Silber für Segaert, Heßmann Fünfter

Waerenskjold mit Tipps von Foss U23-Zeitfahrweltmeister

Foto zu dem Text "Waerenskjold mit Tipps von Foss U23-Zeitfahrweltmeister"
Sören Waerenskjold hat bei der Straßen-WM in Wollongong Gold im U23-Zeitfahren gewonnen. | Foto: Cor Vos

19.09.2022  |  (rsn) - Sören Waerenskjold hat es bei der Straßen-WM in Wollongong im U23-Zeitfahren seinem in der Elite erfolgreichen Landsmann Tobias Foss gleichgemacht und die Goldmedaille gewonnen. Auf dem 28,8 Kilometer langen Kurs war der 22-jährige Norweger in der Zeit von 34:13 Minuten so schnell unterwegs wie sonst keiner seiner Konkurrenten.

Mit 16 Sekunden Rückstand auf den letztjährigen WM-Vierten Waerenskjold holte sich der 19-jährige Belgier Alec Segaert die Silbermedaille, Bronze ging an den Briten Leo Hayter (+0:24), gefolgt vom Neuseeländer Logan Currie (+33:03) und dem Deutschen Michel Heßmann (+0:39). Der zweite deutsche Starter Hannes Wilksch (+2:14) belegte den 20. Platz. Der Schweizer Fabian Weiß (+1:15) wurde Zwölfter.

"Ich bin gerade noch etwas zittrig. Das ist mein letztes U23-Jahr und ich wusste, dass ich meine bestmögliche Leistung brauchen würde. Jetzt fühle ich mich irgendwie leer, aber es ist auch eine große Erleichterung. Ich bin wirklich happy, hier zu gewinnen“, kommentierte Waerenskjold den bisher größten Erfolg seiner Karriere, den er sich mit einer cleveren Renneinteilung sicherte, wobei er auch einen Ratschlag von Elite-Weltmeister Foss beherzigte. "Tobias hat mir gestern den Tipp gegeben, etwas Energie für die Anstiege zu sparen und die Abfahrten zu nutzen, um mich etwas zu erholen und neue Energie zu sammeln für die letzte Runde."

Dennoch musste der neue U23-Weltmeister noch bis zum Schluss zittern, da der als vorletzter Fahrer gestartete Segaert bis zum dritten Messpunkt vor ihm lag. "Ich habe mir noch große Sorgen wegen Alec gemacht, aber ich wusste auch, dass ich eine sehr gute letzte Runde gefahren bin. Ich war mir nicht ganz sicher und es war sehr emotional auf dem Hot Seat. Erst war ich Zweiter und dachte, ich verliere, dann wuchs die Hoffnung, dass ich vielleicht doch gewinne – es ging die ganze Zeit auf und ab. Aber als ich dann am Ende die roten Zahlen bei ihm gesehen habe auf der Zielgeraden, war ich erleichtert“, schilderte Waerenskjold seine emotionale Achterbahnfahrt, die schließlich triumphal endete.

Insgesamt zufrieden war auch Heßmann, obwohl er die erhoffte Medaille um 15 Sekunden verpasste, nachdem er das Rennen vergleichsweise verhalten angegangen war. "Ich glaube, dass ich es recht gut gemacht habe, vielleicht bin ich etwas langsam losgefahren. Ich habe insgesamt aber ziemlich viel da rausgeholt und mehr war heute einfach nicht drin“, kommentierte der 21-jährige Heßmann sein Ergebnis.

So lief das Rennen:

Um 5:23 Uhr MESZ ging der Eritreer Simon Tesfagaber als erster der insgesamt 44 Nachwuchsfahrer auf die Strecke, die mit ihren 28,8 Kilometern mehr als fünf Kilometer länger als die der U23 Frauen war und drei Zwischenzeitnahmen (km 7,2, 14,1 und 21,8) aufwies. Im ersten Block startete mit Hannes Wilksch auch der erste der beiden Deutschen, dagegen fand sich im gesamten Rennen kein Fahrer aus dem Ausrichterland, das diese Disziplin über Jahre hin dominiert hatte. Der kasachische Astana-Profi Gleb Brussenskiy kam als erster ins Ziel, wurde aber vom Dänen Carl-Frederik Bevort um 1:42 Minuten unterboten. Der 18-Jährige blieb der Beste der ersten Startgruppe, die Wilksch als Dritter mit 1:35 Minuten Rückstand abschloss und wurde letztlich Sechster.

Aus dem zweiten Startblock heraus sorgte der 21-jährige Hayter etwas überraschend, da er bisher vor allem als Kletterer aufgefallen war, für eine neue Bestzeit. Der Bruder von Ineos-Profi Ethan Hayter war an beiden Messpunkten deutlich schneller als Bevort und brachte 15 Sekunden Vorsprung ins Ziel. Noch überraschender war die Vorstellung von Kaden Hopkins. Der 22-Jährige von den Bermudas startete langsam, steigerte sich dann aber und setzte sich im Ziel vorerst auf Platz drei. Dabei war er schneller als viele Athleten aus traditionellen Radsportländern wie der Belgier Lennert van Eetvelt oder der Italiener Davide Piganzoli. Am Ende reichte es zu Rang 13.

Aus der dritten Startgruppe heraus ging mit dem Niederländer Mick van Dijke der erste der Favoriten ins Rennen. Schon bei der ersten Zwischenzeit nach 7,2 Kilometern lag van Dijke aber 14 Sekunden hinter Hayter. Und es kam noch dicker für den Jumbo-Visma-Profi, als er 3,6 Kilometer vor dem Ziel in Folge eines Defekts sein Rad wechseln und alle Medaillenhoffnungen begraben musste.

Waerenskjold dreht in der zweiten Runde auf

Ähnlich schien es dem aus dem vierten Block gestarteten Michel Heßmann zu ergehen. Der Deutsche U23-Zeitfahrmeister von 2021 hatte schon am ersten Messpunkt 16 Sekunden Rückstand auf Hayter, dem kurz darauf Waerenskjold bis auf sechs Sekunden nahe kam, ehe der Skandinavier an der zweiten Marke den Rückstand auf drei Sekunden verringern konnte. Heßmann wiederum büßte in der Folge keine weitere Zeit auf den Briten mehr ein. Waerenskjold allerdings drehte richtig auf und hatte seinen knappen Rückstand von Kilometer 14,2 am dritten Messpunkt in einen Vorsprung von 23 Sekunden verwandelt.

Heßmann kam im letzten Sektor noch etwas näher an Hayter heran und wurde 36 Hundertstel vor Bevort als zwischenzeitlicher Dritter gewertet. Dagegen blieb Waerenskjold auch auf den finalen Kilometern souverän und verdrängte Hayter von der Spitzenposition. Das gelang dann auch Europameister Segaert an der ersten Zwischenzeit, wo er Hayters Marke um eine Sekunde unterbot, um nach 14,1 Kilometern gleichauf mit dem Briten geführt zu werden.

An der dritten Zwischenzweit bestätigte der Neuseeländer Logan Currie seine bis dahin schon starke Vorstellung und verdrängte Heßmann dort und auch im Ziel vom zwischenzeitlichen dritten Platz. Kurz darauf erreichte Segaert mit neun Sekunden Rückstand auf Waerenskjold den Messpunkt und verteidigte im Finale seinen zweiten Platz vor Hayter. Hinter Currie beendete Heßmann das WM-Rennen schließlich als Fünfter.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.01.2023Pedersen: “Ich wusste, dass Evenepoel allen davonfahren würde“

(rsn) – Nach seinen drei Etappensiegen und dem Gewinn des Grünen Trikots der Vuelta a Espana wurde Mads Pedersen (Trek – Segafredo) auch als einer der Favoriten für die im Anschluss an die Spani

14.12.2022Lefevere: “Remco kann noch besser werden“

(rsn) – Nach einer grandiosen Saison mit dem Triumph bei Lüttich-Bastogne-Lüttich, dem Gesamtsieg bei der Vuelta a Espana und dem Gewinn des Regenbogentrikots bei der Straßen-WM in Wollongong ste

13.12.2022Streit im Hotel: Richter hebt Urteil gegen van der Poel auf

(rsn) – Freispruch erster Klasse für Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck): Der Niederländer hat das Berufungsverfahren zu dem Vorfall bei der Straßen-WM in Wollongong gewonnen. Der zustÃ

03.10.2022Il Piccolo Lombardia: Segaert schlägt U23-Weltmeister Fedorov

(rsn) – Als zweiter Belgier nach Harm Vanhoucke (2016) hat Alec Segaert (Lotto Soudal Development) den Il Piccolo Lombardia (1.2.U) gewonnen. Der Vize-Weltmeister im U23-Zeitfahren ließ dabei nach

29.09.2022UCI gesteht Probleme bei der Angabe von Zeitabständen

(rsn) – Peter van den Abeele, Sportdirektor des Radsport-Weltverbandes UCI, hat in einem Gespräch mit Sporza eingeräumt, dass in Sachen Abstandsangaben bei den Straßen-Weltmeisterschaften im aust

28.09.2022WM-Punkte retten BikeExchange im Kampf um die WorldTour

(rsn) – Die Chancen von Lotto Soudal im Kampf um eine WorldTour-Lizenz für die nächsten drei Jahre sind weiter gesunken. Zwar konnte das belgische Team in der vergangenen Woche, in erster Linie

27.09.2022Van der Poel: “Ich hätte das nicht tun sollen“

(rsn) - Mathieu van der Poel und Remco Evenepoel kehrten im selben Flieger von Australien nach Europa zurück. Während der 22-jährige Belgier allerdings am Flughafen in Brüssel als Weltmeister empf

27.09.2022Wird aus Weltmeister Herzog auch ein erfolgreicher Profi?

(rsn) – Am Sonntag endeten die Weltmeisterschaften von Wollongong mit dem Sieg von Remco Evenepoel im Straßenrennen der Männer. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) konnte zufrieden mit fünf Mal Ed

26.09.2022Van der Poel verurteilt und auf der Heimreise

(rsn) – Mathieu van der Poel ist auf dem Weg nach Hause. Das ist für den Niederländer aber auch schon die einzige gute Nachricht am Ende einer katastrophalen WM-Woche in Australien, die ihren Tief

26.09.2022U23-Frauen: “Race-in-Race“ sorgte für Chaos

(rsn) – Durch die Einführung der Mixed Staffel, die im Programm die beiden Teamzeitfahren ersetzte, sank ab 2019 die Anzahl der WM-Wettbewerbe von zwölf auf elf. Bei den Straßen-Weltmeisterschaf

26.09.2022Schmids Medaillentraum platzte auf der Zielgeraden

(rsn) – Für das Schweizer Team endete das WM-Straßenrennen in Wollongong mit zwei Resultaten in den Top 20. Sowohl Mauro Schmid als auch Stefan Küng fanden sich im Finale in jener Gruppe wieder,

25.09.2022Van Aert: “Hat genau so funktioniert wie geplant“

(rsn) - Remco Evenepoel hat sich im australischen Wollongong mit einem beeindruckenden Solo den Weltmeistertitel gesichert. Hinter dem Belgier ging es im Kampf um die weiteren Medaillen turbulent zu,

Weitere Radsportnachrichten

02.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Dwars door Vlaanderen (1.UWT, BEL)
  • Radrennen Männer

  • Paris - Camembert (1.1, FRA)
  • Tour of Hellas (2.1, GRE)