--> -->
25.02.2020 | (rsn) - Jan Ullrich oder Didi Thurau, Erik Zabel oder André Greipel - das sind Namen, die dem Radsport-Fans wohl leichter über die Zunge gehen als der Name Roger Kluge. Der gebürtige Eisenhüttenstädter zählt trotzdem zu den erfolgreichsten deutschen Radprofis in der Geschichte dieses Sports. Kluge genießt deshalb bei seinem belgischen Rennstall Lotto Soudal ausgesprochene Hochachtung.
Für das Madison-Finale am Schlusstag der Bahn-WM in Berlin haben sich 150 Team-Mitglieder, Sportliche Leiter, Mechaniker und Fans angesagt. Die Tickets für den Schlusstag stecken bereits in ihren Taschen. Der Anfahrer von Caleb Ewan feierte am 5. Februar zu Hause in Berlin-Steglitz seinen 34. Geburtstag mit besonderer Freude. Im Oktober vorigen Jahres durchlebte der Star von Asphalt und Piste nämlich einen kleinen Schock.
Nach den Strapazen beim Giro und der Tour de France erlitt Kluge plötzlich wegen eines angeborenen Defekts einen leichten Schlaganfall. Als er seiner kleinen Tochter die Nase putzen wollte, ging nichts mehr. Der Arm versagte ihm den Dienst. Die Ausfallerscheinungen schienen nur von vorrübergehender Natur. Trotzdem unterzog sich der 1,93 m große Hüne in Belgien einer Herz-OP. Danach zeigten die Ärzte mit dem Daumen nach oben, Kluge schwang sich sofort wieder in den Sattel.
Sprinter Ewan sprang vor Freude in die Luft, als er den Deutschen wieder gesund an seiner Seite wusste. “Caleb und ich sind bereits bei Orica–Scott 2017 im gleichen Team gestartet. Da fuhr ich auch die Sprints für ihn an, deshalb wollte er mich weiter an seiner Seite wissen“, erklärte Kluge die seit 2019 für Lotto Soudal erfolgreiche Arbeitsgemeinschaft. Wie richtig der Australier lag, beweisen nicht nur seine Giro- und Tour-Etappensiege vom vergangenen Jahr.
Im Januar zeigte Kluge seinem Kapitän auf den glühend heißen australischen Straßen bei der Tour Down Under erneut die richtigen Wege aufs Podest zu zwei Etappensiegen. Kaum ein Fahrer beherrscht den lückenlosen Wechsel vom keuchenden Rhythmus in den Pyrenäen und den schnellen Jagden durch die Steilkurven der Radpisten so gut wie Roger Kluge. Gestern Etappensieger beim Giro, heute Sechstage-König in Berliner Velodrom. Der Radprofis ist jedoch kein Selbstdarsteller, deshalb meinte er: “Elia Viviani und Norman Lasse Hansen beherrschen auch beide Metiers.“
Den problemlosen Wechsel zwischen den Maschinen mit dem starren Gang auf der Bahn und den Straßenrädern mit ihren ausgiebigen Schaltmöglichkeiten sieht Kluge in seiner Kindheit begründet: “Wenn du den ganzes Leben auf Straßen- und Bahnmaschinen gesessen hast, liegt dir der Wechsel im Blut.“
Wie schnell er sich umstellen kann, bewies Kluge im vorigen Jahr bei der WM in Polen. Madison-Partner Theo Reinhardt trat sich bereits auf dem Home-Trainer warm, als Kluge direkt vom Flieger in die Halle gesegelt kam. Start und ab ging die Poste, und zwar so, dass die Konkurrenz mit hechelnder Zunge nur die Hinterräder des deutschen Duos sahen. Nach 2018 schnappten die beiden Berliner zum zweiten Mal der Konkurrenz die Regenbogen-Trikots weg. “Diesmal stehen wir nicht nur wegen der Heim-WM und der Olympiaqualifikation unter Druck. Wir wollen das Madison-Triple als Weltmeister, was bisher noch keiner geschafft hat“, gab Kluge seine ehrgeizigen Ziele preis.
(rsn) - Als am 1. März die Bahn-Weltmeisterschaften in Berlin endeten, war den meisten das Ausmaß, welches die Corona-Pandemie noch annehmen würde, nicht klar. Der deutsche Radsport freute sich üb
(rsn) - 21 Jahre mussten die Berliner Bahnradfans auf eine Weltmeisterschaft warten, die insgesamt sechste in der Geschichte. Speziell Deutschlands Frauen machten sie zu einer besonderen Heim-WM, denn
(rsn) - Der Gubener Detlef Uibel (60) brachte schon Dutzende Frauen und Männer im Bahnsprint auf Goldkurs. Doch bei der Heim-WM in Berlin rang er doch ein bisschen um Fassung, was ihm da "die Mädels
(rsn) - Er hätte sich keinen schöneren Ort suchen können, um das Olympiaticket für Tokio zu lösen. Am Ende des 200 Runden langen Madison-Rennens konnten Lokalmatador und Nationaltrainer Andreas M
(rsn) - Krönender Abschluss der Bahn-Weltmeisterschaften: Mit einem überlegen von der Spitze gefahrenen Sieg kürte sich Emma Hinze im Keirin mit ihrer dritten Goldmedaille zur unumstrittenen König
(rsn) - Nur einen Tag nach ihrer Teamkollegin Emma Hinze krönte sich auch Lea Sophie Friedrich zur Doppelweltmeisterin von Berlin. Die aus Dassow an der Ostsee stammende 20-Jährige gewann nach dem T
(rsn) - Lediglich die US-Amerikanerin Chloe Dygert vermieste den deutschen Verfolgerinnen den totalen Triumph in der Einzelverfolgung über 3.000 Meter, denn am Ende belegten Lisa Brennauer, Franziska
(rsn) - Am letzten Tag der Bahn-Weltmeisterschaften von Berlin (26. Feb. - 1. März) ist früher Schluss als an den ersten vier. Los geht es im Velodrom bereits um 11 Uhr, aber bereits gegen 17 Uhr we
(rsn) - Bei der Bahn-WM in Berlin konnten die Deutschen in der Einerverfolgung der Frauen gleich zwei Medaillen bejubeln: Lisa Brennauer, die mit deutschem Rekord (3:18,320 Minuten) ins große Finale
(rsn) - Auf Deutschlands Frauen ist Verlass bei 110. UCI-Bahnweltmeisterschaften im Berliner Velodrom. In der ersten Medaillenentscheidung des vierten Wettkampftages eroberte Lea Sophie Friedrich in 3
(rsn) - Chloe Dygert hat bei der Bahn-WM (26. Feb. - 1. März) im Berliner Velodrom für den bereits siebten Weltrekord im Verlauf dieser Titelkämpfe gesorgt. In der Qualifikation der Einzelverfolg
(rsn) - Er ist 23 Jahre alt, mittlerweile vierfacher Weltmeister in der Einzelverfolgung und kommt aus Italien. Die Rede ist von Filippo Ganna, der seine Vormachtstellung auch bei der Bahn-WM in Berli
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o
(rsn) – Nachdem Georg Zimmermann am Sonntag die Deutschen Meisterschaft gewonnen hatte, mussten die Trikot-Designer bei Intermarché – Wanty an die Arbeit. Und das ist etwas, was zu dieser Zeit de
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F