--> -->
17.02.2023 | (rsn) – Als starker Zeitfahrer hat sich Stefan Bissegger (EF Education – EasyPost) in den letzten Jahren einen Namen gemacht. Nun will der Schweizer sein Rennportfolio erweitern, denn er macht sich große Hoffnungen auf ein Topergebnis bei Paris-Roubaix, wie er radsport-news.com bei einem Interview bei der Volta ao Algarve verriet.
"Die Form ist aktuell noch nicht bei 100 Prozent, aber das passt auch so. Ich stehe da, wo ich sein will", berichtete der 24-Jährige im Gespräch. In Portugal will er sich gemeinsam mit seiner Mannschaft auf die am nächsten Wochenende in Belgien beginnende Klassikersaison vorbereiten.
___STEADY_PAYWALL___Mit neun Siegen inklusive dem Gewinn der Rundfahrt Etoile de Bessèges (2.1) erlebte das US-amerikanische Team des Schweizers einen fulminanten Saisonstart. "Wir sind erfolgreich und das ist schön. Ich habe viel gearbeitet in den ersten Rennen und meine Mannschaft ist auch zufrieden mit mir", bilanzierte der Weinfelder seinen Auftakt in das neue Straßenjahr.
Stefan Bissegger (EF Education - EasyPost) bei seiner Roubaix-Premiere. | Foto: Cor Vos
Nach der Algarve warten die ersten belgischen Klassiker auf Bissegger. Dort wird er vor allem als Helfer im Einsatz sein und seine Kapitäne um Alberto Bettiol, der 2019 die Flandern-Rundfahrt gewinnen konnte, in den schweren Finalen unterstützen. Am Ende der Pflastersaison wartet dann noch ein Rennen, das auf den Schweizer mit dem großen Motor perfekt zugeschnitten ist – Paris-Roubaix.
"Das ist das erste große Ziel von mir und da bekomme ich vom Team meine Freiheiten. Ich bin mir sicher, dass es dieses Jahr einen großen Schritt nach vorne geht", blickte er voller Selbstbewusstsein auf den Pavé-Klassiker voraus. Beim Juniorenrennen kam der Schweizer schon zweimal in den Top Ten, bei seinem Elitedebüt 2021 wurde er 62., im letzten Jahr landete er auf Rang 21.
Gelernt mit Enttäuschungen umzugehen
"Bis dorthin warten aber noch viele Rennen. Nach der Algarve steht Omloop Het Nieuwsblad auf dem Programm, dann kommt schon Paris-Nizza ehe die Klassikersaison so richtig beginnt. Da wird mir nicht langweilig und ich bin immer nur ein paar Tage dazwischen zu Hause", schmunzelte Bissegger und verriet auch, dass er nach Roubaix eine erste Pause einlegen wird.
Diese hat auch einen privaten Grund, denn Bissegger wird in dieser Zeit zum ersten Mal Vater. Nach der Geburt steht dann die Vorbereitung für die Tour de Suisse (2.UWT) auf seinem Programm. Und auch die nächste Tourteilnahme soll folgen.
Im letzten Jahr hatte er sich für das Auftaktzeitfahren beim Grand Départ viel vorgenommen. Doch auf den glitschigen und nassen Straßen in Kopenhagen stürzte er gleich zweimal. "Im Radsport läuft es nicht immer so, wie man es sich vorstellt. Im letzten Jahr musste ich zahlreiche Enttäuschungen erleben, wie Stürze oder Krankheiten. Aber ich habe gelernt damit umzugehen", erklärte der Weinfelder.
Bissegger bei seinem Saisonauftakt, dem Grand Prix de Marseille La Marseillaise (1.1) | Foto: Cor Vos
Radsport fristet in der Schweiz noch immer Randsportdasein
Doch selbst das Auftaktdrama in Kopenhagen, wo Bissegger nicht wie erhofft das Gelbe Trikot, sondern blaue Flecken und Abschürfungen holte, konnte er abschütteln. Einen Monat später wurde er in einem aufregenden Sekundenduell vor seinem Landsmann Stefan Küng (Groupama - FDJ) Zeitfahreuropameister in München; ein Titel, der ihm nun die Möglichkeit gibt, in seiner Spezialdisziplin in einem Sondertrikot an den Start zu gehen.
Bissegger wurde auf das EM-Podium von seinem Landsmann Stefan Küng (links) und dem Italiener Filippo Ganna (rechts) begleitet. | Foto: Cor Vos
"Das ist eine extreme Ehre und das Team hat auch ein tolles Design dafür entworfen", grinste der Schweizer, der aber trotz der großen Erfolge in seiner Heimat nicht die Anerkennung spürt, wie andere Athleten aus anderen Sportarten. "Bei einer Gala wurde Radsport mal mit Skicross verglichen von der Größe. Wir sind halt eine Randsportart und Ski Alpin und Fußball sind die großen Highlights", erinnerte sich Bissegger.
"Aber einen Europameister erkennen sie trotzdem. Ich fürchte, an der Anerkennung wird sich so schnell nichts ändern", meinte der 24-Jährige, der gemeinsam mit Marlen Reusser (SD Worx), Küng oder Marc Hirschi (UAE Team Emirates) zu den aktuellen Aushängeschildern des Schweizer Radsports zählt. In einem Jahr warten dann die Straßenweltmeisterschaften in Zürich: "Vielleicht bringt das ja ein wenig Aufschwung", sagte er abschließend.
(rsn) - Mit der Volta ao Algarve (2.Pro) und der Ruta del Sol (2.Pro) lieferten in der vergangenen Woche gleich zwei Rennen den Rundfahrt- und Klassiker-Assen frühe Erkenntnisse für die ersten Saiso
(rsn) – Von 18 auf 5: Stefan Küng (Groupama – FDJ) hat sich beim Abschlusszeitfahren der Volta ao Algarve (2.Pro) den Tagessieg gesichert und damit auch im Gesamtklassement noch weit nach vorne k
(rsn) – Zweimal Silber im Einzelzeitfahren brachten die Welt- als auch die Europameisterschaften für Stefan Küng (Groupama – FDJ) im Vorjahr. Fehlten ihm in Wollongong drei Sekunden auf den gro
(rsn) – Bei der 49. Austragung der Volta ao Algarve könnte dem 22-jährigen Ilan van Wilder (Soudal Quick-Step) der Durchbruch in die Weltspitze gelingen. Nachdem er sich schon am zweiten Tag kurz
(rsn) - Die Bilder des ungläubig auf den Bildschirm starrenden Tobias Foss im WM-Einzelzeitfahren in Wollongong gingen um die Welt. Der Norweger düpierte im finalen Teil der Strecke die gesamte Welt
(rsn) – Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) hat die zweite Bergankunft der 49. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden. Der 23-jährige Brite ließ nach 177,9 Kilometern von Albufeira zum Alto do
(rsn) – Bei der Algarve-Rundfahrt (2.Pro), seinem ersten Saisonrennen in Europa, läuft es für Jai Hindley (Bora – hansgrohe) bisher nach Plan. Auf der ersten schweren Bergetappe, die am Donnerst
(rsn) - In seine dritte Saison in den Farben von Alpecin – Deceuninck startete Tobias Bayer in dieser Woche in Portugal. Auf den 23-jährigen Österreicher warten bei der Volta ao Algarve Helferaufg
(rsn) - Zum vierten Mal in Folge führt die Frühjahrsvorbereitung Tobias Foss (Jumbo – Visma) in Richtung Giro d’Italia. Derzeit absolviert der Zeitfahrweltmeister in Portugal bei der Volta ao A
(rsn) – Schon zum fünften Mal in dieser Saison schrammt Jordi Meeus (Bora – hansgrohe) knapp an einem Sieg vorbei. Nach zwei zweiten Plätzen und zwei dritten Plätzen wurde es auf der dritten E
(rsn) – Mit einem Paukenschlag endete die 3. Etappe der Algarve-Rundfahrt (2.Pro) von Faro nach Tavira. Magnus Cort (EF Education – EasyPost) düpierte nach 203 Kilometern die Sprinter, obwohl er
(rsn) – Eine Woche ist es nur noch, bis den Klassiker-Liebhabern unter den Radsport-Fans zum ersten Mal in dieser Saison das Herz so richtig höher schlagen wird: Das berühmte "Openingsweekend" in
(rsn) - Am Samstag beginnt in Meulebeke die belgische Crosssaison. Nicht dabei sein aber wird Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel). Der Weltranglistendritte ist nach mehreren Operationen an der Leis
(rsn) – Die Spanierin Paula Blasi hat sich in der Ardèche den Titel der Europameisterin gesichert. Wenige Kilometer vor dem Ziel holte sie mit einigen anderen Favoritinnen die Deutsche Linda Ried
(rsn) - Cian Uijtdebroeks hat seinen bis Ende 2027 laufenden Vertrag bei Visma – Lease a Bike vorzeitig gekündigt und für vier Jahre bei Movistar unterschrieben. Der Belgier sorgte Ende 2023 für
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Der Niederländer Arvid de Kleijn hat auf der 6. Etappe der Tour de Langkawi (2.Pro) seinen zweiten Etappen- und Saisonsieg errungen. Der Tudor-Profi war nach 123 Kilometer zwischen Shah Ala
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer