Rekord-Leistungsdaten im Jumbo-Visma-Testcenter

Bora - hansgrohes “Mountainbiker“: Wer ist Ben Zwiehoff?

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Bora - hansgrohes “Mountainbiker“: Wer ist Ben Zwiehoff?"
Ben Zwiehoff (links) im Dezember 2019 im Trainingslager von Bora - Hansgrohe im Gespräch mit Team-Coach Hendrik Werner. | Foto: Alfons Benz

08.09.2020  |  (rsn) - Die Verpflichtung von Wilco Kelderman durch Bora - hansgrohe hat am ersten Ruhetag der Tour de France international Wellen geschlagen. Mit dem Niederländer kommt ein weiterer starker Rundfahrer im kommenden Jahr zu den Raublingern. Fast untergegangen ist am Montag dagegen, dass der deutsche WorldTour-Rennstall in derselben Pressemitteilung auch bekanntgab, einen 26-jährigen Deutschen für die Saison 2021 unter Vertrag genommen zu haben: Ben Zwiehoff.

Im Straßen-Radsport hat der Essener bislang nicht viel vorzuweisen. Einzig die dreitägige polnische Rundfahrt Dookola Mazowsza (Kat. 2.2) Mitte Juli hat er auf UCI-Level bisher bestritten. Zwiehoff beendete das Rennen auf dem 76. Gesamtrang. Wieso also sollte dieser Mann, mit 26 immerhin auch kein echter Nachwuchsfahrer mehr, für Bora - hansgrohe interessant sein?

Die Antwort: Weil Rennergebnisse im Jahr 2020 nicht mehr die einzigen Bewerbungskriterien für einen Profivertrag sind. Zwiehoff hat sich über andere Zahlen empfohlen. Der Jura-Student kann Leistungsdaten vorweisen, mit denen er sogar Zeitfahr-Weltmeister Rohan Dennis (Ineos) oder das aktuelle Gelbe Trikot der Tour de France, Primoz Roglic (Jumbo - Visma), in den Schatten stellt.

"Habe realisiert, dass ich auf der Straße mehr erreichen kann"

Trotzdem ist er aktuell nur die Nummer 45 in der Cross-Country-Weltrangliste. Auch wenn es kontinuierlich bergauf ging und Anfang 2020 auf Weltcup-Niveau auch die Top 10 in Reichweite kamen, der Durchbruch ganz nach oben in die Weltspitze ist ihm im Gelände bis dato nicht gelungen. "Ich hatte immer das Gefühl, nicht das volle Potenzial abzurufen", so der 1,81 Meter große und 61 Kilomgramm leichte Zwiehoff nun gegenüber radsport-news.com. "Mein bisheriges Karriereziel als Mountainbiker war immer die Teilnahme an den Olympischen Spielen. Doch ich habe irgendwann realisiert, dass ich mit meinem Klettertalent auf der Straße vielleicht mehr erreichen kann."

Seit 2014 war er Mountainbike-Profi und seit zehn Jahren ist er Mitglied des BDR-Nationalkaders. Trotzdem legte ihm offenbar nie jemand nahe, es mal auf Asphalt zu probieren. Die Idee kam erst im Winter 2017/2018 im Trainingslager mit Freunden, die viel Kontakt in die Straßenszene haben - und diesen Kontakt schließlich für ihn herstellten. Im Herbst 2019 schließlich kamen Zwiehoffs Leistungsdaten so zu Bora - hansgrohe-Teamchef Ralph Denk, der sie an Teamcoach Dan Lorang weiterleitete.

Schon im vergangenen Dezember mit auf Mallorca

Lorang wurde hellhörig und bekundete Interesse. Es kam zu einem ersten Treffen in Raubling. "Da habe ich erstmal mit Dan gesprochen, dann hat er Ralph dazugeholt und ich war erstmal etwas nervös", gab Zwiehoff nun zu. Doch die Chemie stimmte und das Team lud Zwiehoff für den Dezember ins Trainingslager nach Mallorca ein, wo Zwiehoff meist in der Trainingsgruppe der Kletterer um Emanuel Buchmann unterwegs war. "Dort hat er einen sehr starken Eindruck gemacht", bestätigte am ersten Tour-de-France-Ruhetag nun Buchmann radsport-news.com.

Im Winter verständigten sich Zwiehoff und Denk darauf, dass er im Sommer zu Olympia nach Tokio reisen solle, um dort mit dem Mountainbike zu starten, und anschließend ab August Stagiaire bei Bora - hansgrohe auf der Straße zu werden. Denk sieht das Talent bei seinem Neuzugang: "Ben ist seit Jahren Teil der MTB-Nationalmannschaft und feierte dort immer wieder Erfolge, aber es fehlt ihm dort vielleicht ein wenig an Explosivität. Auf der Straße, besonders in den Bergen, sehen wir enorme Möglichkeiten", so der Bora - hansgrohe-Teamchef.

In Polen ging es um Erfahrung im Peloton, nicht ums Ergebnis

Dann aber kam die Corona-Krise und nahezu alle WorldTour-Rennställe strichen ihre Stagiaires-Plätze, weil sie mit dem knappen Rennkalender ab Sommer zunächst einmal ihren eigenen Kader beschäftigen mussten.

"Dann wurde Olympia verschoben und ich dachte: 'Scheiße, alles nochmal ein Jahr verschieben? Ich werde ja auch nicht jünger'", beschrieb Zwiehoff das schwierige Frühjahr. Doch der Essener, der bis heute von seinem Vater Hansjörg Zwiehoff - in der Mountainbike-Szene ein nicht ganz unbekannter A-Lizenz-Trainer - trainiert wird, verfolgte seinen Wunsch vom Wechsel auf die Straße weiter.

Er besorgte sich einen Startplatz bei der Dookola Mazowsza-Rundfahrt, weil Lorang ihm im Winter gesagt hatte, es wäre hilfreich, wenn er vorweisen könnte, dass er sich auch im Straßen-Peloton bewegen kann. Das gelang bei dem völlig flachen Rennen in Polen, wo Felix Groß aufgrund eines Sieges im 2,5-Kilometer-Prolog für die deutsche Nationalmannschaft den Gesamtsieg holte. Zwiehoff verlor im Zeitfahren 15 Sekunden auf den Sieger, war aber auch ohne Zeitfahrrad angereist.

An der Alpe du Zwift nur von Osborne bezwungen

In der deutschen Szene hatte man seinen Namen aber auch zuvor schon auf den Radar - spätestens als Zwiehoff Anfang Mai bei der virtuellen Rad-Bundesliga namens Zwift GCA Liga auf der Alpe du Zwift - dem virtuellen Nachbau von L'Alpe d'Huez - den Bundesliga-Fahrern um die Ohren fuhr. Mit einer Durchschnittsleistung von 5,9 Watt pro Kilogramm Körpergewicht wurde er Zweiter hinter dem für seine beeindruckenden Leistungswerte bekannten Ruderer Jason Osborne.

Einen Tag danach hatte Zwiehoff Robert Wagner am Telefon, den Sportdirektor des Development-Teams von Jumbo - Visma. Und über diesen Kontakt wurde er schließlich im Juli zum Leistungstest nach Amsterdam eingeladen - einem Test, der in die Teamgeschichte des niederländischen Rennstalls einging. Denn Zwiehoff erzielte die besten Werte, die das Labor bis dahin gesehen hatte - das wurde radsport-news.com aus unterschiedlichen Quellen unabhängig voneinander bestätigt.

Zwiehoff demütig: "Ich weiß auch, dass Leistungswerte nicht alles sind"

Plötzlich ging es schnell. Mehrere Teams hatten nun Interesse daran, Zwiehoff unter Vertrag zu nehmen, und am Ende entschied sich der Essener für Bora - hansgrohe. "Für mich war von Anfang an klar, dass ich dorthin gehe, wenn sie mir die Chance geben. Denn die Connection war zuerst da, sie war immer super und auch ohne Vorvertrag oder so haben sie mich durch dieses Jahr hindurch unterstützt", so Zwiehoff, der gegenüber radsport-news.com betonte:

"Ich bin superhappy, dass ich die Chance kriege, zu zeigen, dass ich nicht nur hohe Werte habe, sondern das auch auf die Piste kriege. Aber ich weiß auch, dass solche Werte aus Leistungstests nicht alles sind und ich sehr viel lernen muss. Deshalb bin ich super dankbar und sehr demütig, dass ich mit so wenig Straßenerfahrung diese Chance bekomme. In erster Linie will ich lernen und dem Team weiterhelfen. Ich habe mich dort im Dezember so wohlgefühlt, dass ich jetzt bei der Tour de France schon mit den Jungs richtig mitfiebere."

Dort eines Tages dabei zu sein, ist Zwiehoffs großer Traum.

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.05.2022Medien: Cavendish-Management spricht mit mehreren Teams

(rsn) - Mark Cavendish wird auch im kommenden Jahr noch dem Profi-Peloton angehören – jedenfalls wenn es nach dem Briten geht. Wie das belgisch-niederländische Portal Wielerflits aus mehreren Quel

17.03.2022Medien: Jumbo - Visma und EF an Nils Van der Poel interessiert

(rsn) – Einen großen Namen hat er im Radsport bereits, doch das ist eher Zufall: Der Schwede Nils Van der Poel – weder verwandt noch verschwägert mit Adrie, Mathieu oder David van der Poel – k

14.02.2022Diese WorldTour-Profis sind für 2022 noch ohne Vertrag

(rsn) – Fast alle Radprofis der ersten Division haben für die Saison 2022 Planungssicherheit, der Transfermarkt hat längst wieder einen Gang runtergeschaltet. Doch nicht bei allen WorldTour-Fahre

03.02.2022Qhubeka macht als Kontinental-Team weiter

(rsn) - Die Geschichte des Qhubeka-Profiteams ist mit der Auflösung des Rennstalls an ihr vorläufiges Ende gelangt. Doch Gründer und Manager Douglas Ryder bleibt dem Radsport treu und schickt in de

30.01.2022Rebellin: Nach 30 Profijahren ist am Saisonende Schluss

(rsn) - Davide Rebellin steht vor seiner 30. Profisaison, die der mittlerweile 50 Jahre alte Italiener für das italienische Kontinental-Team Work Service Vitalcare Vega bestreiten wird. Ende des Jahr

16.01.2022Bike Aid will Mulubrhan zum WorldTour-Vertrag verhelfen

(rsn) - Gemeinsam mit seinem Landsmann Biniam Ghirmay (Intermarché - Wanty - Gobert) zählt der Eritreer Henok Mulubhran zu den talentiertesten Fahrern des afrikanischen Kontinents. Folgerichtig hatt

31.12.2021Bike Aid holt türkischen U23-Meister Dogan, Pfingsten hört auf

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des (Profi)-Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder

30.12.2021Richeze noch ohne Team und vor dem Karriereende

(rsn) - Nachdem er von seinem UAE Team Emirates keinen Vertrag über 2021 hinaus erhalten hat, wird Maximiliano Richeze wahrscheinlich seine Karriere beenden. Das kündigte der 38-jährige Argentinier

30.12.2021Meisen 2022 im Trikot des Stevens Racing Team

(rsn) - Nach insgesamt fünf Jahren beim belgischen Team Alpecin - Fenix, das bis Ende 2019 unter dem Namen Corendon - Circus unterwegs war, wird Marcel Meisen seine Karriere im Trikot des deutschen S

24.12.2021Vaughters: “Ein Dopingsünder erkennt einen anderen“

(rsn) – Mit seinen beiden Parforceritten beim Critérium du Dauphiné sorgte Mark Padun (Bahrain Victorious) für Schlagzeilen im Vorfeld der Tour de France. Viele bezweifelten die Leistungen des 25

22.12.2021Jumbo - Visma baut vier weitere Jahre auf Roglic als Säule

(rsn) - Nach seiner vorzeitigen Vertragsverlängerung mit Jumbo - Visma bis Ende 2025 steht Primoz Roglic vor vier weiteren Jahren beim niederländischen Rennstall, für den er seit 2016 nicht weniger

22.12.2021Hamilton: “Hier sind alle glücklich“

(rsn) – Während in den vergangenen Jahren zahlreiche Fahrer das Team DSM wegen Differenzen über die Arbeitsweise des Rennstalls verlassen haben, ist Chris Hamilton damit ausgesprochen zufrieden un

Weitere Radsportnachrichten

03.07.2025Teams packen zur Tour wieder mit Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte R

03.07.2025Neue GPS-Technologie wird auch bei Rad-WM in Ruanda eingesetzt

(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine

03.07.2025Tudor erweitert Partner-Portfolio prominent

(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber

03.07.2025Das Grüne Trikot der Tour de France

(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind

03.07.2025Nys: “Für einen Etappensieg muss ich mich selbst übertreffen“

(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do

03.07.2025Das Gepunktete Trikot der Tour de France

(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€

03.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Märkl bei Tour-Debüt Anfahrer für gleich zwei Sprinter

(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o

03.07.2025Intermarché - Wanty präsentiert Zimmermanns neues Trikot

(rsn) – Nachdem Georg Zimmermann am Sonntag die Deutschen Meisterschaft gewonnen hatte, mussten die Trikot-Designer bei Intermarché – Wanty an die Arbeit. Und das ist etwas, was zu dieser Zeit de

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)