Dritter Lauf zur GCA-Liga

Osborne und Kasper an der Alpe du Zwift eine Klasse für sich

Foto zu dem Text "Osborne und Kasper an der Alpe du Zwift eine Klasse für sich"
Jason Osborne (Team Rheinhessen) hat das dritte Rennen der GCA Liga hinauf zur Alpe du Zwift gewonnen. | Foto: Screenshot aus Video-Stream des YouTube-Kanals e-Cycling TV Germany

02.05.2020  |  (rsn) - Jason Osborne (Team Rheinhessen) hat am Ende des furchteinflößenden Anstiegs zur Alpe du Zwift, einer virtuellen Kopie von L'Alpe d'Huez, das dritte Rennen der deutschen e-Racing-Bundesliga GCA Liga gewonnen. Der Weltmeister im Leichtgewichtseiner der Ruderer von 2018 setzte sich schon am Fuß der gut zwölf Kilometer langen Schlusssteigung von der Konkurrenz ab und siegte überlegen mit mehr als zwei Minuten Vorsprung vor dem Mountainbike-Nationalfahrer Ben Zwiehoff sowie knapp drei Minuten vor dem Schweden Erik Bergstrom Frisk (Bike Aid).

Bei den Frauen setzte sich, wie schon vor zwei Wochen beim ersten Lauf der neuen Rennserie, Romy Kasper (Parkhotel Valkenburg / Rad-Net Rose) durch. Die 31-Jährige gewann nach 28,3 Kilometern auf der sogenannten Strecke "Tour of Fire & Ice" in der fiktiven Welt Watopia mit 1:11 Minuten Vorsprung vor e-Racing-Spezialistin Selma Trommer (Velocity Vixen/Fox) und 2:27 Minuten vor Kerstin Pöhl (Belle Stahlbau Women).

Damit baute Kasper, die heute 4,7 Watt/Kilogramm im Schnitt trat, auch ihren Vorsprung in der GCA Liga-Gesamtwertung deutlich aus. Bei den Männern übernahm Johannes Herrmann (Rad-Union Wangen) die Gesamtführung vom bei den ersten beiden Rennen im Sprint erfolgreichen Lucas Carstensen (Bike Aid), der diesmal nicht über Rang 62 hinauskam. Herrmann hingegen, in den beiden Vorwochen jeweils Zweiter, wurde 3:08 Minuten hinter Sieger Osborne Tagesvierter.

Männer: Osborne gewinnt mit 5,8 W/kg

Der Mainzer Osborne, der sich schon vor der ersten der 21 Kehren, die wie beim realen Vorbild Alpe d'Huez rückwärts gezählt werden, von der Konkurrenz löste, trat im Schnitt 5,8 W/kg und ließ der knapp 400-köpfigen Konkurrenz keine Chance. Zwiehoff versuchte zunächst noch, sich festzubeißen, musste aber auch sehr bald reißen lassen. Der Mountainbiker lag von da an bis ins Ziel aber souverän auf Rang zwei, während Ruderer Osborne an der Spitze unaufhaltsam dem Sieg entgegen marschierte. Hinter dem Duo fuhr der Schwede Erik Bergstrom Frisk (Bike Aid) mit 2:54 Minuten Rückstand als Dritter ins Ziel.

Beeindruckend war auch der Auftritt von Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang), der am Vormittag bereits das Abschlussrennen der österreichischen e-Liga gewonnen hatte und an der Alpe du Zwift nun Sechster wurde - 3:25 Minuten hinter Sieger Osborne. Vor ihm landeten noch Johannes Herrmann (Rad Union Wangen) und Benedikt Helbig (Embrace The World) auf den Plätzen vier und fünf, bei sprinteten Seite an Seite 17 Sekunden vor Rapp ins Ziel.

Frauen: Nur Trommer hält lange mit Kasper mit

Im Frauenrennen, für das rund 100 Teilnehmerinnen gemeldet hatten, trennte sich schon an einem kurzen, ersten Anstieg nach rund acht Kilometern die Spreu vom Weizen. Am Fuß des schweren Schlussanstiegs hinauf zur Alpe stand die erste wichtige Selektion daher längst. Nach Kehre 21, am Fuße der Alpe du Zwift, setzten sich dann Kasper und Trommer von der verbleibenden Konkurrenz ab, während Pöhl schon da Rang drei einnahm.

An der Reihenfolge änderte sich auf den folgenden zwölf Kilometern nichts mehr, doch Trommer bot Kasper zumindest bis kurz vor Kehre 13 die Stirn. Dann aber zog der Straßen-Profi davon, um schließlich souverän mit 1:11 Minuten Vorsprung zu gewinnen.

"Das war heute ein sehr hartes Rennen, bei dem ich mich im Finale absetzen und einen deutlichen Vorsprung herausfahren konnte," sagte Kasper anschließend laut Pressemitteilung des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR). "Aber es war wieder von Anfang an Vollgas, allerdings hatte ich lange Selma Trommer an meiner Seite. Da musste ich taktieren, um sie nicht mit auf die Ziellinie zu bringen."

Hinter Trommer und Pöhl (+ 2:27) fuhr die Deutsche Mountainbike- und Cross-Meisterin Elisabeth Bandau (Radon - EBE Racing) mit 3:56 Minuten auf den vierten Platz. Ricarda Bauernfeind wurde mit 4:34 Minuten Rückstand Fünfte, während die vor einer Woche im Sprint auf dem Innsbruckring noch siegreiche Tanja Erath (Canyon - SRAM / + 6:16) Achte wurde und somit in der Gesamtwertung viel Boden auf Kasper einbüßte.

Mehr Informationen zu diesem Thema

30.01.2021Mountainbiker Zilse gewinnt GCA Liga-Auftakt im Sprint

(rsn) - Der Mountainbiker Jan-Ole Zilse hat das erste Rennen der zweiten Saison in der GCA Liga, der E-Bundesliga, auf der Online-Plattform Zwift gewonnen. Der 20-Jährige aus Essen setzte sich nach 4

26.01.2021GCA eSports Liga geht in ihre zweite Saison

(rsn) - Die im Mai aufgrund der coronabedingten Wettkampfpause auf der Straße ins Leben gerufene GCA Liga des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) auf der Online-Trainingsplattform Zwift geht ab dem komm

01.06.2020GCA Klassiker: BDR veranstaltet zweite virtuelle Rennserie

(rsn) - Nachdem die fünf Rennen der umgangssprachlich als ´virtuelle Bundesliga´ betitelten GCA Liga des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) auf der Online-Trainingsplattform Zwift ein Erfolg waren un

28.04.2020Rad-Bundesliga: BDR hat Plan B und Plan C in der Tasche

(rsn) - Nachdem die ersten Rennen der Rad-Bundesliga aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten, rief der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) als virtuellen Ersatz kurzfristig die GCA Liga (Germa

25.04.2020Carstensen und Erath sprinten auf dem Innsbruckring zum Sieg

(rsn) - Lucas Carstensen (Bike Aid) hat nach dem ersten auch das zweite Rennen der German Cycling Academy Liga gewonnen. Der 25-Jährige sprintete nach fünf Runden auf dem sogenannten Innsbruckring a

18.04.2020Carstensen und Kasper gewinnen Auftakt zur GCA Liga

(rsn) - Lucas Carstensen (Bike Aid) hat das erste Rennen der German Cycling Academy Liga gewonnen. Der 25-Jährige setzte sich nach zwei Umrundungen der Strecke Sand & Sequoias auf der virtuellen Trai

Weitere Radsportnachrichten

03.10.2025De Kleijn bei der Tour de Langkawi zum zweiten Mal erfolgreich

(rsn) – Der Niederländer Arvid de Kleijn hat auf der 6. Etappe der Tour de Langkawi (2.Pro) seinen zweiten Etappen- und Saisonsieg errungen. Der Tudor-Profi war nach 123 Kilometer zwischen Shah Ala

02.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht

02.10.2025Philipsen: “Fast wie eine Weltmeisterschaft der Sprinter“

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we

02.10.2025Leidert früh raus: Deutsche Mixed-Staffel kämpft sich auf Platz vier

(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um

02.10.2025Münsterland Giro im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr

02.10.2025Frankreich gewinnt bei Heim-EM Gold in der Mixed-Staffel

(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.

02.10.2025Magnier baut makellose Bilanz aus, Heiduk Fünfter in Rijeka

(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige

02.10.2025Deutsche U19 verpassen EM-Bronze in der Mixed-Staffel

(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer

02.10.2025Mixed-Staffel bei der Straßen-EM: Startliste und Startzeiten

(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u

02.10.2025Delbove holt sich am Fraser´s Hill Etappensieg und Gesamtführung

(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose

01.10.2025Walscheid & Co. mühen sich: “Wie ein Kleiderschrank im Wind“

(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in

01.10.2025Ferrand-Prevot sagt für Heim-EM ab und beendet Saison

(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • EM - Straßenrennen Junioren (EC, FRA)
  • Grand Prix Chantal Biya (2.2, CMR)
  • Cor Race (2.1, CRO)
  • Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro, GER)
  • Petronas Tour de Langkawi (2.Pro, MAS)
  • Radrennen Frauen

  • EM - Straßenrennen der U23 (EC, FRA)
  • EM - Straßenrennen der (EC, FRA)