--> -->
13.06.2021 | (rsn) - Bereits die fünfte von bislang neun WorldTour-Rundfahrten der Saison 2021 hat das Team Ineos Grenadiers am Sonntag gewonnen: Richard Carapaz verteidigte sein Gelbes Trikot in Andermatt nach einem Angriff von Rigoberto Uran (EF Education - Nippo) am Gotthardpass und gewann die 84. Tour de Suisse.
Das letzte Teilstück entschied Gino Mäder (Bahrain Victorious) im Zwei-Mann-Sprint vor Michael Woods (Israel Start-Up Nation) für sich. Mattia Cattaneo (Deceuninck – Quick-Step) gewann den Sprint der Favoritengruppe und wurde neun Sekunden nach dem Tagessieger Dritter. Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) verpasste im letzten Anstieg den Anschluss an diese Gruppe, verlor seinen Podiumsplatz um vier Sekunden an Jakob Fuglsang (Astana – Premier Tech) und wurde Vierter.
Der Gesamtsieger unterstrich nach seinem vierten Rundfahrtsieg vor allem die Bedeutung seiner Mannschaft: "Ich freue mich, gewonnen zu haben. Es ist ein echter Triumph des Teams, weil wir alle fantastisch zusammengearbeitet haben", so Carapaz. Dann schlug der Giro-Sieger von 2019 sofort die Brücke zur Tour de France: "Wenn man gut zusammenarbeitet und seine Aufgaben gut erledigt, dann wird man wie jetzt dafür belohnt. Das gibt uns eine Menge Selbstvertrauen für das, was nun ansteht. Ich werde die Kapitänsrolle bei der Tour mit G teilen", spielte er auf Geraint Thomas an.
"Wir wollen in Frankreich gewinnen. Natürlich hängt alles davon ab, wie es sich entwickelt und ob das Schicksal uns auf unsere richtigen Positionen bringt", befand der 28-Jährige, der bei der Tour aber auch Dauphiné-Sieger Richie Porte und den letztjährigen Giro-Sieger Tao Geoghegan Hart an seiner Seite weiß - quasi eine Vierfach-Spitze.
Sein Hauptkonkurrent Uran probierte es am letzten Anstieg einige Male. Der Kolumbianer konnte sich aber nie von Carapaz absetzen. So behielt er seinen Rückstand von 17 Sekunden. Den letzten Podiumsplatz sicherte sich Fuglsang, der sich um zwei Positionen verbesserte, weil Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) zur Schlussetappe nicht mehr angetreten war und Schachmann am Gotthard nicht mehr mithalten konnte.
Mäder feiert zweiten großen Sieg
Für Mäder war es bereits der zweite Saisonsieg nach seinem Tageserfolg beim Giro d’Italia. "Es ist ein großer Sieg und die Art und Weise heute war anders als beim Giro", erklärte er im Siegerinterview. Während er in Italien aus der Gruppe des Tages heraus der Stärkste war, setzte er sich in der Schweiz am Gotthardpass gegen die stärksten Kletterer durch und von ihnen ab.
"Ich kam mit der Ambition auf die Gesamtwertung zu fahren zur Rundfahrt, aber das habe ich früh versaut", gab er zu. Die schlechte Ausgangslage im Klassement ermöglichte es ihm am Gotthardpass dann allerdings, kurz vor der Bergwertung aus der Favoritengruppe wegzufahren, als die sich gerade belauerten, nachdem Carapaz einen Angriff von Uran abgewehrt hatte. Als er in der Abfahrt zu Woods aufschloss, fuhr er mit dem Kanadier voll durch.
"Ich habe keine Kräfte gespart. Wenn sie uns geschnappt hätten, hätte ich nichts gehabt. So hatte ich mindestens einen zweiten Platz", so der 24-Jährige, der auch auf seinen Landsmann, Generationsgenossen und höher eingeschätzten Kollegen Marc Hirschi (UAE Emirates) angesprochen wurde. "Ich weiß nicht ob ich je im Schatten von Hirschi gestanden habe. Ich bin ein anderer Fahrer als er. Aber denke ich, man kann sagen, dass ich jetzt angekommen bin", freute sich der Tagessieger.
Fuglsang zieht Schachmann am Gotthard den Zahn
Schachmann konnte dem Tempo am Gotthardpass nicht folgen. Auf dem Kopfsteinpflaster der Tremola-Straße musste er einige Male sein eigenes Tempo wählen. Er kam wiederholt zurück, einer Attacke Fuglsangs kurz vor der Bergwertung fiel er aber endgültig zum Opfer. In der Abfahrt kämpfte er zwar noch um den Anschluss, am Ende aber verlor Schachmann zwölf Sekunden und blieb als Tageszehnter Vierter der Gesamtwertung.
Zwei der drei Sondertrikots wechselten am Schlusstag noch den Eigentümer. Woods konnte das Bergtrikot als Trostpreis in Empfang nehmen. Eddie Dunbar (Ineos Grenadiers) übernahm mit einer tollen Leistung als Helfer als Tagesvierter das Trikot des besten Nachwuchsfahrers. Nur Stefan Bissegger (EF Education – Nippo) konnte das Punkttrikot verteidigen.
So lief das Rennen:
Vom Start weg attackierte Wout Poels (Bahrain Victorious) am Oberalppass, den er auch als Erster überquerte. Um ihn herum formte sich danach eine 14-köpfige Spitzengruppe. Mit dabei waren unter anderem Andreas Leknessund, Tiesj Benoot, Sören Kragh Andersen (alle DSM), Wim Vansevenant (Deceuninck – Quick-Step), Marc Soler, Sergio Samitier (beide Movistar), David de la Cruz (UAE Emirates) und Hermann Pernsteiner (Bahrain Victorious), Antonio Nibali (Trek – Segafredo) und Stefan Küng (Groupama – FDJ).
Auch am Lukmanierpass sicherte sich Poels vor de la Cruz und Samitier die maximalen Punkte. Nibali erreichte nur vier Zähler, wodurch de la Cruz und Samitier ihn im Bergklassement um einen Punkt überholten. Der maximale Vorsprung der 14 Spitzenreiter betrug allerdings nur 2:44 Minuten, weshalb es schwer werden sollte, es über den Gotthard zu schaffen.
35 Kilometer vor dem Ziel teilte sich die Gruppe im Anlauf zum Gotthardpass. Leknessund, Benoot, Devenyns und Peters setzten sich vom Rest ab. Sechs Kilometer später schaffte auch Pernsteiner noch den Anschluss. In den Gotthardpass bog das Feld allerdings nur noch 45 Sekunden nach der Spitzengruppe ein. Pernsteiner hielt es am längsten vor dem Peloton aus, auch er wurde aber 18 Kilometer vor dem Ziel gestellt.
Das nutzte EF Education – Nippo zur Attacke. Neilson Powless griff zuerst an, Uran folgte. Da Carapaz aber sofort am Rad war und sich auch nicht abschütteln ließ, nahm der Kolumbianer das Tempo wieder raus. Das war für Woods das Zeichen zur Attacke. Cattaneo stieg dem Kanadier hinterher und erreichte ihn auch. 15,5 Kilometer vor dem Ziel probierte es Uran erneut, wieder ohne Erfolg. Als das Tempo sackte, griff Mäder an. Gleichzeitig distanzierte Woods an der Spitze Cattaneo, der wenig später von Mäder eingeholt und kurz vor der Bergwertung abgehängt wurde. Woods gewann die 20 Punkte am Gotthard und somit das Bergtrikot.
In der Abfahrt erreichte der Schweizer den Kanadier 8,5 Kilometer vor dem Ziel. Obwohl der Vorsprung auf die Verfolgergruppe um den Gesamtführenden nie groß war, konnte das Duo sich bis ins Ziel retten. Woods ging den Sprint von vorn an und wurde problemlos von Mäder abgesprintet.
(rsn) - Vergangene Woche absolvierte Anton Palzer (Bora – hansgrohe) das erste WorldTour-Rennen seiner Karriere. Der 28-jährige Bayer beendete die Tour de Suisse als Helfer von Maximilian Schach
(rsn) - Nach seinem zweiten Platz 2017 gelangen Rigoberto Uran (EF Education - Nippo) bei der Tour de France zwar noch zwei weitere Top-Ten-Ergebnisse - Siebter 2019 und Achter im vergangenen Jahr -
(rsn) - In seiner ersten Saison im Trikot von Ineos Grenadiers reichte es für Richard Carapaz noch nicht für einen Sieg. Bei der Tour de France 2020 belegte der Ecuadorianer zweimal einen zweiten E
(rsn) - Rigoberto Urán (EF Education - Nippo) hat auf der Schlussetappe der Tour de Suisse alles versucht, um Richard Carapaz (Ineos Grenadiers) das Gelbe Trikot noch abzunehmen. Der Kolumbianer grif
(rsn) - Mit Vollgas wie am Vortag im Einzelzeitfahren raste Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) als Solist auf gleicher Strecke in Andermatt dem Ziel entgegen. Doch um den Sieg ging es in diese
(rsn) – Gino Mäder (Bahrain Victorious) hat nach einer Attacke am oberen Ende der Tremola-Straße am Gotthardpass im Duell gegen Michael Woods (Israel Start-Up Nation) nach rauschender Abfahrt in A
(rsn) – Alexis Vuillermoz (Total Direct Energie) bleibt vom Pech verfolgt. Der in den vergangenen Jahren schon mehrfach durch Verletzungspausen gestoppte Franzose hat sich im Zeitfahren der Tour de
(rsn) - In seinem Comebackrennen ließ Tom Dumoulin (Jumbo – Visma) am Samstag direkt aufhorchen. Nach einem ordentlichen 16. Platz im flachen Zeitfahren der 1. Etappe und Platz 48 in der Gesamtwert
(rsn) - In seiner wöchentlichen Kolumne in der belgischen Tageszeitung Het Nieuwsblad kündigte Deceuninck – Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere am Samstag bereits an, dass Julian Alaphilippe (
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Die Radsportsaison 2021 ist trotz der Corona-Pandemie in vollem Gang. Wir liefern Ihnen zu Beginn jeder Woche eine Aufstellung über die Einsätze der Profis aus Deutschland, Österreich, der
(rsn) - Rigoberto Urán (Education First - Nippo) ist nach seinem souverän herausgefahrenen Sieg im Bergzeitfahren der 7. Etappe vor dem Schlusstag der Tour de Suisse der große Herausforderer von Ri
(rsn) – Dritter und letzter Tag bei der Tour de Pologne Women (2.1) und wiederum kam es bei der finalen Entscheidung zu einem Sprintfinale einer größeren Gruppe. Dabei hatte wie schon bei der Auf
(rsn) - Mathieu van der Poel gibt sein Comeback im Peloton bei der Renewi Tour (2.UWT). Einen entsprechend verheißungsvollen Post setzte die Rundfahrt auf ihren Social-Media-Kanälen ab. Der Profi vo
(rsn) – Rekordversuch gescheitert! Der Brite Charly Tanfield, Teil des Bahn-Vierers, der im vergangenen Jahr Silber bei Olympia und Weltmeisterschaften holte, konnte den Stundenweltrekord, den seit
(rsn) – Auf Lokalmatadorin Marlen Reusser (Movistar), die sich nach ihrem frühen Aus bei der Tour de France Femmes noch im Erholungsmodus befindet, mussten die heimischen Fans ohnehin schon verzich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Cyclassics in Hamburg am kommenden Sonntag warten in diesem Jahr nicht nur mit einem neuen Termin, sondern auch einer veränderten Strecke auf. Das Rennen, das im letzten Jahr erst im Se
(rsn) – Ralph Denk hat sich im Podcast ´Sport am Samstag´ beim Deutschlandfunk zur Verpflichtung von Remco Evenepoel durch sein Team Red Bull – Bora – hansgrohe geäußert und dabei die rund u
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M
(rsn) – Das niederländische Team Visma – Lease a Bike wird, angeführt von Jonas Vingegaard, mit einer Fahrerauswahl in die Vuelta a Espana (2.UWT) starten, die voll auf den Kampf um den Gesamtsi