--> -->
24.02.2022 | (rsn) – Gemischte Gefühle auf der wegen Straßenarbeiten abgeänderten 4. Etappe der Tour du Rwanda (2.1), die nach 130 Kilometern in Musanze an einer drei Kilometer langen und im Schnitt fünf Prozent steilen Bergankunft zu Ende ging. Während das Bike-Aid-Duo Henok Mulubrhan und Jesse Ewart in der Gesamtwertung wie am Vortag je einen Platz gutmachte und nun die Ränge vier und fünf belegt, büßte Johannes Adamietz (Saris Rouvy Sauerland) auf der Bergetappe Zeit und zwei Positionen im Gesamtklassement ein.
Bike Aid profitierte dabei von der Schwäche des bisherigen Spitzenreiters Axel Laurance (B&B Hotels – KTM), der viel Zeit verlor und aus den Top Ten herausfiel. Vor den drei schweren Schlussetappen liegen Mulubrhan und Ewart mit 7 respektive 13 Sekunden hinter dem neuen spanischen Spitzenreiter Angel Madrazo (Burgos – BH). Da der Gesamtsechste Leo Hayter (Britisches Nationalteam) bereits 1:22 hinter dem Gesamtführenden liegt, dürfte der Gesamtsieg unter den ersten Fünf ausgemacht werden. Und dabei hat Bike Aid den taktischen Vorteil, als einzige Mannschaft vorne doppelt vertreten zu sein.
Bike Aid war lange Zeit mit drei Mann in der Favoritengruppe vertreten. Foto: Bike Aid
“In den Anstiegen drückten die Jungs gut aufs Tempo und schafften es so, immer wieder Fahrer aus ihrer Gruppe abzuschütteln“, berichtete Bike Aids Sportlicher Leiter Anton Wiersma. Dabei hatten Niko Holler und Wesley Mol relativ früh im Rennen Defekt und fanden sich dann nach der Teilung des Feldes in einer zweiten Gruppe wieder.
Im Schlussanstieg, den das Spitzenduo Alexandre Geniez (Total Energies) und Pierre Rolland (B&B Hotels – KTM) noch mit 1:45 Minuten Vorsprung in Angriff genommen hatte, drückte das vorn verbliebene Bike-Aid-Trio – neben Mulubrhan und Ewart fuhr noch Adne van Engelen in der Gruppe – ordentlich aufs Tempo und kam noch bis auf 20 Sekunden an die Spitze heran. “Leider schafften sie es nicht mehr ganz, auf einen Podiumsplatz zu fahren“, so Wiersma, der dennoch ein durchweg positives Fazit zog. “Es war eine weitere extrem wichtige Etappe für die Zeiten in der Gesamtwertung.“ Und da machte Bike Aid weiter Boden gut.
Saris Rouvy Sauerland: Adamietz erneut bester Kletterer
Bei Saris Rouvy Sauerland war wie am Vortag Johannes Adamietz auf Rang 20 bester Kletterer. Allerdings konnte der 23-Jährige im vorletzten Anstieg des Tages das Tempo der Besten nicht mehr mitgehen, fiel gut zwei Kilometer vor der Kuppe des 7,1 Kilometer langen und im Schnitt 6,5 Prozent steilen Kivuruga-Anstiegs (1. Kat) 30 Kilometer vor dem Ziel ebenso wie der Gesamtführende Laurance zurück und kam mit dem Franzosen 4:10 Minuten hinter dem Tagessieger Geniez ins Ziel.
“Das war heute die härteste Etappe der Rundfahrt. B&B Hotels hatte das Gelbe Trikot, wollte das Rennen aber nicht kontrollieren. So wurde von Anfang an attackiert. Leider habe ich am Ende etwas zu viel Zeit gefressen“, sagte Adamietz gegenüber radsport-news.com. In der Gesamtwertung ging es zwei Plätze nach unten auf Rang 19, 5:34 Minuten hinter dem neuen Spitzenreiter Madrazo.
Auch Johannes Adamietz (Saris Rouvy Sauerland, 3. von rechts) hielt lange in der Favoritengruppe mit. Foto: Bike Aid
“Ich habe im Klassement jetzt etwas Rückstand und kann vielleicht noch mal in eine Ausreißergruppe gehen“, so die Hoffnung von Adamietz. Allerdings fügte dieser mit Blick auf die Etappenprofile an. “Es wird die nächsten Tage auch nicht weniger hart.“
(rsn) – Lokalmatador Moise Mugisha (ProTouch) hat die 8. und letzte Etappe der 14. Tour of Rwanda über 75 Kilometer und sechs Anstiegen der 1. Kategorie mit Ankunft am Canal Olympia (HC) in Kigali
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) - Die beiden deutschen Teams Bike Aid und Saris Rouvy Sauerland haben bei der Tour du Rwanda (2.1) eine turbulente Vorschlussetappe erlebt. Das Team Bike Aid dürfte die 152 Kilometer lange Be
(rsn) - Alan Boileau (B&B Hotels - KTM) hat die schwere vorletzte Etappe der Tour du Rwanda (2.1) gewonnen. Der Franzose setzte sich nach 152 Kilometern an der Bergankunft am Mont Kigali aus einer urs
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rs) - Auf der schweren 5. Etappe der Tour du Rwanda (2.1) mit der berühmten Mur du Kigali und dem einen Kilometer langen Schlussanstieg am Kigali Convention Center konnten die deutschen Teams Bike A
(rsn) – Nachdem er vor zwei Tagen bereits Zweiter geworden war, hat sich Anatolii Budiak (Terengganu Polygon) auf der 5. Etappe der Tour du Rwanda seinen ersten Saisonsieg gesichert. Der 26-jährige
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) – Alexandre Geniez (TotalEnergies) hat die 4. Etappe der Tour du Rwanda (2.1) zwischen Muhanga und Musanze über 125 Kilometer für sich entschieden. Er setzte sich gegen seinen französischen
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) - Für Bike Aid und Saris Rouvy Sauerland ist die 3. Etappe der Tour du Rwanda (2.1) zwar ohne Podiumsplatzierung zu Ende gegangen. Dennoch konnten beide deutschen Kontinental-Teams mit ihren Le
(rsn) - Kent Main (ProTouch) hat auf der 3. Etappe der Tour du Rwanda (2.1) seinen ersten Sieg in einem Profirennen bejubelt. Der 26-jährige Südafrikaner setzte sich nach 124 schweren Kilometern von
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der