--> -->
10.05.2020 | (rsn) – Die ersten Etappen einer GrandTour sind oft topographisch wenig herausfordernd, die Berge nicht sonderlich lang oder steil. Entsprechend groß ist die Zahl an Fahrern, die es auf das Bergtrikot abgesehen haben. Nicht so bei der Austragung 2011, als sich Sebastian Lang (Omega Pharma - Lotto) das Grüne Trikot des besten Kletterers auf der 2. Etappe praktisch kampflos holte.
“Auf dieser Etappe wollten wir in einer Spitzengruppe vertreten sein. Ich war bis unter die Haarspitzen motiviert und habe die Startattacke gesetzt, Und plötzlich war ich vorne raus, ohne Mitstreiter. Warum das so schnell ging und warum an diesem Tag vor allem die Italiener im Feld keine Ambitionen hegten, das wundert mich noch heute“, erklärte Lang im Rückblick gegenüber radsport-news.com.
Der Erfurter überlegte zunächst sogar, seine Solofahrt abzubrechen. Bei einem Vorsprung von 1:20 Minuten hielt Lang für eine Pinkelpause an und wollte sich vom Feld einholen lassen. “Aber das Teamfahrzeug war schon auf dem Vormarsch. Über Funk kam dann die Ansage: Fahr weiter und hol dir die Bergpunkte“, so Lang, der den Anweisungen folgte: “Ich strampelte weiter und machte mein Einzelzeitfahren.“
Eine Spazierfahrt wurde das 244 Kilometer lange Teilstück von Alba nach Parma für den damals 31-Jährigen nicht. Allein gegen die Sprinterteams, die den Deutschen unbedingt wieder stellen wollten, um ihren schnellen Männern das Terrain zu bereiten, war es ein Kampf gegen Windmühlen. Aber Langs Ziel lag auch nicht in Parma, sondern “schon“ beim Kilometer 210, wo die einzige Bergwertung des Tages abgenommen wurde.
“Durch den Kopf ging mir viel, vor allem fragte ich mich: Was machst du hier? Die Einsamkeit war echt ätzend. Gegen das Fahrerfeld zu fahren, war dann 40 Kilometer vor der Bergwertung echt hart“, erinnerte sich Lang, dessen Vorsprung immer mehr zusammenschmolz, je näher die Bergwertung rückte.
“Der Schmerz den Anstieg hoch, das war pervers. Als ich mit Krampfansätzen die Bergwertung passierte, war ich megaglücklich“, so der damalige Lotto-Profi, für den die Wertungsabnahme keinen Meter zu früh kam. Denn unmittelbar danach das Peloton direkt am Deutschen vorbei und “an einer kleinen Gegenwelle wurde ich durchgereicht und war wieder allein. Das war schlimmer als die extrem lange Flucht, weil die Beine einfach leer waren. Das Wissen um das Bergtrikot hat mich die letzten Kilometer dann aber auch noch mal ordentlich gepusht“, meinte Lang, der schließlich zwei Minuten hinter Etappensieger Alessandro Petacchi das Ziel erreichte und bei der Siegerehrung den verdienten Lohn erhielt.
Aufgrund der Strapazen war Lang auch vor der folgenden Etappe skeptisch. “Ich dachte anfangs auch: oh je. Aber der Tag war für die Beine gar nicht so schlimm. Es ging eigentlich ganz gut. `Die deutsche Dampflock`, nannten sie mich. Eben wegen dieser Rennhärte“, so Lang, der sich zwar die Verteidigung des Bergtrikots als Ziel gesetzt hatte. Allerdings wusste er, dass es “eher unwahrscheinlich“ sein würde, das Maglia Verde, das im Jahr darauf durch das azurblaue Trikot ersetzt wurde, zu behaupten. “Dafür genoss ich die Stunden vor dem Start im Village. Herrlich war das“, so Lang mit einem Lächeln.
Auch bei der Tour de France trug Lang das Bergtrikot, und zwar bei der Ausgabe 2008 und da sogar drei Tage lang. Trotz aller Erfolge - wie dem Titelgewinn bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften 2006 oder dem Gesamtsieg bei der Drei-Länder-Tour im selben Jahr - gab Lang zu, sein Potenzial nicht vollständig abgerufen zu haben. “Ich war immer der Bolzer, kein Typ für Taktik. Kritisch gesehen hätte ich mit dem Motor und mehr Ego auch mehr erreichen können“, so Lang, der aber nichts bereut. “Ich finde aber auch heute noch, dass meine Art zu fahren wichtig ist. Solche Typen bereichern das Renngeschehen. Lieber vorne raus als hinten abwarten“, fügte er an.
(rsn) - Ehe Pascal Ackermann im Mai 2019 das Maglia Ciclamino nach Verona trug und somit die Punktewertung des 102. Giro d´Italia für sich entschied, war es der größte Erfolg, den je ein Deutscher
(rsn) – Die Schlussetappe bei einer GrandTour zu gewinnen, ist immer etwas Besonderes. Beim Giro d`Italia 2016 gewann Nikias Arndt (Sunweb) das letzte Teilstück, das damals in Turin zu Ende ging.
(rsn) - Am entscheidenden Tag des Giro d´Italia 2019 lagen die Nerven blank. Miguel Angel Lopez (Astana) befand sich in einer Verfolgergruppe die einem Trio Spitzenreiter Richard Carapaz (Movistar) n
(rsn) – Gleich bei seiner ersten GrandTour überhaupt hat Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) geschafft, was vor ihm noch keinem seiner Landsleute beim Giro gelungen war. Der Landauer gewann 2019
(rsn) - Am Valentinstag, dem 14. Februar 2004, verstarb Marco Pantani in einem Hotelzimmer in Rimini an einer Überdosis Kokain. Doch so plötzlich sein Tod auch eingetreten ist, so elendig lang war d
(rsn) – Was haben Paolo Savoldelli, Alberto Contador und Simon Yates gemeinsam? Richtig, sie alle gewannen mindestens eine GrandTour. Alle trugen das Maglia Rosa beim Giro d’Italia. Und alle drei
(rsn) - Nach der 15. Etappe des Giro d’Italia 2018 schien Simon Yates (Mitchelton - Scott) auf dem Weg zu seinem ersten Gesamtsieg bei einer GrandTour nicht mehr zu stoppen zu sein. In überragender
(rsn) - Udo Bölts ist der Prototyp des selbstlosen Helfers, der Jan Ullrich durch die tiefsten mentalen Täler auf die schwersten Berge führte. Der Heltersberger ist aber auch ein großer Kämpfer.
(rsn) - Beim Giro d’Italia 2016 räumten die deutschen Sprinter mit gleich sieben Etappensiegen groß ab. André Greipel war mit drei Tagessiegen dabei am erfolgreichsten, gefolgt von Marcel Kittel
(rsn) – Im Sport gibt es zahlreiche Regeln, die für einen fairen Wettkampf sorgen sollen. Im Radsport werden diese Maßgaben vom Weltverband UCI vorgegeben. Sogar die Sockenlänge ist im Regelwerk
(rsn) - Vor zwei Jahren fuhr Maximilian Schachmann beim Giro d’Italia den bis dahin größten Erfolg seiner Karriere ein. Der damals für das belgische Team Quick-Step Floors fahrende Berliner gewan
(rsn) – Die Königsetappe des Giro d`Italia 2017 hielt eine der skurrilsten Szenen der vergangenen Jahre parat. Der Gesamtführende Tom Dumoulin musste wegen eines menschlichen Bedürfnisses 33 Kil
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober