Dritter Lauf zur GCA-Liga

Osborne und Kasper an der Alpe du Zwift eine Klasse für sich

Foto zu dem Text "Osborne und Kasper an der Alpe du Zwift eine Klasse für sich"
Jason Osborne (Team Rheinhessen) hat das dritte Rennen der GCA Liga hinauf zur Alpe du Zwift gewonnen. | Foto: Screenshot aus Video-Stream des YouTube-Kanals e-Cycling TV Germany

02.05.2020  |  (rsn) - Jason Osborne (Team Rheinhessen) hat am Ende des furchteinflößenden Anstiegs zur Alpe du Zwift, einer virtuellen Kopie von L'Alpe d'Huez, das dritte Rennen der deutschen e-Racing-Bundesliga GCA Liga gewonnen. Der Weltmeister im Leichtgewichtseiner der Ruderer von 2018 setzte sich schon am Fuß der gut zwölf Kilometer langen Schlusssteigung von der Konkurrenz ab und siegte überlegen mit mehr als zwei Minuten Vorsprung vor dem Mountainbike-Nationalfahrer Ben Zwiehoff sowie knapp drei Minuten vor dem Schweden Erik Bergstrom Frisk (Bike Aid).

Bei den Frauen setzte sich, wie schon vor zwei Wochen beim ersten Lauf der neuen Rennserie, Romy Kasper (Parkhotel Valkenburg / Rad-Net Rose) durch. Die 31-Jährige gewann nach 28,3 Kilometern auf der sogenannten Strecke "Tour of Fire & Ice" in der fiktiven Welt Watopia mit 1:11 Minuten Vorsprung vor e-Racing-Spezialistin Selma Trommer (Velocity Vixen/Fox) und 2:27 Minuten vor Kerstin Pöhl (Belle Stahlbau Women).

Damit baute Kasper, die heute 4,7 Watt/Kilogramm im Schnitt trat, auch ihren Vorsprung in der GCA Liga-Gesamtwertung deutlich aus. Bei den Männern übernahm Johannes Herrmann (Rad-Union Wangen) die Gesamtführung vom bei den ersten beiden Rennen im Sprint erfolgreichen Lucas Carstensen (Bike Aid), der diesmal nicht über Rang 62 hinauskam. Herrmann hingegen, in den beiden Vorwochen jeweils Zweiter, wurde 3:08 Minuten hinter Sieger Osborne Tagesvierter.

Männer: Osborne gewinnt mit 5,8 W/kg

Der Mainzer Osborne, der sich schon vor der ersten der 21 Kehren, die wie beim realen Vorbild Alpe d'Huez rückwärts gezählt werden, von der Konkurrenz löste, trat im Schnitt 5,8 W/kg und ließ der knapp 400-köpfigen Konkurrenz keine Chance. Zwiehoff versuchte zunächst noch, sich festzubeißen, musste aber auch sehr bald reißen lassen. Der Mountainbiker lag von da an bis ins Ziel aber souverän auf Rang zwei, während Ruderer Osborne an der Spitze unaufhaltsam dem Sieg entgegen marschierte. Hinter dem Duo fuhr der Schwede Erik Bergstrom Frisk (Bike Aid) mit 2:54 Minuten Rückstand als Dritter ins Ziel.

Beeindruckend war auch der Auftritt von Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang), der am Vormittag bereits das Abschlussrennen der österreichischen e-Liga gewonnen hatte und an der Alpe du Zwift nun Sechster wurde - 3:25 Minuten hinter Sieger Osborne. Vor ihm landeten noch Johannes Herrmann (Rad Union Wangen) und Benedikt Helbig (Embrace The World) auf den Plätzen vier und fünf, bei sprinteten Seite an Seite 17 Sekunden vor Rapp ins Ziel.

Frauen: Nur Trommer hält lange mit Kasper mit

Im Frauenrennen, für das rund 100 Teilnehmerinnen gemeldet hatten, trennte sich schon an einem kurzen, ersten Anstieg nach rund acht Kilometern die Spreu vom Weizen. Am Fuß des schweren Schlussanstiegs hinauf zur Alpe stand die erste wichtige Selektion daher längst. Nach Kehre 21, am Fuße der Alpe du Zwift, setzten sich dann Kasper und Trommer von der verbleibenden Konkurrenz ab, während Pöhl schon da Rang drei einnahm.

An der Reihenfolge änderte sich auf den folgenden zwölf Kilometern nichts mehr, doch Trommer bot Kasper zumindest bis kurz vor Kehre 13 die Stirn. Dann aber zog der Straßen-Profi davon, um schließlich souverän mit 1:11 Minuten Vorsprung zu gewinnen.

"Das war heute ein sehr hartes Rennen, bei dem ich mich im Finale absetzen und einen deutlichen Vorsprung herausfahren konnte," sagte Kasper anschließend laut Pressemitteilung des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR). "Aber es war wieder von Anfang an Vollgas, allerdings hatte ich lange Selma Trommer an meiner Seite. Da musste ich taktieren, um sie nicht mit auf die Ziellinie zu bringen."

Hinter Trommer und Pöhl (+ 2:27) fuhr die Deutsche Mountainbike- und Cross-Meisterin Elisabeth Bandau (Radon - EBE Racing) mit 3:56 Minuten auf den vierten Platz. Ricarda Bauernfeind wurde mit 4:34 Minuten Rückstand Fünfte, während die vor einer Woche im Sprint auf dem Innsbruckring noch siegreiche Tanja Erath (Canyon - SRAM / + 6:16) Achte wurde und somit in der Gesamtwertung viel Boden auf Kasper einbüßte.

Mehr Informationen zu diesem Thema

30.01.2021Mountainbiker Zilse gewinnt GCA Liga-Auftakt im Sprint

(rsn) - Der Mountainbiker Jan-Ole Zilse hat das erste Rennen der zweiten Saison in der GCA Liga, der E-Bundesliga, auf der Online-Plattform Zwift gewonnen. Der 20-Jährige aus Essen setzte sich nach 4

26.01.2021GCA eSports Liga geht in ihre zweite Saison

(rsn) - Die im Mai aufgrund der coronabedingten Wettkampfpause auf der Straße ins Leben gerufene GCA Liga des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) auf der Online-Trainingsplattform Zwift geht ab dem komm

01.06.2020GCA Klassiker: BDR veranstaltet zweite virtuelle Rennserie

(rsn) - Nachdem die fünf Rennen der umgangssprachlich als ´virtuelle Bundesliga´ betitelten GCA Liga des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) auf der Online-Trainingsplattform Zwift ein Erfolg waren un

28.04.2020Rad-Bundesliga: BDR hat Plan B und Plan C in der Tasche

(rsn) - Nachdem die ersten Rennen der Rad-Bundesliga aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten, rief der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) als virtuellen Ersatz kurzfristig die GCA Liga (Germa

25.04.2020Carstensen und Erath sprinten auf dem Innsbruckring zum Sieg

(rsn) - Lucas Carstensen (Bike Aid) hat nach dem ersten auch das zweite Rennen der German Cycling Academy Liga gewonnen. Der 25-Jährige sprintete nach fünf Runden auf dem sogenannten Innsbruckring a

18.04.2020Carstensen und Kasper gewinnen Auftakt zur GCA Liga

(rsn) - Lucas Carstensen (Bike Aid) hat das erste Rennen der German Cycling Academy Liga gewonnen. Der 25-Jährige setzte sich nach zwei Umrundungen der Strecke Sand & Sequoias auf der virtuellen Trai

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Dwars door Vlaanderen (1.UWT, BEL)
  • Radrennen Männer

  • Paris - Camembert (1.1, FRA)
  • Tour of Hellas (2.1, GRE)