Vierter WM-Titel in der Einzelverfolgung

Vor Olympia träumt Ganna noch vom Giro

Von Peter Maurer aus Berlin

Foto zu dem Text "Vor Olympia träumt Ganna noch vom Giro"
Filippo Ganna hat erneut WM-Gold in der Einerverfolgung gewonnen. | Foto: Cor Vos

29.02.2020  |  (rsn) - Er ist 23 Jahre alt, mittlerweile vierfacher Weltmeister in der Einzelverfolgung und kommt aus Italien. Die Rede ist von Filippo Ganna, der seine Vormachtstellung auch bei der Bahn-WM in Berlin unterstrich und sich mit einer weiteren sensationellen Fahrt die Goldmedaille vor dem US-Amerikaner Ashton Lambie und dem Franzosen Corentin Ermenault sicherte.

"Das war nicht schlecht. Wir haben in Berlin gut gearbeitet und werden das auch feiern", erklärte der alte und neue Weltmeister im Interview mit radsport-news.com in Berlin. Schon am frühen Nachmittag in der Qualifikation sorgte Ganna mit einem neuen Weltrekord (4:01.934 Minuten) für einen echten Kracher. Am Abend konnte er diesen zwar nicht nochmals verbessern, hielt aber Lambie auf Distanz und gewann mit einem Vorsprung von vier Sekunden klar den Titel.

"Nach der ersten Runde war mir schon klar, dass es eigentlich nur mehr in der Höhe schneller gehen kann", erklärte Ganna, der nicht mit der Brechstange noch einmal den Rekord unterbieten wollte. So richtete er sich auch auf den letzten Metern auf, fuhr schon jubelnd über die Ziellinie. Mit 4:03.875 erzielte Ganna immer noch eine der schnellsten jemals gefahrenen Zeiten, und selbst der über vier Sekunden langsamere Lambie bewegte sich auf einem Niveau, um das die meisten Einzelverfolger die beiden beneiden.

Denn vor eineinhalb Jahren stand der Weltrekord noch bei 4:10.534 Minuten. Dann begann das Duell des US-Amerikaners mit Ganna. Zuerst war es der 29-jährige aus Lincoln in Nebraska, der dreimal eine neue Bestmarke aufstellte und den damaligen Fabelweltrekord von Jack Bobridge um über fünf Sekunden unterbot. Beim Weltcup in Minsk in diesem Jahr schlug dann Ganna erstmals  zu. Um 1,2 Sekunden unterbot er in der Qualifikation die Weltrekordzeit von Lambie, im Finale war er weitere 1,6 Sekunden schneller. Und im Gegensatz zu den Bestleistungen des US-Amerikaners erzielte Ganna alle Rekorde auf Meereshöhe und nicht in Südamerika.

Fällt als nächstes Vier-Minuten-Marke?

Damit unterstrich er deutlic, dass in naher Zukunft die Vier-Minuten-Marke in der Einzelverfolgung geknackt werden könnte. Vor 20 Jahren gelang dies übrigens erst den Viererteams, damals bei den Olympischen Spielen in Sydney. "Vielleicht ist es in der Zukunft möglich, aber hier in Berlin mit der Vorbelastung der Qualifikation und den anderen Bewerben nicht mehr", meinte Ganna, der nach 2016, 2018 und 2019 wieder mit der Goldmedaille im Gepäck von den Weltmeisterschaften zurückkehrt. Bei den Olympischen Spielen in Tokio in Sommer muss er aber auf die Mannschaftsverfolgung setzen, da der Einzelbewerb seit 2008 nicht mehr im Programm ist.

Nun geht es für Ganna, dessen Vater Olympiateilnehmer im Rudern war, zurück auf die Straße. Dort feierte er 2020 auch schon einen guten Saisoneinstand: "Ich bin gut reingekommen in Südamerika. Dieses kleine Rennen wollte ich eigentlich gewinnen, aber Super-Remco hat es nicht zugelassen." Damit meinte Ganna die Vuelta a San Luis, die er ein wenig überraschend auf dem zweiten Platz hinter Überflieger Remco Evenepoel beendete. Jetzt aber wartet nicht die italienische Mannschaft, sondern das britische Team Ineos auf die Dienste des starken Bahnspezialisten.

Seit dem letzten Jahr steht er bei dem WorldTeam unter Vertrag und mit seinen 23 Jahren gehört er zur jungen Generation, die den Radsport aufmischt. Auch Bradley Wiggins und Geraint Thomas kamen von der Bahn auf die Straße, feierten beide je einen Sieg bei der Tour de France. Der 1,93 Meter große Ganna könnte vielleicht sogar in vorgezeichnete Fußspuren steigen bei der Mannschaft, die in den letzten Jahren in Frankreich so dominant war. "Jetzt wartet aber erst mal Tirreno-Adriatico, wo ich das Team voll unterstützen werde", so Ganna, der vor den Olympischen Spielen noch einen anderen Traum verfolgt.

"Ich will den Giro d’Italia bestreiten, aber das wir einzig und alleine das Team entscheiden, ob ich in der Verfassung bin", erklärte Ganna, der sich auf dem diesjährigen Parcours mit seinen wieder drei Zeitfahrenen sicherlich hervortun könnte. Schon im vergangenen Jahr zeigte er sein Können auch auf längeren Kursen, holte Bronze bei den Straßenweltmeisterschaften im Kampf gegen die Uhr und könnte vielleicht sogar in Budapest in das Maglia Rosa schlüpfen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.03.2020Von der erfolgreichen Heim-WM in die Ungewissheit

(rsn) - Als am 1. März die Bahn-Weltmeisterschaften in Berlin endeten, war den meisten das Ausmaß, welches die Corona-Pandemie noch annehmen würde, nicht klar. Der deutsche Radsport freute sich üb

02.03.2020Von Königinnen, Weltrekorden und einem nicht ganz vollen Velodrom

(rsn) - 21 Jahre mussten die Berliner Bahnradfans auf eine Weltmeisterschaft warten, die insgesamt sechste in der Geschichte. Speziell Deutschlands Frauen machten sie zu einer besonderen Heim-WM, denn

01.03.2020“Die Mädels ernten jetzt den Lohn für Einsatz und Fleiß“

(rsn) - Der Gubener Detlef Uibel (60) brachte schon Dutzende Frauen und Männer im Bahnsprint auf Goldkurs. Doch bei der Heim-WM in Berlin rang er doch ein bisschen um Fassung, was ihm da "die Mädels

01.03.2020Graf/Müller lösen endlich das ersehnte Olympia-Ticket im Madison

(rsn) - Er hätte sich keinen schöneren Ort suchen können, um das Olympiaticket für Tokio zu lösen. Am Ende des 200 Runden langen Madison-Rennens konnten Lokalmatador und Nationaltrainer Andreas M

01.03.2020Hinze Königin von Berlin: Im Keirin zur dritten WM-Goldmedaille

(rsn) - Krönender Abschluss der Bahn-Weltmeisterschaften: Mit einem überlegen von der Spitze gefahrenen Sieg kürte sich Emma Hinze im Keirin mit ihrer dritten Goldmedaille zur unumstrittenen König

01.03.2020Doppelgold für die Hügelsprinterin von der Ostsee

(rsn) - Nur einen Tag nach ihrer Teamkollegin Emma Hinze krönte sich auch Lea Sophie Friedrich zur Doppelweltmeisterin von Berlin. Die aus Dassow an der Ostsee stammende 20-Jährige gewann nach dem T

01.03.2020Die Berliner Halle pushte die Verfolgerinnen zu zwei Medaillen

(rsn) - Lediglich die US-Amerikanerin Chloe Dygert vermieste den deutschen Verfolgerinnen den totalen Triumph in der Einzelverfolgung über 3.000 Meter, denn am Ende belegten Lisa Brennauer, Franziska

01.03.2020Bahn-WM: Zeitplan des Abschlusstages in Berlin

(rsn) - Am letzten Tag der Bahn-Weltmeisterschaften von Berlin (26. Feb. - 1. März) ist früher Schluss als an den ersten vier. Los geht es im Velodrom bereits um 11 Uhr, aber bereits gegen 17 Uhr we

01.03.2020Bahn-WM: Einerverfolgung der Frauen im Video

(rsn) - Bei der Bahn-WM in Berlin konnten die Deutschen in der Einerverfolgung der Frauen gleich zwei Medaillen bejubeln: Lisa Brennauer, die mit deutschem Rekord (3:18,320 Minuten) ins große Finale

29.02.2020Gold, Silber und Bronze für den BDR

(rsn) - Auf Deutschlands Frauen ist Verlass bei 110. UCI-Bahnweltmeisterschaften im Berliner Velodrom. In der ersten Medaillenentscheidung des vierten Wettkampftages eroberte Lea Sophie Friedrich in 3

29.02.2020Dygert erzielt siebten Weltrekord bei Bahn-WM in Berlin

(rsn) - Chloe Dygert hat bei der Bahn-WM (26. Feb. - 1. März) im Berliner Velodrom für den bereits siebten Weltrekord im Verlauf dieser Titelkämpfe gesorgt. In der Qualifikation der Einzelverfolg

29.02.2020Hinze: “Die Emma-Rufe haben mich enorm beflügelt“

(rsn) - Schon nach drei der fünf Tage der 110. Bahnweltmeisterschaften in Berlin kann man behaupten, dass die Titelkämpfe in der Nachbetrachtung vor allem mit einer Sportlerin verbunden werden: Emma

Weitere Radsportnachrichten

06.09.2025Froome verlässt das Krankenhaus

(rsn) – Neun Tage nachdem Chris Froome (Israel – Premier Tech) nach einem Trainingsunfall schwer verletzt mit dem Helikopter ins Militärkrankenhaus Saint Anne Toulon in Toulouse abtransportiert

05.09.2025Pidcock verliert an Boden, aber nicht an Moral

(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5) hat am Alto de L'Angliru am Ende der 13. Etappe bei der Vuelta a Espana (2.UWT) zwar Zeit auf seine direkten Konkurrenten ums Podium dieser 80. Spanien-Rundfahrt eingebü

05.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

05.09.2025Gall hat in den Top 5 der Vuelta seinen Spaß

(rsn) - Felix Gall (Decathlon - AG2R) kam mit einem Lächeln auf den Lippen von der Abfahrt des gefürchteten Angliru zum Teambus. Denn der Arbeitstag des Österreichers, die erste massive Kletterhera

05.09.2025Noch ein Kletterspektakel in Asturien

(rsn) - Nach dem harten Tag am Angliru geht die Vuelta a Espana in Asturien bergig weiter. Die 14. Etappe ist mit 135,9 Kilometern zwar relativ kurz, dafür umso intensiver. Auf dem Weg von Avilés na

05.09.2025“Da ziehe ich den Hut“: UAE hält Vingegaard in Schach

(rsn) – Die Königsetappe der Vuelta a Espana hinterließ ihre Spuren, auch bei Felix Großschartner (UAE – Emirates - XRG), "Das war das zweite Mal, dass ich hier hochgefahren bin - das letzte Ma

05.09.2025Highlight-Video der 13. Etappe der Vuelta a Espana

(rsn) – Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat die 13. Vuelta-Etappe gewonnen. Der 27-jährige Portugiese ließ über 202,7 Kilometer von Cabezon de la Sal zum Alto de l’Angliru im Bergaufdu

05.09.2025German Cycling mit Schachmann und Zimmermann nach Ruanda

(rsn) – Erwartungsgemäß ohne den Tour-de-France-Dritten Florian Lipowitz wird das deutsche Team bei der Straßen-WM in Ruanda (21. - 28. September) antreten. Der Profi von Red Bull - Bora – hans

05.09.2025Vingegaard: “Natürlich bin ich etwas enttäuscht“

(rsn) – Wie vor zwei Jahren hat sich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) am berüchtigten Angliru mit Rang zwei begnügen müssen. Diesmal kam Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) vor dem D

05.09.2025Almeida bezwingt Vingegaard am Angliru mit hohem Tempo

(rsn) - Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat am Angliru die 13. Etappe der Vuelta a Espana vor dem zeitgleichen Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gewonnen, der das Rote Trikot verteidig

05.09.2025Grégoire stürmt am Burton Dassett Hill zum Sieg

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat bei der Tour of Britain (2. Pro) die Festspiele von Visma – Lease a Bike beendet und sich mit einem imponierenden Bergaufsprint den Sieg auf der 4.

05.09.2025Wiebes ist auch in Alkmaar unangreifbar

(rsn) – Es war etwas knapper als an den ersten drei Tagen, doch auch auf der 4. Etappe der 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) wieder alle ihre Konkurrentinnen hin

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Kosovo (2.2, 000)
  • Tour of South Bohemia (2.2, SVK)
  • Giro della Regione Friuli (2.2, ITA)
  • Tour of Istanbul (2.1, TUR)
  • Flanders Tomorrow Tour (2.2u, BEL)
  • Maryland Cycling Classic (1.Pro, USA)
  • Lloyds Bank Tour of Britain (2.Pro, GBR)
  • Radrennen Frauen

  • RiderMan Straßenrennen 1 (BLF, GER)