TCL: Malcharek imponiert in Berlin

Bötticher glänzt beim Heimspiel, Friedrich gibt krank auf

Von Felix Mattis aus Berlin

Foto zu dem Text "Bötticher glänzt beim Heimspiel, Friedrich gibt krank auf"
Stefan Bötticher bei der UCI Track Champions League in Berlin | Foto: UCI Track Champions League / SWPix.com

20.11.2022  |  (rsn) – Das Heimspiel der deutschen Bahn-Asse bei der UCI Track Champions League in Berlin ist nicht ganz so gelaufen, wie von den Protagonisten erhofft: Stefan Bötticher glänzte zwar mit einem dritten Platz im Keirin sowie Rang vier im Sprint-Turnier, und auch Moritz Malcharek durfte sich im Scratch-Rennen feiern lassen, als er einen Rundengewinn herausfuhr und Vierter wurde. Doch überschattet wurde der Abend im Velodrom vom Ausstieg der Hoffnungsträgerin Lea Sophie Friedrich.

Die Keirin-Weltmeisterin war in ihrer Parade-Disziplin in der ersten Runde chancenlos und verließ die Bahn anschließend unter Tränen. Später sagte Friedrich, dass sie die gesamte Rennserie aufgeben werdei.

"Ich musste den Wettkampf beenden, weil ich die ganze Woche krank im Bett lag. Ich habe versucht, mich für diese Rennen hier aufzupäppeln, aber ich hatte schon in Palma gemerkt, dass da irgendwas in mir drin ist, was nicht stimmt. Ich habe die ganze Woche im Bett gelegen, geschlafen und gehofft, dass ich zu Kräften komme", erklärte sie nach ihrem Aus.

Hinze fehlt, Friedrich raus und auch Graboschs Stimme kratzt

"Ich habe den Wettkampf begonnen, um zu sehen, ob ich vielleicht doch irgendwo ein Korn finde. Das hat leider nicht geklappt. Jetzt muss ich an meine Gesundheit denken und breche die Serie daher heute auch ab."

Nachdem Titelverteidigerin Emma Hinze ihre Teilnahme an der zweiten Bahn-Champions-League bereits vor dem Start auf Mallorca abgesagt hatte, weil sie am Ende einer langen Saison keine Kraft mehr hatte, wurde nun also die zweite deutsche Top-Sprinterin ausgebremst. Und auch die Dritte im Bunde, Pauline Grabosch, erklärte nach einem für sie enttäuschenden Abend vor Heimpublikum mit einem Kratzen im Hals: "Es ist etwas schade, wie es gelaufen ist – wie man an meiner Stimme hört… ich auch."

Grabosch war sowohl im Keirin als auch im Sprint-Turnier in der ersten Runde gescheitert und sammelte in Berlin kaum Punkte für die Gesamtwertung, wo sie jetzt mit 18 Zählern Vierzehnte von 18 Fahrerinnen ist.

Bötticher glänzt wie 2021 in der Champions League

Ganz anders als die Sprinterinnen präsentierte sich in Berlin der Sprinter: Bötticher fuhr erneut zwei Spitzenresultate ein und konnte im Keirin sogar beinahe die beiden Überflieger Harrie Lavreysen und Matthew Richardson ärgern. Erst auf den letzten Metern ging ihm, nach knapp zwei Runden auf der Außenbahn, die Puste aus.

"Im Keirin kann ich mir nichts vorwerfen. Gegen einen wie Harrie anderthalb Runden obendrauf zu liegen, das ist einfach lang. Ich hatte keine Wahl, musste dann losfahren und es lief nicht schlecht. Aber auf den letzten 100 Metern sind mir die Füße eingeschlafen und Richardson rutscht noch unten durch", schilderte der Vorjahreszweite der Sprint-Liga sein Rennen.

Bötticher ist nun nach zwei Stationen auf Mallorca und in Berlin souveräner Gesamtdritter der Sprint-Liga: mit großem Abstand nach vorne, aber auch nach hinten. Titelverteidiger Lavreysen führt die Liga mit 74 Punkten und somit zwei Zähler vor Richardson an, der ihn wie schon auf Mallorca erneut im Sprint-Turnier bezwang. Bötticher hat 58 Punkte, der viertplatzierte Kolumbianer Santiago Ramirez erst 39.

Malcharek in Ausdauer-Liga gut dabei

In der bislang sehr ausgeglichenen Sprint-Liga der Frauen führt die Kolumbianerin Martha Bayona mit 49 Punkten vor Sprint-Olympiasiegerin Kelsey Mitchell (48 Punkte) aus Kanada und der französischen Sprint-Weltmeisterin Mathilde Gros (46). Die bisherige Spitzenreiterin Shanne Braspennincx aus der Niederlande fiel auf Rang vier zurück, ist mit 45 Zählern aber weiter auf Tuchfühlung.

Eng geht es auch in der Ausdauer-Liga der Männer zu, die der Kanadier Mathias Guillemette durch fleißiges Punktesammeln und Konstanz mit 55 Punkten vor dem Briten Mark Stewart (50) und dem Schweizer Cladio Imhof (48) anführt. Malcharek ist starker Sechster mit 39 Punkten.

Bei den Frauen läuft es in der Ausdauer-Liga dagegen auf einen Zweikampf zwischen Titelverteidigerin Katie Archibald aus Großbritannien und der US-Amerikanerin Jennifer Valente hinaus. Valente führt die Serie mit 66 Punkten und somit sechs Zählern Vorsprung an. Archibald gewann in Berlin allerdings sowohl das Scratch als auch die Elimination und machte so viel Boden gut.

Lea Lin Teutenberg, die sich erst ganz am Anfang ihrer Vorbereitung auf die Straßen-Saison 2023 befindet und die Track Champions League fährt, obwohl sie unter der Woche momentan nur Grundlagentraining abspult, ist mit 23 Punkten Zwölfte.

Gesamtstände:

Sprint-Liga der Frauen:
1. Martha Bayona (Kolumbien) 49
2. Kelsey Mitchell (Kanada) 48
3. Mathilde Gros (Frankreich) 46
4. Shanne Braspennincx (Niederlande) 45
5. Laurine van Riessen (Niederlande) 40
...
13. Lea Sophie Friedrich (Deutschland) 22
14. Pauline Sophie Grabosch (Deutschland) 18

Ausdauer-Liga der Frauen:
1. Jennifer Valente (USA) 66
2. Katie Archibald (Großbritannien) 60
3. Lily Williams (USA) 43
4. Sarah van Dam (Kanada) 40
5. Anita Stenberg (Norwegen) 38
...
12. Lea Lin Teutenberg (Deutschland) 23

Sprint-Liga der Männer:
1. Harrie Lavreysen (Niederlande) 74
2. Matthew Richardson (Australien) 72
3. Stefan Bötticher (Deutschland) 58
4. Santiago Ramirez (Kolumbien) 39
5. Santiago Quintero (Kolumbien) 39

Ausdauer-Liga der Männer:
1. Mathias Guillemette (Kanada) 55
2. Mark Stewart (Großbritannien) 50
3. Claudio Imhof (Schweiz) 48
4. Sebastian Mora (Spanien) 44
5. William Perrett (Großbritannien) 42
6. Moritz Malcharek (Deutschland 39

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.03.2025UCI stellt Champions League ein und belebt Bahn-Weltcup neu

(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc

07.12.2024Schwerer Sturz um Pröpster sorgt für Abbruch des TCL-Finales

(rsn) – Das Finale der Track Champions League im Londoner Lee Valley Park ist aufgrund eines schweren Unfalls im Keirin-Vorlauf von Alessa-Catriona Pröpster und Katy Marchant vorzeitig abgebrochen

07.12.2024Lavreysen weist Neo-Briten Richardson in London in die Schranken

(rsn) - Mit einem Doppelwochenende in London wird die diesjährige Ausgabe der UCI Track Champions League beendet und am Freitagabend ging es im Lee Valley VeloPark in den vorletzten Renntag. Die Wett

30.11.2024Lysenko glänzt, Lavreysen und Richardson in engem Duell

(rsn) – Einen Führungswechsel in einer der vier Ligen gab es am dritten Abend der Track Champions League nicht, doch passiert ist am Samstag in Apeldoorn dennoch einiges: Bei den Männern spitzt si

29.11.2024Lavreysen rauscht beim Heimspiel ins TCL-Führungstrikot

(rsn) – Harrie Lavreysen hat bei seinem ersten Heim-Event in der nun vierjährigen Geschichte der Track Champions League seinen ersten Saisonsieg eingefahren und auch das Führungstrikot in der Spri

25.11.2024Pröpster nach TCL-Auftakt in Paris: “Das war Schadensbegrenzung“

(rsn) – Alessa-Catriona Pröpster hat beim Auftakt der Track Champions League auf der Olympia-Bahn von Saint-Quentin-en-Yvelines nicht an ihre überragenden Auftritte aus dem Vorjahr anschließen kÃ

24.11.2024Wafler: Ohne den schleichenden Plattfuß wäre mehr drin gewesen

(rsn) – Nach dem Auftakt der diesjährigen UCI Track Champions League belegt der Österreicher Tim Wafler Rang 13 in der Endurance League der Männer. In den beiden Ausdauer-Wettbewerben - Scratch

23.11.2024Archibald und Richardson gelingt makelloser TCL-Auftakt

(rsn) – Katie Archibald, Emma Finucane, Matthew Richardson und Dylan Bibic heißen die ersten vier Führenden der diesjährigen Track Champions League. Das britische Trio und der Kanadier waren beim

23.11.2024Olympia-Reservistin Pröpster: Gelingt bei TCL der nächste Schritt?

(rsn) – Mit drei Rennsiegen, dem zwischenzeitlichen Tragen des Führungstrikots und schließlich Gesamtrang zwei in der Sprint League hat Alessa-Catriona Pröpster bei der Track Champions League 202

23.11.2024Track Champions League: Format, Kalender, Punktesystem

(rsn) – Nach Olympia in Paris im Sommer und den Weltmeisterschaften im Oktober im dänischen Ballerup endet das internationale Bahnjahr an den kommenden drei Wochenenden mit der Track Champions Leag

23.11.2024Britisches Duo fordert Lavreysen und Andrews heraus

(rsn) – Mit Ausnahme der fehlenden deutschen Stars um die zweimalige Olympiamedaillengewinnerin Lea Sophie Friedrich hält die Auflistung der Athletinnen und Athleten der diesjährigen Sprintsaison

23.11.2024Wafler: Rückkehr nach Paris weckt Olympia-Erinnerungen

(rsn) - Tim Wafler hat es erstmals in das illustre Feld der Ausdauerfahrer der UCI Track Champions League geschafft. Der Österreicher startet am Samstagabend im Velodrome National in Saint-Quentin-en

Weitere Radsportnachrichten

19.04.2025“Rentenvertrag“ für Vos

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

19.04.2025Pogacar will in “Trebellins“ und Gilberts Fußstapfen treten

(rsn) – Am Sonntag findet die 59. Ausgabe des Amstel Gold Race (1.UWT) im Südosten der Niederlande statt. Und wie fast immer, wenn Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) am Start steht, sind alle

19.04.2025“Ausgequetschter“ van Aert verlor wieder den Sprint

(rsn) – Es war das Traumszenario der Belgier. Die beiden heimischen Topstars Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) und Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hatten sich beim Pfeil von Brabant (1.

18.04.2025Evenepoel gelingt beim Brabantse Pijl perfektes Comeback

(rsn) – Nach seiner langen Verletzungspause ist Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vor heimischem Publikum ein perfektes Comeback geglückt. Der 25-jährige Belgier entschied nach 162,6 Kilomet

18.04.2025Highlight-Video des 65. Brabantse Pijl

(rsn) – Besser hätte das Comeback nach langer Verletzungspause nicht verlaufen können. Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat vor heimischem Publikum den 65. Brabantse Pijl gewonnen und seine

18.04.2025Highlight-Video der Schlussetappe des Giro d´Abruzzo

(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) hat erstmals in seiner Karriere ein Mehretappenrennen für sich entschieden. Der 27-jährige Augsburger gewann nach einer starken Vorstellung den 7.

18.04.2025Ein großer Tag: Zimmermann gewinnt den Giro d´Abruzzo

(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) hat am Schlusstag des 7. Giro d’Abruzzo (2.1) nichts mehr anbrennen lassen und sich erstmals in seiner Karriere die Gesamtwertung eines Etappenren

18.04.2025Longo Borghini macht in Overijse ihren Sturz von der Ronde vergessen

(rsn) – Zwölf Tage nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt hat sich Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) eindrucksvoll zurückgemeldet und beim 10. Brabantse Pijl (1.Pro) souverän die Titelvert

18.04.2025Niewiadoma hofft auf Solo-Szenario am Cauberg

(rsn) - “Einsam bist du klein“ gilt für Kasia Niewiadoma sicherlich nicht. Dennoch ist die Polin mit ihren Teamkolleginnen von Canyon – SRAM – zondacrypto “gemeinsam stark“. Bei der 11. A

18.04.2025Nys verzichtet auf Brabant und fordert in Huy Pogacar heraus

(rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) der vom Mittwoch auf den Freitag vor dem Amstel Race verschobene Termin des Brabantse Pijl so gut in den Plan passt, dass er sich zum zweiten

18.04.2025Van Aert peilt in Overijse seinen 50. Profisieg an

(rsn) – Beim 65. Brabantse Pijl (1.Pro) sind alle Augen auf Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) gerichtet. Der Belgier gibt nach langer Verletzungspause seinen Saisoneinstand und wird prompt zu

18.04.2025Zimmermann rechnet im Abruzzen-Finale mit Chaos

(rsn) – In seiner sechsten Saison als Profi lief für Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bisher nicht viel zusammen. Der Augsburger blieb sowohl in Australien bei den dortigen Rennen wie der

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour du Maroc (2.2, MAR)
  • Tour du Loir et Cher (2.2, FRA)
  • Liege-Bastogne-Liege U23 (1.2u, BEL)
  • Tour du Jura (1.1, FRA)