Auftakt auf Mallorca am Samstag

Track Champions League startet in ihre zweite Saison

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Track Champions League startet in ihre zweite Saison"
Die Titelverteidigerinnen und Titelverteidiger der Track Champions League von links: Emma Hinze (Sprint League, startet 2022 nicht), Harrie Lavreysen (Sprint League), Gavin Hoover (Endurance League) und Katie Archibald (Endurance League). | Foto: Cor Vos

11.11.2022  |  (rsn) – Am Samstagabend beginnt im Velodrom von Palma de Mallorca die zweite Saison der UCI Track Champions League. Wie schon im Vorjahr stehen 36 Fahrer und 36 Fahrerinnen – je 18 in den Kategorien Ausdauer und Sprint – am Start der diesmal insgesamt fünf Events, die an den kommenden vier Wochenenden an vier Orten ausgetragen werden. Sie alle wollen die Nachfolge von Emma Hinze, Katie Archibald, Harrie Lavreysen und Gavin Hoover als Champions-League-Sieger und -Siegerinnen antreten.

Auch wenn Hinze auf ihre Titelverteidigung in der Sprint-Kategorie verzichtet hat, um sich vor dem Start der Olympia-Qualifikation im neuen Jahr eine Pause zu gönnen, stehen mit Lea Friedrich, Pauline Grabosch, Lea Lin Teutenberg, Stefan Bötticher und Moritz Malcharek fünf Deutsche am Start, so dass alle vier Kategorien aus deutscher Sicht besetzt sind.

Gerade in den Kurzzeit-Disziplinen Sprint und Keirin, aus denen sich die Sprint-Liga zusammensetzt, hat sich die Creme de la Creme des Bahnradsports für die Events auf Mallorca, in Berlin, vor den Toren von Paris und in London gemeldet.

Illustres Starterfeld, vor allem in der Sprint-Liga

Bei den Frauen treffen Keirin-Weltmeisterin Friedrich und ihre Teamsprint-Titelkollegin Grabosch auf die frisch gebackene Sprint-Weltmeisterin Mathilde Gros und die ebenfalls neue 500m-Weltmeisterin Taky Marie-Divine Kouamé aus Frankreich. Doch auch Keirin-Olympiasiegerin Shanne Braspennincx (Niederlande) und Sprint-Olympiasiegerin Kelsey Mitchell (Kanada) sowie die Kolumbianerin Martha Bayona und die Niederländerin Laurine van Riessen sind wieder dabei.

Die Startliste der Männer ist mit dem niederländischen Dominatoren-Duo Lavreysen und Jeffrey Hoogland sowie dem Australier Matthew Richardson, der bei der WM im Oktober Sprint-Silber holte, und dem Kolumbianer Kevin Quintero (Keirin-Bronze) nicht weniger imposant. Bötticher, im Vorjahr Zweiter der Sprint-Liga in der Champions League, hat also erneut starke Konkurrenz.

Ausdauer-Liga ohne die großen Straßen-Asse

Weil die intensive Champions League terminlich für die WorldTour-Straßenprofis zu Beginn der Saisonvorbereitung nicht gut in die Jahresplanung passt, sind die Ausdauer-Kategorien etwas weniger stark besetzt. Im Scratch und Ausscheidungsfahren trifft Teutenberg trotzdem unter anderem auf die britischen Asse Archibald – als Titelverteidigerin – und Laura Kenny sowie die Italienerin Rachele Barbieri und die US-Amerikanderin Jennifer Valente. Mit dabei ist auch Michelle Andres als einzige Schweizerin.

Im Ausdauer-Feld der Männer werden es Malcharek und der Schweizer Claudio Imhof neben Titelverteidiger Hoover aus den USA auch mit Sebastian Mora (Spanien), Roy Eefting (Niederlande) und dem kanadischen Überraschungs-Weltmeister im Scratch, Dylan Bibic zu tun bekommen.

Was ist anders in der Champions League?

Besonderes Merkmal der vom Medienriesen Discovery veranstalteten Champions League ist, dass die Rennabende im Vergleich zu anderen Bahn-Events zugunsten der TV-Übertragungen sehr eng getaktet und dadurch noch intensiver sind. Regenerationsfähigkeit rückt daher in den Vordergrund, auch weil fünf Veranstaltungen in 22 Tage gepresst wurden.

Dazu kommt, dass Scratch und Elimination als Ausdauer-Disziplinen in ihren Distanzen im Vergleich zu Welt- und Europameisterschaften gekürzt wurden, um auch dort keine Langeweile aufkommen zu lassen. So werden im Scratch beispielsweise nur 20 Runden und somit fünf Kilometer gefahren, in der Elimination scheidet wie gewohnt alle zwei Runden der oder die Letzte aus. Anders als üblich wird auch das Sprint-Turnier verlaufen. Dort treten vor dem Finale jeweils drei statt zwei Fahrerinnen und Fahrer gegeneinander an, was der Disziplin taktisch eine ganz andere Dynamik verleiht als die dann im Finale anstehenden Duelle.

Wie sieht das Programm aus?

Durch die Verdichtung der einzelnen Rennen werden alle acht Sieger und Siegerinnen innerhalb von zweieinhalb Stunden ermittelt. Im Verlauf der Champions-League-Saison variiert dabei der Ablauf des Abends, wobei auf Mallorca der Sprint der Frauen mit seiner ersten Runde den Anfang macht, im Scratch der Männer der erste Sieger des Abends ermittelt wird und mit dem Sprint der Männer der Abend abgeschlossen wird.

Die Übertragung auf Eurosport beginnt am Samstagabend um 18:30 Uhr, das erste Rennen startet um 18:55 Uhr. Dieselben Zeiten gelten auch am 19.11. für den zweiten Lauf in Berlin sowie am 26.11. für Lauf 3 auf der Olympia-Bahn von 2024 in Saint-Quentin-en-Yvelines bei Paris. Beim Doppel-Event in London am 2. und 3. Dezember verschiebt sich aufgrund der anderen Zeitzone das Geschehen um eine Stunde nach hinten.

Worum geht's für die Fahrer und Fahrerinnen?

In jeder Entscheidung des Abends werden für die jeweilige Liga Punkte vergeben: 20 für Platz 1, 17 für Platz 2, 15 für Platz 3, dann 13, 11, 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 und 1 bis hin zum 15. Platz. Die Punkte aus Sprint und Keirin addieren sich für die Sprint-Liga, die aus Scratch und Elimination für die Endurance League (Ausdauer-Liga). Bei Punktgleichheit liegt in Führung, wer im letzten Rennen vorne war. Der oder die Führende einer jeweiligen Liga trägt beim nächsten Event das hellblaue Leader-Trikot.

Für die Bahn-Asse ist die Track Champions League deshalb sehr interessant, weil sie eine ganz neue und aufregendere Medienpräsenz für ihren Sport bietet und gleichzeitig ungewohnt viel Geld zu gewinnen ist. Insgesamt werden über 500.000 Euro Preisgeld in den kommenden 22 Tagen ausgeschüttet. Die Gesamtsieger und Gesamtsiegerinnen der vier Ligen bekommen jeweils 25.000 Euro. Jeder einzelne Rennsieg ist 1.000 Euro wert.

UCI Track Champions League 2022 – Kalender:
12.11. – Palma de Mallorca (ESP)
19.11. – Berlin (GER)
26.11. – Saint-Quentin-en-Yvelines (FRA)
2.12. – London (GBR)
3.12. – London (GBR)

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.03.2025UCI stellt Champions League ein und belebt Bahn-Weltcup neu

(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc

07.12.2024Schwerer Sturz um Pröpster sorgt für Abbruch des TCL-Finales

(rsn) – Das Finale der Track Champions League im Londoner Lee Valley Park ist aufgrund eines schweren Unfalls im Keirin-Vorlauf von Alessa-Catriona Pröpster und Katy Marchant vorzeitig abgebrochen

07.12.2024Lavreysen weist Neo-Briten Richardson in London in die Schranken

(rsn) - Mit einem Doppelwochenende in London wird die diesjährige Ausgabe der UCI Track Champions League beendet und am Freitagabend ging es im Lee Valley VeloPark in den vorletzten Renntag. Die Wett

30.11.2024Lysenko glänzt, Lavreysen und Richardson in engem Duell

(rsn) – Einen Führungswechsel in einer der vier Ligen gab es am dritten Abend der Track Champions League nicht, doch passiert ist am Samstag in Apeldoorn dennoch einiges: Bei den Männern spitzt si

29.11.2024Lavreysen rauscht beim Heimspiel ins TCL-Führungstrikot

(rsn) – Harrie Lavreysen hat bei seinem ersten Heim-Event in der nun vierjährigen Geschichte der Track Champions League seinen ersten Saisonsieg eingefahren und auch das Führungstrikot in der Spri

25.11.2024Pröpster nach TCL-Auftakt in Paris: “Das war Schadensbegrenzung“

(rsn) – Alessa-Catriona Pröpster hat beim Auftakt der Track Champions League auf der Olympia-Bahn von Saint-Quentin-en-Yvelines nicht an ihre überragenden Auftritte aus dem Vorjahr anschließen kÃ

24.11.2024Wafler: Ohne den schleichenden Plattfuß wäre mehr drin gewesen

(rsn) – Nach dem Auftakt der diesjährigen UCI Track Champions League belegt der Österreicher Tim Wafler Rang 13 in der Endurance League der Männer. In den beiden Ausdauer-Wettbewerben - Scratch

23.11.2024Archibald und Richardson gelingt makelloser TCL-Auftakt

(rsn) – Katie Archibald, Emma Finucane, Matthew Richardson und Dylan Bibic heißen die ersten vier Führenden der diesjährigen Track Champions League. Das britische Trio und der Kanadier waren beim

23.11.2024Olympia-Reservistin Pröpster: Gelingt bei TCL der nächste Schritt?

(rsn) – Mit drei Rennsiegen, dem zwischenzeitlichen Tragen des Führungstrikots und schließlich Gesamtrang zwei in der Sprint League hat Alessa-Catriona Pröpster bei der Track Champions League 202

23.11.2024Track Champions League: Format, Kalender, Punktesystem

(rsn) – Nach Olympia in Paris im Sommer und den Weltmeisterschaften im Oktober im dänischen Ballerup endet das internationale Bahnjahr an den kommenden drei Wochenenden mit der Track Champions Leag

23.11.2024Britisches Duo fordert Lavreysen und Andrews heraus

(rsn) – Mit Ausnahme der fehlenden deutschen Stars um die zweimalige Olympiamedaillengewinnerin Lea Sophie Friedrich hält die Auflistung der Athletinnen und Athleten der diesjährigen Sprintsaison

23.11.2024Wafler: Rückkehr nach Paris weckt Olympia-Erinnerungen

(rsn) - Tim Wafler hat es erstmals in das illustre Feld der Ausdauerfahrer der UCI Track Champions League geschafft. Der Österreicher startet am Samstagabend im Velodrome National in Saint-Quentin-en

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)