Mit Lipperts Taktik zum Erfolg

Devenyns holt 750. Sieg der Quick-Step-Teamgeschichte

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Devenyns holt 750. Sieg der Quick-Step-Teamgeschichte"
Dries Devenyns (Mitte / Deceuninck - Quick-Step) hat das Cadel Evans Great Ocean Road Race 2020 gewonnen. | Foto: Cor Vos

02.02.2020  |  (rsn) - Auch ohne Regen war das Cadel Evans Great Ocean Road Race in diesem Jahr keines für die Sprinter. Nach dem erfolgreichen Ausreißversuch von Liane Lippert (Sunweb) am nassen Samstag taten es der Friedrichshafenerin 24 Stunden später im Sonnenschein auch Pavel Sivakov (Ineos) und Dries Devenyns (Deceuninck - Quick-Step) gleich und entschieden das Rennen im letzten Anstieg des Tages, der Melville Avenue von Geelong, rund sechs Kilometer vor dem Ziel vorzeitig. Im Duell der Beiden auf der Zielgeraden gewann dann der Belgier das erste WorldTour-Eintagesrennen der Saison vor dem Russen.

Vier Sekunden später sprintete Daryl Impey (Mitchelton - Scott) aus einer vierköpfigen Verfolgergruppe auf Rang drei. Dieselbe Platzierung hatte der Südafrikaner auch 2018 und 2019 bereits in Geelong erzielt. Jay McCarthy wurde für Bora - hansgrohe Sechster.

"Das ist ein besonderer Tag für mich. Ich mag dieses Rennen sehr, ich mag es generell, in Australien Rennen zu fahren und habe mich hier immer gut gefühlt", sagte Devenyns, der 2018 bereits Vierter in Geelong war, im Ziel. "Nach guten Resultaten zuvor hier endlich zu gewinnen, befriedigt mich sehr. Aber nicht nur der Sieg an sich macht glücklich, auch die Tatsache, dass ich hier Team-Geschichte schreiben konnte." Für den Rennstall von Teamchef Patrick Lefevere bedeutete Devenyns' Erfolg den 750. Sieg in der Teamgeschichte.

Im entscheidenden Moment konnte nur er Sivakov folgen, als der Russe in der Melville Avenue attackierte und die Vorentscheidung suchte. "Ich war im Finale zwar numerisch unterlegen, aber ich wusste, dass ich gute Beine hatte. Also blieb ich zuversichtlich, und als Sivakov attackierte entschied ich sofort, mitzugehen. Ich wusste nicht, wie gut er sprintet, und am Ende bin ich froh, den Sieg geholt zu haben", so Devenyns, der dem Russen körperlich im flachen Schlussspurt überlegen war - so wie Sivakov es bereits erahnt hatte. Der nämlich hatte seine Attacke gestartet, um einem Sprint aus dem Weg zu gehen.

"Ich sah, dass vorne jeder am Limit war und es um den Sieg geht. Also musste ich attackieren, weil ich in der Gruppe nicht unbedingt der Endschnellste war. Beinahe hätte es perfekt geklappt - mit Platz zwei bin ich glücklich und enttäuscht zugleich", sagte Sivakov.

So lief das Rennen:

Zu Rennbeginn löste sich ein Trio des australischen Nationalteams vom Peloton, doch weil Ineos versuchen wollte, das Feld schon früh an der Windkante zu zerteilen, war diese Flucht bald beendet. Die Briten hatten Erfolg, denn es kam tatsächlich zu Lücken, und an der Küste auf der Great Ocean Road angekommen fuhren Elia Viviani (Cofidis) sowie Simon Yates (Mitchelton - Scott) in einer abgehängten Gruppe mit bis zu einer Minute Rückstand auf das noch etwa 80-köpfige Hauptfeld.

Doch als aus dem Seiten- an der Küste ein Gegenwind wurde, rollten die Abgehängten Fahrer wieder ans erste Feld heran und das Rennen begann von vorn. Nun waren es erneut zwei Fahrer aus dem australischen Nationalteam, Carter Turnbull und Elliot Schultz, die sich absetzten. 100 Kilometer vor dem Ziel hatte das Duo nach 40 Flucht-Kilometern sechs Minuten Vorsprung.

Ineos versucht mehrmals, die Sprinter loszuwerden

Auf dem Weg zurück ins Landesinnere entschieden dann aber die Teams der Sprinter - Deceuninck - Quick-Step für Sam Bennett, Israel Start-Up Nation für André Greipel und Lotto Soudal für Caleb Ewan - dass man die Ausreißer langsam aber sicher zurückholen sollte, bevor es nach Geelong hineingehen sollte. Ihnen schlossen sich bald auch die Teams Ineos, Bora - hansgrohe und Cofidis an.

Ineos versuchte dann noch einmal, das Feld an der Windkante zu teilen, doch diesmal waren Viviani und Co. auf der Hut, so dass alle Sprinter vorne blieben. Bis auf zehn Sekunden kam das Feld an Turnbull und Schultz heran, bevor es auf die dreieinhalb 16-Kilometer-Schlussrunden von Geelong über den Challambra-Anstieg sowie die Melville Avenue ging. Dort wurde Schultz bald gestellt, doch der erst 19-jährige Turnbull hielt sich wacker und blieb sogar an der Spitze, als das Feld zum zweiten Mal Challambra hinauffuhr und sich eine neue Fünfergruppe um Jonas Rutsch (EF Pro Cycling) aus dem Feld löste.

Rutsch im Finale einmal mehr aktiv

Der deutsche Neo-Profi und seine fünf Begleiter hielten sich eine Runde lang an der Spitze, bis dann Mitchelton - Scott im Challambra-Anstieg aufs Tempo drückte und den Sprintern weh zu tun begann. Eine Runde lang hielt das australische Team die Geschwindigkeit oben und bereitete so einen Angriff von Simon Yates bei der letzten Challambra-Passage vor. Dem Briten folgten Sivakov, Jens Keukeleire (EF Pro cycling), Devenyns und Jay McCarthy (Bora - hansgrohe) sowie an den Hinterrädern der Konkurrenz auch Impey, so dass Mitchelton - Scott in numerischer Überzahl auf die letzten acht Kilometer ging.

Als Sivakov dann in der Melville Avenue sechs Kilometer vor dem Ziel losspurtete, konnte nur Devenyns folgen, so dass sich dieses Duo schließlich um den Sieg duellierte, während dahinter vier Mann bis zum Zielstrich verbissen um den Anschluss kämpften.

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.02.2020Haller und Pernsteiner präsentierten sich auch in Geelong stark

(rsn/örv) – Mit dem Cadel Evans Great Ocean Road Race endete die Australienreise von Hermann Pernsteiner und Marco Haller (beide Bahrain – McLaren). Das österreichische Duo präsentierte sich au

02.02.2020Das Finale beim Cadel Evans Great Ocean Road Race im Video

(rsn) - Die Vorentscheidung beim Cadel Evans Great Ocean Road Race ist knapp zehn Kilometer vor dem Ziel gefallen: Am Challambra Climb trennten sich die Berg- und Klassikerfahrer von den Sprintern, do

02.02.2020Devenyns bezwingt in Geelong Sivakov im Sprintduell

(rsn) - Dries Devenyns (Deceuninck - Quick-Step) hat das 6. Cadel Evans Great Ocean Road Race gewonnen. Der 36-jährige Belgier entschied im australischen Geelong das erste WorldTour-Eintagesrennen de

01.02.2020Bennett und Ewan fordern Titelverteidiger Viviani heraus

(rsn) – Mit dem Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.UWT) steht am Sonntag in Australien das erste WorldTour-Eintagesrennen des Jahres auf dem Programm. Auf dem 171 Kilometer langen Kurs rund um Ge

01.02.2020Lippert stürmt im Regen von Geelong zum ersten WorldTour-Sieg

(rsn) - Liane Lippert (Sunweb) ist die erste WorldTour-Siegerin der Saison 2020. Die 22-jährige Friedrichshafenerin hat in Geelong das Deakin Women´s Race, die Frauen-Variante des Cadel Evans Great

30.01.2020Bennett ist bereit für das Cadel Evans Race

(rsn) - Während bei der Vuelta a San Juan in Argentinien Teamkollege Alvaro Hodeg den Etappensieg verpasste, machte es Sam Bennett (Deceuninck - Quick-Step) in Australien bei der Premiere des Race To

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Dwars door Vlaanderen (1.UWT, BEL)
  • Radrennen Männer

  • Paris - Camembert (1.1, FRA)
  • Tour of Hellas (2.1, GRE)