandre Mayer (Mauritius) |
15:33:20 | Ryan Mullen (Ireland) |
15:34:40 | Felix Ritzinger (Austria) |
15:36:00 | Nickolas Zukowsky (Canada) |
15:37:20 | Ryan Gibbons (South Africa) |
15:38:40 | Jakub Otruba (Czech Republic) |
15:40:00 | Nils Politt (Germany) |
15:41:20 | Igor Chzhan (Kazakhstan) |
15:42:40 | Iver Johan Knotten (Norway) |
15:44:00 | Harold Tejada Canacue (Colombia) |
15:45:20 | Kluivert Mitchel (Saint Lucia) |
15:46:40 | Amir Arslan Ansari (Refugee Cycling Team) |
15:48:00 | Muzi Shabangu (Swaziland) |
15:49:20 | Daniel Bonello (Malta) |
15:50:40 | Bangoura Abdoulaye (Guinea) |
15:52:00 | Jacob Jones (Guam) |
15:53:20 | Wiliam Gomes (Cape Verde) |
15:54:40 | Hasani Hennis (Anguilla) |
15:56:00 | Qais Haidari (Afghanistan) |
15:57:20 | Henry Tetteh Djangmah (Ghana) |
15:58:40 | Fadhel al Khater (Qatar) |
16:00:00 | Charles Kagimu (Uganda) |
16:01:20 | Darel Christopher (Virgin Islands) |
16:02:40 | Andreas Miltiadis (Cypress) |
16:04:00 | Ingvar Omarsson (ISrael) |
16:05:20 | Aleksey Fomovskiy (Uzbekistan) |
16:06:40 | Mohammad Ganjkhanlou (Iran) |
16:08:00 | Juan Pablo Dotti (Argentina) |
16:09:20 | Vitalii Novakovskyi (Ukraine) |
16:10:40 | Ming Xue (China) |
16:12:00 | Ili? Ognjen (Serbia) |
16:13:20 | Christopher Rougier-lagane (Mauritius) |
16:14:40 | Ben Healy (Ireland) |
16:16:00 | Toms Skujins (Latvia) |
16:17:20 | Jambaljamts Sainbayar (Mongolia) |
16:18:40 | Miltiadis Giannoutsos (Greece) |
16:20:00 | Patrick Gamper (Austria) |
16:21:20 | Derek Gee (Canada) |
16:22:40 | Maciej Bodnar (Poland) |
16:24:00 | Stefan de Bod (South Africa) |
16:25:20 | Mathias Vacek (Czech Republic) |
16:26:40 | Lennard Kamna (Germany) |
16:28:00 | Randish Abdul Lorenzo (Panama) |
16:29:20 | Yevgeniy Fedorov (Kazakhstan) |
16:30:40 | Lawson Craddock (United States) |
16:32:00 | Daan Hoole (Netherlands) |
16:33:20 | Nelson Oliveira (Portugal) |
16:34:40 | Bruno Armirail (France) |
16:36:00 | Kasper Asgreen (Denmark) |
16:37:20 | Rohan Dennis (Australia) |
16:38:40 | Mattia Cattaneo (Italy) |
16:40:00 | Joshua Tarling (Great Britain) |
16:41:20 | Wout van Aert (Belgium) |
16:42:40 | Stefan Bissegger (Switzerland) |
16:44:00 | Sören Waerenskjold (Norway) |
16:45:20 | Xabier Mikel Azparren Irurzun (Spain) |
16:46:40 | Brandon McNulty (United States) |
16:48:00 | Jos van Emden (Netherlands) |
16:49:20 | Tom Sexton (New Zealand) |
16:50:40 | Joao Almeida (Portugal) |
16:52:00 | Remi Cavagna (France) |
16:53:20 | Mikkel Bjerg (Denmark) |
16:54:40 | Walter Vargas Alzate (Colombia) |
16:56:00 | Tadej Pogacar (Slovenia) |
16:57:20 | Jay Vine (Australia) |
16:58:40 | Filippo Ganna (Italy) |
17:00:00 | Geraint Thomas (Great Britain) |
17:01:20 | Remco Evenepoel (Belgium) |
17:02:40 | Stefan Küng (Switzerland) |
17:04:00 | Tobias Foss (Norway) |
(rsn) – Drei der vier Klimaaktivisten, die sich im Verlauf des WM-Straßenrennens der Männer in Glasgow auf dem Asphalt festgeklebt und damit für eine Unterbrechung von rund einer Stunde gesorgt h
(rsn) - Jhonatan Narváez (Ineos Grenadiers) hat sich bei seinem Sturz im WM-Straßenrennen von Glasgow schwerer verletzt als angenommen. Wie der Ecuadorianische Radsportverband in den Sozialen Medien
(rsn) – Im WM-Zeitfahren noch war Marlen Reusser ein Häufchen Elend. Die Europameisterin in dieser Disziplin stieg nach bereits 16 Kilometern ohne ersichtlichen Grund vom Rad, kauerte sich an den S
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat einen Tag nach dem Ende der ersten Super-WM (3. – 13. August) in Glasgow eine positive Bilanz gezogen. “ Für uns war es ein Erfolg, definitiv ein Glücks
(rsn) - Mit drei Fahrerinnen unter den besten Vier der Weltrangliste und fünf Titeln in den letzten sechs Jahren waren die Niederländerinnen im WM-Straßenrennen in Glasgow das zu schlagende Team. L
(rsn) – Lotte Kopecky hat sich als erste Belgierin seit 50 Jahren wieder den Titel in einem WM-Straßenrennen der Frauen gesichert. Die 27-Jährige setzte sich zum Abschluss der Rad-WM in Schottland
(rsn) – Nach ihrer imponierenden Vorstellung bei der Tour de France Femmes, bei der sie einen Etappensieg feiern konnte, äußerte sich Liane Lippert vor der WM mit Blick auf das 154,1 Kilometer lan
(rsn) – Nach 154 Kilometern Daueraction im WM-Straßenrennen der Frauen hat mit Lotte Kopecky erstmals seit 50 Jahren wieder eine Belgierin das Regenbogentrikot erobert. Die 27-Jährige erreichte na
(rsn) – Durch eine Regeländerung nur wenige Tage vor dem WM-Rennen im Mountainbike durften Mathieu van der Poel und Tom Pidcock am Samstag aus der fünften Reihe starten. Der Brite rückte durch de
(rsn) – Während der neben ihm gestartete Tom Pidcock bei der der Mountainbike-WM in Schottland aus der fünften Reihe heraus zum Titel fuhr, war für Mathieu van der Poel das Rennen schon nach der
(rsn) – Ohne zwei prominente Namen wird am Mittag das WM-Straßenrennen der Frauen gestartet. Wie ihr Team Canyon – SRAM in den Sozialen Medien mitteilte, haben sowohl Zeitfahr-Weltmeisterin Chloe
(rsn) – Zum Abschluss der Straßenwettbewerbe der Rad-WM in Schottland steht das Straßenrennen der Frauen an. Der Kurs führt über insgesamt 154 Kilometer, gestartet wird in Loch Lomond, die Entsc
(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 H
(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem
(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d
(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle
(rsn) - Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist dem Podestplatz bei der Tour de France einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Auf der 19. Etappe von Albertville nach La Plagne ver
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit einem weiteren starken Auftritt hat Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) am drittletzten Tag der Tour de France den dritten Gesamtrang und das Weiße Trikot verteidigt. Bei
(rsn) – Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hat die 19. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen. Der Niederländer rettete wenige Meter Vorsprung auf Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tad
(rsn) – Auf 93 Kilometer war die 19. Etappe der Tour de France verkürzt worden. Und für Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hätte sie keinen Meter länger sein dürfen. Der Etappensieger von Super
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) - Als eine von sieben deutschen Starterinnen nimmt Ricarda Bauernfeind (Canyon – SRAM – zondacrypto) am Samstag im westfranzösischen Vannes die 4. Tour de France Femmes in Angriff. Für die