RSN-Rangliste, Platz 60: Tobias Bayer

Vertragsverlängerung der frühe Lohn für ein starkes Debütjahr

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Vertragsverlängerung der frühe Lohn für ein starkes Debütjahr"
Tobias Bayer (Alpecin - Fenix) gab bei der Vuelta a Espana sein Grand Tour-Debüt. | Foto: Cor Vos

09.11.2021  |  (rsn) - Es war eine aufregende Premierensaison bei Alpecin - Fenix, die der 21-jährige Österreicher Tobias Bayer erlebte. Aus der Kontinental-Ebene stieg er auf, erhielt einen Zweijahresvertrag beim niederländischen Team von Superstar Mathieu van der Poel und erfüllte die Erwartungen mit so großer Bravour, dass sein Kontrakt sogar vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert wurde.

"Es hat sich einiges verändert für mich in diesem Jahr, sportlich gesehen war es ein riesiger Schritt", berichtete der Oberösterreicher stolz gegenüber radsport-news.com. Bei der Vuelta a Espana gab er sein Grand-Tour-Debüt, und auch, wenn er aufgrund eines Sturzes das Rennen vorzeitig beenden musste, hat Bayer positive Erinnerungen an die Spanien-Rundfahrt: "Vor allem wenn ich auf jene Etappen zurückdenke, die wir gewonnen haben, dann kommt ein gutes Gefühl auf."

Aber der Neoprofi agierte nicht nur als Helfer, sondern bekam im stärksten Team der zweiten Liga auch eigene Chancen, zeigte sich dabei in der ersten Vuelta-Woche mehrmals ganz vorne. "Insgesamt war ich an acht unserer 33 Siege beteiligt. Das ist schon ein Jahr voller schöner Erinnerungen", erinnerte sich Bayer.

Auch wenn es noch kein gemeinsames Rennen mit van der Poel gab, so fühlt er sich pudelwohl bei seiner Mannschaft. Schon vor der Saison berichtete er über den Traum, der sich für ihn mit dem Vertrag bei Alpecin – Fenix erfüllte. Von Beginn arbeitete er auch in den Sprintzügen von Jasper Philipsen und Tim Merlier und erwies sich als wichtiger Faktor für die Erfolge der beiden Belgier.

Mit Spaß für die Top-Sprinter gearbeitet

Schon bei seinem ersten Einsatz für Merlier meinte dieser, dass man sich auf den jungen Österreicher im Leadout voll verlassen kann. "Das war für mich eine völlig neue Erfahrung, dass du mit der Einstellung ins Rennen gehst, dass du dieses auch gewinnst. Das Team war zufrieden mit mir und ich habe im Finale immer meinen Job machen können", so der Attergauer.

Ab dem ersten Rennen lebte er sich voll in seiner Helferrolle rein. "Schon bei Etoile de Besseges wurde ich in den Sprintzug eingebunden. Mit Jasper und Tim, die einfach absolute Weltklasseleute sind, hast du schon eine andere Resonanz im Feld, als wenn du für ein kleines Team fährst", empfand Bayer, der sichtlich gefallen an seiner Rolle auf den letzten Kilometern gefunden hat: "Es macht richtig Spaß, das Adrenalin, das du im Sprint ausschüttest wenn du richtig reinhältst, das bekommst du nirgendswo anders."

Vuelta-Flucht mit dem Ziel Führungstrikot

Schon früh in der Saison erfuhr er, dass sein Vertrag vorzeitig bis 2023 verlängert wird und dass er auch für die Vuelta-Mannschaft vorgesehen war. Bei der Burgos-Rundfahrt ließ er dann sein können aufblitzen, als er auf der schweren Etappe über den Picon Blanco sogar Fahrer wie Egan Bernal von seinem Hinterrad abschütteln konnte.

Gut einen Monat später stand der schreckliche Anstieg im Norden Spaniens nochmals auf dem Programm des Österreichers, der als Teil einer Ausreißergruppe hoffte, sich dort das Rote Trikot des Gesamtführenden zu sichern. Doch der Este Rein Taaramäe (Intermarche – Wanty – Gobert) machte ihm einen Strich durch die Rechnung und Bayer erwischte im Schlussanstieg nicht seine besten Beine. Doch alleine der Wille, gleich beim Grand-Tour-Debüt das Führungstrikot zu holen zeigte, dass der junge Österreicher noch Großes in seiner Karriere vorhat.

Trotz Vuelta-Sturz bei EM und WM stark

Dies wollte er auch bei den Welt- und Europameisterschaften, die er noch in der Klasse U23 bestritt, unter Beweis stellen. Doch sein Vuelta-Aus wegen einer Gehirnerschütterung verhinderte eine gute Vorbereitung. Trotzdem beendete Bayer beide Rennen in den Top Ten. "Ich hatte auch wochenlang mit Problemen an der Wirbelsäule und im Brustbereich zu kämpfen. Aber wenn die Form wie bei der Vuelta gut ist, dann steigen halt immer die Erwartungen", erklärte der 21-Jährige.

"Im Nachhinein bin ich mit meinen Ergebnissen im Nationalteam zufrieden, aber ich wollte definitiv mehr", so Bayer, der sich für 2022 viel vorgenommen hat. "Das Ziel ist, wieder eine Grand Tour zu bestreiten und ich möchte auch ins Klassikerteam kommen. Und vor allem will ich mich auch wieder bei kleineren Rennen selbst probieren, vielleicht eines sogar gewinnen", blickte er auf das kommende Jahr voraus.

Dann wird sein Team einen weiteren österreichischen Fahrer im Aufgebot haben, weil Michael Gogl nach zwei Jahren bei Qhubeka – NextHash nun zu Alpecin – Fenix wechselte: "Das ist richtig cool, vor allem weil er gar nicht mal weit von mir entfernt wohnt. Wir haben schon ab und zu gemeinsam trainiert und ich denke, auch für ihn ist es eine gute Mannschaft", freute sich Bayer.

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.12.2021Die radsport-news-Trophäe für den “Fahrer des Jahres“

(rsn) - Zum zweiten Mal in Folge zeichnet radsport-news.com in Zusammenarbeit mit der Kunstgießerei Strassacker Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) als besten Fahrer des Jahres aus. Schon 2020

16.12.2021Vor den Olympischen Spielen lief es deutlich besser als danach

(rsn) – Dank einer herausragenden ersten Saisonhälfte ist es Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) gelungen, sich wie schon 2020 den ersten Platz in der Jahresrangliste von radsport-news.com z

16.12.2021Die Radsport-News-Jahresrangliste 2021 im Überblick

(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder mit eigenem Punkteschlüssel den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Rangliste 2021 finden Sie die Platzierungen all

16.12.2021Das Punkteschema der Jahresrangliste 2021

(rsn) - Damit Sie nachvollziehen können, nach welchen Kriterien die Radsport-News-Jahresrangliste 2021 erstellt wurde, stellen wir Ihnen an dieser Stelle unser Punkteschema vor:Das Punkteschema der R

15.12.2021Nicht nur in den Zeitfahren Top-Leistungen abgerufen

(rsn) - Mit sechs Siegen - fünf davon in seiner Paradedisziplin Zeitfahren - sowie seinem ersten Rundfahrtsieg der Karriere  - blickt Stefan Küng (Groupama - FDJ) auf die bisher erfolgreichste Sais

14.12.2021Das letzte Quäntchen Glück hat gefehlt

(rsn) – Auch wenn er im Jahr 2021 sechs Rennen gewann, so sprach Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) gegenüber radsport-news.com von einer “ein bisschen verlorenen Saison.“ Das lag vor allem

13.12.2021Erfolgserlebnisse auch in einer Saison mit vielen Problemen

(rsn) – Triumphale Siege wie im Vorjahr, als er eine Etappe der Tour de France und den Flèche Wallonne gewann, gelangen Marc Hirschi nach seinem Wechsel von DSM zum UAE Team Emirates nicht. Dennoch

12.12.2021Schachmann wieder “mit Ambitionen“ zu Paris-Nizza

(rsn) – Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) wird Ende Januar bei der Mallorca Challenge in die Saison 2022 einsteigen. Das kündigte der Deutsche Meister gegenüber radsport-news.com an. Scha

12.12.2021In einer superstarken Saison einen Kindheitstraum erfüllt

(rsn) - Nils Politt (Bora - hansgrohe) kann in sportlicher Hinsicht auf einen Sommer zurückblicken, wie er im Buche steht. Der Hürther fuhr sich in überragender Manier seinen ersten Etappensieg be

11.12.2021Trotz überragender Ergebnisse nicht ganz zufrieden

(rsn) – Etappensiege beim Giro d`Italia und der Tour de Suisse, dazu der fünfte Platz in der Gesamtwertung der Vuelta a Espana, wo er auch die Nachwuchswertung zu seinen Gunsten entscheiden konnte:

10.12.2021In Saint-Gaudens gelang der große Befreiungsschlag

(rsn) – Ein Tag im Jahr 2021 sticht besonders heraus, wenn die Saison von Patrick Konrad bilanziert wird. Am 13. Juli schrieb der Österreicher Radsportgeschichte, gewann als erst dritter Sportler a

09.12.2021Auch ohne Sieg alles andere als eine schlechte Saison

(rsn) – Erstmals in seiner mittlerweile elf Jahre währenden Profikarriere blieb John Degenkolb (Lotto Soudal) in dieser Saison ohne Sieg. Mit seinen Leistungen und auch den Resultaten konnte der 3

Weitere Radsportnachrichten

01.05.2025Rutsch und Zimmermann teilen sich die Leaderrolle

(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im

01.05.2025Red Bull – Bora – hansgrohe startet globales Scoutingprogramm

(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e

01.05.2025Nach Fahrerprotesten: 5. Etappe der Türkei-Rundfahrt abgesagt

(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer

01.05.2025Die Aufgebote für die 11. Vuelta Espana Femenina

(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run

01.05.2025Zwiehoff auf dem Podium: “Schön, dass es mal wieder geklappt hat“

(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru

01.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

30.04.2025Highlight-Video der 1. Etappe der Tour de Romandie

(rsn) – Mit seinem bereits dritten Sieg auf WorldTour-Niveau hat Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) auch auf der 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) sein herausragendes Talent unter Bewe

30.04.2025Eschborn-Frankfurt: Strecke der 62. Ausgabe fast unverändert

(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen

30.04.2025Eschborn-Frankfurt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur

30.04.2025Astana-Neuzugang Poels siegt im Regen und denkt an den Giro

(rsn) - Im strömenden Regen gewann Wout Poels (XDS Astana) die 4. Etappe der Presidential Cycling Tour of Turkiye (2.Pro). Die Umstände bei seinem 25. Karrieresieg hatte sich der Niederländer wohl

30.04.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Eschborn-Frankfurt (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Eschborn - Frankfurt U23 (1.2u, GER)
  • GP Vorarlberg p/b Radhaus (1.2, AUT)
  • Tintrio - Omloop van het (1.2, BEL)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)