--> -->
21.09.2022 | (rsn) – Es hätte ein heißer Dreikampf um Staffel-Gold zwischen der Schweiz, Italien und der Niederlande werden können. Doch großes Materialpech verhinderte den möglichen WM-Coup der niederländischen Mannschaft – und könnte sogar Folgen fürs Straßenrennen der Frauen am Samstag haben.
Denn nachdem zunächst Bauke Mollema im Männer-Abschnitt der Mixed-Staffel von Wollongong früh die Kette vom Kettenblatt gefallen war und Mathieu van der Poel gemeinsam mit Daan Hoole den Großteil der Strecke zu zweit absolvieren mussten, stürzte Annemiek van Vleuten aus dem Frauen-Trio direkt nach dem Herunterrollen von der Startrampe schwer – auch bei ihr lag das wohl daran, dass ihre Kette sich vom Kettenblatt löste. Sowohl Mollema als auch van Vleuten sind auf SRAM-Material unterwegs.
___STEADY_PAYWALL___ Die Olympiasiegerin im Zeitfahren trat an, dann aber stockte ihr Tritt, van Vleuten verlor die Kontrolle, machte einen Schlenker nach links und stürzte schwer. Dabei prallte ihr Rad an den Bordstein und in die Bande. Der Vorderreifen sprang vom Laufrad, so dass die Dichtungsmilch durch die Gegend spritzte. Doch der Auslöser für den Sturz war, das zeigt eine genaue Analyse der TV-Bilder durch radsport-news.com, nicht der Vorderreifen, sondern die herunterfallende Kette (Bilderserie ganz unten).
Kurz bevor Annemiek van Vleuten die Kontrolle über ihr Rad verliert, springt die Kette vom Kettenblatt. | Foto: Screenshot aus der Live-Übertragung
"Mein Vorderreifen explodierte. Ich konnte nichts machen. Riejanne fuhr los – und ich lag plötzlich auf dem Boden", sagte van Vleuten selbst zwar nach dem Rennen und vor ihrer Abfahrt in Richtung Krankenhaus in einem kurzen Interview mit dem niederländischen Sender NOS. Doch sie fügte auch an, dass sie den geplatzten Reifen erst nach dem Sturz bemerkt habe "Ich habe danach erst gesehen, was passiert war."
Später erklärte sie auf Twitter: "Ich weiß nicht, was passiert ist, aber es sieht so aus, als sei der Reifen explodiert, als ich den Straßenrand traf. Das war also nicht das Problem. Irgendetwas sorgte dafür, dass ich die Balance verlor, aber was auch immer es war: Es wird mir nicht helfen oder etwas ändern. Bin jetzt im Krankenhaus."
Don't know what happened but looks the tire exploded after I did hit the side of the road. So that was not the problem. Something caused I got out of balance, but what ever caused it: it will not help or change my situation. Now in the hospital. ???????? https://t.co/ApGAY4YITt
— Annemiek van Vleuten (@AvVleuten) September 21, 2022
Van Dijk und Markus auch zu zweit rasend schnell
Die hinter van Vleuten fahrende Ellen van Dijk hatte den Verdacht des Kettenproblems sofort: "Ich weiß nicht ganz genau, was bei Annemiek passiert ist, aber ich dachte ihre Kette sei runtergesprungen – und ich weiß, dass sie einen Platten hatte. Aber ich weiß nicht, ob der wegen des Sturzes war oder ob er der Auslöser des Sturzes war", sagte die Weltmeisterin nach dem Rennen.
Van Dijk und Riejanne Markus mussten die gesamten 14,1 Kilometer zu zweit bestreiten, legten in 18:08,47 Minuten aber trotzdem die drittschnellste Zeit aller Frauen-Teams auf den Parcours. Sie waren nur 19 Sekunden langsamer als die drei Italienerinnen und elf Sekunden langsamer als die drei Schweizerinnen, aber fünf Sekunden schneller als die drei Australierinnen und elf Sekunden schneller als das deutsche Trio.
Dass es am Ende des Niederlande-Dramas also keine Trost-Medaille gab, lag weniger am Sturz von van Vleuten als am Materialpech bei Mollema und der Zeit, die van der Poel und Hoole ins Ziel brachten – 40 Sekunden hinter den führenden Schweizern lagen sie nur auf Rang sieben, als sie an ihre Frauen übergaben.
"Alles schiefgelaufen, was schieflaufen kann"
Van der Poel erklärte gegenüber NOS, dass der frühe Verlust des dritten Mannes und der dritten Frau einen großen Nachteil bedeutet habe: "Nicht nur die Zeit an der Spitze ist länger, man hat danach auch weniger Zeit sich am Hinterrad auszuruhen. Vor allem da die anderen Länder auch mit drei Topzeitfahrern hier sind, ist das nicht gutzumachen", meinte er. "Es ist wirklich schade, denn wir hatten eine Mannschaft, die um eine Medaille hätte kämpfen können. Aber wir können es nicht ändern. Im Leistungssport kann halt alles passieren. Und heute ist alles schiefgelaufen, was schieflaufen kann."
Mathieu van der Poel und Daan Hoole fuhren beinahe das gesamte Zeitfahren zu zweit – Ellen van Dijk und Riejanne Markus sogar die gesamte Distanz. | Foto: Cor Vos
Während Mollema aber nur die Kette herunterfiel, er selbst aber auf dem Rad bleiben und einen Sturz vermeiden konnte – auch als er später noch mit einer Möwe kollidierte – hatte das Materialpech für van Vleuten deutlich größere und schwerwiegendere Folgen. Die 39-Jährige saß nach ihrem Sturz lange mit Tränen in den Augen auf dem Boden, beklagte starke Schmerzen im rechten Knie und Ellenbogen.
Van Vleuten zu Untersuchungen im Krankenhaus
Als der TV-Sender NOS sie vor der Abfahrt zum Krankenhaus kurz sprach, brachte sie zunächst kaum ein Wort heraus, vor Enttäuschung. Auf die Frage "Wie geht es dir?" kamen ihr die Tränen in die Augen, sie atmete tief aus und antwortete nach vier Sekunden nur mit "Ja." Danach führte sie weiter aus: "Ich habe große Schmerzen. Wir fahren jetzt ins Krankhaus, um Röntgenfotos machen zu lassen. Vor allem mein Ellenbogen fühlt sich nicht gut an und die ganze Seite ist verbeult."
Natürlich mache sie sich auch Sorgen mit Blick auf das Straßenrennen am Samstag: "Ja, sowieso. Das habe ich wirklich nicht gebraucht. Ich habe Schmerzen. Es fühlt sich nicht okay an. Aber gut, ich fahre erst ins Krankenhaus - nur besser bin ich von diesem Sturz sicher nicht geworden", fügte sie an.
Van Dijk hatte nach dem Rennen noch keinen Kontakt zur Gestürzten, zeigte sich aber optimistisch: "Ich hoffe es geht ihr gut, denn das sah wirklich eklig aus", sagte sie, um dann zu erklären: "Wir sind zusammen auf dem Zimmer, also wird es auch mein Job sein, sie aufzubauen. Aber wenn irgendjemand zurückschlagen kann, dann ist das Annemiek. Das wissen wir alle!"
Im Detail von links nach rechts: Kurz nach dem Start springt Van Vleutens Kette vom Kettenblatt (Bild 2 & 3). Danach verliert sie die Kontrolle über ihr Rad und der Reifen ist noch voller Luft (Bild 4). | Foto: Screenshots aus der TV-Übertragung
(rsn) – Nach seinen drei Etappensiegen und dem Gewinn des Grünen Trikots der Vuelta a Espana wurde Mads Pedersen (Trek – Segafredo) auch als einer der Favoriten für die im Anschluss an die Spani
(rsn) – Nach einer grandiosen Saison mit dem Triumph bei Lüttich-Bastogne-Lüttich, dem Gesamtsieg bei der Vuelta a Espana und dem Gewinn des Regenbogentrikots bei der Straßen-WM in Wollongong ste
(rsn) – Freispruch erster Klasse für Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck): Der Niederländer hat das Berufungsverfahren zu dem Vorfall bei der Straßen-WM in Wollongong gewonnen. Der zustÃ
(rsn) – Als zweiter Belgier nach Harm Vanhoucke (2016) hat Alec Segaert (Lotto Soudal Development) den Il Piccolo Lombardia (1.2.U) gewonnen. Der Vize-Weltmeister im U23-Zeitfahren ließ dabei nach
(rsn) – Peter van den Abeele, Sportdirektor des Radsport-Weltverbandes UCI, hat in einem Gespräch mit Sporza eingeräumt, dass in Sachen Abstandsangaben bei den Straßen-Weltmeisterschaften im aust
(rsn) – Die Chancen von Lotto Soudal im Kampf um eine WorldTour-Lizenz für die nächsten drei Jahre sind weiter gesunken. Zwar konnte das belgische Team in der vergangenen Woche, in erster Linie
(rsn) - Mathieu van der Poel und Remco Evenepoel kehrten im selben Flieger von Australien nach Europa zurück. Während der 22-jährige Belgier allerdings am Flughafen in Brüssel als Weltmeister empf
(rsn) – Am Sonntag endeten die Weltmeisterschaften von Wollongong mit dem Sieg von Remco Evenepoel im Straßenrennen der Männer. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) konnte zufrieden mit fünf Mal Ed
(rsn) – Mathieu van der Poel ist auf dem Weg nach Hause. Das ist für den Niederländer aber auch schon die einzige gute Nachricht am Ende einer katastrophalen WM-Woche in Australien, die ihren Tief
(rsn) – Durch die Einführung der Mixed Staffel, die im Programm die beiden Teamzeitfahren ersetzte, sank ab 2019 die Anzahl der WM-Wettbewerbe von zwölf auf elf. Bei den Straßen-Weltmeisterschaf
(rsn) – Für das Schweizer Team endete das WM-Straßenrennen in Wollongong mit zwei Resultaten in den Top 20. Sowohl Mauro Schmid als auch Stefan Küng fanden sich im Finale in jener Gruppe wieder,
(rsn) - Remco Evenepoel hat sich im australischen Wollongong mit einem beeindruckenden Solo den Weltmeistertitel gesichert. Hinter dem Belgier ging es im Kampf um die weiteren Medaillen turbulent zu,
(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Nach den ersten 13 Renntagen der Vuelta a Espana kann man bei Red Bull – Bora – hansgrohe guten Mutes aufs das Abschneiden der Doppelspitze zurückblicken. Jai Hindley steht nach dem Ang
(rsn) – Seit Tagen wird die Vuelta a Espana von Protestaktionen gegen den Krieg Israels gegen das palästinensische Volk und die Anwesenheit des Teams Israel – Premier Tech bei der Spanien-Rundf
(rsn) – Neun Tage nachdem Chris Froome (Israel – Premier Tech) nach einem Trainingsunfall schwer verletzt mit dem Helikopter ins Militärkrankenhaus Saint Anne Toulon in Toulouse abtransportiert w
(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5) hat am Alto de L'Angliru am Ende der 13. Etappe bei der Vuelta a Espana (2.UWT) zwar Zeit auf seine direkten Konkurrenten ums Podium dieser 80. Spanien-Rundfahrt eingebü
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Felix Gall (Decathlon - AG2R) kam mit einem Lächeln auf den Lippen von der Abfahrt des gefürchteten Angliru zum Teambus. Denn der Arbeitstag des Österreichers, die erste massive Kletterhera
(rsn) - Nach dem harten Tag am Angliru geht die Vuelta a Espana in Asturien bergig weiter. Die 14. Etappe ist mit 135,9 Kilometern zwar relativ kurz, dafür umso intensiver. Auf dem Weg von Avilés na
(rsn) – Die Königsetappe der Vuelta a Espana hinterließ ihre Spuren, auch bei Felix Großschartner (UAE – Emirates - XRG), "Das war das zweite Mal, dass ich hier hochgefahren bin - das letzte Ma
(rsn) – Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat die 13. Vuelta-Etappe gewonnen. Der 27-jährige Portugiese ließ über 202,7 Kilometer von Cabezon de la Sal zum Alto de l’Angliru im Bergaufdu
(rsn) – Erwartungsgemäß ohne den Tour-de-France-Dritten Florian Lipowitz wird das deutsche Team bei der Straßen-WM in Ruanda (21. - 28. September) antreten. Der Profi von Red Bull - Bora – hans