--> -->
16.01.2022 | (rsn) - Gemeinsam mit seinem Landsmann Biniam Ghirmay (Intermarché - Wanty - Gobert) zählt der Eritreer Henok Mulubhran zu den talentiertesten Fahrern des afrikanischen Kontinents. Folgerichtig hatte der 22-Jährige nach einer starken Saison 2021 auch einen Profivertrag bei Qhubeka NextHash unterschrieben. Doch nach der Auflösung des südafrikanischen Rennstalls platzten die Träume - und so kam das saarländische Team Bike Aid zum Zug.
"Um ehrlich zu sein, wäre es mir lieber gewesen, Henok hätte seinen Vertrag in der World Tour antreten können, da er ihn richtig verdient hatte. Auch zu sehen, dass das Team Qhubeka nicht mehr weitergeführt werden konnte, stimmt uns allesamt traurig, denn der Kontinent und die Talente dort verdienen und brauchen Teams und Chancen – der Weg ist schwer", erklärte Bike-Aid-Teamchef Timo Schäfer, dessen Equipe sich seit Jahren für den Radsport in Afrika engagiert, gegenüber radsport-news.com.
Trotz der unerfreulichen Umstände freute sich Schäfer über den Transfercoup dann aber doch. Schon 2018 - damals auch noch als Bike-Aid-Fahrer aktiv - war ihm der talentierte Mulubhran aufgefallen, es kam sogar zu ersten Gesprächen. "Generell ist es ja so, dass Bike Aid in Eritrea einen hohen Stellenwert hat und wir immer mit den entsprechenden Fahrern irgendwie in Kontakt sind. Seinerzeit war es auch aufgrund anderer Konstellationen aber nicht möglich, ihm einen Vertrag anzubieten. Um ehrlich zu sein, war ich manchmal schon sauer auf mich selbst, dass wir ihn nicht schon früher bei uns hatten", gab Schäfer zu.
Mulubrhan soll 2022 Ergebnislieferant bei Bike Aid werden
Er blieb aber weiterhin Kontakt zu dem großen Talent und intensivierte im Herbst, als sich das Ende von Qhubeka NextHash immer deutlicher abzeichnete, den Kontakt zu Mulubrhan und dessen Manager Alex Carera. "Gemeinsam haben wir einen guten Weg gefunden. Henok hat auch immer klar gemacht, dass, sollte es mit der World Tour nicht klappen, er zu uns kommen will. Das war natürlich toll", erzählte Schäfer.
Mulubrhan hielt Wort und unterschrieb schließlich bei Bike Aid, wo er künftig neben seinem Landsmann Dawit Yemane und dem Kenianer Salim Kipkemboi der dritte Afrikaner im Aufgebot sein wird. Allerdings geht Schäfer nicht davon aus, dass der Neuzugang auch über die Saison 2022 das Trikot von Bike Aid tragen wird.
Sollte Mulubrhan nämlich an seine Erfolge aus der vergangenen Saison anknüpfen können - Siebter des Giro della Valle d`Aosta (2.2u), Sechster beim Giro dell`Appennino (1.1), Zweiter beim Giro del Medio Brenta (1.2) sowie Etappendritter des Baby Giro - dürfte der Sprung in die WorldTour mit einem Jahr Verspätung gelingen.
Bis dahin aber soll Mulubrhan bei Bike Aid Ergebnisse liefern. "Wir sind überzeugt, dass er eine gute Rolle bei schweren Eintagesrennen spielen kann, aber auch bei mittelschweren Rundfahrten sehr gut in Erscheinung treten wird und hier und da für eine Überraschung sorgen kann“, sagte Schäfer, der auch schon weiter vorausblickte. “Das Ziel ist, dass er erneut überzeugen kann und dann eben 2023 in die World Tour aufsteigt. Ein anderes Ziel kann es mit Henok nicht geben. Wir wollen ihn ganz klar in diese Richtung bringen und dafür wird er bei schweren Rennen gute Ergebnisse liefern müssen", betonte der 39-Jährige.
(rsn) - Mark Cavendish wird auch im kommenden Jahr noch dem Profi-Peloton angehören – jedenfalls wenn es nach dem Briten geht. Wie das belgisch-niederländische Portal Wielerflits aus mehreren Quel
(rsn) – Einen großen Namen hat er im Radsport bereits, doch das ist eher Zufall: Der Schwede Nils Van der Poel – weder verwandt noch verschwägert mit Adrie, Mathieu oder David van der Poel – k
(rsn) – Fast alle Radprofis der ersten Division haben für die Saison 2022 Planungssicherheit, der Transfermarkt hat längst wieder einen Gang runtergeschaltet. Doch nicht bei allen WorldTour-Fahre
(rsn) - Die Geschichte des Qhubeka-Profiteams ist mit der Auflösung des Rennstalls an ihr vorläufiges Ende gelangt. Doch Gründer und Manager Douglas Ryder bleibt dem Radsport treu und schickt in de
(rsn) - Davide Rebellin steht vor seiner 30. Profisaison, die der mittlerweile 50 Jahre alte Italiener für das italienische Kontinental-Team Work Service Vitalcare Vega bestreiten wird. Ende des Jahr
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des (Profi)-Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder
(rsn) - Nachdem er von seinem UAE Team Emirates keinen Vertrag über 2021 hinaus erhalten hat, wird Maximiliano Richeze wahrscheinlich seine Karriere beenden. Das kündigte der 38-jährige Argentinier
(rsn) - Nach insgesamt fünf Jahren beim belgischen Team Alpecin - Fenix, das bis Ende 2019 unter dem Namen Corendon - Circus unterwegs war, wird Marcel Meisen seine Karriere im Trikot des deutschen S
(rsn) – Mit seinen beiden Parforceritten beim Critérium du Dauphiné sorgte Mark Padun (Bahrain Victorious) für Schlagzeilen im Vorfeld der Tour de France. Viele bezweifelten die Leistungen des 25
(rsn) - Nach seiner vorzeitigen Vertragsverlängerung mit Jumbo - Visma bis Ende 2025 steht Primoz Roglic vor vier weiteren Jahren beim niederländischen Rennstall, für den er seit 2016 nicht weniger
(rsn) – Während in den vergangenen Jahren zahlreiche Fahrer das Team DSM wegen Differenzen über die Arbeitsweise des Rennstalls verlassen haben, ist Chris Hamilton damit ausgesprochen zufrieden un
(rsn) – Nach einer erfolgreiche Saison 2019, in der er unter anderem im EM- Zeitfahren der Junioren die Goldmedaille gewann und im Straßenrennen Bronze holte, und einem Jahr beim Kontinental-Team C
(rsn) - Nach dem harten Tag am Angliru geht die Vuelta a Espana in Asturien bergig weiter. Die 14. Etappe ist mit 135,9 Kilometern zwar relativ kurz, dafür umso intensiver. Auf dem Weg von Avilés na
(rsn) – Die Königsetappe der Vuelta a Espana hinterließ ihre Spuren, auch bei Felix Großschartner (UAE – Emirates - XRG), "Das war das zweite Mal, dass ich hier hochgefahren bin - das letzte Ma
(rsn) – Erwartungsgemäß ohne den Tour-de-France-Dritten Florian Lipowitz wird das deutsche Team bei der Straßen-WM in Ruanda (21. - 28. September) antreten. Der Profi von Bora – hansgrohe hatte
(rsn) – Wie vor zwei Jahren hat sich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) am berüchtigten Angliru mit Rang zwei begnügen müssen. Diesmal kam Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) vor dem D
(rsn) - Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat am Angliru die 13. Etappe der Vuelta a Espana vor dem zeitgleichen Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gewonnen, der das Rote Trikot verteidig
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat bei der Tour of Britain (2. Pro) die Festspiele von Visma – Lease a Bike beendet und sich mit einem imponierenden Bergaufsprint den Sieg auf der 4.
(rsn) – Es war etwas knapper als an den ersten drei Tagen, doch auch auf der 4. Etappe der 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) wieder alle ihre Konkurrentinnen hin
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Auch unter den Fahrern der Vuelta a Espana sind offensichtlich Diskussionen über einen Rückzug von Israel – Premier – Tech entbrannt. Dessen Sportdirektor Daryl Impey nannte namentlich
(rsn) – Schon bei der Tour de France lief es für Emanuel Buchmann nicht nach Wunsch. Der mit großen Erwartungen gestartete Cofidis-Neuzugang spielte im Kampf um ein Spitzenergebnis keine Rolle und
(rsn) – 12,4 Kilometer bei durchschnittlich 9,7 Prozent mit Spitzen bis 23 Prozent und auch ganzen Kilometern, die im Schnitt 17 Prozent steil sind: Der Alto de L´Angliru gilt als schwerster Anstie
(rsn) – Ben O’Connor (Jayco – AlUla) hat eine für ihn bisher enttäuschend verlaufene Vuelta a Espana vorzeitig beendet. Der 29-jährige Australier, im Juli in Courchevel Tour-Etappensieger und