--> -->
01.11.2021 | (rsn) – Auch wenn in seiner ersten Profisaison 2020 noch keine Ergebnisse gelangen, zeigte Juri Hollmann (Movistar) schon eine gewisse Konstanz. Nur an zwei seiner 25 Renntage musste der zumeist als Helfer eingesetzte Kölner vorzeitig vom Rad steigen. In seinem zweiten Jahr konnte Hollmann seine Konstanz schließlich auf ein neues Level bringen und auch erste Ergebnisse einfahren.
Bei 50 Renntagen stieg er nur vier Mal vorzeitig vom Rad und konnte im August mit seinen damals noch 21 Jahren auch die zehn Etappen umfassende Portugal-Rundfahrt (2.1), die in der Regel für viele Nicht-Iberer in der vorzeitigen Aufgabe endet, zu Ende fahren. Aber mehr noch: Hollmann trug zunächst nach starkem Prolog das Weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers, am Schlusstag fuhr er noch auf einen starken dritten Platz im Einzelzeitfahren, seine erste Podiumsplatzierung bei den Profis.
“Meine Bilanz fällt definitiv positiv aus. Sportlich gesehen konnte ich mich noch mal weiterentwickeln und auch im Team und sprachlich habe ich eine gute Entwicklung genommen“, sagte Hollmann entsprechend gegenüber radsport-news.com. Großen Anteil an seiner zufriedenstellenden Saison hatte, dass er gesund und “bis kurz vor Ende sturzfrei“ durchgekommen war und so keine körperlichen Rückschläge hinnehmen musste.
Nachdem zum Saisonauftakt elf Eintagesrennen in Folge angestanden hatten, darunter die Flandern-Rundfahrt, die er auf Platz 66 abschloss, bestritt er in Spanien mit der Andalusien-Rundfahrt seine erste Rundfahrt des Jahres - und dort gab es für ihn einiges mitzufeiern. Denn Teamkollege Gonzalo Serrano konnte die 1. Etappe gewinnen und Miguel Angel Lopez entschied die Gesamtwertung für sich. "Das war für mich das erste Highlight der Saison", so der Kölner, der auch zur Social-Meida-Gruppe 'Trainingstiere' um Nils Politt, Rick Zabel und den mittlerweile zurückgetretenen André Greipel zählt.
Anschließend konnte Hollmann erstmals eigene Ambitionen hegen und belegte Rang 14 bei der DM in Stuttgart und Rang 15 beim Circuito de Getxo (1.1), zufrieden zeigte sich Hollmann auch mit seiner Leistung bei der Deutschland Tour, die er auf Rang 15 abschloss. Daran hätte er gerne bei der anschließenden Tour of Britain angeknüpft, allerdings stürzte er früh in der Rundfahrt und wurde dann auch noch krank.Â
Bis zu Paris-Roubaix Anfang Oktober, seinem letzten großen Highlight der Saison, war der Movistar-Profi wieder vollends genesen und heiß auf das Rennen. Aber nach Sturz und Defekt schaffte es Hollmann nicht bis ins Velodrome von Roubaix. Dennoch blieb ihm das Rennen in positiver Erinnerung. "Es gibt viele Worte, die das Rennen gut beschreiben: episch, legendär, verrückt, grausam, brutal und wunderschön. Das episch und verrückt war vor allem auf dieses Jahr bezogen, mit dem Zeitpunkt und dem Wetter. Ich hatte wie gesagt leider etwas Pech, konnte aber einiges lernen fürs nächste Jahr und will auf jeden Fall wieder kommen", so Hollmann, der im Sommer seinen Vertrag bei Movistar bis Ende 2023 verlängert hatte.
Für die nächsten zwei Jahre bei den Spanien will sich Hollmann “konstant weiterentwickeln“, um auch bei den größeren Rennen, “vor allem den Rundfahrten“ noch besser zu werden. “Da würde ich mich über eine Grand Tour-Teilnahme sehr freuen“, so der Zeitfahrspezialist, der in seinen ersten beiden WorldTour-Jahren noch keine dreiwöchige Landesrundfahrt bestreiten konnte, sich aber mit seinen Leistungen im Jahr 2021 dafür nachhaltig empfohlen hat.Â
Für ihn selbst soll auch seine einstige Paradedisziplin wieder etwas mehr in den Fokus rücke: "Ich möchte wieder etwas mehr Augenmerk auf das Zeitfahren legen", kündigte der Siebte der diesjährigen Zeitfahr-DM an.
Â
(rsn) - Zum zweiten Mal in Folge zeichnet radsport-news.com in Zusammenarbeit mit der Kunstgießerei Strassacker Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) als besten Fahrer des Jahres aus. Schon 2020
(rsn) – Dank einer herausragenden ersten Saisonhälfte ist es Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) gelungen, sich wie schon 2020 den ersten Platz in der Jahresrangliste von radsport-news.com z
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder mit eigenem Punkteschlüssel den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Rangliste 2021 finden Sie die Platzierungen all
(rsn) - Damit Sie nachvollziehen können, nach welchen Kriterien die Radsport-News-Jahresrangliste 2021 erstellt wurde, stellen wir Ihnen an dieser Stelle unser Punkteschema vor:Das Punkteschema der R
(rsn) - Mit sechs Siegen - fünf davon in seiner Paradedisziplin Zeitfahren - sowie seinem ersten Rundfahrtsieg der Karriere - blickt Stefan Küng (Groupama - FDJ) auf die bisher erfolgreichste Sais
(rsn) – Auch wenn er im Jahr 2021 sechs Rennen gewann, so sprach Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) gegenüber radsport-news.com von einer “ein bisschen verlorenen Saison.“ Das lag vor allem
(rsn) – Triumphale Siege wie im Vorjahr, als er eine Etappe der Tour de France und den Flèche Wallonne gewann, gelangen Marc Hirschi nach seinem Wechsel von DSM zum UAE Team Emirates nicht. Dennoch
(rsn) – Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) wird Ende Januar bei der Mallorca Challenge in die Saison 2022 einsteigen. Das kündigte der Deutsche Meister gegenüber radsport-news.com an. Scha
(rsn) - Nils Politt (Bora - hansgrohe) kann in sportlicher Hinsicht auf einen Sommer zurückblicken, wie er im Buche steht. Der Hürther fuhr sich in überragender Manier seinen ersten Etappensieg be
(rsn) – Etappensiege beim Giro d`Italia und der Tour de Suisse, dazu der fünfte Platz in der Gesamtwertung der Vuelta a Espana, wo er auch die Nachwuchswertung zu seinen Gunsten entscheiden konnte:
(rsn) – Ein Tag im Jahr 2021 sticht besonders heraus, wenn die Saison von Patrick Konrad bilanziert wird. Am 13. Juli schrieb der Österreicher Radsportgeschichte, gewann als erst dritter Sportler a
(rsn) – Erstmals in seiner mittlerweile elf Jahre währenden Profikarriere blieb John Degenkolb (Lotto Soudal) in dieser Saison ohne Sieg. Mit seinen Leistungen und auch den Resultaten konnte der 3
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober