--> -->
22.09.2020 | (rsn) – Die letzten Wochen waren bei mir sehr ereignisreich. Zunächst stand Ende August bei der EM mein allererster Einsatz überhaupt für die Nationalmannschaft an. Es hat lange gedauert, aber es war auch etwas besonderes, das Nationalmannschaftstrikot auf den Schultern zu tragen.
Bei der EM hatte ich aber nicht meinen besten Tag. Am Vortag bin ich ja noch den schweren GP Plouay gefahren und musste dort viel für das Team arbeiten. Ich hatte mir natürlich erhofft, im Finale für Pascal Ackermann entscheidende Akzente setzen zu können, das hat leider nicht geklappt. Ich hoffe aber, dass dies nicht mein letzter Einsatz für die Nationalmannschaft war. Es war nämlich ein schönes Erlebnis, Deutschland zu vertreten.
Die Vorbereitung auf die Slowakei-Rundfahrt lief eigentlich ganz gut, aber nach dem Rennen in Brüssel bin ich drei Tage flach gelegen, war wirklich echt fertig. Nach den drei Tagen bin ich wieder ins Training eingestiegen und habe gemerkt, dass die Form kommt. Die Zahlen, die ich im Training gefahren bin, haben mich beeindruckt und ich wusste: meine alte Form vom letzten Herbst kommt wieder zurück.
Wir hatten letzte Woche in der Slowakei keine wirklichen Leader dabei außer Yves Lampaert, der aber gerade von einem Schlüsselbeinbruch zurückkam. Also konnten wir gegenüber der Sportlichen Leitung unsere Wünsche äußern. Meiner war, eine Etappe zu gewinnen. Am Tag vor dem Zeitfahren hatte ich intern schon gesagt, dass ich auf Sieg fahren will, da ich mich stark fühlte und die Distanzen zwischen fünf und zehn Kilometer liegen mich. Da kann ich komplett über mein Limit gehen. Und dann hat das auch noch super geklappt! Zeitfahrtraining hatte ich in diesem Jahr eigentlich noch gar keines, ich saß in der Slowakei überhaupt erst zum zweiten Mal auf meinem Zeitfahrrad. Deswegen ist meine Ausbeute ziemlich gut. Aber ich möchte jetzt auch noch etwas mehr Zeit in diese Disziplin investieren.
Nach dem Zeitfahren hatten wir drei Eisen in Feuer, alle endschnell und gut drauf. Ich war ja nach dem Zeitfahren in Gelb und habe dem Team gesagt, dass ich auch die Rundfahrt gewinnen will. Dann haben wir dann auch auf mich gesetzt. Auf der 2. Etappe habe ich leider den Sprint zu früh gestartet und wurde 20 Meter vor dem Ziel von Nico Denz noch überholt. Das war ärgerlich, aber ich habe gewusst, dass ich mich stärker gefühlt habe als Nico.
Entsprechend bin ich mit viel Selbstvertrauen in die nächsten beiden Etappen. Der größte Schreckmoment war mein Plattfuß am dritten Tag nach 30 Kilometern als Sunweb weitergefahren ist und drei Minuten auf mich hatte. Da dachte ich schon, dass es das war mit Gelb. Aber ich hatte ein überragendes Team an meiner Seite, das mich im Zeitfahrmodus wieder zurückgefahren hat. Ich selbst hatte einen Traumtag mit Traumbeinen, sonst wäre ich wohl nie wieder zurückgekommen. Und im Sprint wurde ich dann noch fünfter.
Im Rennen habe ich mich schon mit Nico unterhalten, aber wir wussten auch, dass wir bei dieser Rundfahrt Feinde waren und der Sieg nur über uns gehen würde. Am Schlusstag hatte sich Nico, mit dem ich vor der Etappe zeitgleich war, am ersten Zwischensprint noch eine Sekunde Boni geholt und er war virtuell an mir vorbeigezogen. Es kam schließlich auf den letzten Zwischensprint an, den ich mir geholt habe, und war somit wieder in Gelb. Da wusste ich: Das lässt du dir nicht mehr nehmen.
Deshalb bin ich überzeugt ins Finale gegangen. Ich habe nur nach Nico geschaut und habe im Ziel dann auch noch mal nachgefragt, ob ich die Rundfahrt auch wirklich gewonnen habe. Und da war die Freude dann entsprechen riesengroß. So langsam realisiere ich es, was das für eine Woche für mich war.
Nun geht es für mich zur BinckBank Tour und dann kommt mit der Vuelta noch das große Highlight. Ich werde versuchen bei den nächsten Rennen noch mal eine Etappe zu gewinnen und ich denke nach der Vorstellung in der Slowakei werde ich von dem Team auch das Vertrauen und die Chance dazu bekommen.
Viele Grüße
Euer Jannik
(rsn) - Nun ist es also soweit, ab Dienstag starte ich bei der Vuelta a Espana, meiner ersten Grand Tour. Heute (Samstag, d. Red) ging es mit dem Flieger nach Spanien und ich muss sagen, die Vorfreud
(rsn) – Dem Re-Start der Saison blicke ich freudig entgegen. Für mich geht es am Samstag mit dem GP Hageland in Belgien endlich los. Die Pause war jetzt schon ganz schön lang. Ich habe mich aber
(rsn) – Die letzten Wochen waren nicht anders als die Monate davor auch: Es ist nicht viel passiert. Aber ich muss auch sagen, dass ich wirklich gut durch die Corona-Zeit gekommen bin und auch nie
(rsn) – Seit meinem letzten Beitrag sind fünf weitere Wochen vergangen, in denen uns die Corona-Pandemie im Griff hatte. Ich muss sagen, ich bin emotional gut durch diese Zeit gekommen. Natürlich
(rsn) – Ich habe mich das letzte Mal vor dem belgischen Eintagesrennen Le Samyn gemeldet, das der Auftakt in meine Klassikerkampagne sein sollte. Das Rennen bin ich - genau wie den anschließenden
(rsn) - Es war eine lange Reise nach Kolumbien, ich war einen ganzen Tag unterwegs, bis wir in Paipa ankamen. Wir haben dort auf 2500 Metern Höhe übernachtet, im Training sind wir recht oft sogar a
(rsn) - Mit dem Profivertrag bei Deceuninck – Quick-Step ist für mich ein Traum in Erfüllung gegangen. Im weltbesten Team zu fahren, das ist überragend. Ich bin im Oktober beim Teamtreffen in Br
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch