-->
05.07.2020 | (rsn) - Trotz der EU-weiten Reiselockerungen dürfen auch nach dem 1. Juli keine US-Bürger und Reisende aus anderen wichtigen Radsportländern wie Russland oder Kolumbien in die EU einreisen. Gegenüber diesen Ländern wurden die Einreiseverbote im Gegensatz zu beispielsweise Australien, Kandada, Neuseeland, Montenegro und einigen weiteren Staaten, in dieser Woche nicht aufgehoben.
Diese Entscheidung, die beispielswiese aufgrund der gerade in den USA weiterhin steil ansteigenden Infektionsraten in Sachen Coronavirus von der EU getroffen wurde, macht nun eine ganze Reihe von Radprofis und Team-Managern nervös. Am Mittwoch gab es bereits den ersten Fall, dass ein US-Profi schon am Flughafen in Atlanta an seiner Reise nach Amsterdam gehindert wurde: Ian Garrison von Deceuninck - Quick-Step.
Der Neo-Profi hatte einen Brief seines Teams dabei, der an den Grenzkontrollen darlegen sollte, dass Garrison als spezielle Arbeitskraft von seinem Arbeitgeber in Europa gebraucht werde. Doch ein solcher Schrieb, auf den viele Sportler ihre Hoffnungen setzen, scheint bislang nicht auszureichen. "Ich wurde abgewiesen, weil ich keinerlei offizielle Papiere von der Regierung dabei hatte", erklärte Garrison gegenüber velonews.com.
Der US-Amerikaner und sein Team haben daher nun zu den Botschaften mehrerer Länder Kontakt aufgenommen, um Garrison doch noch nach Europa zu bekommen. "Ich hätte dieses Jahr eigentlich komplett in Girona wohnen sollen und bin nur wegen der Corona-Krise nach Atlanta zurückgekehrt", erzählte Garrison und ergänzte: "Ich war gerade im Begriff ein Visum zu beantragen, bevor ich zurück nach Hause bin - deshalb habe ich noch keins."
Warbasse: Langzeit-Visum sollte ohnehin jeder haben
Eine Aufenthaltsgenehmigung ist laut US-Profi Larry Warbasse (Ag2r La Mondiale), der bereits zurück in Europa ist, der Schlüssel, um problemlos auch als US-Amerikaner oder Kolumbianer im Sommer an den europäischen Rennen teilnehmen zu können. Und die dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung müssten die meisten Übersee-Profis ohnehin längst besitzen, meint er.
"Als Radprofi sind wir sowieso meist mehr als die drei aus sechs Monaten hier in Europa, die ein Touristen-Visum erlauben würde", so Warbasse gegenüber cyclingnews.com. "Es ist ein Akt, das Visum zu bekommen - wirklich nicht einfach - aber jetzt kann man sehen, dass es wichtig ist, weil es uns erlaubt, legal hier zu leben." Er selbst habe vor seinem Rückflug nach Europa die französische Botschaft in den USA angerufen, um nachzufragen. Dort sei ihm bestätigt worden, dass es für ihn keine Probleme geben werde, und so sei es dann auch gewesen.
Das EU-Hintertürchen heißt Spanien
Für all diejenigen, auf die das mangels Visum nicht zutrifft, scheint Spanien nun ein Hintertürchen geöffnet zu haben. Dort nämlich erließ das Innenministerium am Samstag, dass "hochqualifizierte Arbeiter, deren Arbeit nötig ist und nicht verschoben oder aus der Ferne ausgeübt werden kann, inklusive derer, die an Leistungssport-Events in Spanien teilnehmen", einreisen dürfen. Unklar ist allerdings noch, ob die Weiterreise innerhalb der EU dann gestattet wird.
Für viele der großen Rundfahrer - darunter auch Nairo Quintana (Arkéa - Samsic) und der Ecuadorianer Richard Carapaz (Ineos), der mit der vom kolumbianischen Sportministerium geplanten Charter-Maschine für kolumbianische Spitzensportler am 19. Juli aus Kolumbien nach Madrid fliegen will - soll die Nach-Corona-Saison mit der spanischen Burgos-Rundfahrt am 28. Juli beginnen. Sie werden nun hoffen, dass sie anschließend dann auch in Frankreich fortgesetzt werden kann.
Tour de France-Sieger Egan Bernal (Ineos) beispielsweise wollte nach dem Flug nach Madrid sofort nach Frankreich weiterreisen. Er soll am 1. August mit der Route d'Occitanie in Südfrankreich sein erstes Rennen auf dem Weg zur Tour de France bestreiten.
(rsn) - Das französische Parlament hat wegen der hochansteckenden Omikron-Variante am vergangenen Wochenende ein neues Gesetz zum vollständigen Impfschutz bei öffentlichen Veranstaltungen verabschi
(rsn) – Filippo Pozzato, der Mailand-Sanremo-Sieger von 2006, liegt aufgrund einer Infektion mit dem Coronavirus im Krankenhaus. Das bestätigte der Italiener, der seine Profi-Karriere Ende 2018 bee
(rsn) – Auch 2022 wird die Tour Down Under aufgrund der Corona-Pandemie im Kalender der UCI WorldTour fehlen. Der traditionelle Auftakt in die wichtigste Rennserie des Radsport-Kalenders wird desha
(rsn) – Lange Zeit stand im UCI-Kalender ein ´to be confirmed´ hinter den Terminen der Tour Down Under und des Cadel Evans Great Ocean Road Race als Startpunkte der WorldTour-Saison 2022. Nun ist
(rsn) - Die französische AG2R-Equipe hat die ersten sechs Tour-Starter benannt. Angeführt wird das Aufgebot bei der am 26. Juni in Brest beginnenden 108. Frankreich-Rundfahrt von Olympiaseiger Greg
(rsn) – Das Team DSM muss zwei seiner Profis für die nächsten Tage in Isolation schicken: Nicolas Roche und Casper Pedersen. Beide waren jüngst in Kontakt mit einer Person aus dem Mitarbeiterstab
(rsn) - Ohne Maximilian Walscheid (Qhubeka Assos), Patrick Bevin (Israel Start-Up Nation) und Jasper Philipsen (Alpecin - Fenix) ist die Königsetappe von Paris-Nizza gestartet worden. Die Sprinter Wa
(rsn) - Der Radsportweltverband hat das Corona-Protokoll für alle UCI-Wettbewerbe für 2021 aktualisiert. Das Dokument ähnelt weitgehend dem Protokoll 2020, enthält jedoch Anpassungen an die Entwic
(rsn) - Gestern noch als Auftaktsieger gejubelt, heute ist die UAE Tour für Mathieu van der Poel und das Team Alpecin - Fenix bereits vorbei. Wie die Veranstalter der ersten WorldTour-Rundfahrt des J
(rsn) - Die Women´s Tour wird nach ihrer Absage 2020 auch im Juni 2021 aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden können. Das hat der Veranstalter Sweetspot am Dienstag bekanntgegeben. Das sechs
(rsn) - Der Ende Januar positiv auf Corona getestete Peter Sagan muss seinen Saisoneinstieg verschieben. Wie sein Team Bora - hansgrohe gegenüber radsport-news.com bestätigte, wird der dreimalige We
(rsn) - Gut ein halbes Jahr vor dem Beginn der Olympischen Sommerspiele in Tokio ist eine vorsorgliche Quarantäne der Sportler offenbar vom Tisch. Das legt ein veröffentlichtes IOC-Skript nahe.Berei
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER