--> -->
07.06.2020 | (rsn) - Ganz besonders bitter ist die lange Rennpause durch die Corona-Krise, sollte man meinen, für die Weltmeister: diejenigen Radprofis, die sich in Yorkshire im vergangenen September einen Lebenstraum erfüllt und das Regenbogentrikot erobert haben, es jetzt aber kaum tragen dürfen.
Während Weltmeisterin Annemiek van Vleuten (Mitchelton - Scott) ihren einzigen Einsatz im 'schönsten Dress des Radsports' kurz vor der Corona-Pause wenigstens siegreich gestalten konnte, als sie den Omloop Het Nieuwsblad gewann, fehlt ihrem männlichen Pendant dieses Glücksgefühl eines Siegerfotos im Regenbogentrikot noch.
Pedersen konnte sein neues Leibchen seit seinem Sieg in Harrogate am 29. September zwar ganze 19 Mal am Start eines Radrennens stolz präsentieren, doch so richtig befriedigend war das bislang sicher nicht, und: Die großen Klassiker, die ihm so liegen und bei denen er sich als Weltmeister so viel vorgenommen hatte, wird er an ihren jeweiligen Nachholterminen im Oktober voraussichtlich wieder im normalen Team-Trikot bestreiten müssen.
Denn nach den weiteren Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen in den vergangenen Wochen können die Weltmeisterschaften wohl wie geplant Ende September in der Schweiz in den Bergen rund um Martigny stattfinden, anstatt auf Ende November irgendwo im Mittleren Osten verlegt zu werden, wie Mitte Mai gemutmaßt wurde.
Chancen auf Titelverteidigung in der Schweiz gering
"Ich hatte gehofft, sie würden sie in Richtung letztes Rennen der Saison verlegen, so dass ich die Klassiker noch im Trikot würde fahren können. Aber okay, es ist wie es ist", sagte Pedersen nun in einem Interview mit der US-Website velonews.com. "Jetzt werde ich in der Schweiz mein Bestes geben, aber dort gibt es nahezu keine Chance, dass ich es wiedererobern kann. Das weiß ich. Aber selbst wenn ich nicht gewinne, will ich zeigen, dass ich derjenige bin, der das Trikot am allermeisten verteidigen möchte."
In Katar oder den Vereinigten Arabischen Emiraten wären Pedersens Chancen auf die Titelverteidigung kursbedingt auch ungleich höher gewesen, als in den Alpen. Bei van Vleuten sieht das ganz anders aus: Die Niederländerin ist in Martigny dank der schweren Strecke wieder Top-Favoritin und wünschte sich daher natürlich keine Verlegung auf einen anderen Termin und in flachere Gefilde. Denn sie darf daran glauben, dass sie auch mit der WM Ende September noch viele weitere Rennen im Regenbogentrikot fahren darf.
Pedersen hingegen wird nun hauptsächlich bei der Tour de France in Weiß mit den blau-rot-schwarz-gelb-grünen Brustringen zu sehen sein. "Dort werden die Leute einige Erwartungen an mich haben, aber das ist deren Problem, nicht meins. Ich werde dort sein, um fürs Team zu fahren, das ist alles", kündigte der Däne schon einmal an, dass man in Frankreich keine Heldentaten vom Weltmeister erwarten darf.
Einen Tagessieg unter dem Regenbogen dürfte er aber wohl dennoch anvisieren. Denn wenigstens ein Siegerfoto in diesem Trikot dürften sich auch seine Sponsoren rund um Trek - Segafredo wünschen.
(rsn) - Das französische Parlament hat wegen der hochansteckenden Omikron-Variante am vergangenen Wochenende ein neues Gesetz zum vollständigen Impfschutz bei öffentlichen Veranstaltungen verabschi
(rsn) – Filippo Pozzato, der Mailand-Sanremo-Sieger von 2006, liegt aufgrund einer Infektion mit dem Coronavirus im Krankenhaus. Das bestätigte der Italiener, der seine Profi-Karriere Ende 2018 bee
(rsn) – Auch 2022 wird die Tour Down Under aufgrund der Corona-Pandemie im Kalender der UCI WorldTour fehlen. Der traditionelle Auftakt in die wichtigste Rennserie des Radsport-Kalenders wird desha
(rsn) – Lange Zeit stand im UCI-Kalender ein ´to be confirmed´ hinter den Terminen der Tour Down Under und des Cadel Evans Great Ocean Road Race als Startpunkte der WorldTour-Saison 2022. Nun ist
(rsn) - Die französische AG2R-Equipe hat die ersten sechs Tour-Starter benannt. Angeführt wird das Aufgebot bei der am 26. Juni in Brest beginnenden 108. Frankreich-Rundfahrt von Olympiaseiger Greg
(rsn) – Das Team DSM muss zwei seiner Profis für die nächsten Tage in Isolation schicken: Nicolas Roche und Casper Pedersen. Beide waren jüngst in Kontakt mit einer Person aus dem Mitarbeiterstab
(rsn) - Ohne Maximilian Walscheid (Qhubeka Assos), Patrick Bevin (Israel Start-Up Nation) und Jasper Philipsen (Alpecin - Fenix) ist die Königsetappe von Paris-Nizza gestartet worden. Die Sprinter Wa
(rsn) - Der Radsportweltverband hat das Corona-Protokoll für alle UCI-Wettbewerbe für 2021 aktualisiert. Das Dokument ähnelt weitgehend dem Protokoll 2020, enthält jedoch Anpassungen an die Entwic
(rsn) - Gestern noch als Auftaktsieger gejubelt, heute ist die UAE Tour für Mathieu van der Poel und das Team Alpecin - Fenix bereits vorbei. Wie die Veranstalter der ersten WorldTour-Rundfahrt des J
(rsn) - Die Women´s Tour wird nach ihrer Absage 2020 auch im Juni 2021 aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden können. Das hat der Veranstalter Sweetspot am Dienstag bekanntgegeben. Das sechs
(rsn) - Der Ende Januar positiv auf Corona getestete Peter Sagan muss seinen Saisoneinstieg verschieben. Wie sein Team Bora - hansgrohe gegenüber radsport-news.com bestätigte, wird der dreimalige We
(rsn) - Gut ein halbes Jahr vor dem Beginn der Olympischen Sommerspiele in Tokio ist eine vorsorgliche Quarantäne der Sportler offenbar vom Tisch. Das legt ein veröffentlichtes IOC-Skript nahe.Berei
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch