RSNplusAusblick auf den Schotterklassiker

Fünf Fragen zu Strade Bianche

Foto zu dem Text "Fünf Fragen zu Strade Bianche"
Szene von Strade Bianche 2022 | Foto: Cor Vos

03.03.2023  |  (rsn) – Auch die 17. Ausgabe von Strade Bianche (1.UWT) verspricht spektakulären Radsport. Auf den 184 Kilometern des Rennens durch die Toskana, das sich trotz seiner noch jungen Geschichte längst Klassikerstatus erworben hat, darf mit vielen Attacken gerechnet werden - vor allem natürlich auf den 63 Kilometern über Schotterpisten, die sich auf elf Sektoren verteilen. Zudem wird sich die Jagd über die Weißen Straßen, die dem Rennen den Namen geben, zu einer staubigen Angelegenheit entwickeln: Vorhergesagt sind bis zu 13 Grad und strahlender Sonnenschein.

Das sind die wichtigsten Fragen zum Rennen:

Wie startet Mathieu van der Poel in die Straßensaison?
Deceuninck-Alpecin-Manager Christoph Roodhooft kündigte gegenüber Het Laatste Nieuws an, dass sich sein Top-Star “in sehr guter Form“ befinde. Ob sie reicht, um wie vor zwei Jahren in der Altstadt von Siena zu triumphieren, ließ Roodhooft offen. Ein gesunder und motivierter van der Poel dürfte jedoch nur schwer zu bezwingen sein. Die in der Cross-Saison zwischenzeitlich wieder aufgetretenen Rückenprobleme sind wohl überwunden, wie van der Poel in Hoogerheide mit seinem fünften WM-Sieg vor Wout Van Aert (Jumbo – Visma) eindrucksvoll bewies.

___STEADY_PAYWALL___ Da sowohl der Belgier, Strade-Gewinner von 2020, als auch Titelverteidiger Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) diesmal fehlen, scheint der Weg zum zweiten Strade-Bianche-Triumph frei zu sein. Allerdings trifft van der Poel auf Konkurrenten wie Tom Pidcock (Ineos Grenadiers), Julian Alaphilippe (Soudal Quick-Step), Tiesj Benoot (Jumbo – Visma), Pello Bilbao (Bahrain Victorious) oder auch Aleksandr Vlasov (Bora – hansgrohe), die starke Helferriegen vorweisen können. Diese Teams könnten mit frühzeitigen abwechselnden Attacken versuchen, van der Poel mürbe zu fahren.

Im Jahr 2021 holte sich Mathieu van der Poel im Trikot des Niederländischen Meisters souverän den Sieg bei Strade Bianche. | Foto: ASO

Wozu ist Lennard Kämna nach seiner Corona-Erkrankung in der Lage?
So hatte sich der Bora-Profi die ersten Wochen seiner bereits achten Profisaison sicherlich nicht vorgestellt: Aufgrund eines positiven Corona-Tests konnte Kämna im Februar nicht mehr zur Schlussetappe der Valencia-Rundfahrt antreten. Das Streckenprofil von Strade Bianche mit seinen zahlreichen kürzeren Anstiegen müsste den Qualitäten des angriffslustigen 26-Jährigen entgegenkommen.

Doch nicht nur, weil er bei seiner bisher einzigen Teilnahme im Jahr 2018 nicht das Ziel erreichte, wäre ein ähnliches Ergebnis wie das von 2020, als sein Teamkollege Maximilian Schachmann Dritter in Siena wurde, eine echte Überraschung. Zudem hat Bora – hansgrohe mit Vlasov und dem letztjährigen Zehnten Sergio Higuita zwei weitere starke Fahrer im Aufgebot, die in dieser Saison bereits Spitzenergebnisse einfahren konnten. Andererseits: Ein gesunder und motivierter Kämna in guter Form ist immer für einen Coup gut.

Ist Julian Alaphilippe nach einer schwächeren Saison 2022 wieder der alte?
Mit seinem jüngsten Sieg bei der Faun-Ardèche Classic ließ der Strade-Bianche-Gewinner von 2019 zwar einen deutlichen Aufwärtstrend erkennen. Andererseits spielte Alaphilippe nur 24 Stunden später bei der Drome Classic im Finale keine Rolle, so dass sich keine wirklich belastbare Prognose für den ersten echten Härtetest des Jahres ableiten lässt. Von seinem Team-Manager Patrick Lefevere erhielt der zweimalige Weltmeister, einer der Großverdiener bei Soudal Quick-Step), zuletzt auch schon Druck, endlich wieder Ergebnisse zu liefern.

Im vergangenen Jahr stürzte Julian Alaphilippe spektakulär. Der Franzose kam zwar noch ins Ziel, hatte aber mit der Entscheidung nichts zu tun. Diesmal will Alaphilippe seinen zweiten Sieg in Siena perfekt machen. | Foto: Cor Vos

Alaphilippe ist nicht dafür bekannt, sich von Aufforderungen dieser Art aus dem Konzept bringen zu lassen, zumal er bei seinem belgischen Team noch einen Vertrag mit Laufzeit bis Ende 2024 hat. Andererseits ist die Siegesliste des Franzosen in den vergangenen Jahren eher überschaubar, wobei die beiden WM-Titel 2021 und 2022 die eher magere Bilanz doch überstrahlten. Bei der 17. Ausgabe der Strade Bianche ist Alaphilippe der erklärte Kapitän bei Soudal Quick-Step, auch wenn mit Andrea Bagioli und Mauri Vansevenant zwei Joker im Aufgebot stehen.

Setzt Jumbo – Visma seinen Erfolgslauf vom Openingsweekend fort?
Auch ohne Wout Van Aert, der erst bei Tirreno-Adriatico seine Saisonpremiere geben wird, sind die Niederländer in Siena stark einzuschätzen. Mit dem Vorjahresvierten Attila Valter – der damals noch für Groupama – FDJ unterwegs war – und Kuurne-Brüssel-Kuurne-Sieger Tiesj Benoot kann Jumbo – Visma gleich zwei Podiumskandidaten ins Rennen schicken.

Vor allem der Belgier, der 2018 auf der Piazza del Campo seinen ersten Profisieg feierte, ist sehr stark einzuschätzen, zumal er nach seinem Wechsel zu Jumbo – Visma im vergangenen Jahr regelrecht aufgeblüht ist. Zwar ist das Strade-Aufgebot nicht ganz so stark besetzt wie das vom Klassikerbeginn in Belgien, doch auch der junge Michel Heßmann oder Milan Vader lieferten zuletzt überzeugende Vorstellungen als Helfer ab.

Jubelt Jumbo – Visma mit Tiesj Benoot (Mitte) auch in Siena wie zuletzt bei Kuurne-Brüssel-Kuurne? | Foto: Cor Vos

Ist Strade Bianche ein Rennen für Kletterer oder Klassikerspezialisten?
In den ersten Jahren ließ sich diese Frage relativ schnell beantworten: Da hatten Klassikerspezialisten wie Fabian Cancellara – mit insgesamt drei Siegen zudem Rekordhalter -, Philippe Gilbert oder Zdenek Stybar jeweils die Nase vorn. Doch dann mischten auch Kletterer wie Romain Bardet (Zweiter 2018), Davide Formolo (Zweiter 2020) oder Egan Bernal (Dritter 2021) ganz vorne mit.

Diese Entwicklung fand im vergangenen Jahr mit dem Solosieg von Tadej Pogacar ihren vorläufigen Höhepunkt. Allerdings gehört der Slowene nicht nur zu den weltbesten Kletterern, sondern mit seinen Allrounderqualitäten auch zur ersten Reihe der Klassikerfahrer, wie seine Siege bei den – topografisch anspruchsvollen - Monumenten Lüttich-Bastogne-Lüttich und Il Lombardia beweisen.

In Abwesenheit des Titelverteidigers wird sich zeigen, ob auch bei der diesjährigen Ausgabe ein starker Bergfahrer wie Formolo oder auch der Spanier Carlos Rodriguez (Ineos Grenadiers), der beim Debüt 2022 immerhin den 20. Platz belegte, ganz vorne wird mitmischen können.

Mit einem langen Solo holte sich Tadej Pogacar im vergangenen Jahr souverän den Sieg in Siena. Wird in Abwesenheit des Titelverteidigers ein anderer Kletterspezialist bei Strade Bianche jubeln? | Foto: Cor Vos

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.03.2024Mohoric: “Irgendwie hatte keiner mehr den Glauben daran“

(rsn) – Nach einem Drittel der Distanz war Strade Bianche für einen Großteil des Feldes schon gelaufen, nach zwei Dritteln für das gesamte Peloton mit Ausnahme von einem Athleten: Denn über 80

17.03.2023Faulkner “extrem enttäuscht“ nach Strade-Disqualifikation

(rsn) – Kristen Faulkner hat "extrem enttäuscht" auf ihre nachträgliche Disqualifikation bei Strade Bianche (1.WWT) reagiert, während sich ihr Team Jayco - AlUla in einem Statement aber eher in D

14.03.2023Faulkner disqualifiziert: UCI greift wegen Glukose-Sensor durch

(rsn) – Kristen Faulkner (Jayco – AlUla) hat die letzten 30 Kilometer von Strade Bianche (1.WWT) vor zehn Tagen als Solistin absolviert und wurde erst auf dem Schlusskilometer vom SD-Worx-Duo Demi

10.03.2023Faulkner droht Aberkennung von Rang 3 bei Strade Bianche

(rsn) – Kristen Faulkner (Jayco – AlUla) droht die Aberkennung ihres dritten Platzes bei Strade Bianche (1.WWT). Die US-Amerikanerin, die am vergangenen Wochenende rund 30 Kilometer allein an der

05.03.2023Engelhardt: “Totgesagte leben länger“

(rsn) - Felix Engelhardt (Jayco – AlUla), U23-Europameister und eines der zahlreichen jungen deutschen Talente, sammelte bei seinen Klassikerdebüts bei Strade Bianche (1.UWT), Omloop Het Nieuwsblad

05.03.2023Fünf Antworten zu Strade Bianche

(rsn) - Auch die 17. Ausgabe von Strade Bianche (1.UWT) bot spektakuläre Bilder und spannenden Radsport. Mit einem Solo von 23 Kilometern holte sich Tom Pidcock nach 184 Kilometern, von denen 63 übe

05.03.2023Biathlon-Star Jacquelin bei Strade Bianche AG2R-Wasserträger

(rsn) – Staub statt Schnee, Siena statt Nove Mesto: Während seine Biathlon-Kollegen in Tschechien Weltcup-Punkte jagten, half der viermalige Weltmeister Émilien Jacquelin in Italien beim Radsport

04.03.2023Pidcock triumphiert nach unwiderstehlichem Solo in Siena

(rsn) – Mit einem 23 Kilometer langen Solo hat Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) die 17. Ausgabe von Strade Bianche gewonnen. Nach 184 Kilometern rund um Siena setzte sich der 23-jährige Brite 20 Seku

04.03.2023Van der Poel: “Die beste Version von mir kommt noch“

(rsn) – Als einer der Top-Favoriten gestartet, musste sich Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei der 17. Strade Bianche mit dem 15. Platz begnügen. Der Niederländer kam nach 184 schwer

04.03.2023Kämna von Plattfuß gestoppt: “Immer im Hintertreffen“

(rsn) – Für Lennard Kämna und das Team Bora – hansgrohe ist die 17. Auflage von Strade Bianche (1.UWT) alles andere als wunschgemäß verlaufen. Die deutsche WorldTour-Equipe brachte keinen Fahr

04.03.2023Mohoric: “Jumbo hat das Rennen verloren“

(rsn) – Mit einem imponierenden Soloritt hat Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) die 17. Strade Bianche für sich entschieden. Den Konkurrenten blieb nach 184 schweren Kilometern durch die Toskana in Sie

04.03.2023Pferd stürmt vor Vollering auf die Strecke

- 16 Kilometer hatte Demi Vollering (SD Worx) noch vor sich. Gerade war sie aus der Favoritinnengruppe im vorletzten Schottersektor namens Colle Pinzuto davongefahren, da erlebte die Niederländerin

Weitere Radsportnachrichten

25.11.2025Dreijährige Durststrecke mit kleiner Revanche beendet

(rsn) - Die Marschroute für das neue Kapitel gab Bob Jungels bereits kurz vor seinem ersten Saisonrennen vor. "Dieses Jahr werde ich … hoffentlich meine Arme in die Luft strecken", war Anfang Febru

25.11.2025Van Aerts Crossdebüt 2025/26 wohl erst kurz vor Weihnachten

(rsn) – Nach wie vor darf gerätselt werden, wann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) sein Crossdebüt 2025/26 geben wird. Zwar hatte der Belgier erklärt, dass er diesmal etwas früher in die Sa

25.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

25.11.2025Van Aert & Co: Materialtest auf Carrefour de l´Arbre

(rsn) – Erst kürzlich hatte Wout van Aert betont, wie wichtig ihm ein Sieg bei der Flandern-Rundfahrt oder Paris-Roubaix sei. Bereits fünf Monate vor der kommenden Ausgabe der “Königin der Klas

25.11.2025Petition fordert Änderung der Tour-Königsetappe 2026

(rsn) – Die 20. Etappe der kommenden Tour de France verspricht ein Spektakel zu werden. Am vorletzten Tag der 113. Frankreich-Rundfahrt stehen fünf schwere Berge im Programm, darunter mit dem 2.642

25.11.2025Van Gils freut sich auf gemeinsame Rennen mit Evenepoel

(rsn) - Maxim Van Gils gelangen in seiner ersten Saison bei Red Bull – Bora – hansgrohe zwar zwei Siege und einige weitere Spitzenergebnisse wie Rang drei bei der Clasica San Sebastian. Die ganz g

25.11.2025Dempster: “Passt perfekt zu unserer langfristigen Vision“

(rsn) - Mit Haimar Etxeberria hat Red Bull – Bora – hansgrohe seinen achten Neuzugang präsentiert, das Aufgebot für 2026 umfasst nunmehr 29 Fahrer. Der 22-jährige Spanier wechselt vom Zweitdivi

25.11.2025Niederlage gegen Roglic, dafür Zwergstaaten-Olympiasieger

(rsn) – Nachdem er Ende 2024 der U23-Kategorie entwachsen, von Lidl – Trek aber nicht ins WorldTour-Team hochgezogen worden war, versuchte sich Mats Wenzel in einem spanischen Abenteuer. Der Luxe

25.11.2025Bouchard macht Rückzieher vom Rücktritt

(rsn) - Im Oktober hatte er noch seinen Rücktritt angekündigt, doch nun hat Geoffrey Bouchard seine Entscheidung revidiert und einen Einjahresvertrag bei TotalEnergies unterschrieben. “Mir wurde s

25.11.2025Gaviria sprintet künftig für Caja Rural

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus

(rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)