--> -->
26.03.2023 | (rsn) – Eine Woche vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) müssen sich die Fahrer beim 85. Gent-Wevelgem (1.UWT) dreimal über den Kemmelberg quälen. Vor allem aber die Distanz von 261 Kilometern sowie Regen und Kälte machen das Rennen besonders schwer.
Wir haben vor dem Start in Ypern Stimmen gesammelt.
Sebastian Schönberger (Human Powered Health): Heute ist es superwichtig, dass wir uns vorne präsentieren und unsere Farben in der Ausreißergruppe zeigen. Wenn man in die Gruppe geht, kann man richtig weit kommen. Wie bei jedem Klassiker wird das ein harter Fight, in die Gruppe zu kommen – aber das ist unser großes Ziel und das Wichtigste für uns.
Johan Jacobs (Movistar): Heute haben wir Matteo Jorgenson nicht dabei, dafür aber Ivan Garcia und Fernando Gaviria, denen dieses Rennen schon entgegenkommen sollte. Die letzte Überquerung des Kemmelbergs - von der anderen Seite - ist supersteil und wenn es nass ist, wird es sehr rutschig. Das könnte dann also lustig da oben rauf werden. Ich bin dieses Jahr als Vorbereitung auf die Klassiker die UAE Tour gefahren statt des Openingsweekends. Bisher bin ich mit meiner Form zufrieden, auch wenn das Rennglück bisher nicht auf meiner Seite war. Ich habe mich als Helfer auch dem Team gewidmet, aber ich kann nicht klagen.
Jordi Meeus (Bora – hansgrohe): Die Bedingungen sind superhart. Ich erwarte nicht, dass eine große Gruppe gemeinsam das Ziel erreicht. Wir wissen, dass Sam (Bennett, d.Red.) gute Beine hat, aber es ist kein typisches Sprinterrennen. Mit dem Wetter und den vielen kleinen Hügeln wird es schwierig. Sam sollte gut sein und ich hoffe auch im Finale dabei zu sein, wenn die Beine mitspielen. Ich mag es eher flach, aber wenn es einen Anstieg in Flandern gibt, der mir liegt, dann sollte das der Kemmelberg sein.
John Degenkolb (DSM / Sieger 2014): Der Regen und die nassen Straßen machen das Rennen noch viel schwerer, als es eh‘ schon ist. Man muss auch mit der Kälte zurechtkommen, es wird ein ultraschweres Rennen, auch wenn es von der Topografie her nicht so schwer aussieht wie E3 oder die Flandern-Rundfahrt. Ich mag das Rennen sehr, habe es schon gewonnen und stand noch ein weiteres Mal auf dem Podium. Aber heute gehen wir mit einem ganz anderen Ansatz rein. Ziel ist, mit der jungen Mannschaft wie beim E3 Classic Erfahrungen zu sammeln. Die Jungs ganz vorne sind auf einem unfassbaren Niveau. Es muss schon alles passen, dass man überhaupt bei den ersten 20 dabei sein kann. Wir schauen auch heute, dass wir so lange wie möglich dabei sein können.
Pascal Ackermann (UAE Team Emirates): Zu dem Wetter sage ich lieber nichts. Das wird ein superharter Tag, es wird saukalt und heute gewinnt vielleicht nicht der mit den stärksten Beinen, sondern der mit der besten Kleidung. Heute ist es das erste Mal, dass wir schon in Regensachen losfahren. Mal schauen, wie es wird. Der Kemmelberg kommt ja erst nach 170 Kilometern, vorher wird es vier Stunden kalt.
Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck): Ich hoffe, dass ich eine gute Vorstellung abliefern kann. Heute ist es wichtig, nicht auszukühlen. Es wird sicher einen harten Kampf um die Gruppe geben. Wenn Du in guter Form bist, ist der Kemmelberg ein schöner Anstieg, wenn nicht dann nicht.
(rsn) – Mehrmals stand der 34-jährige Sep Vanmarcke (Israel - Premier Tech) schon auf dem Podium bei den Frühlingsklassikern. 13 Jahre nach seinem ersten Podestplatz bei Gent-Wevelgem (1.UWT) kon
(rsn) – Ein Jahr nach seinem großen Coup, als er den belgischen Klassiker gewann, hat Biniam Girmay (Intermarché – Circus – Wanty) das Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) am vergangenen Sonntag ers
(rsn) – Dass Wout Van Aert den Sieg bei Gent-Wevelgem (1.UWT) am Sonntag seinem Teamkollegen Christophe Laporte überlassen hat, wurde anschließend als Beispiel für besonderen Teamgeist gefeiert.
(rsn) – Als es kurz vor der zweiten Passage des Banebergs rund 40 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.WWT) in der Favoritinnengruppe krachte, ging unter anderem auch die Australische Meister
(rsn) – Seit 2017 wiesen alle Ankünfte des Frauenrennens von Gent-Wevelgem eine Gemeinsamkeit auf: Immer fiel die Entscheidung im Sprint einer größeren Gruppe oder gar des Feldes. Doch mit dem 40
(rsn) – Vor dem Start von Gent-Wevelgem (1.UWT) äußerte sich John Degenkolb in Ypern gegenüber radsport-news.com noch zurückhaltend: "Es wird ein ultraschweres Rennen. Unser Ziel ist es, mit der
(rsn) – Auf der Zielgeraden in Wevelgem, als sich das Verfolgerfeld um den zweiten Platz im Frauenrennen hinter Solosiegerin Marlen Reusser (SD Worx) ritterte, blitzte auf der linken Seite der Fahr
(rsn) – Nach Nils Politts siebtem Platz beim Omloop Het Nieuwsblad (1.UWT) und dem achten Rang durch Jordi Meeus bei Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.Pro) sorgte Danny van Poppel als Neunter bei Gent Wevel
(rsn) – Auf die Plätze zwei bei der Bredene Koksijde Classic (1.Pro) sowie 17 bei Brugge-De Panne (1.UWT) folgte für Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) nun ein elfter Rang bei Gent-Wevelgem (1.U
(rsn) – Marlen Reusser (SD Worx) hat sich bei Regen und Kälte im Alleingang die 9. Ausgabe des Gent-Wevelgem (1.WWT) der Frauen gesichert. Die 31-jährige Schweizerin setzte sich über 162,5 Kilome
(rsn) – Mit einer 52 Kilometer langen Flucht haben Christophe Laporte und Wout van Aert (beide Jumbo – Visma) die 85. Ausgabe von Gent-Wevelgem (1.UWT) dominiert. Das Duo setzte sich an der zweite
(rsn) – Das beste Klassikerteam der vergangenen Jahrzehnte war auch bei der E3 Classic (1.UWT) chancenlos gegen die geballte Power von Wout Van Aert (Jumbo – Visma), Mathieu van der Poel (Alpecin
(rsn) – 22 Jahre ist Fabio Christen (Q36.5 Pro Cycling) alt, und der Schweizer kommt aus einer wahren Radsportfamilie. Schon sein Großvater gehörte zu den besten Straßensportlern und auch sein Va
(rsn) – Es war abzusehen, dass Red Bull – Bora – hansgrohe auch in diesem Winter wieder allerhand Veränderungen am Kader für die neue Saison vornehmen würde. Neun Profis stoßen 2025 zum Team
(rsn) – Dank einer technischen Glanzleistung hat Niels Vandeputte (Alpecin – Deceuninck) in Hulst nicht nur einen Start-Ziel-Sieg, sondern auch seinen ersten Weltcup-Erfolg gefeiert. Der Belgier w
(rsn) – Schnellstarterin Marie Schreiber (SD Worx – Protime) hat den Cross-Weltcup in Hulst mit einem Start-Ziel-Sieg für sich entschieden. Lucinda Brand (Baloise – Trek Lions) baute als Zweite
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Als Ruderin stand Valentina Cavallar schon bei den Olympischen Spielen am Start und ihr Einstieg in den Radsport kam dann doch sehr überraschend. Erst im April fand sie einen Platz bei der
(rsn) – Er war noch nicht ganz wieder der Alte, doch nach zwei krankheitsbedingt schwarzen Saisons hat Maximilian Schachmann 2024 endlich erneut aufblitzen lassen können, wozu er fähig ist. Das ge
(rsn) - Wegen eines Trainingssturzes muss Weltmeisterin Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) die beiden Cross-Weltcups in Hulst und Zonhoven an diesem Wochenende auslassen. Wie die Niederländerin a
(rsn) - Auch diesmal starten wir am 1. November mit unserer Jahresrangliste. Wir haben alle UCI-Rennen der vergangenen zwölf Monate (1. November 2023 bis 31. Oktober 2024) ausgewertet - nach unserem
(rsn) – Die Olympischen Spiele in Paris hatten die Österreicherin Anna Kiesenhofer (Roland) wieder in den Fokus der medialen Aufmerksamkeit zurückgeholt. Immer wieder wurde ihre Sensationsfahrt v
(rsn) - Viel Zeit zur Vorbereitung konnte sich Wout van Aert (30) nicht gönnen. Nach nur drei Tagen im Cross-Training will der Belgier am Montag beim Superprestige in Mol starten. Der Cross-Vizeweltm
(rsn) - Wegen "Beleidigungen, Drohungen und unangemessenem Verhalten“ bei der Bahn-WM in Ballerup (Dänemark) hat die UCI den Niederländer Jan-Willem van Schip vom 27. Dezember 2024 bis zum 1. Febr