--> -->
25.04.2020 | (rsn) - Lucas Carstensen (Bike Aid) hat nach dem ersten auch das zweite Rennen der German Cycling Academy Liga gewonnen. Der 25-Jährige sprintete nach fünf Runden auf dem sogenannten Innsbruckring auf der virtuellen Trainingsplattform Zwift mit perfektem Timing souverän zum Sieg und distanzierte den Zweitplatzierten Christopher Hatz (Hrinkow Advarics Cycleang) um eine ganze Sekunde.
Hatz war am Vormittag bereits in der eLeague Austria, dem österreichischen Pendant zur GCA Liga angetreten und absolvierte somit zwei harte Rennen an einem Tag.
Dritter wurde Patrick Rieger (RSC Auto Brosch Kempten) in der 35-köpfigen ersten Gruppe des insgesamt 230 Fahrer großen Pelotons.
Carstensen hat nach zwei Rennen die Maximalpunktzahl von 420 Zählern auf dem Konto und führt die GCA Liga somit souverän an. Mit 243 Punkten ist der Drittplatzierte aus der Vorwoche, Louis Leinau (SKS Sauerland), nun Gesamtzweiter. Er wurde in Innsbruck Zwölfter. Fünf Punkte hinter ihm liegt Nico Heßlich (Draft), der in Innsbruck Zehnter und in der Vorwoche in Watopia Vierter war.
Bei den Frauen setzte sich Tanja Erath (Canyon - SRAM) durch. Sie gewann vor der in der vergangenen Woche auf der Strecke Sand & Sequoias in Watopia erfolgreichen Romy Kasper (Parkhotel Valkenburg / rad-net Rose) und Kerstin Pöhl (Tem Belle Stahlbau), die in der Vorwoche Zweite war. Kasper führt mit 390 Punkten damit nach zwei Läufen die Gesamtwertung der Frauen an, Erath ist mit 370 Zählern Zweite und Pöhl mit 340 Punkten Dritte.
Spannendes Finale bei den Frauen
Erath, Kasper, Pöhl und Selma Trommer (Velocity Vixen/Fox Riders) setzten sich in der ersten von fünf Runden an der einzigen Steigung der Runde, in der Höttinger Gasse am Fuß der von der Straßen-WM 2018 bekannten Höll, von der Konkurrenz ab und behaupteten sich bis in die dritte Runde hinein allein an der Spitze. Dann aber kam von hinten nochmal eine 16-köpfige Gruppe heran.
Auf der Schlussrunde nutzte Kasper den Anstieg noch einmal zu einer Attacke, der wieder nur Trommer und Erath über die Kuppe folgen konnten. Das Trio kam mit rund zehn Sekunden Vorsprung aus der Abfahrt heraus, doch im Flachen füllte sich die Gruppe noch einmal auf 13 Frauen auf, die schließlich um den Sieg sprinteten, wo Erath den Sieg davontrug.
Haller eröffnet Sprint bei den Männern zu früh
Im Männerrennen lief über beinahe die gesamte Distanz der fünf Runden und 45 Kilometer ein Ausscheidungsfahren, wobei es an der letzten Rampe drei Kilometer vor dem Ziel unter Einsatz zahlreicher Federgewichts-Power-Ups Attacken hagelte. Kurzzeitig setzte sich ein Trio ab, doch in der Abfahrt wuchs das erste Feld wieder auf 35 Mann an.
Auf dem Schlusskilometer eröffnete Patrick Haller (Leopard Pro Cycling) den Sprint früh, doch mit dem besseren Timing rauschte die Sprinter-Konkurrenz auf der virtuellen Kopie der WM-Zielgeraden von 2018 schließlich doch noch vorbei. Carstensen gewann und Haller wurde schließlich noch auf Rang 26 durchgereicht.
Weiterentwicklungen: Stream besser, Frauen und Männer getrennt
Nachdem es in der Vorwoche noch massive technische Probleme bei der Live-Übertragung des Rennens auf dem Youtube-Kanal e-Cycling TV Germany gab, funktionierte der Stream diesmal gut. Rund 1.500 Zuschauer sahen sich das Rennen bis zum Samstagabend an - zu Rennbeginn waren mit knapp 300 Zuschauern aber nur rund ein Drittel so viele Menschen live dabei, wie in der Vorwoche, als rund 900 Zuschauer von der nicht funktionierenden Live-Übertragung enttäuscht wurden.
Im Verlauf der Woche wurde die GCA Liga jedoch nicht nur in Sachen Live-Übertragung weiterentwickelt. Auch aus dem Fehler, Männer und Frauen beim ersten Rennen gemeinsam fahren zu lassen, lernte man:
Während vor einer Woche Kasper noch als einzige in der ersten Männer-Gruppe blieb, als das Feld riss und somit schließlich mit mehreren Minuten Vorsprung das Frauenrennen gewann, weil ihre Kontrahentinnen von hinten nicht mehr heranfahren konnten, ließ man diesmal die rund 100 gemeldeten Frauen fünf Minuten später starten, als die Männer, so dass sie unter sich fuhren und Wettbewerbsverzerrung vermieden werden konnte.
Die nächsten Rennen der GCA Liga finden am kommenden Samstag wieder um 16:45 Uhr beziehungsweise 16:50 Uhr statt. Auf welcher Strecke dann gefahren wird, ist noch nicht bekannt.
Das komplette Rennen im Stream:
(rsn) - Der Mountainbiker Jan-Ole Zilse hat das erste Rennen der zweiten Saison in der GCA Liga, der E-Bundesliga, auf der Online-Plattform Zwift gewonnen. Der 20-Jährige aus Essen setzte sich nach 4
(rsn) - Die im Mai aufgrund der coronabedingten Wettkampfpause auf der Straße ins Leben gerufene GCA Liga des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) auf der Online-Trainingsplattform Zwift geht ab dem komm
(rsn) - Nachdem die fünf Rennen der umgangssprachlich als ´virtuelle Bundesliga´ betitelten GCA Liga des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) auf der Online-Trainingsplattform Zwift ein Erfolg waren un
(rsn) - Jason Osborne (Team Rheinhessen) hat am Ende des furchteinflößenden Anstiegs zur Alpe du Zwift, einer virtuellen Kopie von L´Alpe d´Huez, das dritte Rennen der deutschen e-Racing-Bundeslig
(rsn) - Nachdem die ersten Rennen der Rad-Bundesliga aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten, rief der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) als virtuellen Ersatz kurzfristig die GCA Liga (Germa
(rsn) - Lucas Carstensen (Bike Aid) hat das erste Rennen der German Cycling Academy Liga gewonnen. Der 25-Jährige setzte sich nach zwei Umrundungen der Strecke Sand & Sequoias auf der virtuellen Trai
(rsn) – Fünf Fahrer von Lidl – Trek beendeten das Zeitfahren der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) auf der 3. Etappe unter den besten Elf des Tages. Auch der Sieger gehört dem Team an. Seine Name laut
(rsn) - Wie die FAZ und andere Medien berichten, soll Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) an der in der kommenden Woche startenden Deutschland Tour (20. – 24. August) teilnehmen. Der
(rsn) – Dritter und letzter Tag bei der Tour de Pologne Women (2.1) und wiederum kam es bei der finalen Entscheidung zu einem Sprintfinale einer größeren Gruppe. Dabei hatte wie schon bei der Auf
(rsn) - Mathieu van der Poel gibt sein Comeback im Peloton bei der Renewi Tour (2.UWT). Einen entsprechend verheißungsvollen Post setzte die Rundfahrt auf ihren Social-Media-Kanälen ab. Der Profi vo
(rsn) – Rekordversuch gescheitert! Der Brite Charly Tanfield, Teil des Bahn-Vierers, der im vergangenen Jahr Silber bei Olympia und Weltmeisterschaften holte, konnte den Stundenweltrekord, den seit
(rsn) – Auf Lokalmatadorin Marlen Reusser (Movistar), die sich nach ihrem frühen Aus bei der Tour de France Femmes noch im Erholungsmodus befindet, mussten die heimischen Fans ohnehin schon verzich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Cyclassics in Hamburg am kommenden Sonntag warten in diesem Jahr nicht nur mit einem neuen Termin, sondern auch einer veränderten Strecke auf. Das Rennen, das im letzten Jahr erst im Se
(rsn) – Ralph Denk hat sich im Podcast ´Sport am Samstag´ beim Deutschlandfunk zur Verpflichtung von Remco Evenepoel durch sein Team Red Bull – Bora – hansgrohe geäußert und dabei die rund u
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au