--> -->
21.09.2021 | (rsn) - Mit dem taggleich auf dem Programm stehenden Kopfsteinpflaster-Klassiker Paris-Roubaix erwächst am 3. Oktober dem Münsterland Giro (1. Pro) übermächtige Konkurrenz. Dennoch kann das Rennen, das 2020 wegen Corona abgesagt werden musste und das in diesem Jahr wieder den Abschluss der deutschen Straßensaison bildet, wohl mit einem starken Fahrerfeld aufwarten.
Wie die Organisatoren in einer Pressemitteilung ankündigten, haben fünf WorldTeams und vier ProTeams ihre Teilnahme angekündigt. Dazu kommen eine deutsche Nationalmannschaft und vier heimische Kontinental-Teams. Insgesamt nehmen 18 Mannschaften die 15. Auflage des Münsterland Giro in Angriff.
Angeführt wird die Startliste von Titelverteidiger Alvaro Hodeg (Deceuninck - Quick-Step), alle Augen werden jedoch auf André Greipel (Israel Start-Up Nation) gerichtet sein, der im Münsterland seinen letzten Einsatz als Radprofi absolvieren wird, ehe er nach 17 Jahren und bisher 158 Siegen seine Profikarriere beendet.
Zwar konnte der 39-jährige Hürther in dieser Saison bei der Trofeo Alcudia auf Mallorca und der Andalusien-Rundfahrt nochmals jubeln. Ob es nach 2008 und 2014 zu einem dritten Sieg reichen wird, bleibt angesichts der starken Konkurrenz abzuwarten. Neben Hodeg gelten der Pfälzer Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) - 2019 Zweiter hinter dem Kolumbianer -, die Italiener Alberto Dainese (DSM) und Sacha Modolo (Alpecin - Fenix) sowie der Niederländer Danny van Poppel (Intermarché - Wanty-Gobert) als Top-Favoriten.
Der diesjährige Münsterland Giro wartet mit zwei Premieren auf: Erstmals fällt der Startschuss im niederländischen Enschede, ehe es über eine große Schleife durch das Münsterland zum Ziel in Münster-Nienberge geht, womit das Rennen ebenfalls zum ersten Mal in seiner nicht vor dem Schlossplatz in Münster endet. Dennoch dürfte die Entscheidung wieder im Massensprint fallen, so wie bei den vergangenen sechs Austragungen. Zuletzt gelang es 2013 dem Niederländer Jos van Emden (Jumbo - Visma), den schnellen Männern ein Schnippchen zu schlagen und einen Ausreißersieg einzufahren.
Dafür kommen in diesem Jahr unter anderem Hodegs deutscher Teamkollege Jannik Steimle sowie seine Landsleute Georg Zimmermann (Intermarché - Wanty-Gobert), Philipp Walsleben (Alpecin - Fenix) und Nico Denz (DSM) in Frage.
Der Münsterland Giro wird zudem ab 13.30 Uhr als Livestream auf Sportschau.de und von 14.00 bis 16.00 Uhr im WDR-Fernsehen übertragen.
(rsn) – Nicht nur André Greipel (Israel Start-Up Nation) beendete am Sonntag beim 15. Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) seine Karriere, auch für Andreas Schillinger (Bora – hansgrohe) und Phi
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams hatten sich für die 15. Austragung des Münsterland Giros (1.Pro) zum Ziel gesetzt, zumindest in der Ausreißergruppe des Tages mitzumischen Mit Alexander Tar
(rsn) - Mark Cavendish (Deceuninck - Quick-Step) hat zum Abschluss der deutschen Straßensaison den Münsterland Giro für sich entschieden. Der 36-jährige Brite verwies über 188,5 Kilometer von Ens
(rsn) - Drei Debütanten auf dem Podium von Paris-Roubaix. Das hatte es zuvor nur bei der Premiere der “Königin der Klassiker“ gegeben. Europameister Sonny Colbrelli (Bahrain Victorious) holte si
(rsn) – In seinem letzten Profirennen ließ André Greipel (Israel Start-Up Nation) nichts unversucht, um sich mit einem Sieg zu verabschieden. Der 39-Jährige war beim 15. Sparkassen Münsterland-
(rsn) – In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Il Pic
(rsn) - Der Münsterland Giro bietet in diesem Jahr nicht nur die Bühne für André Greipels letztes Rennen als Radprofi. Mit Andreas Schillinger (Bora - hansgrohe) und Philipp Walsleben (Alpecin - F
(rsn) - Die Radsportsaison 2021 ist noch immer in vollem Gang. Wir liefern Ihnen zu Beginn jeder Woche eine Aufstellung über die Einsätze der Profis aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und aus
(rsn) - Nachdem das Rennen im vergangenen Jahr wegen Corona ausfallen musste, markiert der 15. Münsterland-Giro (1.Pro) am diesjährigen 3. Oktober wieder den deutschen Saisonabschluss. Das Sprinter
(rsn) – Erfolge und Enttäuschungen gleichermaßen prägten beim Team SKS Sauerland NRW die vergangenen Wochen. In der Rad-Bundesliga gewann die Equipe von Jörg Scherf die Gesamtmannschaftswertung
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr