--> -->
18.03.2023 | (rsn) – Erstmals seit fünf Jahren konnte sich wieder ein Fahrer aus Italien auf dem Podium von Mailand-Sanremo präsentieren. 2018 siegte Vinzenzo Nibali, nun fand der Hai von Messina mit dem Stundenweltrekordler Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) einen Nachfolger. Zwar verpasste der 26-Jährige Piemontese den Sieg um 15 Sekunden. Er wurde hinter Sieger Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) Zweiter, landete aber zumindest auf dem Podium des ersten Monument des Jahres.
Seit dem Dreifachsieg 2006 durch Filippo Pozzatto, Alessandro Petacchi und Luca Paolini schafften es nur Pozzato (2008), Petacchi (2010) und eben Nibali, 2012 als Dritter und 2018 als Sieger unter die Top drei zu kommen. Doch nun haben die Tifosi wieder einen Helden, auf den sie bei La Primavera zählen dürfen.
"Er kann dieses Rennen gewinnen. Es passt ihm perfekt und er hat die Power für die kleinen Hügel im Finale", streute Sieger van der Poel dem Zweitplatzierten Rosen in der Pressekonferenz nach dem Rennen. Zwar erreichte der Italiener den am Poggio ausgebüxten Niederländer nicht mehr vor dem Zielstrich, aber seine zwei Begleiter Wout van Aert (Jumbo – Visma) und Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) ließ der starke Zeitfahrer auf der Zielgerade noch stehen.
"Er war schon beim Tirreno stark und ich war mir sicher, dass er heute in die Top fünf fahren kann. Es ist schon beeindruckend, wenn du ihn klettern siehst", wusste van der Poel zu berichten, wohl auch mit Respekt, denn bevor beide gemeinsam auf das Podium stiegen, sicherte sich der Niederländer noch eine spezielle Information. "Ich habe ihn gefragt, welche Rennen er jetzt in Belgien fahren wird", erläuterte der frisch gebackene Sanremo-Sieger jenes kurze Gespräch, welches die beiden führten, das im TV zu sehen war.
Trotz des starken Auftritts wirkte Ganna in den ersten Stellungnahmen etwas geknickt. "Ich habe jetzt schon ein paar zweite Plätze geholt", schilderte er im ersten Interview und verwies damit auf seinen Saisonauftakt in San Juan, wo er hinter Miguel Angel Lopez (Medellin – EPM) den zweiten Rang in der Gesamtwertung holte oder auf die Algarve-Rundfahrt, wo ihm winzige zwei Sekunden auf den Sieg im Endklassement fehlten.
"Jeder, der auf dem zweiten Platz landet, ist der erste Verlierer", stellte Ganna fest, fügte aber an, dass sich seine Gemütslage ein wenig ändern könnte: "Vielleicht ist es morgen anders, aber heute bin ich enttäuscht mit Rang zwei." Doch der Olympiasieger in der Mannschaftsverfolgung zeigte in seiner insgesamt schon sechsten Teilnahme erstmals, dass er nach 260 Kilometern in der Cipressa und am Poggio mit den weltbesten Fahrern mithalten kann.
"Ich muss mich dafür bei meinem Team bedanken. Sie haben vom Start weg an mich geglaubt und den ganzen Tag super unterstützt. Ich war sowohl an der Cipressa als auch im Poggio perfekt positioniert. Das Ergebnis ist natürlich auch sehr speziell für mich", berichtete Ganna, für den die Abfahrtskünste von Sieger van der Poel am Ende den Unterschied ausmachten. "Auf der Zielgeraden habe ich noch die besten Wattwerte meiner Karriere abgeliefert", sagte er mit Blick auf seine Leistungsdaten, doch an den am Samstag übermächtigen van der Poel kam auch der Stundenweltrekordler nicht mehr heran. Vielleicht gelingt dem Italiener schon in Belgien oder spätestens bei Paris-Roubaix, das dem italienischen Kraftpaket perfekt liegen könnte, die Revanche und der erste große Sieg bei einem Eintagesrennen.
(rsn) - Wie ein Lausbub freute sich Matteo Sobrero am Ende dieser Primavera. Gut, das Ergebnis mit Platz zwölf beim 115. Mailand-Sanremo war keine Eilmeldung wert. Aber der italienische Neuzugang bei
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat die 115. Ausgabe von Mailand-San Remo (1.UWT) gewonnen und seinen ersten Sieg in einem Monument gefeiert. Dabei profitierte der Belgier von der
(rsn) – Matej Mohoric (Bahrain Victorious) hat mit einer Aussage gegenüber dem britischen Magazin Rouleur den Straßenradsport-Romantikern mitten ins Herz gestochen. Der Slowene erklärte, dass er
(rsn) – Mathieu van der Poels Angriff kurz vor dem Ortsschild von Poggio am gleichnamigen Anstieg war unwiderstehlich und bärenstark. Der Niederländer von Alpecin – Deceuninck ließ kurz vor der
(rsn) – John Degenkolb (DSM) führte beim 114. Mailand-Sanremo (1.UWT) eine Rookie-Bande um Marius Mayrhofer ins Rennen – und erwies sich schließlich als der stärkste Fahrer eines Teams, das in
(rsn) – Nach einer erfolgreichen Cross-Saison mit sieben Siegen und dem fünften Elite-Weltmeistertitel verlief der Auftakt der Straßensaison nach einem Monat Rennpause für Mathieu van der Poel (A
(rsn) – Mailand-Sanremo (1.UWT) ist kein Sprinterklassiker mehr. Das Fazit, das sich nach dem ersten Monument der Saison bereits in den vergangenen Jahren ziehen ließ, hat sich auch bei der 114. Au
(rsn) – Marco Haller und Nils Politt sind ein starkes Mailand-Sanremo (1.UWT) gefahren, am Ende aber stand für den deutschen WorldTour-Rennstall Bora – hansgrohe beim ersten Monument der Saison t
(rsn) – Etwas ungläubig schlug sich Mathieu van der Poel auf den Helm, als er die Ziellinie von Mailand-Sanremo überquerte, nachdem er die letzten Meter zuvor schon jubelnd genießen konnte. Der 2
(rsn) - Die 114. Ausgabe von Mailand-Sanremo hat die Erwartungen erfüllt. Nach einem spannenden Finale entschied Mathieu von der Poel (Alpecin – Deceuninck) das erste Monument des Jahres in beeindr
(rsn) - Mit Mailand-Sanremo steht am Samstag das erste Monument der Straßensaison auf dem Programm. radsport-news.com hat vor dem Start die Stimmen der Protagonisten zusammen getragen. Hier können
(rsn) – Acht Jahre ist es her, dass John Degenkolb auf der Via Roma beide Arme in die Höhe riss und vor Titelverteidiger Alexander Kristoff mit Mailand-Sanremo (1.UWT) sein erstes Monument gewann.
(rsn) – Auch nach der Königsetappe der Tour de France musste die Rennjury aktiv werden. So wurden die beiden Franzosen Kévin Vauquelin (Arkéa – B&B Hotels) und Lenny Martinez (Bahrain Victoriou
(rsn) - Ja, Florian Lipowitz hätte vor dem Col de la Loze die sichere Variante im Kampf um seinen Podiumsplatz und das Weiße Trikot des besten Jungprofis der Tour wählen können. Wäre der 24-Jähr
(rsn) – Drei Tage hat es gedauert, bis die UCI-Jury bei der Tour de France 2025 zum ersten Mal hart durchgegriffen und Gelbe Karten verteilt hat: Im Sturzchaos von Dünkirchen bestraften die Kommiss
(rsn) – Am drittletzten Tag der 112. Tour de France steht in den Alpen eine letzte schwere Etappe im Hochgebirge an. Ursprünglich waren 129,9 Kilometer mit über 4.600 Höhenmetern geplant, doch we
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hatte vor der Königsetappe der Tour de France einen Schreckmoment. Auf dem Weg zum Start in Vif, wo das 16. Teilstück begann, prallte der Slowene g
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Um die Gründe für das Tour-Aus von Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) auf der 14. Etappe rankten sich diverse Vermutungen, aber keine klaren Gründe. Zu vage waren der Profi selbst un
(rsn) – Der Ausbruch einer Rinderseuche hat zu einer kurzfristigen Streckenänderung der 19. Etappe der Tour de France von Albertville nach La Plagne geführt. Die ursprünglich 129,9 Kilometer lang
(rsn) – Oscar Onley (Picnic – PostNL) hat es bei der Tour des France tatsächlich nochmal spannend gemacht - auch wenn zwischenzeitlich überhaupt nichts mehr darauf hindeutete. Nach der Abfahrt v
(rsn) - Visma – Lease a Bike blies auf der 18. Etappe der Tour de France zum Sturm. Das sah am Col de la Madeleine perfekt aus. Am Col de la Loze ging all die tolle Vorarbeit dann aber in die Hose.
(rsn) – Der Triumph von Ben O’Connor auf der 18. Etappe der Tour de France war für das Team Jayco – AlUla eine Erlösung. Als Ausreißer trug der Australier am Donnerstag den Sieg davon, nach 1
(rsn) - Am Ende wurde es im Kampf um Platz drei der Gesamtwertung und das Weiße Trikot ganz knapp für Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe). Nur 22 Sekunden rettete der 24-Jährige am C