--> -->
24.09.2022 | (rsn) - Als die Straßen-Weltmeisterschaften nach Wollongong im australischen Bundesstaat New South Wales vergeben wurden, rechneten viele mit einem Parcours für Sprinter. Doch die Organisatoren der 89. Austragung der UCI-Titelkämpfe entwarfen abwechslungsreiche Rundkurse für Zeitfahren und Straßenrennen, wobei letztere im Vergleich zu den Zeitfahrwettbewerben um den einen Kilometer langen Anstieg hinauf zum Mount Pleasant ergänzt werden.
___STEADY_PAYWALL___Während die Eliterennen der Frauen und Männer in Helensburgh, knapp 20 Kilometer nördlich von Wollongong gestartet werden, sind in den Nachwuchsklassen alle drei Straßenbewerbe komplett als Rundstreckenrennen angelegt. Die Elite befährt erst nach einer hügeligen Schleife über den Mount Keira auch diesen Rundkurs.
Das Streckenprofil des WM-Straßenrennens der Männer | Foto: Veranstalter / UCI
Schon die Anfahrt auf Wollongong, die vor allem wegen der malerischen Küstenstraße ausgewählt wurde, weist aber erste Tücken auf. Denn fast immer ist das Feld dort heftigen Böen von der Seite ausgeliefert. Zwar wird hier keine Rennentscheidung fallen, aber eine entschlossene Tempobeschleunigung einer Mannschaft könnte auf der Windkante vielleicht den einen oder anderen Favoriten überraschen, ähnlich wie in diesem Frühjahr bei Paris-Roubaix. Dazu kommt, dass die Strecke im Profil zwar flach erscheint, aber selbst an der Küste kaum ein Meter eben verläuft, was ein Vorteil für Ausreißer sein kann.
Böen, Schlaglöcher, Regen machen die Rennen zusätzlich schwer
Angekommen im Wollongong, werden der Wind und teilweise heftige Böen weitere zu beachtende Faktoren sein. Quer durch die Stadt geht es nämlich auf die Panoramastraße hinauf zum Mount Keira, dem mit 473 Metern höchsten Punkt der gesamten Route. Der Anstieg ist gut acht Kilometer lang, sehr unrhythmisch und lädt zu Attacken ein, auch wenn nach dem Gipfel die Frauen noch über 120 und die Männer sogar 220 Kilometer absolvieren müssen.
Der Einstieg in den Mount Pleasant hat es in sich. | Foto: Peter Maurer
Vor allem von einer in Bestform antretenden Annemiek van Vleuten würden hier wohl viele Frauenteams einen frühen entscheidenden Akzent erwarten. Ob die im Teamzeitfahren gestürzte Niederländerin, die sowohl bei der Tour als auch der Vuelta am Berg in einer eigenen Liga fuhr, aber bis zum Samstag fit sein wird, erscheint zumindest fraglich. Im Anstieg könnte sich allerdings sowohl bei den Frauen als auch den Männern eine starke Gruppe bilden, weil die nächste Herausforderung bereits in der Abfahrt wartet.Â
Viele Schlaglöcher sorgen hier nämlich für einen extrem schlechten Straßenbelag, hinzu kommt, dass bei Sonnenschein das dichte Blattwerk am Mount Keira für gefährliche Lichtverhältnisse sorgt. Sollte es dagegen regnen – wie für Freitag und Samstag gemeldet -, werden nasse Straßen die Risiken erhöhen.
Kaum ein flacher Meter auf dem Wollongong Street Circuit
Danach geht es auf den so genannten Wollongong Street Circuit, wo auch die Nachwuchsrennen ausgetragen werden. Der bereits von den Zeitfahren her bekannte Kurs ist aber um einige Kilometer und den kurzen, aber knackigen Anstieg zum Mount Pleasant erweitert. Auch wenn es sich dabei um keinen Berg im eigentlichen Wortsinn handelt, ist er alles andere als “angenehm“ (pleasant). Zwar sind es nur gut 1.000 bergauf führende Meter, aber schon die ersten davon sind 25 Prozent steil. Auch wenn der Anstieg danach etwas abflacht, so werden entschlossene Attacken hier nur schwer zu kontern sein. Und mit Ausnahme einer längeren Geraden wird das Peloton auf dem kurvigen Stadtkurs ausgerissene Fahrer schnell aus dem Blick verlieren.
Die teils schlechten Straßenverhältnisse können eine ausschlaggebende Rolle spielen. | Foto: Peter Maurer
Auch auf dem Wollongong Street Circuit, wo kaum ein Meter eben ist, lauern noch einige weitere Gefahren. Die Strecke weist unter anderem einige Kreisverkehre auf, die im Einzelzeitfahren zwar locker umfahren werden konnten, einem großen Feld jedoch dürfte das kaum gelingen. Somit sind Defekte und auch Stürze fast schon vorprogrammiert. Angesichts der hohen Rundenanzahl in den Rennen fast aller Klassen ist für die Favoritinnen und Favoriten gute Positionierung im Rennen von entscheidender Bedeutung.
In den zu erwartenden Ausscheidungsrennen wird das Feld oft langgezogen sein. Da die Begleitfahrzeuge dadurch weit hinter der Spitze fahren, könnte ein Radwechsel dazu führen, dass Fahrerinnen und Fahrer bei einer Panne aussichtslos in Rückstand geraten.
Definitiv ausgeschlossen sind dank des abwechslungsreichen Kurses jedenfalls Zielsprints großer Gruppen, auch wenn das Finale den wohl flachsten Abschnitt des Kurses bildet. In Wollongong wird sich der oder die Stärkste in jeder Kategorie durchsetzen.
11.01.2023Pedersen: “Ich wusste, dass Evenepoel allen davonfahren würde“(rsn) – Nach seinen drei Etappensiegen und dem Gewinn des Grünen Trikots der Vuelta a Espana wurde Mads Pedersen (Trek – Segafredo) auch als einer der Favoriten für die im Anschluss an die Spani
14.12.2022Lefevere: “Remco kann noch besser werden“(rsn) – Nach einer grandiosen Saison mit dem Triumph bei Lüttich-Bastogne-Lüttich, dem Gesamtsieg bei der Vuelta a Espana und dem Gewinn des Regenbogentrikots bei der Straßen-WM in Wollongong ste
13.12.2022Streit im Hotel: Richter hebt Urteil gegen van der Poel auf(rsn) – Freispruch erster Klasse für Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck): Der Niederländer hat das Berufungsverfahren zu dem Vorfall bei der Straßen-WM in Wollongong gewonnen. Der zustÃ
03.10.2022Il Piccolo Lombardia: Segaert schlägt U23-Weltmeister Fedorov(rsn) – Als zweiter Belgier nach Harm Vanhoucke (2016) hat Alec Segaert (Lotto Soudal Development) den Il Piccolo Lombardia (1.2.U) gewonnen. Der Vize-Weltmeister im U23-Zeitfahren ließ dabei nach
29.09.2022UCI gesteht Probleme bei der Angabe von Zeitabständen(rsn) – Peter van den Abeele, Sportdirektor des Radsport-Weltverbandes UCI, hat in einem Gespräch mit Sporza eingeräumt, dass in Sachen Abstandsangaben bei den Straßen-Weltmeisterschaften im aust
28.09.2022WM-Punkte retten BikeExchange im Kampf um die WorldTour(rsn) – Die Chancen von Lotto Soudal im Kampf um eine WorldTour-Lizenz für die nächsten drei Jahre sind weiter gesunken. Zwar konnte das belgische Team in der vergangenen Woche, in erster Linie
27.09.2022Van der Poel: “Ich hätte das nicht tun sollen“(rsn) - Mathieu van der Poel und Remco Evenepoel kehrten im selben Flieger von Australien nach Europa zurück. Während der 22-jährige Belgier allerdings am Flughafen in Brüssel als Weltmeister empf
27.09.2022Wird aus Weltmeister Herzog auch ein erfolgreicher Profi?(rsn) – Am Sonntag endeten die Weltmeisterschaften von Wollongong mit dem Sieg von Remco Evenepoel im Straßenrennen der Männer. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) konnte zufrieden mit fünf Mal Ed
26.09.2022Van der Poel verurteilt und auf der Heimreise(rsn) – Mathieu van der Poel ist auf dem Weg nach Hause. Das ist für den Niederländer aber auch schon die einzige gute Nachricht am Ende einer katastrophalen WM-Woche in Australien, die ihren Tief
26.09.2022U23-Frauen: “Race-in-Race“ sorgte für Chaos(rsn) – Durch die Einführung der Mixed Staffel, die im Programm die beiden Teamzeitfahren ersetzte, sank ab 2019 die Anzahl der WM-Wettbewerbe von zwölf auf elf. Bei den Straßen-Weltmeisterschaf
26.09.2022Schmids Medaillentraum platzte auf der Zielgeraden(rsn) – Für das Schweizer Team endete das WM-Straßenrennen in Wollongong mit zwei Resultaten in den Top 20. Sowohl Mauro Schmid als auch Stefan Küng fanden sich im Finale in jener Gruppe wieder,
25.09.2022Van Aert: “Hat genau so funktioniert wie geplant“(rsn) - Remco Evenepoel hat sich im australischen Wollongong mit einem beeindruckenden Solo den Weltmeistertitel gesichert. Hinter dem Belgier ging es im Kampf um die weiteren Medaillen turbulent zu,
13.11.2025Leadout-Lienhard erfüllte sich 2025 zwei Träume auf einmal (rsn) – Nach fünf Jahren beim französischen Team Groupama – FDJ hat sich Fabian Lienhard in der Saison 2025 gleich zwei Träume auf einmal erfüllt: Der Schweizer wechselte zu Tudor und fuhr dam
12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“ (rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef
12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht (rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein? (rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status? (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.