--> -->
04.03.2023 | (rsn) – Mit einem imponierenden Soloritt hat Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) die 17. Strade Bianche für sich entschieden. Den Konkurrenten blieb nach 184 schweren Kilometern durch die Toskana in Siena nur noch der Kampf um die Plätze. Wir haben nach dem Rennen Stimmen zusammengetragen.
Tom Pidcock (Ineos Grenadiers / Sieger): “Strade Bianche ist ehrlich gesagt mein Lieblingsrennen. Die Landschaft, die Straßen, die Fans…es ist einfach unglaublich, hier tatsächlich zu gewinnen. Der Kurs liegt mir. Erst auf den letzten 20 Kilometer taten meine Beine weh, aber sonst habe ich jede Minute genossen. Am Ende musste ich Vollgas fahren als die Beine nichts mehr hergeben, aber durch den Sieg wurde das mehr als entschädigt. Als ich alleine vorne war, dachte ich schon, ich hätte etwas Dummes getan, vor allem als die Verfolger näher kamen. Deshalb dachte ich, ich hätte zu früh losgelegt, aber am Ende hat es gereicht. Auch ohne weiteren Sieg wäre mein Frühjahr schon ein Erfolg.“
Valentin Madouas (Groupama – FDJ / Zweiter): “Ich bin absolut glücklich mit der Podiumsplatzierung. Das zeigt, dass ich im Winter gut gearbeitet habe. Ich denke aber, dass ich hätte noch besser abschneiden können. Leider bin ich 70 Kilometer vor dem Ziel gestürzt und befand mich ziemlich weit hinten im Rennen. Ich musste mein Rad wechseln und habe mindestens eine Minute lang auf das Begleitfahrzeug gewartet. Ich musste schon richtig viele Körner lassen, um wieder nach vorne zu kommen. Als Pidcock attackierte, musste ich mich erst einmal erholen. Er ist da vorne dann unglaublich gut gefahren. Aber ich bin auch nahe dran an einem großen Sieg. Strade Bianche ist ein unglaublich hartes Rennen. Am TV sieht es schon schwer aus, aber es ist noch zehn Mal härter.“
Tiesj Benoot (Jumbo – Visma / Dritter / zu Eurosport): “Das Podium war unser Ziel, ob mit mir oder Attila Valter. Wir haben jetzt mich auf dem Podium, was nicht schlecht ist. Aber wir haben einen Fehler gemacht, dass wir nicht bei Pidcock waren. Er war einer der großen Favoriten und startete schon 60 (sic!) Kilometer vor dem Ziel. Am Ende war er stärker, als ich erwartet hatte, also hat er verdient gewonnen. Wenn du 60 Kilometer alleine schaffst, herzlichen Glückwunsch …“
Matej Mohoric (Bahrain Victorious / Vierter/ zu Eurosport): "Ich bin happy. Das war das Maximum, was ich aus meinen Beinen rausholen konnte. Am Ende war ich komplett leer und mehr war daher nicht drin. Ich denke, Jumbo hat das Rennen verloren. Sie haben Attila nicht geopfert, um Pidcock zurückzuholen, was – denke ich – sehr gut möglich gewesen wäre. Aber für mich hätte es nichts geändert, denn ich wäre trotzdem nur Vierter geworden: Selbst wenn ich Attila und Pidcock geschlagen hätte, wären trotzdem noch drei Fahrer vor mir gewesen, die stärker waren. Pidcock war sehr stark, aber hatte auch Glück, dass wir dahinter das Tempo nicht konstant hochgehalten haben, sondern uns immer wieder attackierten."
Attila Valter (Jumbo – Visma / Fünfter / zu Het Nieuwsblad): “Das war mein Fehler. Ich hätte besser mit Tiesj kommunizieren sollen. Wenn ich mich zum Beispiel mit (Teamkollege) Nathan Van Hooydonck vergleiche, kann ich mich noch verbessern. Er kennt Tiesj schon länger und versteht ihn besser. Tiesj ist ein guter Leader, gib uns noch ein paar Rennen und es wird viel besser laufen. Es war ja schließlich mein erstes Rennen mit ihm. Natürlich müssen wir für Jumbo-Visma-Verhältnisse besser abschneiden, aber ich kann mit meiner Leistung heute zufrieden sein. Bei meiner zweiten Strade Bianche werde ich Fünfter.“
Julian Alaphilippe (Soudal Quick-Step / Sieger von 2019 / Platz 42): "Es ist immer schön, hier zu fahren. Leider hatte ich heute keinen supertollen Tag. Ich habe immer versucht, vorne zu sein. Aber in Sainte Marie muss man supergute Beine haben, und die hatte ich nicht."
Lennard Kämna (Bora – hansgrohe / Platz 28 / zu radsport-news.com): "Ich glaube, es gab schon schnellere Ausgaben von Strade, aber am Ende ist es dann doch immer ziemlich hart. Wir mussten ein bisschen Nachführarbeit leisten, weil wir auf dem Gravel ziemlich ins Hintertreffen geraten sind. Deshalb war es am Ende ziemlich hart. Ich hatte einen Platten kurz vor Sektor 6. Danach musste ich ganz alleine ranfahren, war erst kurz vor dem entscheidenden 7. Sektor erst dran und war dort dann ganz hinten. Ich konnte mich dann nur noch in der zweiten Gruppe einordnen, oder sogar dritten. Ab da waren wir dann immer im Hintertreffen. Ich denke ich bin gut in Form und das Glück und die Ergebnisse werden wir schon noch kommen, da bin ich mir sicher."
Michael Gogl (Alpecin - Deceuninck / Helfer von Mathieu van der Poel zu radsport-news.com): “ "Es war wie jedes Jahr extrem hart. Wir hatten einen Leader, für den wir gefahren sind. Am Ende war das Ergebnis nicht das, was wir uns erwünscht hatten – aber das ist Radsport. Meine Form war gut, aber es war ein harter Tag am Ende. Wir waren gut im Rennen: Ich habe Mathieu für Sante Marie positioniert. Dort ist das Rennen wie jedes Jahr explodiert, und dann galt es eben Beine zu haben oder nicht."
(rsn) – Nach einem Drittel der Distanz war Strade Bianche für einen Großteil des Feldes schon gelaufen, nach zwei Dritteln für das gesamte Peloton mit Ausnahme von einem Athleten: Denn über 80
(rsn) – Kristen Faulkner hat "extrem enttäuscht" auf ihre nachträgliche Disqualifikation bei Strade Bianche (1.WWT) reagiert, während sich ihr Team Jayco - AlUla in einem Statement aber eher in D
(rsn) – Kristen Faulkner (Jayco – AlUla) hat die letzten 30 Kilometer von Strade Bianche (1.WWT) vor zehn Tagen als Solistin absolviert und wurde erst auf dem Schlusskilometer vom SD-Worx-Duo Demi
(rsn) – Kristen Faulkner (Jayco – AlUla) droht die Aberkennung ihres dritten Platzes bei Strade Bianche (1.WWT). Die US-Amerikanerin, die am vergangenen Wochenende rund 30 Kilometer allein an der
(rsn) - Felix Engelhardt (Jayco – AlUla), U23-Europameister und eines der zahlreichen jungen deutschen Talente, sammelte bei seinen Klassikerdebüts bei Strade Bianche (1.UWT), Omloop Het Nieuwsblad
(rsn) - Auch die 17. Ausgabe von Strade Bianche (1.UWT) bot spektakuläre Bilder und spannenden Radsport. Mit einem Solo von 23 Kilometern holte sich Tom Pidcock nach 184 Kilometern, von denen 63 übe
(rsn) – Staub statt Schnee, Siena statt Nove Mesto: Während seine Biathlon-Kollegen in Tschechien Weltcup-Punkte jagten, half der viermalige Weltmeister Émilien Jacquelin in Italien beim Radsport
(rsn) – Mit einem 23 Kilometer langen Solo hat Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) die 17. Ausgabe von Strade Bianche gewonnen. Nach 184 Kilometern rund um Siena setzte sich der 23-jährige Brite 20 Seku
(rsn) – Als einer der Top-Favoriten gestartet, musste sich Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei der 17. Strade Bianche mit dem 15. Platz begnügen. Der Niederländer kam nach 184 schwer
(rsn) – Für Lennard Kämna und das Team Bora – hansgrohe ist die 17. Auflage von Strade Bianche (1.UWT) alles andere als wunschgemäß verlaufen. Die deutsche WorldTour-Equipe brachte keinen Fahr
- 16 Kilometer hatte Demi Vollering (SD Worx) noch vor sich. Gerade war sie aus der Favoritinnengruppe im vorletzten Schottersektor namens Colle Pinzuto davongefahren, da erlebte die Niederländerin
(rsn) – Richarda Bauernfeind (Canyon – SRAM) ist bei Strade Bianche (1.WWT) ihr erstes WorldTour-Rennen gefahren und war dabei gleich mehrfach prominent im Bild zu sehen. Denn die 22-Jährige verr
(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20
(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im