22-Jährige holt zweites Gold bei Heim-WM

Hinze: “Die Emma-Rufe haben mich enorm beflügelt“

Von Peter Maurer aus Berlin

Foto zu dem Text "Hinze: “Die Emma-Rufe haben mich enorm beflügelt“"
Emma Hinze freut sich bei der Bahn-WM über ihre zweite Goldmedaille | Foto: Cor Vos

29.02.2020  |  (rsn) - Schon nach drei der fünf Tage der 110. Bahnweltmeisterschaften in Berlin kann man behaupten, dass die Titelkämpfe in der Nachbetrachtung vor allem mit einer Sportlerin verbunden werden: Emma Hinze. Die junge Sprinterin fuhr nach dem Gewinn des Titels im Teamsprint am Freitagabend zu ihrer zweiten Goldenen. Souverän gewann sie die Duelle mit der Weltmeisterin Wai Sze Lee im Halbfinale und spurtete wenig später die Russin Anastasia Voynova im Finale nieder.

"Mein Ziel war eine Medaille, zwei Goldmedaillen habe ich aber nicht erwartet", konnte die 22-Jährige gar nicht glauben, was sie an den ersten drei Tagen im Berliner Velodrom bereits leistete. Nachdem sie gemeinsam mit ihren Mannschaftskolleginnen Pauline-Sophie Grabosch und Lea-Sophie Friedrich am Mittwochabend gewann, legte sie noch einmal einen nach. In Perfektion blieb sie von der Qualifikation an ungeschlagen, zog als erste direkt in das Achtelfinale ein und gewann ihre sieben folgenden Duelle ohne einzige Niederlage.

Am Freitag begann ihr Wettkampftag mit dem Halbfinale. Ganz ohne Belastung ging Hinze aber nicht in den Wettkampf: "Ich habe akzeptiert, dass ich nervös war. Das muss ja nichts Negatives bedeuten. Ich war heute völlig im Tunnel." Und dann kam es im Halbfinale zum Duell mit der Weltmeisterin von 2019. Zwei Rennen, die für die Deutsche ausschlaggebend waren für den Titel. Denn nach dem Sieg gegen die Taiwanesin Lee, glaubte sie erstmals an eine mögliche zweite Goldmedaille.

Hinze: "Wenn ich Lee besiege, dann ist der Weg frei"
"Ich wusste, wenn ich sie besiege, dann ist der Weg frei. Sie war oft meine Gegnerin und oft bin ich an ihr gescheitert", erinnerte sich die in Hildesheim in Niedersachsen aufgewachsene Athletin. Als Teil einer neuen Generation, die die frühere Trennung zwischen Ost und West nicht miterlebt hat, wechselte sie in der Jugend nach Cottbus, ging ins Internat. Angefeuert von den Eltern, Internatserziehern und sogar Nachwuchssportlern aus Cottbus wurde sie ins Regenbogentrikot geschrien.

"Ich habe die Stimmung sehr genossen und wusste, dass viele Freunde von mir dabei waren. Überall haben sie nur Emma, Emma, Emma gerufen. Das beflügelt enorm", strahlte die erst dritte deutsche Weltmeisterin im Sprint, die mit Kristina Vogel von einer ihrer Vorgängerinnen geherzt wurde. Die seit ihrem schweren Unfall im Rollstuhl sitzende, vierfache Weltmeisterin, gehörte zu den ersten Gratulantinnen ihrer Nachfolgerin, der seit dem Titelgewinn in Berlin wohl neuen Anführerin einer jungen, erfolgreichen Generation im Sprint der Frauen.

"Ich habe mir viel von Kristina abschauen können und gelernt, dass du trotzdem gewinnen kannst, auch wenn nicht alles perfekt funktioniert", erzählte die 22-Jährige. Diese Eigenschaft musste sie aber in Berlin gar nicht abrufen. Angefangen mit einer Qualifikationsbestzeit am Donnerstagvormittag, nicht ganz zwölf Stunden nach dem WM-Erfolg im Team, bis hin zu den eindrucksvollen Auftritten in den weiteren Runden dominierte sie die Konkurrenz.

Großer Dank an Trainer Harisanow
Als Hauptfaktor für den Erfolg ortete sie vor allem eine Person im speziellen, ihren Trainer Alexander Harisanow, zu dem sie 2017 wechselte: "Als ich mit ihm angefangen habe zu trainieren, hätte ich nie erwartet, dass ich da stehe, wo ich jetzt bin. Ohne ihn würde ich wohl heute auf der Tribüne sitzen. Ich bin ihm echt so dankbar, dass er ein Händchen dafür hat, mein Training zu gestalten."

Auch versuchte die 22-Jährige bei ihrer Heim-WM auf ihren Körper zu hören und keine Fehler zu machen, ganz im Unterschied zur letzten WM in Pruskow, wo schon im Achtelfinale Schluss war. Pikanterweise ausgerechnet gegen Voynova, die sie nun im Finale bezwang.

Folgt am Sonntag im Keirin das dritte Gold?
Ein Auftritt aber steht noch auf dem Programm der jungen Doppelgoldenen. Am Sonntag wartet noch der Keirin-Wettbewerb, zuvor gibt es aber eine Wettkampfpause. Angesprochen auf einen möglichen dritten Titel antwortete sie: "Triple? Keine Ahnung, aber das sag ich auch nicht vorher." Und abschließend entdeckte sie sogar noch einen weiteren Faktor. Durch die Umstellung des UCI-Bahnkalenders kommt sie, wie auch ihre Mannschaftskolleginnen im Teamsprint, in den Genuss das Weltmeistertrikot länger zu tragen: "Da bin ich auch erst draufgekommen, dass wir das Regenbogentrikot jetzt anderthalb Jahre anziehen dürfen."

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.03.2020Von der erfolgreichen Heim-WM in die Ungewissheit

(rsn) - Als am 1. März die Bahn-Weltmeisterschaften in Berlin endeten, war den meisten das Ausmaß, welches die Corona-Pandemie noch annehmen würde, nicht klar. Der deutsche Radsport freute sich üb

02.03.2020Von Königinnen, Weltrekorden und einem nicht ganz vollen Velodrom

(rsn) - 21 Jahre mussten die Berliner Bahnradfans auf eine Weltmeisterschaft warten, die insgesamt sechste in der Geschichte. Speziell Deutschlands Frauen machten sie zu einer besonderen Heim-WM, denn

01.03.2020“Die Mädels ernten jetzt den Lohn für Einsatz und Fleiß“

(rsn) - Der Gubener Detlef Uibel (60) brachte schon Dutzende Frauen und Männer im Bahnsprint auf Goldkurs. Doch bei der Heim-WM in Berlin rang er doch ein bisschen um Fassung, was ihm da "die Mädels

01.03.2020Graf/Müller lösen endlich das ersehnte Olympia-Ticket im Madison

(rsn) - Er hätte sich keinen schöneren Ort suchen können, um das Olympiaticket für Tokio zu lösen. Am Ende des 200 Runden langen Madison-Rennens konnten Lokalmatador und Nationaltrainer Andreas M

01.03.2020Hinze Königin von Berlin: Im Keirin zur dritten WM-Goldmedaille

(rsn) - Krönender Abschluss der Bahn-Weltmeisterschaften: Mit einem überlegen von der Spitze gefahrenen Sieg kürte sich Emma Hinze im Keirin mit ihrer dritten Goldmedaille zur unumstrittenen König

01.03.2020Doppelgold für die Hügelsprinterin von der Ostsee

(rsn) - Nur einen Tag nach ihrer Teamkollegin Emma Hinze krönte sich auch Lea Sophie Friedrich zur Doppelweltmeisterin von Berlin. Die aus Dassow an der Ostsee stammende 20-Jährige gewann nach dem T

01.03.2020Die Berliner Halle pushte die Verfolgerinnen zu zwei Medaillen

(rsn) - Lediglich die US-Amerikanerin Chloe Dygert vermieste den deutschen Verfolgerinnen den totalen Triumph in der Einzelverfolgung über 3.000 Meter, denn am Ende belegten Lisa Brennauer, Franziska

01.03.2020Bahn-WM: Zeitplan des Abschlusstages in Berlin

(rsn) - Am letzten Tag der Bahn-Weltmeisterschaften von Berlin (26. Feb. - 1. März) ist früher Schluss als an den ersten vier. Los geht es im Velodrom bereits um 11 Uhr, aber bereits gegen 17 Uhr we

01.03.2020Bahn-WM: Einerverfolgung der Frauen im Video

(rsn) - Bei der Bahn-WM in Berlin konnten die Deutschen in der Einerverfolgung der Frauen gleich zwei Medaillen bejubeln: Lisa Brennauer, die mit deutschem Rekord (3:18,320 Minuten) ins große Finale

29.02.2020Gold, Silber und Bronze für den BDR

(rsn) - Auf Deutschlands Frauen ist Verlass bei 110. UCI-Bahnweltmeisterschaften im Berliner Velodrom. In der ersten Medaillenentscheidung des vierten Wettkampftages eroberte Lea Sophie Friedrich in 3

29.02.2020Dygert erzielt siebten Weltrekord bei Bahn-WM in Berlin

(rsn) - Chloe Dygert hat bei der Bahn-WM (26. Feb. - 1. März) im Berliner Velodrom für den bereits siebten Weltrekord im Verlauf dieser Titelkämpfe gesorgt. In der Qualifikation der Einzelverfolg

29.02.2020Vor Olympia träumt Ganna noch vom Giro

(rsn) - Er ist 23 Jahre alt, mittlerweile vierfacher Weltmeister in der Einzelverfolgung und kommt aus Italien. Die Rede ist von Filippo Ganna, der seine Vormachtstellung auch bei der Bahn-WM in Berli

Weitere Radsportnachrichten

22.02.2025Merlier lässt eingebautem Milan keine Chance

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen

22.02.2025Groenewegen und Gaviria treten nicht mehr an

(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf

22.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

21.02.2025Meeus feiert nach starkem Finale seinen ersten Saisonsieg

(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten

21.02.2025Bardet muss Algarve-Rundfahrt nach Sturz aufgeben

(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F

21.02.2025Scaroni krönt starken Saisonstart und stiehlt Franzosen die Show

(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober

21.02.2025Olympiadritter Laporte verpasst das Openingsweekend

(rsn) – Nachdem er sich nicht rechtzeitig von einer Erkrankung erholt hat, wird Christophe Laporte (Visma – Lease a Bike) auf seine Teilnahme am Openingsweekend verzichten müssen. Das kündigte s

21.02.2025Kristoff fängt Turner auf den letzten 20 Metern noch ab

(rsn – Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) hat auf der 3. Etappe der 71. Andalusien-Rundfahrt zugeschlagen und sich seinen ersten Saisonsieg gesichert. Der 37-jährige Norweger setzte sich über 162

21.02.2025Pogacar sorgt mit Jux-Attacke nach Pipipause für schnellste UAE-Etappe

(rsn) – Tadej Pogacar hat aus einem Scherz heraus die 5. Etappe der UAE Tour (2.UWT) belebt und so mit dafür gesorgt, dass sie mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 48,7 km/h zur schnellsten M

21.02.2025Großschartner: “Wir müssen nichts mehr rausholen“

(rsn) - Jahr für Jahr sorgt der Alto da Foia bei der Algarve-Rundfahrt für eine erste kleine Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg. Diesmal fehlt eine zweite klassische Bergankunft, da der Alto

21.02.2025Jury-Fahrzeug sorgt für Ärger bei den Sprinter-Teams im Peloton

(rsn) – Der Vorstoß von Tadej Pogacar mit seinem Teamkollegen und Landsmann Domen Novak (UAE – Emirates – XRG) in die Ausreißergruppe des Tages hat auf der 5. Etappe der UAE Tour (2.UWT) für

21.02.2025Nach chaotischem Finale hat Merlier Grund zu jubeln

(rsn) - Wie erwartet endete auch die 5. Etappe der UAE Tour mit einer Sprintentscheidung. Auf den letzten gut drei Kilometern des insgesamt 160 Kilometer langen Teilstücks rund um Dubai mit Ziel an d

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • UAE Tour (2.UWT, UAE)
  • Radrennen Männer

  • Grand Prix de la Ville d`Alger (1.2, DZA)
  • Tour des Alpes-Maritimes (2.1, FRA)
  • Volta ao Algarve em Bicicleta (2.Pro, POR)
  • Vuelta a Andalucia Ruta (2.Pro, ESP)