--> -->
21.09.2022 | (rsn) – Als Titelverteidiger waren die Deutschen in der Mixed–Staffel der Straßen-WM als letztes der 16 Teams gestartet. Doch von dem siegreichen Aufgebot, das vor einem Jahr in Flandern Tony Martin ein goldenes Karriereende beschert hatte, waren nur noch Nikias Arndt und Mieke Kröger dabei. Gemeinsam mit Jannik Steimle, Miguel Heidemann, Romy Kasper und Liane Lippert bildeten der Kölner und die Bielefelderin ein Sextett, das in dem 28,2 Kilometer langen Zeitfahren in Wollongong eine Medaille anpeilte.
Am Ende verpasste das Team sein selbst gestecktes Ziel um acht Sekunden – hinter den australischen Gastgebern mussten sich die Deutschen mit Rang vier begnügen. “Dass wir so knapp die Bronzemedaille verpasst haben ist ärgerlich, aber das muss man akzeptieren. Wir suchen jetzt ganz sicher keinen Schuldigen. Letztes Jahr waren wir die glücklichen Gewinner, diesmal hat es leider nicht mit einer Medaille geklappt“, kommentierte Frauen-Bundestrainer André Korff das Abschneiden der BDR-Auswahl – und es schien eine indirekte Entgegnung auf die selbstkritische Bilanz, die Lippert nach dem Rennen gezogen hatte, zu sein.
“Ich bin schon ein bisschen enttäuscht, denn von den Beinen her hätten wir es schaffen können. Aber wir haben ein paar Fehler gemacht. Ich bin eine sehr explosive Fahrerin, merke manchmal nicht, wenn ich an den Wellen zu schnell fahre, das hat den anderen dann weh getan“, sagte die Deutsche Straßenmeisterin, die damit auf das Finale anspielte, in dem Kasper schon nicht mehr dabei war und Kröger kaum ihrem Tempo folgen konnte. Auf den letzten 1.000 Metern musste Lippert sogar auf ihre Teamkollegin warten, die in der letzten Welle eine Lücke reißen lassen musste.
Aber auch mit ihrer Startphase war die 24-jährige Friedrichshafenerin, die zum Saisonende zum spanischen Movistar-Team wechseln wird, nicht zufrieden. “Ich hätte vielleicht am Anfang mehr machen sollen, das wäre für die Gruppendynamik besser gewesen. So hat Mieke sich total verausgabt“, so Lippert.
Zemke und Arndt schauen nach vorn
Dagegen betonte die routinierte Kasper einen weiteren Faktor, der am Ende den Ausschlag gegen die Deutschen gegeben haben könnte. “Wir sind vorgestern das erste Mal zusammengefahren, das hat sicherlich auch eine Rolle gespielt“, sagte die 34-jährige Lausitzerin und fügte an: “Natürlich freue ich mich nicht gerade, dass wir so knapp die Bronzemedaille verpasst haben. Aber wir haben trotzdem unser Bestes gegeben, und es ist super schade, dass es nicht zur Medaille gereicht hat.“
Dabei hatten die drei Frauen in ihrer Runde im Kampf um Rang drei keine weitere Zeit mehr eingebüßt. Als das Männer-Trio ins Ziel kam, wurde es 23 Sekunden hinter den späteren Weltmeistern aus der Schweiz mit der sechstbesten Zeit gewertet, auf das Podium betrug der Rückstand acht Sekunden - exakt so viel waren es auch im Ziel. “Die Jungs sind stark gefahren, alles hat super funktioniert, sowohl technisch als auch in der Vorbereitung“, konnte Männer-Bundestrainer Jens Zemke bei seinen Fahrern keinen Fehler ausmachen. Stattdessen betonte auch der Sportdirektor von Bora – hansgrohe, dass aus dem Weltmeisterteam des vergangenen Jahres nur noch Arndt und Kröger dabei waren. “Wir befinden uns im Neuaufbau“, fügte Zemke an.
Und auch Arndt richtete in seiner Bilanz den Blick schon nach vorn. "Wir wollten uns zwischen Platz drei und fünf einreihen, was letztlich geklappt hat. Wir wussten, dass wir nicht so stark waren wie letztes Jahr, hatten aber schon mit einer Medaille spekuliert“, sagte der 30-Jährige, der wie Lippert den DSM-Rennstall verlassen wird. “Die Enttäuschung war bei allen groß, dass es nicht geklappt hat. Das muss aber auch ein Ansporn für uns sein, nächstes Jahr mehr zu investieren“, so der Neuzugang von Bahrain Victorious, der im Finale der Männer-Runde den Anschluss an seine Teamkollegen Steimle und Heidemann verloren hatte.
(rsn) – Nach seinen drei Etappensiegen und dem Gewinn des Grünen Trikots der Vuelta a Espana wurde Mads Pedersen (Trek – Segafredo) auch als einer der Favoriten für die im Anschluss an die Spani
(rsn) – Nach einer grandiosen Saison mit dem Triumph bei Lüttich-Bastogne-Lüttich, dem Gesamtsieg bei der Vuelta a Espana und dem Gewinn des Regenbogentrikots bei der Straßen-WM in Wollongong ste
(rsn) – Freispruch erster Klasse für Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck): Der Niederländer hat das Berufungsverfahren zu dem Vorfall bei der Straßen-WM in Wollongong gewonnen. Der zustÃ
(rsn) – Als zweiter Belgier nach Harm Vanhoucke (2016) hat Alec Segaert (Lotto Soudal Development) den Il Piccolo Lombardia (1.2.U) gewonnen. Der Vize-Weltmeister im U23-Zeitfahren ließ dabei nach
(rsn) – Peter van den Abeele, Sportdirektor des Radsport-Weltverbandes UCI, hat in einem Gespräch mit Sporza eingeräumt, dass in Sachen Abstandsangaben bei den Straßen-Weltmeisterschaften im aust
(rsn) – Die Chancen von Lotto Soudal im Kampf um eine WorldTour-Lizenz für die nächsten drei Jahre sind weiter gesunken. Zwar konnte das belgische Team in der vergangenen Woche, in erster Linie
(rsn) - Mathieu van der Poel und Remco Evenepoel kehrten im selben Flieger von Australien nach Europa zurück. Während der 22-jährige Belgier allerdings am Flughafen in Brüssel als Weltmeister empf
(rsn) – Am Sonntag endeten die Weltmeisterschaften von Wollongong mit dem Sieg von Remco Evenepoel im Straßenrennen der Männer. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) konnte zufrieden mit fünf Mal Ed
(rsn) – Mathieu van der Poel ist auf dem Weg nach Hause. Das ist für den Niederländer aber auch schon die einzige gute Nachricht am Ende einer katastrophalen WM-Woche in Australien, die ihren Tief
(rsn) – Durch die Einführung der Mixed Staffel, die im Programm die beiden Teamzeitfahren ersetzte, sank ab 2019 die Anzahl der WM-Wettbewerbe von zwölf auf elf. Bei den Straßen-Weltmeisterschaf
(rsn) – Für das Schweizer Team endete das WM-Straßenrennen in Wollongong mit zwei Resultaten in den Top 20. Sowohl Mauro Schmid als auch Stefan Küng fanden sich im Finale in jener Gruppe wieder,
(rsn) - Remco Evenepoel hat sich im australischen Wollongong mit einem beeindruckenden Solo den Weltmeistertitel gesichert. Hinter dem Belgier ging es im Kampf um die weiteren Medaillen turbulent zu,
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im