Gigantenduell am Strand von Oostende

Van der Poel oder Van Aert – wer holt vierten WM-Titel?

Von Peter Maurer aus Oostende

Foto zu dem Text "Van der Poel oder Van Aert – wer holt vierten WM-Titel?"
Konkurrenten auch bei der Cross-WM in Oostende: Mathieu van der Poel (li,) und Wout Van Aert | Foto: Cor Vos

29.01.2021  |  (rsn) - Ganz im Zeichen des Kampfs der Titanen steht das Männerrennen der 72. Cross-Weltmeisterschaften in Oostende. Der Belgier Wout Van Aert und der Niederländer Mathieu van der Poel waren in den vergangenen sechs Jahren die beiden dominierenden Figuren der Querfeldeinszene, stehen beide bei jeweils drei WM-Titeln und greifen am Sonntag nach dem vierten.

Vor neun Jahren lieferten sich die beiden in Koksijde ein aufregendes WM-Rennen bei den Junioren. Damals rückte das Duell der beiden Überflieger erstmals in das Blickfeld der Radsportfans. Van der Poel setzte sich um acht Sekunden durch, war vor allem in der zweiten Rennhälfte stärker als Van Aert, der seinen Konkurrenten vom Start weg versuchte, unter Druck zu setzen.

"Es war nicht unser erstes Duell damals, wir fahren schon gegeneinander, seit wir zehn Jahre alt waren. Wir kannten uns schon gut, damals fehlte mir noch die Kraft, um ihn wirklich ärgern zu können“, erinnerte sich Van Aert in Oostende im Gespräch mit radsport-news.com. Seit Koksijde sind nicht nur neun Jahre vergangen, die beiden tragen ihre Duelle mittlerweile auch auf der Straße aus.

Bisheriger Gipfel war dabei im Oktober der spannende Sprint um den Sieg bei der Flandern-Rundfahrt, den van der Poel für sich entschied. Auch im Straßensport haben sich die beiden Crossspezialisten längst einen Namen gemacht und zählen auch dort zu den absolut Weltbesten.

In der aktuellen Cross-Saison steht es zwischen den beiden unentschieden. Zwei Rennen gewann Van Aert, zwei gingen an van der Poel. Und der jeweilige Kontrahent landete auf dem zweiten Rang – ein klares Unentschieden vor den Titelkämpfen also.

"Wenn das Rennen so läuft wie in den vergangenen Wochen, dann wird es ein Duell zwischen Mathieu und mir um den Sieg werden. Ich erwarte nicht, dass andere Fahrer lange an unseren Hinterrädern bleiben“, blickte der Belgier voraus, nahm dann aber noch Teamkollegen Laurens Sweeck und den britischen Allrounder Thomas Pidcock in den Kreis der Medaillenanwärter mit auf: "Sie können sicher mithalten, aber am Ende wird es auf das Duell zwischen mir und Mathieu hinauslaufen"

Vorzüge für Van der Poel als auch Van Aert am Kurs von Oostende

Für zusätzliche Spannung sorgt der sehr spezielle Kurs in der belgischen Hafenstadt. Denn auf der Pferderennbahn ist eine flache Wiesenpassage angesiedelt, die van der Poel entgegenkommen sollte. Der lange Sandabschnitt am Atlantikstrand hingegen spielt Van Aert in die Karten. "Auf jeden Fall ist es ein Kurs, auf dem wir beide unser Ding durchziehen können“, erklärte van der Poel nach der Streckenbesichtigung gegenüber Sporza.

Als Schlüsselstelle machte er, wie übrigens auch sein belgischer Kontrahent, den Strand von Oostende aus, der sich am Freitag im Training als extrem windig präsentierte: "Es ist möglich schnell einen Vorsprung von 20 Sekunden herauszufahren, aber auch genauso 20 Sekunden zu verlieren. Ich denke, man muss für den Sonntag lange zurückhaltend agieren", so van der Poel.

Für beide ist das WM-Rennen das Highlight der Crosssaison. "Mein Fokus lag immer auf den Weltmeisterschaften. Ich bin gut vorbereitet und hoffe auf einen guten Tag. Dann sollte viel möglich sein“, erklärte der 25-jährige van der Poel, der gerne seinen vierten Titelgewinn nach 2015, 2016 und 2020 feiern würde. Die bisherigen Ergebnisse spielen im Hinblick auf die Favoritenrolle für ihn aber keine Rolle: "Wir hatten noch keinen Sandcross in diesem Jahr, deshalb kann man kein Rennen mit dem WM-Kurs vergleichen“, sagte der Titelverteidiger, der letztes Jahr in Dübendorf souverän ins Regenbogentrikot fuhr.

Damals kämpfte Van Aert aber noch mit den Folgen seines schweren Sturzes bei der Tour de France 2019. Mit seinen starken Auftritten und den Siegen bei der Tour, Strade Bianche oder Mailand-San Remo stellte der Belgier aber im vergangenen Jahr eindrucksvoll unter Beweis, dass er nicht nur zurück ist, sondern stärker als zuvor.

"Auch wenn wir es nicht wahrhaben wollen, es ist einfach die Realität, dass sie in einer eigenen Welt fahren“, erzählte van Aerts Landsmann Sweeck. Er gilt als Sandspezialist und ist wohl der aussichtsreichste Außenseiter im Kampf um das Regenbogentrikot: "Die beiden werden aber wohl nicht auf einmal um zwei Minuten langsamer werden. Aus der Vergangenheit wissen wir ja, dass sie bei Großveranstaltungen noch besser und stärker sind.“

Noch ein Dreifachweltmeister mischt im WM-Rennen mit

Mit den Palmares des führenden Crossduos kann zumindest ein Fahrer im Feld mithalten. Denn mit dem Tschechen Zdenek Stybar steht ein weiterer Dreifachweltmeister auf der Startliste. Zwar liegen seine erfolgreichsten Crosszeiten schon etwas zurück, doch an der belgischen Nordseeküste will der Profi von Deceuninck – Quick-Step es noch einmal wissen.

Sein erfolgreicher Wechsel auf die Straße, wo Stybar zu den Topfahrern bei Kopfsteinpflasterrennen zählt, war auch für die Karrieren von Van Aert und van der Poel richtungsweisend. Denn seitdem orientierten sich die beiden Crossspezialisten nach dem Winter immer mehr in Richtung Straßenrennen.

Es ist ein Weg, auf dem sich auch Pidcock befindet. Der Brite war 2020 auf fast allen Terrains erfolgreich, holte in Dübendorf hinter van der Poel die Silbermedaille, und das im Alter von 20 Jahren. Auch auf der Straße wusste Pidcock schon zu überzeugen, gewann mit einer extrem starken Vorstellung den Babygiro der Kategorie U23 und wurde in Saalfelden-Leogang Weltmeister im Cross-Country-Rennen der U23. Im aktuellen Cross-Weltcup wurde er dreimal Dritter.

In der Zukunft wird der Allrounder aus Leeds sicherlich eine gewichtige Rolle im Crosssport einnehmen, eine (Bronze)-Medaille in Oostende ist in Reichweite. Davon wagen die deutschsprachigen Vertreter gar nichterst  zu träumen, obwohl mit dem Schweizer Kevin Kuhn ein großes Talent in der Elite seine Premiere feiern wird. In der Weltcupsaison platzierte er sich in allen drei Rennen in den Top 16 und schloss die Gesamtwertung als Zehnter ab. Neben Pidcock ist Kuhn übrigens der einzige Fahrer in den Top Ten, der nicht aus Belgiern oder den Niederlanden stammt.

Während auch seinem Landsmann Timon Ruegg ein gutes Resultat zuzutrauen ist, werden der dritte Schweizer im WM-Rennen, Gilles Mottiez, der Deutsche Sascha Weber und der Österreicher Philipp Heigl am Sonntag ihre Mühe haben, eine Überrundung abzuwehren. Das gilt auch für Heinrich Haussler, der für Australien ins Rennen geht. Der Straßenprofi will hat bei seinem WM-Debüt aber schon die Eröffnung der belgischen Klassikersaison Ende Februar im Auge.

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei

(rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P

16.11.2025Gesamtwertungsdritter Aerts muss für X2O in Hamme passen

(rsn) - Sein vor einer Woche in Middelkerke gewonnenes Europameister-Trikot konnte Toon Aerts (Deschacht – Hens) bislang noch nicht genießen. Am Dienstag bei der Superprestige in Niel enttäuschte

16.11.2025Riman schnappt Oertzen den ersten UCI-Sieg weg

(rsn) – Nachdem er 2022 in Hittnau (C2) in der Schweiz zum erstmals erfolgreich war, hat Jakub Riman in Owocowy Przelaj zum zweiten Mal in seiner Karriere zugeschlagen. Der Tscheche stand in Polen z

15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen

(rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b

15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche

(rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte

15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an

(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si

15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt

(rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona

14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs

(rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von

13.11.2025Van der Poel: Crossdebüt Mitte oder Ende Dezember?

(rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) kürzlich einen früheren Start in den Cyclocross-Winter angedeutet hat, wird es bei Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wohl noch

12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?

(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)