--> -->
18.09.2022 | (rsn) – Vittoria Guazzini hat sich im U23-Zeitfahren der Frauen den ersten Titel der Weltmeisterschaften in Wollongong gesichert. Die 21-jährige Italienerin ging als letzte U23-Starterin innerhalb des Frauenrennens auf die Strecke und konnte der bis dahin führenden Niederländerin Shirin van Anrooij über die Distanz von 34,2 Kilometern 1:49 Minuten abnehmen. Mit 2:18 Minuten Rückstand gewann  Ricarda Bauernfeind die Bronzemedaille. Damit holte die Deutsche U23-Zeitfahrmeisterin das erste Edelmetall für den Bund Deutscher Radfahrer.
Mit Guazzini setzte sich eine klassische Zeitfahrspezialistin durch. Als Juniorin sicherte sie sich 2018 im tschechischen Brno den Europäischen Titel im Kampf gegen die Uhr; bei der WM in Innsbruck wurde sie Sechste. In ihrer dritten U23-Saison wurde Guazzini erneut Europameisterin im Zeitfahren, dieses Mal in der U23 im heimischen Trento.
Bei den kontinentalen Titelkämpfen im portugiesischen Sangalhos musste sie sich in dieser Saison van Anrooij geschlagen geben, doch die Niederländerin hatte sie in Wollongong im Griff. Nachdem sie auch auf der Bahn schon sechs Mal Europameisterin wurde, sicherte sich Guazzini nun in der Zeit von 45:21 Minuten, mit der sie nur elf Sekunden langsamer war als in der Elite die Bronzemedaillengewinnerin Marlen Rreusser, ihr erstes Regenbogentrikot seit ihren drei Titeln bei den Juniorenweltmeisterschaften auf der Bahn 2018.
Die 22 Jahre alte Bauernfeind wurde bei der EM in Portugal noch Fünfte im Zeitfahren. Sie musste erneut Guazzini und van Anrooij den Vortritt lassen, konnte diesmal aber in Abwesenheit von Abwesenheit der belgischen EM-Vierten Shari Bossuy die Französin Marie Le Net hinter sich lassen. So reichte es in Australien zu Rang drei. Die Deutsche U23-Doppelmeisterin hat nun auch im zweiten U23--Straßenrennen Medaillenchancen.
So lief das Rennen:
Mit Bauernfeind eröffnete gleich eine der Favoritinnen das Rennen. Le Net startete direkt hinter ihr und auch van Anrooij rollte nur fünf Minuten später von der Rampe. So waren drei Favoritinnen auf Edelmetall schon nach wenigen Minuten auf der Strecke. An der ersten Zwischenzeit nach 7,2 Kilometern kam Bauernfeind nach 10:48 Minuten durch – eine Zeit, die van Anrooij um zwei Sekunden verfehlte, die Französin war zehn Sekunden später dran.
Der zweite Messpunkt nach 24 Kilometern brachte bereits die Wende. Van Anrooij lag hier mit 34:45 Minuten 18 Sekunden vor der Deutschen. Le Net war bis auf 44 Sekunden zurückgefallen und belegte in der U23-Wertung des Rennens weiterhin den dritten Rang. Das Ziel erreichte Bauernfeind als erste Fahrerin nach 47:38 Minuten. Die Französin verlor 35 Sekunden und belegte den zweiten Rang, bis Van Anrooij die Bestzeit um 29 Sekunden verbesserte.
Mehr als eineinhalb Stunden nach Bauernfeind ging Guazzini ins Rennen. Die Italienerin setzte schon nach 7,2 Kilometern ein Zeichen und nahm Bauernfeind hier 36 Sekunden ab. Beim zweiten Messpunkt war klar, dass die 21-Jährige sich das Gold würde sichern können, denn sie war 1:31 Minuten schneller als die dort führende van Anrooij. Ins Ziel kam sie nach 45:20 Minuten, was gleichbedeutend war mit einer Verbesserung der Bestzeit um 1:49 Minuten.
(rsn) – Nach seinen drei Etappensiegen und dem Gewinn des Grünen Trikots der Vuelta a Espana wurde Mads Pedersen (Trek – Segafredo) auch als einer der Favoriten für die im Anschluss an die Spani
(rsn) – Nach einer grandiosen Saison mit dem Triumph bei Lüttich-Bastogne-Lüttich, dem Gesamtsieg bei der Vuelta a Espana und dem Gewinn des Regenbogentrikots bei der Straßen-WM in Wollongong ste
(rsn) – Freispruch erster Klasse für Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck): Der Niederländer hat das Berufungsverfahren zu dem Vorfall bei der Straßen-WM in Wollongong gewonnen. Der zustÃ
(rsn) – Als zweiter Belgier nach Harm Vanhoucke (2016) hat Alec Segaert (Lotto Soudal Development) den Il Piccolo Lombardia (1.2.U) gewonnen. Der Vize-Weltmeister im U23-Zeitfahren ließ dabei nach
(rsn) – Peter van den Abeele, Sportdirektor des Radsport-Weltverbandes UCI, hat in einem Gespräch mit Sporza eingeräumt, dass in Sachen Abstandsangaben bei den Straßen-Weltmeisterschaften im aust
(rsn) – Die Chancen von Lotto Soudal im Kampf um eine WorldTour-Lizenz für die nächsten drei Jahre sind weiter gesunken. Zwar konnte das belgische Team in der vergangenen Woche, in erster Linie
(rsn) - Mathieu van der Poel und Remco Evenepoel kehrten im selben Flieger von Australien nach Europa zurück. Während der 22-jährige Belgier allerdings am Flughafen in Brüssel als Weltmeister empf
(rsn) – Am Sonntag endeten die Weltmeisterschaften von Wollongong mit dem Sieg von Remco Evenepoel im Straßenrennen der Männer. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) konnte zufrieden mit fünf Mal Ed
(rsn) – Mathieu van der Poel ist auf dem Weg nach Hause. Das ist für den Niederländer aber auch schon die einzige gute Nachricht am Ende einer katastrophalen WM-Woche in Australien, die ihren Tief
(rsn) – Durch die Einführung der Mixed Staffel, die im Programm die beiden Teamzeitfahren ersetzte, sank ab 2019 die Anzahl der WM-Wettbewerbe von zwölf auf elf. Bei den Straßen-Weltmeisterschaf
(rsn) – Für das Schweizer Team endete das WM-Straßenrennen in Wollongong mit zwei Resultaten in den Top 20. Sowohl Mauro Schmid als auch Stefan Küng fanden sich im Finale in jener Gruppe wieder,
(rsn) - Remco Evenepoel hat sich im australischen Wollongong mit einem beeindruckenden Solo den Weltmeistertitel gesichert. Hinter dem Belgier ging es im Kampf um die weiteren Medaillen turbulent zu,
(rsn) – Dicht dran war Luke Lamperti (Soudal – Quick-Step) in diesem Jahr schon öfters. Bei der Bredene Koksijde Classic (1.Pro) etwa als Zweiter, oder in einem weiteren belgischen Frühjahrsklas
(rsn) – Fünf Fahrer von Lidl – Trek beendeten das Zeitfahren der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) auf der 3. Etappe unter den besten Elf des Tages. Auch der Sieger gehört dem Team an. Seine Name laut
(rsn) - Wie die FAZ und andere Medien berichten, soll Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) an der in der kommenden Woche startenden Deutschland Tour (20. – 24. August) teilnehmen. Der
(rsn) – Dritter und letzter Tag bei der Tour de Pologne Women (2.1) und wiederum kam es bei der finalen Entscheidung zu einem Sprintfinale einer größeren Gruppe. Dabei hatte wie schon bei der Auf
(rsn) - Mathieu van der Poel gibt sein Comeback im Peloton bei der Renewi Tour (2.UWT). Einen entsprechend verheißungsvollen Post setzte die Rundfahrt auf ihren Social-Media-Kanälen ab. Der Profi vo
(rsn) – Rekordversuch gescheitert! Der Brite Charly Tanfield, Teil des Bahn-Vierers, der im vergangenen Jahr Silber bei Olympia und Weltmeisterschaften holte, konnte den Stundenweltrekord, den seit
(rsn) – Auf Lokalmatadorin Marlen Reusser (Movistar), die sich nach ihrem frühen Aus bei der Tour de France Femmes noch im Erholungsmodus befindet, mussten die heimischen Fans ohnehin schon verzich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Cyclassics in Hamburg am kommenden Sonntag warten in diesem Jahr nicht nur mit einem neuen Termin, sondern auch einer veränderten Strecke auf. Das Rennen, das im letzten Jahr erst im Se
(rsn) – Ralph Denk hat sich im Podcast ´Sport am Samstag´ beim Deutschlandfunk zur Verpflichtung von Remco Evenepoel durch sein Team Red Bull – Bora – hansgrohe geäußert und dabei die rund u
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des