--> -->
28.11.2021 | (rsn) – Seit er im Winter 2016 mit dem damaligen Team Roth von der zweiten in die dritte Division des Radsports abstieg, kämpft Roland Thalmann (Team Vorarlberg) darum, wieder höherklassiger zu fahren. Die Leistungen des Schweizers waren auch in der Saison 2021 wieder sehr ansprechend, doch mit einem Vertrag bei einem höherklassigen Rennstall klappte es wieder nicht.
"Leider hat es auch nach dieser für mich überzeugenden Saison nicht zu einem Platz in einem Profiteam gereicht, das ist extrem enttäuschend“, erklärte Thalmann gegenüber radsport-news.com.
Dabei hatte sich der mittlerweile 28-Jährige nichts vorzuwerfen. Bei der Trofeo Serra de Tramuntana (1.1) auf Mallorca verpasste er im Mai als Zwölfer noch knapp die Top Ten. Dafür reichte es nach offensiver Fahrweise bei der schweren Mercan Tour Classic Alpes-Maritimes (1.1), die bei "miserablem Wetter“ am Col de Valberg zu Ende ging, zu einem achten Platz. Bei der viertägigen Tour de la Mirabelle (2.2) wurde Thalmann sogar Gesamtsechster.
Nach Rang acht bei den Schweizer Zeitfahrmeisterschaften blieb der Eidgenosse zwar bei der Tour de Suisse, die er mit dem Nationalteam bestritt, ohne Resultat. Doch allein die Tatsache, sich mit den WorldTour-Profis messen zu können, machte die achttägige Heimat-Rundfahrt zu einem Highlight. "Rein vom Erlebnis her war das sicher top, wenn es auch von den Resultaten her eher enttäuschend war“, sagte Thalmann.
In der zweiten Saisonhälfte wurde der Vorarlberg-Kapitän in Rumänien Siebter der der Sibiu-Tour (2.1), bei der Tour de Savoie Mont Blanc (2.2) fuhr Thalmann auf zwei Etappen jeweils auf den dritten Platz und belohnte sich nach fünf schweren Tagen mit Rang zwei im Gesamtklassement. "Im Vergleich zu den letzten Jahren gab es dort mal keine Hitzeschlacht, was mir dann auch sehr entgegen kam“, so Thalmann, der im Herbst auch noch Rang zehn bei der Tour du Doubs (1.1) und den siebten Gesamtrang beim Cro Race (2.1) belegte, ehe er sich Anfang Oktober mit einem 45. Platz bei der Tour de Vendée (1.1) in die Saisonpause verabschiedete.
"Meine Bilanz fällt sicher positiv aus. Ich freue mich, dass ich nochmals einen Schritt nach vorne gemacht und meine Leistungskonstanz gefunden habe. Nach einem schwierigen Jahr 2020 war ich mir nicht sicher, ob ich meinen Zenit schon erreicht hatte. Das kann ich nun aber verneinen“, betonte Thalmann.
Auch in seiner vierten Saison in Vorarlberg will der Kletterspezialist aus dem Kanton Luzern die großen Rennställe mit Spitzenresultaten überzeugen. “Ich freue mich auf ein weiteres Jahr mit dem Team. Ich fühle mich dort sehr wohl und bin mir sicher, dass 2022 mit der Mannschaft sehr viel möglich sein wird“, so Thalmann, der seine “Konstanz beibehalten und vor allem bei den .1- und ProSeries-Rennen meine Leistung erbringen will. Und ich strebe auch meinen ersten UCI-Sieg an“, fügte er an.
(rsn) - Zum zweiten Mal in Folge zeichnet radsport-news.com in Zusammenarbeit mit der Kunstgießerei Strassacker Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) als besten Fahrer des Jahres aus. Schon 2020
(rsn) – Dank einer herausragenden ersten Saisonhälfte ist es Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) gelungen, sich wie schon 2020 den ersten Platz in der Jahresrangliste von radsport-news.com z
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder mit eigenem Punkteschlüssel den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Rangliste 2021 finden Sie die Platzierungen all
(rsn) - Damit Sie nachvollziehen können, nach welchen Kriterien die Radsport-News-Jahresrangliste 2021 erstellt wurde, stellen wir Ihnen an dieser Stelle unser Punkteschema vor:Das Punkteschema der R
(rsn) - Mit sechs Siegen - fünf davon in seiner Paradedisziplin Zeitfahren - sowie seinem ersten Rundfahrtsieg der Karriere - blickt Stefan Küng (Groupama - FDJ) auf die bisher erfolgreichste Sais
(rsn) – Auch wenn er im Jahr 2021 sechs Rennen gewann, so sprach Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) gegenüber radsport-news.com von einer “ein bisschen verlorenen Saison.“ Das lag vor allem
(rsn) – Triumphale Siege wie im Vorjahr, als er eine Etappe der Tour de France und den Flèche Wallonne gewann, gelangen Marc Hirschi nach seinem Wechsel von DSM zum UAE Team Emirates nicht. Dennoch
(rsn) – Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) wird Ende Januar bei der Mallorca Challenge in die Saison 2022 einsteigen. Das kündigte der Deutsche Meister gegenüber radsport-news.com an. Scha
(rsn) - Nils Politt (Bora - hansgrohe) kann in sportlicher Hinsicht auf einen Sommer zurückblicken, wie er im Buche steht. Der Hürther fuhr sich in überragender Manier seinen ersten Etappensieg be
(rsn) – Etappensiege beim Giro d`Italia und der Tour de Suisse, dazu der fünfte Platz in der Gesamtwertung der Vuelta a Espana, wo er auch die Nachwuchswertung zu seinen Gunsten entscheiden konnte:
(rsn) – Ein Tag im Jahr 2021 sticht besonders heraus, wenn die Saison von Patrick Konrad bilanziert wird. Am 13. Juli schrieb der Österreicher Radsportgeschichte, gewann als erst dritter Sportler a
(rsn) – Erstmals in seiner mittlerweile elf Jahre währenden Profikarriere blieb John Degenkolb (Lotto Soudal) in dieser Saison ohne Sieg. Mit seinen Leistungen und auch den Resultaten konnte der 3
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer