--> -->
12.04.2023 | (rsn) – Nach dem Paris-Roubaix-Triumph durch Mathieu van der Poel erhält bei Alpecin – Deceuninck beim 63. Pfeil von Brabant (1.Pro) die zweite Reihe der Klassikerspezialisten das Vertrauen. Wie stark auch die besetzt ist, verdeutlichen die Namen Sören Kragh Andersen und Quinten Hermans. Sowohl der Däne als auch der Belgier stießen im Winter neu zum belgischen Rennstall, der seit diesem Jahr auch mit einer WorldTour-Lizenz ausgestattet ist.
Vor allem Kragh Andersen bewies als Fünfter von Mailand-Sanremo (1.UWT) beim Sieg seines Kapitäns van der Poel und mit Rang neun bei der E3 Classic (1.UWT), dass er deutlich mehr ist als nur ein ausgezeichneter Helfer. Der 28-Jährige gehört in Abwesenheit der Top-Stars wie van der Poel, Wout Van Aert (Jumbo – Visma), Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) oder Julian Alaphilippe (Soudal – Quick-Step) auf den 205,1 Kilometer von Leuven nach Overijse zu den großen Favoriten, zumal er auf eine stark besetzte Helferriege mit Hermans, Gianni Vermeersch oder auch dem Mainzer Jason Osborne bauen kann.
Kragh Andersens aussichtsreichster Konkurrent ist wohl der Vorjahreszweite Benoit Cosnefroy (AG2R Citroën), der zudem 2019 bereits Dritter wurde und vor zwei Jahren auf Rang acht landete. Der Franzose ist zwar in dieser Saison noch ohne Sieg, das hügelige Profil des Brabantse Pijl sollte ihm aber liegen.
Auch Sprinter Arnaud De Lie (Lotto Dstny) dürfte in den zahlreichen kurzen Anstiegen des Ardennenklassikers keine Probleme haben. Allerdings hat der 21-jährige Belgier Paris-Roubaix in den Beinen, so dass sein Sportdirektor Mario Aerts bei allem Optimismus einschränkte: “Natürlich müssen wir schauen, wie sich Paris-Roubaix auf seine Beine ausgewirkt hat. Viel hängt auch davon ab, wie sich das Rennen entwickelt, aber wir denken, dass Arnaud im Finale vorne dabei sein kann“, fügte der Belgier an.
Zu beachten sein wird auch Ineos Grenadiers, das durch Pidcock und Magnus Sheffield die beiden vorausgegangenen Ausgaben für sich entscheiden konnte. In der vergangenen Saison brachte das britische Team gleich drei Fahrer in die Top 5 – die allerdings allesamt diesmal nicht dabei sein werden. So wird Michal Kwiatkowski mit der Startnummer 1 ins Rennen gehen. Der 32-jährige Pole hat in den bisherigen Klassikern zwar lediglich Rang 18 bei der Strade Bianche (1.UWT) vorzuweisen, doch nicht zuletzt seine Routine könnte Kwiatkowski auch in Overijse zu seinem Spitzenergebnis verhelfen.
Dank kollektiver Stärke könnten UAE Emirates – Matteo Trentin, Mikkel Bjerg, Marc Hirschi – und das in dieser Saison bereits 13 Mal erfolgreiche EF Education – EasyPost auch in Belgien glänzen. Die US-Amerikaner schicken unter anderem Neuzugang Mikkel Honoré und den Iren Ben Healy ins Rennen.
Die insgesamt fünf deutschen Starter werden überwiegend Helferaufgaben übernehmen. Das gilt für Osborne genauso wie für Nikias Arndt (Bahrain Victorious), Kim Heiduk (Ineos Grenadiers) und Mika Heming (Tudor). Dagegen wird Jannik Steimle bei Soudal – Quick-Step wohl auch Freiheiten erhalten.
Die durch die Regionen Flämisch- und Wallonisch-Brabant führende Strecke hat sich im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert. Der erste der insgesamt 25 Anstiege steht nach 62,2 Kilometern an. Die Vorentscheidung fällt auf den drei Zielrunden, auf denen neben dem 300 Meter langen und zehn Prozent steilen Hagaard noch die Kopfsteinpflasteranstiege Hertstraat, Moskesstraat, Holstheide und S-bocht warten. Das Ziel befindet sich am Ende der 1,3 Kilometer langen und 3,7 Prozent steilen S-Bocht-Passage in Overijse.
Das Profil des 63. Pfeil von Brabant | Foto: Cor Vos
Â
(rsn) – Nach dem Doppelsieg bei Paris-Roubaix (1.WWT) durch Mathieu van der Poel und Jasper Philipsen sollte beim Pfeil von Brabant (1.Pro) die zweite Reihe von Alpecin – Deceuninck die Erfolgsse
(rsn) – Nach einer starken Vorstellung hat sich Dorian Godon (AG2R Citroën) beim 63. Pfeil von Brabant (1.Pro) den größten Sieg seiner Karriere gesichert. Der 26-jährige Franzose setzte sich ü
(rsn) – Dorian Godon (AG2R Citroën) hat bei der 63. Ausgabe des Pfeil von Brabant (1.Pro) den größten Erfolg seiner bisherigen Karriere gefeiert. Der 26-jährige Franzose ließ über 205,1 Kilome
(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G