--> -->
24.09.2022 | (rsn) – Spätestens nach dem Straßenrennen der Frauen dürfte klar sein, mit welchem Szenario zum Abschluss der Weltmeisterschaften von Wollongong im Wettbewerb der Männer gerechnet werden kann. Aber schon die Rennen der Junioren und der U23 Männer gaben erste Aufschlüsse über die Strecke und ein mögliches Finale – nämlich den Sprint einer kleineren Spitzengruppe. Darauf hofft auch Georg Zimmermann als wohl aussichtsreichster des sechsköpfigen deutschen WM-Teams.
___STEADY_PAYWALL___“Die Strecke ist sehr ausgewogen. Viele Charaktere können zum Zug kommen. Rein von den Höhenmetern ist es nicht besonders schwer, aber die Distanz wird es richtig schwer machen. Es ist, soweit ich weiß, die längste Weltmeisterschaft überhaupt“, meinte der Augsburger auf der Pressekonferenz am Ruhetag. Mit dieser Einschätzung lag Zimmermann aber falsch. Vielmehr liegen die 266 Kilometer zwischen Helensburgh und Wollongong im Rahmen der normalen WM-Distanz der letzten Jahre: 2021, 2017, 2013 und 2012 waren die Rennen sogar jeweils noch einige Kilometer länger als diesmal.
Allerdings ist es für Zimmermann das längste Rennen seiner Karriere. 2020 kam er mit Einsätzen bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (257 Kilometer) und der WM in Imola (258 Kilometer) dem Rennen in Australien aber sehr nah. Zuletzt hatte Zimmermann in Kanada die 200-Kilometer-Marke deutlich übertroffen – und als Vierzehnter des Grand Prix de Montreal wusste er durchaus zu überzeugen.
Erfolgreich bei der WM-Generalprobe
“Der GP Montreal über mehr als sechs Stunden auf schwerem Parcours war für mich so die WM-Generalprobe. Im Training habe ich auch viel auf Grundlage gesetzt wegen der Distanz. Aber man muss auch sagen, dass der Zwei-Minuten-Berg eben entscheidend sein wird, sodass man den richtigen Punch sicher auch braucht", befand er mit Blick auf den Mount Pleasant, der auch im Männerrennen der Scharfrichter sein wird.
"Man bringt in den Anstieg schon etwas Schwung mit, aber allzu weit hoch kommt man damit nicht. Die Kurven sind zwar nicht eng, aber eine 90-Grad-Kurve reicht eben trotzdem, um das Hauptfeld in eine Einerreihe aufzufädeln“, so der 24-Jährige, der in einer solchen Konstellation mit einer Vorentscheidung rechnet. “Ich denke, dass das den Unterschied macht: Wenn das Feld in Einerreihe in den Anstieg fährt, dann ist man hinten schon eine halbe Minute hinter der Spitze. Das kann man an einem 2,5-Minuten-Berg nicht aufholen. Von daher wird es vorher immer einen großen Positionskampf geben, so dass man dann wiederum länger mit hoher Leistung fahren muss", prognostizierte Zimmermann.
Bei den Junioren etwa konnte sich der Portugiese Antonio Morgado vor dem späteren Weltmeister Emil Herzog nicht ins Ziel retten, bei der U23 dagegen behaupteten die beiden Ausreißer Mathias Vacek und Yevgeniy Fedorov ihren Vorsprung auf den letzten Kilometern. Auf der kurvigen Strecke kann das Finale also zur Zitterpartie werden. “Vom letzten Berg ist es doch noch recht weit und man hat noch fünf flache Kilometer an der Küste. Von daher würde ich von einem echten Sprinter, der aber auch gut am Berg ist, bis zu einem ‘punchy‘ Bergfahrer niemanden abschreiben wollen", meinte Zimmermann.
Ausgeschlafen und voll motiviert
Als “punchy Bergfahrer“ gilt auch der Profi des belgischen Intermarché-Teams. Seine besten Ergebnisse fuhr Zimmermann bei schweren Eintagesrennen ein, zuletzt konnte er aber auch bei seiner Heimatrundfahrt überzeugen. "Die Deutschland Tour hat mir schon eine Extra-Motivation und Selbstvertrauen gegeben. Es war das erste Mal, dass ich bei den Profis bei einer Bergankunft ganz vorne reingefahren bin“, blickte Zimmermann auf seinen vierten Gesamtrang inmitten eines Weltklassefelds zurück. “Hier gibt es jetzt zwar keine Bergankunft, aber das hohe Level (bei der Deutschland Tour) tat gut. Ich denke, dass ich mir dort auch das Vertrauen des Nationalteams verdient habe und das es ein wichtiger Baustein war, dass ich jetzt hier sitze bei dieser Pressekonferenz", so Zimmermann, der gemeinsam mit Nikias Arndt die Pressekonferenz absolvierte.
In den vergangenen Wochen präsentierte er sich nicht nur in Deutschland und Kanada in Form. Nach dem Nordamerika-Tripp legte Zimmermann auch in Belgien beim GP Wallonie (1.Pro) einen starken Auftritt hin, als er das Peloton im Finale an der Zitadelle für seinen Teamkollegen Biniam Girmay kontrollierte und dezimierte.
Nur wenige Tage später ging es nach Australien. Dementsprechend viele “Air Miles“ hat er zuletzt gesammelt – und das merkte Zimmermann auch. "Wir sind am Dienstagmorgen angekommen und natürlich war ich erstmal gerädert. Aber es wird jetzt immer besser und seit heute fühle ich mich erstmals ausgeschlafen und merke abends auch, dass es Abend wird und der Körper sich akklimatisiert hat. Jetzt bin ich bereit für die Weltmeisterschaft", betonte er abschließend.
(rsn) – Nach seinen drei Etappensiegen und dem Gewinn des Grünen Trikots der Vuelta a Espana wurde Mads Pedersen (Trek – Segafredo) auch als einer der Favoriten für die im Anschluss an die Spani
(rsn) – Nach einer grandiosen Saison mit dem Triumph bei Lüttich-Bastogne-Lüttich, dem Gesamtsieg bei der Vuelta a Espana und dem Gewinn des Regenbogentrikots bei der Straßen-WM in Wollongong ste
(rsn) – Freispruch erster Klasse für Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck): Der Niederländer hat das Berufungsverfahren zu dem Vorfall bei der Straßen-WM in Wollongong gewonnen. Der zustÃ
(rsn) – Als zweiter Belgier nach Harm Vanhoucke (2016) hat Alec Segaert (Lotto Soudal Development) den Il Piccolo Lombardia (1.2.U) gewonnen. Der Vize-Weltmeister im U23-Zeitfahren ließ dabei nach
(rsn) – Peter van den Abeele, Sportdirektor des Radsport-Weltverbandes UCI, hat in einem Gespräch mit Sporza eingeräumt, dass in Sachen Abstandsangaben bei den Straßen-Weltmeisterschaften im aust
(rsn) – Die Chancen von Lotto Soudal im Kampf um eine WorldTour-Lizenz für die nächsten drei Jahre sind weiter gesunken. Zwar konnte das belgische Team in der vergangenen Woche, in erster Linie
(rsn) - Mathieu van der Poel und Remco Evenepoel kehrten im selben Flieger von Australien nach Europa zurück. Während der 22-jährige Belgier allerdings am Flughafen in Brüssel als Weltmeister empf
(rsn) – Am Sonntag endeten die Weltmeisterschaften von Wollongong mit dem Sieg von Remco Evenepoel im Straßenrennen der Männer. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) konnte zufrieden mit fünf Mal Ed
(rsn) – Mathieu van der Poel ist auf dem Weg nach Hause. Das ist für den Niederländer aber auch schon die einzige gute Nachricht am Ende einer katastrophalen WM-Woche in Australien, die ihren Tief
(rsn) – Durch die Einführung der Mixed Staffel, die im Programm die beiden Teamzeitfahren ersetzte, sank ab 2019 die Anzahl der WM-Wettbewerbe von zwölf auf elf. Bei den Straßen-Weltmeisterschaf
(rsn) – Für das Schweizer Team endete das WM-Straßenrennen in Wollongong mit zwei Resultaten in den Top 20. Sowohl Mauro Schmid als auch Stefan Küng fanden sich im Finale in jener Gruppe wieder,
(rsn) - Remco Evenepoel hat sich im australischen Wollongong mit einem beeindruckenden Solo den Weltmeistertitel gesichert. Hinter dem Belgier ging es im Kampf um die weiteren Medaillen turbulent zu,
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans