--> -->
22.04.2021 | (rsn) – 31 Kilometer vor dem Ziel lancierte Simon Geschke (Cofidis) bei der zweiten Passage der Mur de Huy seine Attacke. Der Freiburger setzte sich in Szene und gefiel mit seinem Antritt an der steilen Rampe gut. Doch die so entstandene Fluchtgruppe, der auch Mauri Vansevenant (Deceuninck – Quick-Step) und Tao Geoghegan Hart (Ineos Grenadiers) angehörten, kam nicht weg.
"Die Gruppe lief nicht so richtig, weil Geoghegan Hart dabei war und nicht geführt hat. Deshalb war das schnell wieder neutralisiert", bedauerte Geschke nach dem Rennen gegenüber radsport-news.com, erklärte aber auch, dass sein Vorstoß nicht wirklich ein Versuch war, das Rennen mit einer langen Attacke zu gewinnen. Vielmehr wollte Geschke das Rennen damit schwer machen, um Kapitän Guillaume Martin zu helfen.
"Jedes Jahr ist anders. Letztes Jahr als Zehnter, das war eine andere Situation: Da war das Rennen nach der Tour", so Geschke. "Diesmal war ich vor gut einer Woche noch bei der Baskenlandrundfahrt gestürzt, was auch nicht so ideal war." Nun also fuhr er voll für den Franzosen, anstatt auf ein eigenes Ergebnis zu schielen, und griff frühzeitig an – meist ein Himmelfahrtskommando, wenn man in Huy selbst ein Ergebnis will.
Kurs des Fleche Wallonne nichts für mutige Angreifer
"Bei diesem Rennen ist die Taktik etwas einseitig: Eigentlich muss man gar nichts probieren. Man kann attackieren und attackieren, aber richtig weg kommt man eigentlich nie", bedauerte er. "Man bräuchte unten an der Mur schon fast eine Minute Vorsprung. Aber die fährt man auf dieser Runde nicht heraus."
Das Problem auf dem Parcours von Huy ist dabei weniger, dass die Anstiege insgesamt nicht schwer genug sind – das sind die steilen Rampen durchaus. Vielmehr nimmt die auf die Mur konzentrierte Veranlagung der Strecke Angriffen Attraktivität: Immer wieder einige flache Kilometer zwischen den Anstiegen und vor allem schließlich drei flache Kilometer an der Maas entlang hinein nach Huy – meist bei Gegenwind – entmutigen potentielle Angreifer.
Schaltungsdefekt stoppte Geschke im Finale
"Vielleicht wäre es besser, das Rennen nicht an der Mur enden zu lassen. So wartet halt jeder auf den Schlussanstieg", überlegte Geschke daher auf Nachfrage von radsport-news.com, was man verändern könnte. Schwerer machen müsste man den Kurs aber nicht, das Amstel Gold Race sei das beste Beispiel dafür, dass man einen Ardennenklassiker eher durch eine etwas leichtere, aber klüger angelegte Strecke spannender machen könne. Und Geschke betonte außerdem: "Auch wenn es am TV vielleicht etwas langweilig ist, ist das hier schon ein sehr stressiges Rennen für uns."
Während Kapitän Martin mit 16 Sekunden Rückstand auf seinen Landsmann Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) in Huy übrigens 16. wurde, kam Geschke 2:51 nach dem Sieger als 76. über den Strich. Allerdings entsprach das nicht dem Leistungsvermögen des 35-Jährigen. Denn zehn Kilometer vor Schluss stoppte ihn ein Schaltungsdefekt: "Ich hing auf einem 14er- oder 15er-Ritzel, was für die Mur nicht so das Richtige gewesen wäre", erklärte Geschke im Ziel angesichts der 20 Prozent-Rampe grinsend. "Von daher war ich dann raus."
(rsn) - Die Radsportsaison 2021 ist trotz der Corona-Pandemie in vollem Gang. Wir liefern Ihnen zu Beginn jeder Woche eine Aufstellung über die Einsätze der Profis aus Deutschland, Österreich, der
(rsn) - Ben Tulett (Alpecin – Fenix) sorgte am Mittwoch beim Flèche Wallonne für überraschte Gesichter. Der zweitjüngste Teilnehmer, der Brite ist genau ein Jahr und einen Tag älter als der 18-
(rsn) – "Die Leute wollen immer mehr, mehr, mehr", lachte Anna van der Breggen (SD Worx) morgens um 8:20 Uhr auf dem Grand Place im Zentrum von Huy. 15 Minuten vor dem Start des Fleche Wallonne spra
(rsn) - Er ist erst 18 Jahre alt und war am Mittwoch beim Flèche Wallonne mit 366 Tagen Abstand der jüngste Fahrer im Feld. Mit Platz 24 und nur 36 Sekunden Rückstand auf den Sieger Julian Alaphili
(rsn) - Die 85. Austragung des Flèche Wallonne endete für das Team Bora – hansgrohe enttäuschend: Maximilian Schachmann erreichte in der Endabrechnung an der Mauer von Huy nur Rang zehn mit 16 Se
(rsn) - Zwar hat es beim Flèche Wallonne nicht zum sechsten Sieg gereicht, aber mit seinem dritten Rang an der Mur de Huy hat sich Alejandro Valverde (Movistar) eindrucksvoll in den Favoritenkreis fÃ
(rsn) - Nach seinem enttäuschenden Auftritt beim Amstel Gold Race am Sonntag hat sich Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick Step) beim Flèche Wallonne mit seinem dritten Sieg nach 2018 und 2019 Sie
(rsn) - Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) hat zum dritten Mal den Flèche Wallonne gewonnen. Der Weltmeister rang über 193,6 Kilometer der 85. Auflage von Charleroi zur Mur de Huy auf den
(rsn) - Kein Name ist so mit dem Flèche Wallonne verbunden wie der von Alejandro Valverde (Movistar). Der Spanier gewann seit seinem Debüt 2005 bei insgesamt 13 Starts nicht weniger als fünf Mal de
(rsn) - Marc Hirschi kann seinen Titel beim 85. Flèche Wallonne nicht verteidigen. Wie das UAE - Team Emirates am Morgen in einer Pressemittteilung bekannt gab, darf es nach zwei positiven Covid-19-T
(rsn) - Auch beim 85. Flèche Wallonne werden alle Augen auf den Schlussanstieg hinauf zur legendären Mauer von Huy gerichtet sein - dort endet traditionell der zweite der drei Ardennenklassiker mit
p>(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wich
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober