--> -->
04.03.2020 | (rsn) - Die Ärzte von 13 Profi-Rennställen haben laut Het Nieuwsblad einen offenen Brief an UCI, RCS und ASO gesendet, um um die Absage von Strade Bianche (7. März), Tirreno-Adriatico(11.-17. März), Mailand-Sanremo (21. März) und möglicherweise auch Paris-Nizza (8.-15. März) zu bitten. "Das wäre die verantwortungsvollste Intervention - für die Fahrer, aber auch für die allgemeine Gesundheit", heißt es darin.Â
Das Frauen-Team Parkhotel Valkenburg hat seinen Start bei Strade Bianche und auch der Trofeo Alfredo Binda (22. März) bereits abgesagt. EF Pro Cycling bat die UCI über den Brief der Teamärzte hinaus auch um eine Freistellung von seiner Startpflicht bei den italienischen WorldTour-Rennen und das Team CCC verschob seine geplante Abreise nach Italien zunächst um einen Tag um die Entwicklungen weiter im Blick behalten zu können. Jumbo - Visma will am Mittwoch über seinen Start am Samstag in Siena entscheiden und Deceuninck - Quick-Step-Teamchef Patrick Lefevere hat bestätigt, dass er seine bereits mit Teamfahrzeugen aufgebrochenen Mitarbeiter die Reise nach Italien hat unterbrechen lassen, bis es Neues gebe.
"CoViD-19 ist derzeit sehr unsicher. Deshalb ist es notwendig, im Voraus klare Pläen für alle möglichen Szenarien zu erstellen. Und das ist im Moment nicht der Fall", so die Ärzte. "Es gibt nur wenige Sportarten, die so eng mit den Zuschauern in Kontakt kommen, wie der Radsport. Außerdem ist das Frühjahr ohnehin die Zeit, in der Fahrer unter Fieber und Atemproblemen leiden können. Was passiert also, wenn ein Fahrer während eines der kommenden Rennen Symptome bekommt? Wird er unter Quarantäne gestellt? Das gesamte Team? Wenn ja, wie lange? Wie wird getestet? Und so weiter."
Durchführung der Rennen wackelt gewaltig
Die aktuelle Situation nach der abgebrochenen UAE Tour, von der die meisten Teams am Wochenende nach Hause reisen durften, vier Rennställe aber noch immer in Quarantäne in Abu Dhabi weilen, scheint einigen die Augen geöffnet zu haben. "Wir bitten daher auf respektvolle Weise, Strade Bianche, Tirreno-Adriatico und Mailand-Sanremo abzusagen - und wenn es dafür keinen klaren Plan gibt, dann auch Paris-Nizza. Das wäre die verantwortungsvollste Maßnahme für Fahrer, Mitarbeiter und die allgemeine öffentliche Gesundheit", so die Teamärzte.
Am Montag hatte RCS Sport mitgeteilt, dass die italienischen Frühjahrsrennen wie geplant stattfinden würden. Am Dienstag zog auch die ASO mit Blick auf Paris-Nizza nach. Allerdings wurde am Dienstagabend deutlich, dass die italienische Regierung auf Anraten einer wissenschaftlich-technischen Kommission über die Absage aller Großveranstaltungen in Italien berät.
EF: "Das Team hat Verantwortung für die Öffentlichkeit"
  Ebenfalls am Dienstag berichtete das Wall Street Journal, dass der US-Rennstall EF Pro Cycling bei der UCI um die Freistellung von den italienischen Rennen gebeten habe. Als WorldTour-Rennstall ist das Team von Jonathan Vaughters eigentlich zum Start bei diesen Rennen verpflichtet. "Das sind Rennen für die unsere Fahrer große Leidenschaft haben", schrieb das Team, betonte aber dann: "Das Team hat Verantwortung für die öffentliche Gesundheit und wir haben Verantwortung gegenüber unseren Fans sowie den Städten, die wir als Teil der WorldTour bereisen."
EF-Teamchef Jonathan Vaughters erklärte außerdem gegenüber cyclingnews.com: "Vor 72 Stunden hätte ich darüber noch nicht nachgedacht, aber dank einiger Experten haben wir ernsthaft über die Auswirkungen dessen nachgedacht, wenn ein Rad-Team in einem betroffenen Gebiet von Stadt zu Stadt zieht. Vielleicht bekämen unsere gesunden Athleten und Mitarbeiter kein richtiges Problem, aber was ist mit älteren Leuten, die das Rennen besuchen und vielleicht eine Trinkflasche aufsammeln oder so?"Â
Parkhotel Valkenburg sagt Strade Bianche und Trofeo Binda ab
Es gehe dabei nicht darum, die unvermeidliche Ausbreitung des Coronavirus' zu stoppen zu versuchen, aber sie zu verlangsamen, um Wissenschaft und Medizin Zeit zu geben, sich um die bereits Betroffenen zu kümmern und Gegenmittel zu finden.Â
Fakten geschaffen hat inzwischen das Frauen-Team Parkhotel Valkenburg. Der Rennstall um die Weltranglistenerste Lorena Wiebes entschied am Mittwochvormittag, dass man nicht nach Siena zu Strade Bianche und auch zwei Wochen später nicht nach Cittiglio zur Trofeo Alfredo Binda (22. März) reisen werde. "Wenn die italienische Regierung, die Rennveranstalter oder die UCI keine Verantwortung übernehmen, tun wir es", heißt es in einer Mitteilung des Teams. "Wenn der Rat von allen öffentlichen Körperschaften in der Niederlande ist, momentan nicht nach oder durch Italien zu reisen, dann machen wir das auch nicht."
(rsn) - Bei der Strade Bianche erhielt Wout Van Aert (Jumbo - Visma) freie Fahrt und konnte zum Re-Start der WorldTour einen beeindruckenden Solosieg feiern. Bei der Ende des Monats beginnenden Tour
(rsn) - Die Radsportsaison hat begonnen. Der Auftakt der WorldTour erfolgte in Siena. Pelotons der Frauen und der Männer starteten hier. Das war ein schönes Zeichen. Sportliche Klasse boten die Renn
(rsn) - Am gestrigen Samstag wurde Strade Bianche zwar erst zum 14. Mal ausgetragen und hat deshalb weitaus weniger Tradition zu bieten als die großen Klassiker. Doch die spektakuläre Jagd durch di
(rsn) - Vincenzo Nibali (Trek - Segafredo) ist bei Strade Bianche gestürzt und hat sich dabei eine Handverletzung zugezogen, die ihn zur Aufgabe zwang. Da der Italiener auch am Tag nach dem Rennen n
(rsn) - Während Strade Bianche für die Sunweb-Männer enttäuschend endete - kein Fahrer erreichte das Ziel in Siena - konnte das Frauenteam um Liane Lippert deutlich zufriedener die Heimreise an
(rsn) – Platz neun durch Michael Gogl (NTT) und Rang elf durch Gregor Mühlberger (Bora – hansgrohe): Das Abschneiden der Österreicher bei der Strade Bianche konnte sich sehen lassen. Wie die Ko
(rsn) - 184 Kilometer Ausscheidungsfahren sorgten bei der 14. Strade dafür, dass nur 42 Fahrer das Ziel in der Altstadt von Siena erreichten. Während bei Bora - hansgrohe immerhin vier der sieben St
(rsn) – Vor der Strade Bianche hatte Wout Van Aert (Jumbo – Visma) zwei Kommentare abgegeben, die er im Rennen eindrucksvoll belegte. Er habe im Höhentrainingslager seine Kletterfähigkeiten ver
(rsn) - Nach zwei dritten Plätzen in den vergangenen beiden Jahren hat Wout Van Aert (Jumbo - Visma) den italienischen Klassiker Strade Bianche ganz oben auf dem Podium beendet. Der 25-jährige Belgi
(rsn) - Annemiek van Vleuten (Mitchelton - Scott) hat in Siena bei der 6. Strade Bianche der Frauen die Titelverteidigung gefeiert. Die Weltmeisterin aus den Niederlanden setzte sich nach 136 Kilomete
(rsn) - Bei der 14. Auflage der Strade Bianche präsentierte sich Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) so, als hätte es die fast halbjährige Renn-Unterbrechung in Folge der Corona-Pandemie nie g
(rsn) - Mit einem herausragenden Solo hat Wout Van Aert (Jumbo – Visma) nach zwei dritten Plätzen in den Vorjahren am Samstag die Hitze- und Staubschlacht der Strade Bianche gewonnen. 13 Kilometer
(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 HÃ
(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem
(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d
(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle
(rsn) - Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist dem Podestplatz bei der Tour de France einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Auf der 19. Etappe von Albertville nach La Plagne ver
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) – Mit einem weiteren starken Auftritt hat Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) am drittletzten Tag der Tour de France den dritten Gesamtrang und das Weiße Trikot verteidigt. Bei
(rsn) – Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hat die 19. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen. Der Niederländer rettete wenige Meter Vorsprung auf Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tad
(rsn) – Auf 93 Kilometer war die 19. Etappe der Tour de France verkürzt worden. Und für Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hätte sie keinen Meter länger sein dürfen. Der Etappensieger von Super
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) - Als eine von sieben deutschen Starterinnen nimmt Ricarda Bauernfeind (Canyon – SRAM – zondacrypto) am Samstag im westfranzösischen Vannes die 4. Tour de France Femmes in Angriff. Für die
(rsn) – Neun Etappen, fast alle mit dem Potenzial, klassementrelevant zu werden. Doch je mehr Chancen es gibt, den Unterschied zu machen, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass es im Kam