RSNplusBahrain Victorious stellte um

Sütterlin: Von Bauhaus´ Sprintzug in Landas Helferriege

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Sütterlin: Von Bauhaus´ Sprintzug in Landas Helferriege"
Jasha Sütterlin (Bahrain Victorious, vorn) arbeitete beim Giro d´Italia auch in den Bergen für seinen Teamkollegen Mikel Landa (hinten) | Foto: Cor Vos

29.12.2022  |  (rsn) – Im vergangenen Winter hatte Bahrain Victorious Jasha Sütterlin von DSM verpflichtet, um im Sprintzug von Phil Bauhaus den zurückgetretenen Marcel Sieberg zu ersetzen. Schnell jedoch merkte die Teamleitung, dass der Freiburger auch als Helfer der Klassementfahrer von großem Nutzen sein würde und zog Sütterlin im Saisonverlauf immer öfter aus dem Sprintzug ab.

“Der ursprüngliche Plan war, dass ich die meisten Rennen mit Phil fahre und für ihn den vorletzten Mann als Leadout gebe. Allerdings hat das Team festgestellt, wie wichtig und gut ich als Helfer für Mikel Landa bin und so wurde dann nach dem Giro d`Italia etwas umgeplant“, erklärte Sütterlin gegenüber radsport-news.com.

___STEADY_PAYWALL___

Bis zum Ende der Italien-Rundfahrt stand Sütterlin in Diensten seines Landsmanns und pilotierte Bauhaus unter anderem auch zum Etappensieg bei Tirreno-Adriatico sowie - als einziger Helfer -  beim Giro zu einem zweiten Platz. Bei der ersten Grand Tour des Jahres war Sütterlin aber auch immer öfter zu Klassementfahrer Landa abgeordnet und trug auch zum dritten Gesamtrang des Spaniers mit bei.

Beim Giro d’Italia war Jasha Sütterlin (re.) bei Bahrain Victorious einziger Sprinthelfer für Phil Bauhaus (li.). | Foto: Cor Vos

Den Wechsel von der Sprint- zur Rundfahrerfraktion bedauerte Sütterlin etwas, wie er gestand. “Ich wäre schon gerne noch gerne mehr Rennen mit Phil gefahren“, so der 30-Jährige. Und auch Bauhaus hätte gerne weiter auf dessen Support gebaut. “Jasha ist ein super Typ, extrem hilfsbereit und superstark auf dem Rad“, lobte Bauhaus zuletzt im Gespräch mit radsport-news.com seinen Teamkollegen.

Bauhaus konnte die Entscheidung der Teamleitung aber auch nachvollziehen. “Jasha hat in dieser Rolle ein Riesenpotenzial, er hat einen extrem starken Motor und fährt stark berghoch. So ist er ein extrem wichtiger Helfer für unsere Bergfahrer“, meinte der Kölner. Und auch Sütterlin konnte sich mit seiner neuen Rolle anfreunden. “Die geänderte Planung nach dem Giro war für mich nicht schlecht“, fügte er an.

Landa und die anderen Klassementfahrer auch in den Bergen unterstützt

Für Landa und die weiteren Klassementfahrer arbeitete Sütterlin, der auch noch die Vuelta a Espana bestritt, nicht nur auf den Flachetappen, sondern hatte auch die Aufgabe, sie auch “über den einen oder anderen Pass in den Bergen zu begleiten“, wie er sagte.

Bei der Vuelta a Espana kam Sütterlin ebenfalls zum Einsatz – es war seine zweite Grand Tour des Jahres. | Foto: Cor Vos

Auch in der kommenden Saison wird Sütterlin den Kletterern zur Seite stehen, den Sprintzug verstärkt dagegen Nikias Arndt, der ebenfalls von DSM kommt. Gemeinsam mit Heinrich Haussler bilden die drei dann ein starkes Sprinttrio, das nach Möglichkeit auch durch Sütterlin ergänzt werden soll. “Ich hoffe, dass ich wieder ein paar Rennen mit Phil fahren kann“, sagte der Freiburger, der bereits zum Saisonstart bei der Tour Down Under an der Seite der beiden Kölner und von Haussler im Einsatz sein wird. “Da werden wir direkt sehen, wie es läuft“, meinte Sütterlin. Abstimmungsprobleme durch die Integration von Arndt erwartet er nicht. “Wir kennen uns, seitdem wir Profis sind“, sagte der Routinier.

Nach der Tour Down Under werden sich die Wege aber wohl erstmal trennen. Sütterlin wird im Frühjahr einige Klassiker bestreiten, dann geht es zu Paris-Nizza und schließlich wieder zum Giro d`Italia, für den Bauhaus zum aktuellen Zeitpunkt aber nicht vorgesehen ist.

2023 will Sütterlin, der mit seiner ersten Saison bei Bahrain Victorious “sehr zufrieden“ war, seinen Kapitänen “so gut es geht helfen.“ Allerdings hofft der starke Zeitfahrer auch, auch mal wieder ein persönliches Ergebnis einfahren zu können, “wenn ich die Chance dafür bekomme.“

Weitere Radsportnachrichten

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei

Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme

17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)