--> -->
21.09.2022 | (rsn) – Es hätte ein heißer Dreikampf um Staffel-Gold zwischen der Schweiz, Italien und der Niederlande werden können. Doch großes Materialpech verhinderte den möglichen WM-Coup der niederländischen Mannschaft – und könnte sogar Folgen fürs Straßenrennen der Frauen am Samstag haben.
Denn nachdem zunächst Bauke Mollema im Männer-Abschnitt der Mixed-Staffel von Wollongong früh die Kette vom Kettenblatt gefallen war und Mathieu van der Poel gemeinsam mit Daan Hoole den Großteil der Strecke zu zweit absolvieren mussten, stürzte Annemiek van Vleuten aus dem Frauen-Trio direkt nach dem Herunterrollen von der Startrampe schwer – auch bei ihr lag das wohl daran, dass ihre Kette sich vom Kettenblatt löste. Sowohl Mollema als auch van Vleuten sind auf SRAM-Material unterwegs.
___STEADY_PAYWALL___ Die Olympiasiegerin im Zeitfahren trat an, dann aber stockte ihr Tritt, van Vleuten verlor die Kontrolle, machte einen Schlenker nach links und stürzte schwer. Dabei prallte ihr Rad an den Bordstein und in die Bande. Der Vorderreifen sprang vom Laufrad, so dass die Dichtungsmilch durch die Gegend spritzte. Doch der Auslöser für den Sturz war, das zeigt eine genaue Analyse der TV-Bilder durch radsport-news.com, nicht der Vorderreifen, sondern die herunterfallende Kette (Bilderserie ganz unten).
Kurz bevor Annemiek van Vleuten die Kontrolle über ihr Rad verliert, springt die Kette vom Kettenblatt. | Foto: Screenshot aus der Live-Übertragung
"Mein Vorderreifen explodierte. Ich konnte nichts machen. Riejanne fuhr los – und ich lag plötzlich auf dem Boden", sagte van Vleuten selbst zwar nach dem Rennen und vor ihrer Abfahrt in Richtung Krankenhaus in einem kurzen Interview mit dem niederländischen Sender NOS. Doch sie fügte auch an, dass sie den geplatzten Reifen erst nach dem Sturz bemerkt habe "Ich habe danach erst gesehen, was passiert war."
Später erklärte sie auf Twitter: "Ich weiß nicht, was passiert ist, aber es sieht so aus, als sei der Reifen explodiert, als ich den Straßenrand traf. Das war also nicht das Problem. Irgendetwas sorgte dafür, dass ich die Balance verlor, aber was auch immer es war: Es wird mir nicht helfen oder etwas ändern. Bin jetzt im Krankenhaus."
Don't know what happened but looks the tire exploded after I did hit the side of the road. So that was not the problem. Something caused I got out of balance, but what ever caused it: it will not help or change my situation. Now in the hospital. ???????? https://t.co/ApGAY4YITt
— Annemiek van Vleuten (@AvVleuten) September 21, 2022
Van Dijk und Markus auch zu zweit rasend schnell
Die hinter van Vleuten fahrende Ellen van Dijk hatte den Verdacht des Kettenproblems sofort: "Ich weiß nicht ganz genau, was bei Annemiek passiert ist, aber ich dachte ihre Kette sei runtergesprungen – und ich weiß, dass sie einen Platten hatte. Aber ich weiß nicht, ob der wegen des Sturzes war oder ob er der Auslöser des Sturzes war", sagte die Weltmeisterin nach dem Rennen.
Van Dijk und Riejanne Markus mussten die gesamten 14,1 Kilometer zu zweit bestreiten, legten in 18:08,47 Minuten aber trotzdem die drittschnellste Zeit aller Frauen-Teams auf den Parcours. Sie waren nur 19 Sekunden langsamer als die drei Italienerinnen und elf Sekunden langsamer als die drei Schweizerinnen, aber fünf Sekunden schneller als die drei Australierinnen und elf Sekunden schneller als das deutsche Trio.
Dass es am Ende des Niederlande-Dramas also keine Trost-Medaille gab, lag weniger am Sturz von van Vleuten als am Materialpech bei Mollema und der Zeit, die van der Poel und Hoole ins Ziel brachten – 40 Sekunden hinter den führenden Schweizern lagen sie nur auf Rang sieben, als sie an ihre Frauen übergaben.
"Alles schiefgelaufen, was schieflaufen kann"
Van der Poel erklärte gegenüber NOS, dass der frühe Verlust des dritten Mannes und der dritten Frau einen großen Nachteil bedeutet habe: "Nicht nur die Zeit an der Spitze ist länger, man hat danach auch weniger Zeit sich am Hinterrad auszuruhen. Vor allem da die anderen Länder auch mit drei Topzeitfahrern hier sind, ist das nicht gutzumachen", meinte er. "Es ist wirklich schade, denn wir hatten eine Mannschaft, die um eine Medaille hätte kämpfen können. Aber wir können es nicht ändern. Im Leistungssport kann halt alles passieren. Und heute ist alles schiefgelaufen, was schieflaufen kann."
Mathieu van der Poel und Daan Hoole fuhren beinahe das gesamte Zeitfahren zu zweit – Ellen van Dijk und Riejanne Markus sogar die gesamte Distanz. | Foto: Cor Vos
Während Mollema aber nur die Kette herunterfiel, er selbst aber auf dem Rad bleiben und einen Sturz vermeiden konnte – auch als er später noch mit einer Möwe kollidierte – hatte das Materialpech für van Vleuten deutlich größere und schwerwiegendere Folgen. Die 39-Jährige saß nach ihrem Sturz lange mit Tränen in den Augen auf dem Boden, beklagte starke Schmerzen im rechten Knie und Ellenbogen.
Van Vleuten zu Untersuchungen im Krankenhaus
Als der TV-Sender NOS sie vor der Abfahrt zum Krankenhaus kurz sprach, brachte sie zunächst kaum ein Wort heraus, vor Enttäuschung. Auf die Frage "Wie geht es dir?" kamen ihr die Tränen in die Augen, sie atmete tief aus und antwortete nach vier Sekunden nur mit "Ja." Danach führte sie weiter aus: "Ich habe große Schmerzen. Wir fahren jetzt ins Krankhaus, um Röntgenfotos machen zu lassen. Vor allem mein Ellenbogen fühlt sich nicht gut an und die ganze Seite ist verbeult."
Natürlich mache sie sich auch Sorgen mit Blick auf das Straßenrennen am Samstag: "Ja, sowieso. Das habe ich wirklich nicht gebraucht. Ich habe Schmerzen. Es fühlt sich nicht okay an. Aber gut, ich fahre erst ins Krankenhaus - nur besser bin ich von diesem Sturz sicher nicht geworden", fügte sie an.
Van Dijk hatte nach dem Rennen noch keinen Kontakt zur Gestürzten, zeigte sich aber optimistisch: "Ich hoffe es geht ihr gut, denn das sah wirklich eklig aus", sagte sie, um dann zu erklären: "Wir sind zusammen auf dem Zimmer, also wird es auch mein Job sein, sie aufzubauen. Aber wenn irgendjemand zurückschlagen kann, dann ist das Annemiek. Das wissen wir alle!"
Im Detail von links nach rechts: Kurz nach dem Start springt Van Vleutens Kette vom Kettenblatt (Bild 2 & 3). Danach verliert sie die Kontrolle über ihr Rad und der Reifen ist noch voller Luft (Bild 4). | Foto: Screenshots aus der TV-Übertragung
(rsn) – Nach seinen drei Etappensiegen und dem Gewinn des Grünen Trikots der Vuelta a Espana wurde Mads Pedersen (Trek – Segafredo) auch als einer der Favoriten für die im Anschluss an die Spani
(rsn) – Nach einer grandiosen Saison mit dem Triumph bei Lüttich-Bastogne-Lüttich, dem Gesamtsieg bei der Vuelta a Espana und dem Gewinn des Regenbogentrikots bei der Straßen-WM in Wollongong ste
(rsn) – Freispruch erster Klasse für Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck): Der Niederländer hat das Berufungsverfahren zu dem Vorfall bei der Straßen-WM in Wollongong gewonnen. Der zustÃ
(rsn) – Als zweiter Belgier nach Harm Vanhoucke (2016) hat Alec Segaert (Lotto Soudal Development) den Il Piccolo Lombardia (1.2.U) gewonnen. Der Vize-Weltmeister im U23-Zeitfahren ließ dabei nach
(rsn) – Peter van den Abeele, Sportdirektor des Radsport-Weltverbandes UCI, hat in einem Gespräch mit Sporza eingeräumt, dass in Sachen Abstandsangaben bei den Straßen-Weltmeisterschaften im aust
(rsn) – Die Chancen von Lotto Soudal im Kampf um eine WorldTour-Lizenz für die nächsten drei Jahre sind weiter gesunken. Zwar konnte das belgische Team in der vergangenen Woche, in erster Linie
(rsn) - Mathieu van der Poel und Remco Evenepoel kehrten im selben Flieger von Australien nach Europa zurück. Während der 22-jährige Belgier allerdings am Flughafen in Brüssel als Weltmeister empf
(rsn) – Am Sonntag endeten die Weltmeisterschaften von Wollongong mit dem Sieg von Remco Evenepoel im Straßenrennen der Männer. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) konnte zufrieden mit fünf Mal Ed
(rsn) – Mathieu van der Poel ist auf dem Weg nach Hause. Das ist für den Niederländer aber auch schon die einzige gute Nachricht am Ende einer katastrophalen WM-Woche in Australien, die ihren Tief
(rsn) – Durch die Einführung der Mixed Staffel, die im Programm die beiden Teamzeitfahren ersetzte, sank ab 2019 die Anzahl der WM-Wettbewerbe von zwölf auf elf. Bei den Straßen-Weltmeisterschaf
(rsn) – Für das Schweizer Team endete das WM-Straßenrennen in Wollongong mit zwei Resultaten in den Top 20. Sowohl Mauro Schmid als auch Stefan Küng fanden sich im Finale in jener Gruppe wieder,
(rsn) - Remco Evenepoel hat sich im australischen Wollongong mit einem beeindruckenden Solo den Weltmeistertitel gesichert. Hinter dem Belgier ging es im Kampf um die weiteren Medaillen turbulent zu,
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f