--> -->
10.07.2022 | (rsn) - Felix Engelhardt ist in Portugal neuer Europameister der U23 geworden. Der 21-jährige Deutsche setzte sich im Straßenrennen auf dem welligen Rundkurs von Anadia nach 147 Kilometern vor dem Tschechen Mathias Vacek und dem Italiener Davide De Pretto durch.
Für den beim Tirol-KTM-Team unter Vertrag stehenden Engelhardt, zuletzt Achter der Deutschen Straßenmeisterschaften im Sauerland, war es der bis dahin größte Erfolg seiner Karriere. Bisher letzter deutscher U23-Europameister war Julian Kern, der 2011 im italienischen Offida die Goldmedaille gewonnen hatte.
“Ich kann das überhaupt nicht fassen. Das ist überwältigend. Ich habe in den letzten vier Jahren zwar oft auf dem Podium gestanden, aber kein Rennen gewonnen. Und dann das“, jubelte Engelhardt nach seinem Coup.
Auch U23-Bundestrainer Ralf Grabsch freute sich über den Erfolg seines Schützlings. "Das war zum Abschluss der Straßen-EM ein absolutes Highlight, ein großartiger Erfolg", so Grabsch gegenüber radsport-news.com. Der Ex-Profi hatte schon darauf spekuliert, dass seine starke Mannschaft, zu der noch U23-Meister Jannis Peter, Tom Lindner, U23-Zeitfahrmeister Maurice Ballerstedt, Tobias Buck-Gramcko und Tim Torn Teutenberg zählten, um den Sieg würden mitfahren können. "Aber trotzdem muss man so etwas auch erst einmal durchziehen", fügte der Bundestrainer an.
Grabsch: "Felix hat für sich nun einen krönenden Abschluss gefunden"
Grabsch freute sich zudem, dass Engelhardt, der im Jahr 2022 schon elf Mal in die Top Ten gefahren war, dem jedoch der erste internationale Sieg noch fehlte, dieser nun auf höchstem Niveau gelang. "Er fährt immer offensiv und aggressiv und ist in den Rennen immer super platziert und hat nun für sich einen krönenden Abschluss gefunden", so Grabsch.
Engelhardt war auf der vorletzten Runde etwa 35 Kilometer vor dem Ziel im Anstieg gemeinsam mit Vacek und De Pretto in die Offensive gegangen. Der Vorsprung auf das Feld schwankte zwischen 30 und 50 Sekunden, die Verfolger wurden bei ihrer Jagd auf das Spitzentrio zudem noch durch einen Massensturz ausgebremst. "Das Glück war aber, dass vorne alle voll durchzogen und richtig Power hatten", so Grabsch, dem Engelhardt zustimmte. “Wir haben in der Spitzengruppe gut zusammengearbeitet", befand der neue U23-Europameister.
Einen Schreckmoment gab es beim BDR-Team schließlich am letzten Anstieg, als Engelhardt zurückzufallen drohte. "Felix hatte an der letzten steilen Steigung ein paar Probleme, konnte sich aber zum Glück direkt wieder mobilisieren", meinte Grabsch.
So ging die Spitzengruppe gemeinsam auf die Zielgerade, auf der Engelhardt 200 Meter vor dem Ziel "aus dem Hinterhalt" angriff, wie Grabsch sagte, und sich so den Sieg vor dem heranrauschenden Feld sicherte. Das gute Abschneiden der U23-Auswahl komplettierte Ballerstedt auf Rang neun.
#EuroRoad22 Road Race Under 23
— UEC_cycling (@UEC_cycling) July 10, 2022
???? What a thrilling final in Anadia #Anadia #Portugal #Anadia2022 #cycling #roadcycling #cyclingvideo #instacycling #ciclismo #cyclisme pic.twitter.com/we50LYXMzF
Van Anroij gewinnt nach Gold im Zeitfahren auch Titel im Straßenrennen
Im Straßenrennen der Frauen holte sich Shirin van Anroij ihre zweite Goldmedaille, nachdem sie zum Auftakt schon im Einzelzeitfahren erfolgreich gewesen war. Die Niederländerin setzte sich nach 104,5 Kilometern mit elf Sekunden Vorsprung auf die Italienerin Vittoria Guazzini durch, die den Sprint um Silber vor van Anroijs Landsfrau Fem van Empel für sich entschied. Als beste deutsche U23-Fahrerin wurde Ricarda Bauernfeind zeitgleich mit Guazzini Elfte.
Nachdem an den ersten Tagen die Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit extremen Temperaturen um die 40 Grad zu kämpfen hatten, wurden die abschließenden Rennen bei erträglichen Bedingungen von deutlich unter 30 Grad ausgetragen.
Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) konnte bei den kontinentalen Titelkämpfen drei Gold- sowie je eine Silber- und Bronzemedaille verbuchen.
(rsn) - Das Schweizer Supertalent Jan Christen, der schon für das nächste Jahr beim UAE Team Emirates einen Vorvertrag unterschrieben hat, setzte sich im 125,9 Kilometer langen Straßenrennen der Ju
(rsn) - Bei der U23-EM im portugiesischen Anadia haben die Deutschen in der Mixed Staffel die Goldmedaille gewonnen. Ricarda Bauernfeind, Linda Riedmann, Maurice Ballerstedt und Tobias Buck-Gramcko s
(rsn) – Maurice Ballerstedt und Tobias Buck-Gramcko haben im Zeitfahren der U23- Europameisterschaften von Anadia trotz jeweils starkem Beginn eine Medaille verpasst. Beim Sieg des Belgiers Alec Seg
(rsn) - Ricarda Bauernfeind (Canyon SRAM Generation) und Linda Riedmann (Jumbo - Visma) haben in Portugal bei den Straßen-Europameisterschaften im Einzelzeitfahren der U23 trotz überzeugender Vorst
(rsn) – Schon im ersten Wettbewerb der Straßen-Europameisterschaften der U19 und U23 hat Justyna Czapla dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) eine Goldmedaille beschert. Im portugiesischen Anadia gewa
(rsn) – Am Donnerstag beginnen im portugiesischen Anadia die U23-Europameisterschaften der U 23 und U19. Die Straßenrennen werden auf anspruchsvollen Rundkurs (21 km) ausgetragen. Dabei führt im
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic