--> -->
26.03.2023 | (rsn) – Eine Woche vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) müssen sich die Fahrer beim 85. Gent-Wevelgem (1.UWT) dreimal über den Kemmelberg quälen. Vor allem aber die Distanz von 261 Kilometern sowie Regen und Kälte machen das Rennen besonders schwer.
Wir haben vor dem Start in Ypern Stimmen gesammelt.
Sebastian Schönberger (Human Powered Health): Heute ist es superwichtig, dass wir uns vorne präsentieren und unsere Farben in der Ausreißergruppe zeigen. Wenn man in die Gruppe geht, kann man richtig weit kommen. Wie bei jedem Klassiker wird das ein harter Fight, in die Gruppe zu kommen – aber das ist unser großes Ziel und das Wichtigste für uns.
Johan Jacobs (Movistar): Heute haben wir Matteo Jorgenson nicht dabei, dafür aber Ivan Garcia und Fernando Gaviria, denen dieses Rennen schon entgegenkommen sollte. Die letzte Überquerung des Kemmelbergs - von der anderen Seite - ist supersteil und wenn es nass ist, wird es sehr rutschig. Das könnte dann also lustig da oben rauf werden. Ich bin dieses Jahr als Vorbereitung auf die Klassiker die UAE Tour gefahren statt des Openingsweekends. Bisher bin ich mit meiner Form zufrieden, auch wenn das Rennglück bisher nicht auf meiner Seite war. Ich habe mich als Helfer auch dem Team gewidmet, aber ich kann nicht klagen.
Jordi Meeus (Bora – hansgrohe): Die Bedingungen sind superhart. Ich erwarte nicht, dass eine große Gruppe gemeinsam das Ziel erreicht. Wir wissen, dass Sam (Bennett, d.Red.) gute Beine hat, aber es ist kein typisches Sprinterrennen. Mit dem Wetter und den vielen kleinen Hügeln wird es schwierig. Sam sollte gut sein und ich hoffe auch im Finale dabei zu sein, wenn die Beine mitspielen. Ich mag es eher flach, aber wenn es einen Anstieg in Flandern gibt, der mir liegt, dann sollte das der Kemmelberg sein.
John Degenkolb (DSM / Sieger 2014): Der Regen und die nassen Straßen machen das Rennen noch viel schwerer, als es eh‘ schon ist. Man muss auch mit der Kälte zurechtkommen, es wird ein ultraschweres Rennen, auch wenn es von der Topografie her nicht so schwer aussieht wie E3 oder die Flandern-Rundfahrt. Ich mag das Rennen sehr, habe es schon gewonnen und stand noch ein weiteres Mal auf dem Podium. Aber heute gehen wir mit einem ganz anderen Ansatz rein. Ziel ist, mit der jungen Mannschaft wie beim E3 Classic Erfahrungen zu sammeln. Die Jungs ganz vorne sind auf einem unfassbaren Niveau. Es muss schon alles passen, dass man überhaupt bei den ersten 20 dabei sein kann. Wir schauen auch heute, dass wir so lange wie möglich dabei sein können.
Pascal Ackermann (UAE Team Emirates): Zu dem Wetter sage ich lieber nichts. Das wird ein superharter Tag, es wird saukalt und heute gewinnt vielleicht nicht der mit den stärksten Beinen, sondern der mit der besten Kleidung. Heute ist es das erste Mal, dass wir schon in Regensachen losfahren. Mal schauen, wie es wird. Der Kemmelberg kommt ja erst nach 170 Kilometern, vorher wird es vier Stunden kalt.
Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck): Ich hoffe, dass ich eine gute Vorstellung abliefern kann. Heute ist es wichtig, nicht auszukühlen. Es wird sicher einen harten Kampf um die Gruppe geben. Wenn Du in guter Form bist, ist der Kemmelberg ein schöner Anstieg, wenn nicht dann nicht.
(rsn) – Mehrmals stand der 34-jährige Sep Vanmarcke (Israel - Premier Tech) schon auf dem Podium bei den Frühlingsklassikern. 13 Jahre nach seinem ersten Podestplatz bei Gent-Wevelgem (1.UWT) kon
(rsn) – Ein Jahr nach seinem großen Coup, als er den belgischen Klassiker gewann, hat Biniam Girmay (Intermarché – Circus – Wanty) das Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) am vergangenen Sonntag ers
(rsn) – Dass Wout Van Aert den Sieg bei Gent-Wevelgem (1.UWT) am Sonntag seinem Teamkollegen Christophe Laporte überlassen hat, wurde anschließend als Beispiel für besonderen Teamgeist gefeiert.
(rsn) – Als es kurz vor der zweiten Passage des Banebergs rund 40 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.WWT) in der Favoritinnengruppe krachte, ging unter anderem auch die Australische Meister
(rsn) – Seit 2017 wiesen alle Ankünfte des Frauenrennens von Gent-Wevelgem eine Gemeinsamkeit auf: Immer fiel die Entscheidung im Sprint einer größeren Gruppe oder gar des Feldes. Doch mit dem 40
(rsn) – Vor dem Start von Gent-Wevelgem (1.UWT) äußerte sich John Degenkolb in Ypern gegenüber radsport-news.com noch zurückhaltend: "Es wird ein ultraschweres Rennen. Unser Ziel ist es, mit der
(rsn) – Auf der Zielgeraden in Wevelgem, als sich das Verfolgerfeld um den zweiten Platz im Frauenrennen hinter Solosiegerin Marlen Reusser (SD Worx) ritterte, blitzte auf der linken Seite der Fahr
(rsn) – Nach Nils Politts siebtem Platz beim Omloop Het Nieuwsblad (1.UWT) und dem achten Rang durch Jordi Meeus bei Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.Pro) sorgte Danny van Poppel als Neunter bei Gent Wevel
(rsn) – Auf die Plätze zwei bei der Bredene Koksijde Classic (1.Pro) sowie 17 bei Brugge-De Panne (1.UWT) folgte für Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) nun ein elfter Rang bei Gent-Wevelgem (1.U
(rsn) – Marlen Reusser (SD Worx) hat sich bei Regen und Kälte im Alleingang die 9. Ausgabe des Gent-Wevelgem (1.WWT) der Frauen gesichert. Die 31-jährige Schweizerin setzte sich über 162,5 Kilome
(rsn) – Mit einer 52 Kilometer langen Flucht haben Christophe Laporte und Wout van Aert (beide Jumbo – Visma) die 85. Ausgabe von Gent-Wevelgem (1.UWT) dominiert. Das Duo setzte sich an der zweite
(rsn) – Das beste Klassikerteam der vergangenen Jahrzehnte war auch bei der E3 Classic (1.UWT) chancenlos gegen die geballte Power von Wout Van Aert (Jumbo – Visma), Mathieu van der Poel (Alpecin
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche