--> -->
14.01.2021 | (rsn) - John Degenkolb hat nach seinem starken Klassikerherbst wieder richtig Lust auf seine Lieblingsrennen im Frühjahr. Der Oberurseler fokussiert sich in seiner Saisonvorbereitung voll auf die Kopfsteinpflasterrennen rund um seine große Liebe: Paris-Roubaix. "Mein Lieblingsrennen ist natürlich wieder das große Ziel, auf das ich hinarbeite. Für mich ist es der größte Traum, meinen Sieg dort zu wiederholen", sagte Degenkolb am Donnerstag in einem virtuellen Pressegespräch gegenüber zahlreichen internationalen Journalisten.
Allerdings hängt auch über seinen derzeitigen Planungen das Damoklesschwert namens Corona. Weitere Rennabsagen hält der 32-Jährige für durchaus möglich. "Ich muss ehrlich zugeben, dass die Sorge da ist. Es ist kein Selbstläufer. Wir können nicht sagen: Okay, das ist unser Rennprogramm und das findet so auch statt", erklärte Degenkolb und konkretisierte, dass ihm vor allem die Vorbereitung auf die großen Klassiker Sorgen mache: "Gerade die Rennen Ende Januar und im Februar sind extrem wichtig, um in Form zu kommen. Wenn das wegfallen würde, wäre das ein herber Rückschlag."
Dementsprechend vorsichtig war Degenkolb am Donnerstag bei der Benennung seines Rennprogramms. Geplant sei, dass er mit den französischen Februar-Rennen GP Marseillaise, Etoile de Bessèges und Tour de la Provence in die Saison starte, um danach am flämischen Openingsweekend Kuurne-Brüssel-Kuurne und anschließend Paris-Nizza zu fahren. Darauf solle dann das für ihn typische Klassiker-Programm folgen: Mailand-Sanremo, E3 BinckBank Classic, Gent-Wevelgem, Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix - mit dem klaren Höhepunkt zum Abschluss.
Dass er auch sechs Jahre nach seinem Sieg im Velodrom noch Chancen auf einen zweiten Pflasterstein hat, glaubt Degenkolb fest. Der vergangene Herbst hat ihn darin bestärkt. "Ich war noch nie so nah am Podium in Flandern dran, wie 2020", betonte er und meinte damit weniger den neunten Platz an sich, sondern die Tatsache, dass er bis zum Schlusskilometer um den dritten Platz kämpfte. "Wir sind wie um den Sieg gefahren, nur halt, dass dieser Sieg der dritte Platz war, weil Mathieu und Wout vorne weg waren", so Degenkolb im Rückblick.
Keine Angst vor den jungen Überfliegern
Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) und Wout van Aert (Jumbo - Visma), das niederländisch-belgische Cross-Duo könnte in den nächsten Jahren die Klassiker dominieren, fürchten einige. Doch Degenkolb glaubt fest an seine Chancen gegen die Youngster. Er habe keine Angst, sich mit ihnen zu messen, weil er in seinen zehn Profijahren viel Erfahrung gesammelt habe und cleverer geworden sei. "Wenn wir eins gegen eins fahren, dann sind Mathieu und auch Wout auf einem anderen Level", gab er zu, fügte dann aber an: "Es ist aber eben kein Zeitfahren. Es geht auch viel um Erfahrung und Taktik, und ich bin sehr zuversichtlich, dass es einen Weg gibt, sie zu schlagen."
Dabei denkt der zweifache Vater auch an seinen Sieg 2015 zurück, als er taktisch clever agierte, Teamkollege Bert De Backer bei seinem Angriff gut zehn Kilometer vor dem Ziel als Windschatten-Sprungbrett nahm und im Finale dann im Sprint im Velodrom hellwach war. "Es gibt ein Video, in dem gezählt wurde, wie oft ich mich auf den letzten anderthalb Runden im Velodrom umgesehen habe: 20 Mal", lachte er am Donnerstag.
"Ich muss es wie 2015 machen, dann kann ich um den Sieg fahren"
Diese hohe Konzentration, dieses hellwache Aufpassen in der Sprint-Vorbereitung, das war wichtig für den damaligen Sieg und wäre es auch 2021 sicher wieder. "Die Art, wie ich Roubaix 2015 gefahren bin, ist genau die Art, wie ich es auch dieses Jahr machen muss. Und wenn ich das kann, dann kann ich auch wieder um den Sieg fahren", meinte er.
Und wie intensiv Roubaix in seinen Gedanken schon verwurzelt ist, das wurde dann auch deutlich, als er gefragt wurde, wie anders es sein würde, wenn wegen der Corona-Pandemie keine Zuschauer an den Kopfsteinpfalster-Sektoren stünden. Degenkolb musste nicht lange überlegen, um auf diese Frage mit taktischem Wissen zu antworten: "Wenn im Carrefour de l'Arbre viele Zuschauer stehen, dann schützt uns das vor dem Wind. Wir sind dort immer durch eine Art Korridor gefahren. Ohne Zuschauer ist der Sektor sehr gefährdet für Seitenwinde. Die Zuschauer können also durchaus einen Unterschied machen."
Erst nach diesem taktischen Gedanke, dachte Degenkolb über die emotionale Seite der Frage nach. "Klar: Mit den Zuschauern an der Straße und dem Biergeruch in der Luft ist es auch speziell", sagte er. "Aber auch wenn das in Flandern im Herbst fehlte, war es trotzdem ein tolles Rennen. Und meine Leidenschaft für diese Rennen ist so groß, dass ich da sowieso wie in einem Tunnel bin."
WM in Flandern ein Ziel, Gold aber wohl nicht erreichbar
In diesen Tunnel Richtung Roubaix scheint Degenkolb bereits eingetaucht zu sein, und deshalb sind auch Gedanken an weitere Saisonziele nach dem 11. April derzeit unwichtig. "Ich würde gerne die Tour fahren, aber dahingehend haben wir noch keine Entscheidung getroffen. Das ist noch ziemlich offen. Und natürlich ist die WM in Flandern fantastisch. Da will ich auf jeden Fall auch in Top-Form sein", sagte er, fügte aber auch an, dass er sich dort aufgrund der Strecke nicht zu den Favoriten zählen würde.
"Es war gut, den Kurs beim Pfeil von Brabant letztes Jahr zu sehen, denn es gibt dort einige schwere Anstiege", erklärte er, dass der WM-Parcours topographisch schwerer ist, als viele denken. "Wenn ich in absoluter Top-Form bin, kann ich dort um ein gutes Ergebnis kämpfen. Aber es ist nicht die beste Strecke für mich, um um den Sieg zu kämpfen."
(rsn) - Der Triumph im Velodrome von Roubaix hat Sonny Colbrelli (Bahrain Victorious) viel Selbstvertrauen gegeben. Wie der Europameister im Gespräch mit cyclingnews erklärte, habe er sich seine Sie
17.11.2021Roubaix-Sieger Colbrelli Italiens Radsportler des Jahres(rsn) - Sonny Colbrelli (Bahrain Victorious) ist zu Italiens Radsportler des Jahres gewählt worden und damit Nachfolger von Zeitfahrweltmeister Filippo Ganna (Ineos Grenadiers). Der 31-jährige Colbr
21.10.2021Team Qhubeka NextHash: In der Hölle des Nordens(rsn) - Das Team Qhubeka NextHash hat im Februar (damals noch unter dem Namen Qhubeka Assos) auf Youtube eine Web-Serie unter der Überschrift "Race for a Change" gestartet - Videos, welche die Geschi
04.10.2021Walscheid: “Unglaublich, dass man so lange leiden kann“(rsn) - Die 118. Ausgabe von Paris-Roubaix war vielleicht nicht das härteste Rennen aller Zeiten, wohl aber eines der brutalsten, das je von Anfang bis Ende live auf dem Bildschirm zu verfolgen war.
04.10.2021Colbrelli mit simpler Taktik und mentaler Stärke(rsn) - Bis zum Sonntag gelangen Sonny Colbrelli (Bahrain Victorious) 33 Siege als Radprofi. Ein alles überragender war nicht dabei. Weder bei den drei großen Rundfahrten noch bei einem der fünf Mo
04.10.2021Van der Poel und Van Aert nach Regen-Roubaix urlaubsreif(rsn) – Die erste verregnete Ausgabe von Paris-Roubaix seit 2002 sollte vor allem den Crossspezialisten wie Wout Van Aert (Jumbo – Visma) oder Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) entgegenkomm
03.10.2021Sturz und Defekt zerstören Moscons Siegträume(rsn) - Wie nahe Triumph und bittere Niederlage bei Paris-Roubaix liegen können, musste Gianni Moscon (Ineos Grenadiers) bei der 118. Austragung des Klassikers erfahren. Lange Zeit führte der Italie
03.10.2021Vermeersch: “Die Klassiker sind meine Rennen, das ist klar“(rsn) - Paris-Roubaix ist ein verrücktes Rennen. Wo sonst schaffen es Fahrer aus der ersten Gruppe des Tages am Ende noch in die Top Ten oder landen sogar auf dem Podium? Davon konnte nach der 118. A
03.10.2021Highlight-Video des 118. Paris-Roubaix(rsn) - Sonny Colbrelli (Bahrain Victorious) hat die 118. Auflage von Paris-Roubaix gewonnen. Der Europameister aus Italien ließ nach dramatischen 258 Kilometern von Compiegne nach Roubaix im Sprint
03.10.2021Colbrelli gewinnt epische Schlammschlacht von Paris-Roubaix(rsn) - Europameister Sonny Colbrelli (Bahrain Victorious) hat die erfolgreichste Saison seiner Karriere mit seinem ersten Sieg bei einem der fünf Monumente gekrönt. Der 31-jährige Italiener entsch
03.10.2021Colbrelli triumphiert bei “Königin der Klassiker“, Rutsch Elfter(rsn) - Sonny Colbrelli (Bahrain Victorious) hat die 118. Auflage von Paris-Roubaix gewonnen. Der Europameister aus Italien ließ nach dramatischen 258 Kilometern von Compiegne nach Roubaix im Sprint
03.10.2021Roubaix: Van Vleuten zieht sich Becken- und Schulterfraktur zu(rsn) - Mit einem zweifach gebrochenen Becken und einer Schulterfraktur endete für Annemiek van Vleuten (Movistar) die Premiere des Paris - Roubaix der Frauen. Das bestätigte die Zeitfahr-Olympiasie
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
01.02.2025Gelingt Pithie im Red-Bull-Trikot die Titelverteidigung?(rsn) – Eine Woche nach dem Ende der Tour Down Under (2.UWT) findet das Australien-Abenteuer der Radprofis beim Cadel Evanns Great Ocean Road Race (1.UWT) seinen Abschluss. Das nach dem ehemaligen
01.02.2025Kuschla verpasst nach “mittlerem Tag“ die Top 20(rsn) – Der alte und neue U23-Weltmeister Tibor Del Grosso war schon beim Umziehen, als die beiden Deutschen Silas Kuschla (+ 5:42) und Hannes Degenkolb (+ 6:56) bei den Cross-Weltmeisterschaften i
01.02.2025Van Empel schüttelt Brand am letzten Hügel ab und feiert Hattrick(rsn) – Drei Oranje-Frauen standen am Ende der Cross-WM der Frauen in Liévin auf dem Podium. Ganz oben strahlte wie bei den letzten beiden Welttitelkämpfen Fem van Empel, die sich in einem spannen
01.02.2025Moschetti beendet schwere Zeit mit märchenhaftem Sieg(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5
01.02.2025Del Grosso in Liévin eine Nummer zu groß für die U23-Konkurrenz(rsn) – Tibor del Grosso hat bei der Cross-WM in Liévin seinen U23-Titel verteidigt. Der Niederländer fuhr seinen Gegnern schon in der Auftaktrunde auf und davon und feierte mit 56 Sekunden Vorspr
01.02.2025Mallorca Challenge: Trofeo Andratx – Pollenca abgebrochen(rsn) – Auf Mallorca ist die Trofeo Andratx – Pollenca (1.1) rund 125 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen worden – wie es hieß, nach einer entsprechenden Forderung der Fahrer. Die Bedingungen au
01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Mein Traum war der Titel“(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc
01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m
01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag
01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei
01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer