--> -->
02.05.2020 | (rsn) - Jason Osborne (Team Rheinhessen) hat am Ende des furchteinflößenden Anstiegs zur Alpe du Zwift, einer virtuellen Kopie von L'Alpe d'Huez, das dritte Rennen der deutschen e-Racing-Bundesliga GCA Liga gewonnen. Der Weltmeister im Leichtgewichtseiner der Ruderer von 2018 setzte sich schon am Fuß der gut zwölf Kilometer langen Schlusssteigung von der Konkurrenz ab und siegte überlegen mit mehr als zwei Minuten Vorsprung vor dem Mountainbike-Nationalfahrer Ben Zwiehoff sowie knapp drei Minuten vor dem Schweden Erik Bergstrom Frisk (Bike Aid).
Bei den Frauen setzte sich, wie schon vor zwei Wochen beim ersten Lauf der neuen Rennserie, Romy Kasper (Parkhotel Valkenburg / Rad-Net Rose) durch. Die 31-Jährige gewann nach 28,3 Kilometern auf der sogenannten Strecke "Tour of Fire & Ice" in der fiktiven Welt Watopia mit 1:11 Minuten Vorsprung vor e-Racing-Spezialistin Selma Trommer (Velocity Vixen/Fox) und 2:27 Minuten vor Kerstin Pöhl (Belle Stahlbau Women).
Damit baute Kasper, die heute 4,7 Watt/Kilogramm im Schnitt trat, auch ihren Vorsprung in der GCA Liga-Gesamtwertung deutlich aus. Bei den Männern übernahm Johannes Herrmann (Rad-Union Wangen) die Gesamtführung vom bei den ersten beiden Rennen im Sprint erfolgreichen Lucas Carstensen (Bike Aid), der diesmal nicht über Rang 62 hinauskam. Herrmann hingegen, in den beiden Vorwochen jeweils Zweiter, wurde 3:08 Minuten hinter Sieger Osborne Tagesvierter.
Männer: Osborne gewinnt mit 5,8 W/kg
Der Mainzer Osborne, der sich schon vor der ersten der 21 Kehren, die wie beim realen Vorbild Alpe d'Huez rückwärts gezählt werden, von der Konkurrenz löste, trat im Schnitt 5,8 W/kg und ließ der knapp 400-köpfigen Konkurrenz keine Chance. Zwiehoff versuchte zunächst noch, sich festzubeißen, musste aber auch sehr bald reißen lassen. Der Mountainbiker lag von da an bis ins Ziel aber souverän auf Rang zwei, während Ruderer Osborne an der Spitze unaufhaltsam dem Sieg entgegen marschierte. Hinter dem Duo fuhr der Schwede Erik Bergstrom Frisk (Bike Aid) mit 2:54 Minuten Rückstand als Dritter ins Ziel.
Beeindruckend war auch der Auftritt von Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang), der am Vormittag bereits das Abschlussrennen der österreichischen e-Liga gewonnen hatte und an der Alpe du Zwift nun Sechster wurde - 3:25 Minuten hinter Sieger Osborne. Vor ihm landeten noch Johannes Herrmann (Rad Union Wangen) und Benedikt Helbig (Embrace The World) auf den Plätzen vier und fünf, bei sprinteten Seite an Seite 17 Sekunden vor Rapp ins Ziel.
Frauen: Nur Trommer hält lange mit Kasper mit
Im Frauenrennen, für das rund 100 Teilnehmerinnen gemeldet hatten, trennte sich schon an einem kurzen, ersten Anstieg nach rund acht Kilometern die Spreu vom Weizen. Am Fuß des schweren Schlussanstiegs hinauf zur Alpe stand die erste wichtige Selektion daher längst. Nach Kehre 21, am Fuße der Alpe du Zwift, setzten sich dann Kasper und Trommer von der verbleibenden Konkurrenz ab, während Pöhl schon da Rang drei einnahm.
An der Reihenfolge änderte sich auf den folgenden zwölf Kilometern nichts mehr, doch Trommer bot Kasper zumindest bis kurz vor Kehre 13 die Stirn. Dann aber zog der Straßen-Profi davon, um schließlich souverän mit 1:11 Minuten Vorsprung zu gewinnen.
"Das war heute ein sehr hartes Rennen, bei dem ich mich im Finale absetzen und einen deutlichen Vorsprung herausfahren konnte," sagte Kasper anschließend laut Pressemitteilung des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR). "Aber es war wieder von Anfang an Vollgas, allerdings hatte ich lange Selma Trommer an meiner Seite. Da musste ich taktieren, um sie nicht mit auf die Ziellinie zu bringen."
Hinter Trommer und Pöhl (+ 2:27) fuhr die Deutsche Mountainbike- und Cross-Meisterin Elisabeth Bandau (Radon - EBE Racing) mit 3:56 Minuten auf den vierten Platz. Ricarda Bauernfeind wurde mit 4:34 Minuten Rückstand Fünfte, während die vor einer Woche im Sprint auf dem Innsbruckring noch siegreiche Tanja Erath (Canyon - SRAM / + 6:16) Achte wurde und somit in der Gesamtwertung viel Boden auf Kasper einbüßte.
(rsn) - Der Mountainbiker Jan-Ole Zilse hat das erste Rennen der zweiten Saison in der GCA Liga, der E-Bundesliga, auf der Online-Plattform Zwift gewonnen. Der 20-Jährige aus Essen setzte sich nach 4
(rsn) - Die im Mai aufgrund der coronabedingten Wettkampfpause auf der Straße ins Leben gerufene GCA Liga des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) auf der Online-Trainingsplattform Zwift geht ab dem komm
(rsn) - Nachdem die fünf Rennen der umgangssprachlich als ´virtuelle Bundesliga´ betitelten GCA Liga des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) auf der Online-Trainingsplattform Zwift ein Erfolg waren un
(rsn) - Nachdem die ersten Rennen der Rad-Bundesliga aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten, rief der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) als virtuellen Ersatz kurzfristig die GCA Liga (Germa
(rsn) - Lucas Carstensen (Bike Aid) hat nach dem ersten auch das zweite Rennen der German Cycling Academy Liga gewonnen. Der 25-Jährige sprintete nach fünf Runden auf dem sogenannten Innsbruckring a
(rsn) - Lucas Carstensen (Bike Aid) hat das erste Rennen der German Cycling Academy Liga gewonnen. Der 25-Jährige setzte sich nach zwei Umrundungen der Strecke Sand & Sequoias auf der virtuellen Trai
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Das hatte sich die Equipe von Manager Thor Hushovd sicherlich anders vorgestellt. Nach der Überquerung der zweiten, steileren Passage des Feldberges war Uno – X Mobility bei der 62. Aus
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl
(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von maximilian Schachmann (Soudal - Qui
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Spurt
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer