--> -->
04.03.2023 | (rsn) – Ein ähnlicher Paukenschlag wie im Vorjahr, als Luca Dreßler (Lotto – Kern Haus) die Auftaktetappe gewann, blieb den deutschen Startern und Teams auf der 1. Etappe der Visit South Aegean Islands (2.2) zwar verwehrt. Mit den Plätzen sieben und neun durch Dreßler und Christian Koch (beide Lotto – Kern Haus) konnten sich aber zumindest zwei Fahrer im Vorderfeld platzieren.
Beide kamen bei dem 180 Kilometer langen Rennen, das mit einer Mini-Bergankunft in Koskinou zu Ende ging, drei Sekunden hinter dem Tagessieger Rasmus Wallin (Restaurant Suri), der sich vor dem Tschechen Jakub Otruba (ATT Investment) durchsetzte, zeitgleich mit dem Tagesdritten Ilkhan Dostiyev (Vino SKO) ins Ziel.
"Es war ein sehr unrhythmisches Rennen. Die großen Teams haben sich alle belauert und wenn Mannschaften wie Coop oder ATT attackiert haben, versuchten Luca und ich mitzugehen, um dann noch eine gute Karte vorne zu haben, falls die Gruppe durchkommen sollte“, erklärte Koch gegenüber radsport-news.com.
Ausreißer hatten es an diesem Tag schwer und auch eine 15-köpfige Spitzengruppe um Jakob Geßner (Lotto – Kern Haus) konnte sich im Finale keine entscheidenden Vorsprung erarbeiten. So nahm eine große Gruppe, in der Lotto – Kern Haus das Kommando übernommen hatte, den zwei Kilometer langen Schlussanstieg in Angriff. Dabei kam es schon zu Beginn wegen eines Wasserlochs auf der Straße zu einigen Stürze, wodurch auch Koch aus dem Tritt gebracht wurde.
"Ich musste voll abbremsen und fand mich am Ende des Feldes wieder. Ich bin dann auf der Seite vorbeigefahren und war dann 500 Meter vor dem Ziel, als es aus dem Steilstück ging, an zweiter, dritter Position“, berichtete Koch. Auf den letzten 400 Metern stellte er sich dann in den Dienst seines Teamkollegen Dreßler, der schließlich als Siebter über den Zielstrich fuhr, während Koch noch Neunter wurde.
Dauner Akkon: Duckert hielt im Finale mit den Besten mit, Hjemsaeter zog es den Stecker
Zufrieden sein konnte man auch im Lager von Dauner Akkon, das die Rundfahrt nach verwehrter Kontinental-Lizenz als Renngemeinschaft in Angriff nahm und mit Roman Duckert einen Fahrer in der ersten 25 Fahrer starken Verfolgergruppe mit drei Sekunden Rückstand ins Ziel brachte. "Roman ist vorne in der Gruppe mit hochgefahren, das war auf jeden Fall in Ordnung", meinte Teamchef Philipp Mamos gegenüber radsport-news.com.
Mehr erhofft hatte sich der Teamchef vom norwegischen Neuzugang Olav Hjemsaeter, der im Teamtrainingslager noch so überzeugt hatte. "Die Etappe heute hätte ihm auch gelegen und er fuhr auch als Erster um die Kurve in den Schlussanstieg. Aber dann hat es ihm den Stecker gezogen", erklärte Mamos, der zudem zu Beginn der Schlusssteigung seinen Fahrer Frederik Raßmann stürzen sah. So sagte Mamos: "Das Ergebnis ist nicht das, was wir uns erhofft hatten."
Das Team Dauner Akkon auf Rhodos. Foto: Team Dauner Akkon.
Dass die nicht erteilte Lizenz Einfluss auf die Leistung gehabt habe, glaubte er nicht. "Natürlich haben die Jungs das mitbekommen und es hat sie mental ein bisschen mitgenommen. Aber sie sind trotzdem frohen Mutes und wollen letztlich einfach Rennen fahren", so Mamos.
Storck - Metropol zahlte im ersten Rennen der Teamgeschichte Lehrgeld
Beim neuen deutschen Kontinental-Team Storck – Metropol war Marc Clauss auf Rang 66 der beste Fahrer. Der 24-Jährige wies am Ende vier Minuten Rückstand auf den Tagessieg auf. "Es war ein hektisches Rennen, wie so üblich beim ersten Saisoneinsatz. Wir wollten einen Fahrer in die Gruppe bekommen, aber nicht auf Krampf. Das Hauptziel war, alle gut durchzubringen“, meinte Clauss gegenüber radsport-news.com.
Unnötig Kräfte musste er unterwegs lassen, als er in einem ungünstigen Moment vor einer Windkante eine Pinkelpause einlegte. "Im selben Moment hatte David Büschler noch Defekt. Ich habe auf ihn gewartet, wir schauen nach vorne und sehen, dass das Feld in Teilen war. Ein absoluter Anfängerfehler, denn es kostete Zeit und Energie, wieder vor zu fahren“, zeigte sich Clauss selbstkritisch.
Das Team Storck - Metropol bei der Teampräsentation. Foto: Holger`s Radsport-Fotos.
In den letzten kategorisierten Berg 30 Kilometer vor dem Ziel wurde der 24-Jährhgie von seinem Team in guter Position abgeliefert, hatte dann aber 1000 Meter vor der Kuppe nicht mehr die Beine, um an der vorne dranzubleiben und kam schließlich in einer Verfolgergruppe mit vier Minuten Rückstand ins Ziel.
"Natürlich frage ich mich, was passiert wäre, wäre ich nicht direkt vor der Windkante ausgetreten. Auf dem Papier sieht es vom Ergebnis her natürlich doof aus“, so Clauss, der aber die mannschaftlich geschlossene Vorstellung von Storck – Metropol im ersten UCI-Rennen als Kontinental-Team hervor hob. “Besonders Lauric Schwetzgebel in seinem ersten Rennen bei den Männern ist wirklich stark gefahren und hat sich echt nicht lumpen lassen. Großes Lob an ihn“, fügte Clauss an.
(rsn) – Ganz so überragend wie im Vorjahr, als er eine Etappe gewann und Zweiter der Gesamtwertung wurde, lief es für Luca Dreßler und sein Team Lotto – Kern Haus bei der zweitägigen Kurzrund
(rsn) – Lukas Rüegg (Team Vorarlberg) hat seinen starken Auftakt mit Platz 5 bei der Kurzrundfahrt Visit South Aegean Islands (2.2) am Schlusstag bestätigt. Der Schweizer fuhr auf der verregneten
(rsn) – Gelungener Saisonauftakt für das Team Vorarlberg auf Rhodos. Zum Auftakt der Visit South Aegean Islands (2.2), der über 180 Kilometer führte und mit einer Mini-Bergankunft in Koskinou zu
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis