--> -->
14.08.2022 | (rsn) - Die deutschen Bahnasse setzten bei den European Championship in München auch am Samstag ihre Jagd nach Gold erfolgreich fort. Nicolas Heinrich, vor wenigen Wochen erst Europameister der U23 geworden, gewann nun auch die 4000-m-Einerverfolgung der Elite. Emma Hinze jubelte nach dem Sieg im Teamsprint auch über Gold im 500-m-Zeitfahren und Mieke Kröger gewann nach Mannschaftsgold auch den Titel in der Einerverfolgung. Und dem gleichberechtigt fuhr Lisa Brennauer zum Abschluss ihrer einzigartigen Karriere hinter Kröger zu Silber.
"Bei mir herrscht erst mal großes Chaos. Natürlich hätte ich gern gewonnen, aber ganz ehrlich, ich freue mich auch sehr für Mieke. Sie hat sich den Titel so was von verdient. Sie durfte mich schlagen. Es war so eine tolle Atmosphäre hier in der Halle. Meine ganze Familie war da und hat mich unterstützt. Das war ein großartiger Abschluss meiner Bahn-Karriere“, freute sich Brennauer nach kurzer Enttäuschung über Silber.
Die 34-jährige Olympiasiegerin aus Kempten hatte ihre fünf Jahre jüngere Konkurrentin im Finale unter Druck gesetzt und war in Führung gegangen. "Mein Betreuer kam mir auf der Bahn entgegen, da wusste ich, dass ich langsamer als Lisa war und habe noch mal aufgedreht. Dass ich sie schlagen könnte, hatte ich nicht erwartet, aber natürlich will man immer gewinnen. Ich habe zum Schluss die Geschwindigkeit halten können und wusste, dass es zum Sieg reichen würde“, freute sich die Bielefelderin über ihre zweite Goldmedaille in München.
Bärenstark auch Emma Hinze, die in der Qualifikation des 500-m-Zeitfahrens in 32:732 Sekunden den deutschen Rekord um 0,325 Sekunden unterbot. Im Finale konnte die 24-jährige Cottbuserin sogar zulegen und die Bestmarke auf 32,668 Sekunden verbessern. Danach konnte Hinze ihre Traumfahrt kaum fassen: "Dieser Titel bedeutet mir sehr viel. Ich hätte nie gedacht, dass ich heute deutschen Rekord fahre. Unglaublich! So schnell war ich noch nie! Die Stimmung hier war großartig, ein bisschen wie in Berlin. Meine ganze Familie war da und hat mich unterstützt.“
Bei den Männern hatte Nicolas Heinrich schon souverän die Qualifikation der 4000-m-Einerverfolgung gewonnen. Deshalb ging der Zwickauer mit großem Selbstvertrauen ins Finale gegen den Italiener Davide Plebani. „Das war heute ein perfekter Tag für mich. Ich habe im Finale versucht, eine konstante Pace zu fahren, um dann zum Schluss noch einmal alles rauszuholen, was ich noch hatte. Das hier ist der größte Sieg meiner Laufbahn“, jubelte der 20-Jährige der sicher noch mehr große Siege einfahren wird.
Zum Abschluss dieses großartigen Tages für den deutschen Bahnradsport gewann Moritz Malcharek aus Berlin die Silbermedaille im Scratchrennen der Männer. Der 25-Jährige attackierte wenige Runden vor Schluss des 15-km-Rennens und konnte einen Rundengewinn herausfahren, was Platz zwei hinter dem Portugiesen Juri Leitao bedeutete.
(rsn) - In ihrem letzten Bahnrennen gewann Lisa Brennauer bei den European Championships Silber in der Einerverfolgung, nachdem sie am Tag zuvor mit dem Bahnvierer Gold geholt hatte. In ihrem letzten
(rsn) – Lorena Wiebes hat im EM-Straßenrennen der Frauen die Goldmedaille gewonnen. Die favorisierte Niederländerin setzte sich über 128,3 Kilometer von Landsberg am Lech nach München im Sprint
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) – Mit einem französischen Doppelsieg endete das EM-Mountainbike-Rennen der Frauen in München. Loana Lecomte krönte sich im Olympiapark 37 Sekunden vor ihrer Landsfrau Pauline Ferrand-Prevot
(rsn) – Mountainbike-Olympiasieger Thomas Pidcock hat Ãn München auch die Europameisterschaften im Crosscountry gewonnen. Der Top-Favorit setzte sich auf der 4,2 Kilometer langen Runde im Olympiap
(rsn) – Nur wenige Stunden, nachdem Marlen Reusser bei den European Championships von München ihren Titel im Zeitfahren der Frauen verteidigt hatte, konnten die Schweizer Männer gleich doppelt jub
(rsn) – Marlen Reusser hat bei den European Championships in München im Einzelzeitfahren der Frauen ihren Titel verteidigt. Die 30-jährige Schweizerin absolvierte den 24 Kilometer langen Kurs rund
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(BDR) - Lea Sophie Friedrich hat ihren EM-Titel im Keirin verteidigt und nach Gold im Teamsprint ihren zweiten Titel in München gewonnen. Außerdem gewann Maximilian Dörnbach Silber im Keirin der MÃ
(rsn) – Kurz und knackig - so lautet das Motto der diesjährigen EM-Einzelzeitfahren der Elite. Am Mittwoch warten 24 Kilometer rund um Fürstenfeldbruck, westlich von München gelegen. Frauen und M
(rsn) - Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) überstand den Sturz bei der Straßen-EM in München offenbar ohne größeren Schaden. Der Pfälzer hatte das Rennen aufgeben müssen, nachdem er auf dem a
(rsn) - Emma Hinze setzte bei der Bahn-EM in München ihre Goldfahrt fort. Die 24-Jährige aus Cottbus entschied im Fotofinish das Sprintfinale im dritten, entscheidenden Durchgang für sich. Es war i
(rsn) – Nach den Straßen-Welt- und -Europameisterschaften sowie der Gravel-WM steht vom 22. bis 26. Oktober in Chile das nächste Großevent in Nationaltrikots auf dem Programm: Die Bahnrad-Weltmei
(rsn) – Mit dem Abschluss der WorldTour-Saison bei der Tour of Guangxi in China und den letzten ProSeries sowie europäischen .1-Rennen im Jahr 2025 endet am Sonntag auch der Dreijahreszyklus für W
(rsn) – Mauro Vegni hat mit Il Lombardia am Wochenende sein letztes Rennen als Renndirektor des italienischen Veranstalters RCS Sport absolviert. Das bestätigte der 66-jährige Italiener am Wochene
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe hat seinen siebten Neuzugang für die Saison 2026 bekanntgegeben. Wie der deutsche WorldTour-Rennstall am Dienstagmittag mitteilte, wird der Australier Jarrad
(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) ist bei der Tour of Guangxi in dieser Woche im Einsatz, obwohl er am vergangenen Wochenende bei Il Lombardia aufgrund von wiederkehrenden Rückenschmerzen a
(rsn) – Während in China in dieser Woche die WorldTour-Saison zu Ende geht und in Italien mit dem Giro del Veneto (Mittwoch) sowie dem Veneto Classic (Sonntag) oder in Japan mit dem Japan Cup (Sonn
(rsn) – Max Kanter (XDS – Astana) hat sich im Massensprint am Ende der 1. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) in China nur dem Franzosen Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) geschlagen geben müsse
(rsn) – Kathrin Schweinberger (Human Powered Health) hat am New City Park auf der chinesischen Insel Chongming Island vor den Toren von Shanghai nach der Auftaktetappe der Tour of Chongming Island (
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un