--> -->

19.03.2023 | (rsn) – Nach einer erfolgreichen Cross-Saison mit sieben Siegen und dem fünften Elite-Weltmeistertitel verlief der Auftakt der Straßensaison nach einem Monat Rennpause für Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) zunächst holprig. Doch spätestens mit seinem eindrucksvollen Solosieg bei der 114. Ausgabe von Mailand-Sanremo (1.UWT), zugleich der dritte Triumph bei einem Monument des Radsports ist klar: Der Niederländer ist rechtzeitig zu den wichtigsten Frühjahrsklassikern in Top-Form.
"Panik gab es bei uns im Team nie. Die Saison ist jung und nun haben wir ja das erste Monument geholt", erklärte der 28-Jährige nach seinem Erfolg in der Pressekonferenz bei Mailand-Sanremo. 5,5 Kilometer vor dem Ziel löste er sich von seinen Kontrahenten und sicherte sich seinen ersten Saisonerfolg. Erst eine Woche zuvor, bei Tirreno-Adriatico (2.UWT), hatte seine Mannschaft mit zwei Sprintsiegen von Jasper Philipsen die ersten Siege eingefahren.
___STEADY_PAYWALL___ Dort gehörte van der Poel zum Sprintzug, für einen eigenen Erfolg passte es aber bei der Fernfahrt zwischen den zwei Meeren nicht. "Tirreno war nicht so gut, aber ich brauchte diese Renntage, um auf mein bestes Level zu kommen. Ich musste dort leiden um vor Sanremo in Form zu sein", berichtete der Niederländer, dessen Team sich, erst seit diesem Jahr mit einer WorldTour-Lizenz ausgestattet, auf den 300 Kilometern von Abbiategrasso vor den Toren Mailands in den Kurort an der Ligurischen Küste bärenstark präsentierte.
Bis zum Poggio sah es so aus, als würde man sogar mit Philipsen auch die Sprintkarte noch ausspielen können. Doch schon an der Cipressa war van der Poel ganz vorne zu finden. Dort war er sich seiner starken Beine sicher. In den finalen Anstieg wurde er von Quinten Hermans perfekt positioniert und fast bis zur Kuppe hatte er mit Sören Kragh Andersen, der selbst noch Fünfter wurde, noch einen Helfer zur Seite - als einziger der großen Favoriten.
Am Ende war es aber van der Poel selbst, der die anderen Kontrahenten kurz vor der Abfahrt vom Poggio überraschte, mit einer Vollgas-Attacke über die Kuppe eine Lücke riss und diese bis zum Zielstrich auf 15 Sekunden ausbauen konnte: "Jeder wusste, dass ich hier unbedingt gewinnen wollte. Ich bin glücklich, dass mir das gelungen ist, speziell auch in dieser Art und Weise. An diesen Sieg wird man sich erinnern."
Schon auf der Kuppe des Poggio war van der Poel allein. | Foto: Cor Vos
Wie einst sein Großvater Raymond Poulidor erreichte auch er, 62 Jahre nach dessen einzigem Sieg bei einem Monument, die Via Roma als Solist. "Es ist fast das schwerste Monument, weil so viele Fahrer hier gewinnen können. Das war eines meiner größten Ziele in dieser Saison", strahlte der 28-Jährige, der auch die Art und Weise, wie er seinen Sieg einfuhr, hervorhob: "Ich konnte mir kein besseres Szenario vorstellen. Ich wollte eigentlich schon früher attackieren, es gab aber keine Möglichkeit."
Als er als Solist dem Ziel entgegenfuhr, verfolgt von Dauergegner Wout van Aert (Jumbo – Visma), Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) und Tadej Pogacar (UAE Team Emirates), wuchs von Meter zu Meter das Selbstvertrauen des Niederländers. "Selbst wenn sie mich eingeholt hätten, war ich mir sicher, dass die Beine für den Sprint noch richtig gut sind. Deswegen musste ich bergab auch nicht alles riskieren", erklärte er.
Das Podium beim 114. Mailand-Sanremo: Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck, Mitte) gewinnt vor Filippo Ganna (links, Ineos Grenadiers) und Wout van Aert (Jumbo - Visma) | Foto: Cor Vos
Vor allem auch die Straßenerfahrung, die er in den letzten Jahre sammelte, half ihm sein drittes Monument zu holen. "Viermal stand ich hier schon am Start. Im ersten Jahr hätte ich am Ende des Poggio sicher nicht attackiert", schilderte der 28-Jährige abschließend.
Übrigens: Sein Angriff bescherte van der Poel an der berühmten letzten Steigung von Mailand-Sanremo auch noch einen Rekord. In 5:38 Minuten war er an der 3,7 Kilometer langen Steigung des Poggio ganze acht Sekunden schneller als der bisherige Rekordhalter Giorgio Furlan im Jahr 1994.
Bärenstark: Mathieu van der Poel war am Poggio der Stärkste und am Ende der verdiente Sieger bei Mailand-Sanremo. | Foto: Cor Vos
Mit 39,18 km/h im Schnitt ist van der Poel den Poggio am Samstag hochgeflogen. Allerdings half der Wind in der zweiten Hälfte des Anstiegs ordentlich mit - wie ohnehin den ganzen Tag, so dass der Niederländer auch als zweitschnellster Mailand-Sanremo-Sieger aller Zeiten in die Annalen eingeht, mit einem Schnitt von 45,773 km/h über die 294 Kilometer. Schneller war nur Gianni Bugno 1990 in 45,806 km/h.
16.03.2024Sobrero durfte kurz vom Sieg auf der Via Roma träumen(rsn) - Wie ein Lausbub freute sich Matteo Sobrero am Ende dieser Primavera. Gut, das Ergebnis mit Platz zwölf beim 115. Mailand-Sanremo war keine Eilmeldung wert. Aber der italienische Neuzugang bei
16.03.2024Van der Poel lotst Philipsen auf den Primavera-Thron(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat die 115. Ausgabe von Mailand-San Remo (1.UWT) gewonnen und seinen ersten Sieg in einem Monument gefeiert. Dabei profitierte der Belgier von der
14.11.2023Mohoric: Gravel-WM-Titel mehr wert als Sanremo-Sieg(rsn) – Matej Mohoric (Bahrain Victorious) hat mit einer Aussage gegenüber dem britischen Magazin Rouleur den Straßenradsport-Romantikern mitten ins Herz gestochen. Der Slowene erklärte, dass er
21.03.2023Van der Poel klopfte vor seiner Attacke freundlich an(rsn) – Mathieu van der Poels Angriff kurz vor dem Ortsschild von Poggio am gleichnamigen Anstieg war unwiderstehlich und bärenstark. Der Niederländer von Alpecin – Deceuninck ließ kurz vor der
19.03.2023An der Cipressa gingen bei den DSM-Rookies die Lichter aus(rsn) – John Degenkolb (DSM) führte beim 114. Mailand-Sanremo (1.UWT) eine Rookie-Bande um Marius Mayrhofer ins Rennen – und erwies sich schließlich als der stärkste Fahrer eines Teams, das in
19.03.2023Sagans Abschiedstournee wird wohl keine Erfolgstour(rsn) – Mailand-Sanremo (1.UWT) ist kein Sprinterklassiker mehr. Das Fazit, das sich nach dem ersten Monument der Saison bereits in den vergangenen Jahren ziehen ließ, hat sich auch bei der 114. Au
18.03.2023Starker Politt frustriert: “Zur falschen Zeit am falschen Ort“(rsn) – Marco Haller und Nils Politt sind ein starkes Mailand-Sanremo (1.UWT) gefahren, am Ende aber stand für den deutschen WorldTour-Rennstall Bora – hansgrohe beim ersten Monument der Saison t
18.03.2023Ganna die neue Hoffnung der Tifosi auf Primavera-Sieg?(rsn) – Erstmals seit fünf Jahren konnte sich wieder ein Fahrer aus Italien auf dem Podium von Mailand-Sanremo präsentieren. 2018 siegte Vinzenzo Nibali, nun fand der Hai von Messina mit dem Stun
18.03.2023Van der Poel nutzt am Poggio den richtigen Augenblick zum Sieg(rsn) – Etwas ungläubig schlug sich Mathieu van der Poel auf den Helm, als er die Ziellinie von Mailand-Sanremo überquerte, nachdem er die letzten Meter zuvor schon jubelnd genießen konnte. Der 2
18.03.2023Van Aert: “Ich bedaure nicht, wie das Rennen gelaufen ist“(rsn) - Die 114. Ausgabe von Mailand-Sanremo hat die Erwartungen erfüllt. Nach einem spannenden Finale entschied Mathieu von der Poel (Alpecin – Deceuninck) das erste Monument des Jahres in beeindr
17.03.2023Mohoric: “Ich habe noch ein paar Asse im Ärmel“(rsn) - Mit Mailand-Sanremo steht am Samstag das erste Monument der Straßensaison auf dem Programm. radsport-news.com hat vor dem Start die Stimmen der Protagonisten zusammen getragen. Hier können
17.03.2023Degenkolb führt Rookie-Bande um Mayrhofer nach San Remo(rsn) – Acht Jahre ist es her, dass John Degenkolb auf der Via Roma beide Arme in die Höhe riss und vor Titelverteidiger Alexander Kristoff mit Mailand-Sanremo (1.UWT) sein erstes Monument gewann.
18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren (rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b
18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta (rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei