Österreich tritt Länder-Verbund bei

U23-Frauen erstmals mit Vier-Nationen-Meisterschaften

Foto zu dem Text "U23-Frauen erstmals mit Vier-Nationen-Meisterschaften"
Ricarda Bauernfeind (li.) holte sich 2022 den U23-Titel der Frauen. Die Meisterschaft wurde damals im Straßenrennen der Frauen-Elite ausgefahren. | Foto: Cor Vos

23.02.2023  |  (rsn) - Nachdem die nationalen Verbände von Deutschland, Luxemburg und der Schweiz bereits 2018 für die Kategorie U23 Männer eine Drei-Länder-Meisterschaft ins Leben gerufen haben, bei der die besten jeweils Nachwuchskräfte in einem gemeinsamen Rennen ihre Meistertrikots ausfahren, wird es in diesem Sommer nun auch erstmals dasselbe Format für Frauen geben.

Dabei wird es sich sogar um eine Vier-Länder-Meisterschaft handeln, da auch die österreichischen Fahrerinnen dieser Altersklasse mit von der Partie sein werden. "Wir freuen uns, dass wir künftig eine Vier-Nationen-Meisterschaft austragen können. Das ist insbesondere in Mitteleuropa ein guter Weg, attraktive Starterfelder vor allem in der Frauenklasse U23 zu stellen. Das erhöht die Attraktivität für Fahrer/innen und Zuschauer", kommentierte BDR-Vize-Präsident Günter Schabel aus deutscher Sicht die Nachricht. Das Rennen wird zudem für die deutsche Rad-Bundesliga gewertet.

Auch auf Schweizer Seite ist die Vorfreude auf das neue Rennen groß. "Für uns ist es enorm wertvoll, dass nun auch unsere jungen Athletinnen von einem Wettkampf auf derart hohem Level profitieren können", sagte Patrick Müller. Der ehemalige Straßenprofi ist Leistungssportchef von Swiss Cycling.

Auf einem 10,2 Kilometer langen Parcours wird am 2. Juli zunächst die Premiere der Frauen und später auch das Rennen der Männer über die Bühne gehen. Auf dem Kurs rund um Märwil fanden 2020 die Schweizer Meisterschaften statt. "Die Strecke wird anspruchsvoll und durch den erfahrenen Ausrichter sind großartige Titelkämpfe garantiert", blickte Florian König, Generalsekretär des Österreichischen Radsportverbandes, auf das Rennen voraus.

"Wir freuen uns sehr, dass Österreich und seine U23-Frauen ab sofort der Vier-Länder-Meisterschaften angehören. Es ist bestimmt der richtige Weg, ein attraktives Starterinnenfeld in dieser Klasse zu stellen", erklärte er weiter.

Für die Austragung eines Wettbewerbs von vier Nationen erhielten die jeweiligen Verbände für das Frauenrennen eine Ausnahmegenehmigung vom Radsportweltverband UCI, da laut Reglement nur drei Länder maximal ihre Meisterschaften gemeinsam austragen dürfen. Dagegen wird es bei den Männern auch 2023 noch eine Drei-Länder-Meisterschaft geben, was den Österreichern wohl auch nicht ungelegen kommen wird. Schließlich soll am Renntag auch die wiederbelebte Österreich Rundfahrt beginnen, das Highlight der rot-weiß-roten Kontinental-Mannschaften.

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

03.07.2025Auch bei der 112. Tour wird die 3-Kilometer-Regel ausgeweitet

(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel

03.07.2025Neue GPS-Technologie wird auch bei Rad-WM in Ruanda eingesetzt

(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine

03.07.2025Tudor erweitert Partner-Portfolio prominent

(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber

03.07.2025Das Grüne Trikot der Tour de France

(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)