--> -->
02.02.2020 | (rsn/örv) – Mit dem Cadel Evans Great Ocean Road Race endete die Australienreise von Hermann Pernsteiner und Marco Haller (beide Bahrain – McLaren). Das österreichische Duo präsentierte sich auch beim zweiten Eintagesrennen des Jahres auf dem fünften Kontinent stark und kämpfte um den Tagessieg mit. Am Ende landete Haller in Geelong auf Rang acht, Pernsteiner wurde Elfter.
"Wir können mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein", erklärte Haller in der Presseaussendung seines neuen Teams Bahrain – McLaren. "Es war ein schwieriges Rennen. Viele Sektionen waren vom Seitenwind geprägt, die das Feld oft geteilt haben. Auf dem Schlusskurs war es echt hart. Hermann und ich haben es in die Gruppe geschafft und in der letzten Runde haben dann die besten Beine entschieden", fügte er an.
Gemeinsam mit seinem niederösterreichischen Landsmann schaffte es der Kärntner beim Ausscheidungsrennen rund um Geelong, bis ins Finale hinein vorne zu behaupten. Während sich Pernsteiner sogar an der Spitze einreihen konnte, lauerte Haller an der Seite der Topsprinter wie Caleb Ewan (Lotto Soudal) und Elia Viviani (Cofidis) knapp dahinter.
Um die Chancen zu bündeln, ließ sich Pernsteiner zurückfallen, doch das Duo schaffte danach den Anschluss nach ganz vorne nicht mehr. Im Sprint der Verfolger zeigte Haller dann seine gute Form, nachdem er schon vor drei Tagen bei Race Torquay (1.1.) Zwölfter geworden war. Hinter Ewan wurde er diesmal Zweiter im Sprint der Verfolger, knapp dahinter landete Pernsteiner.
"Für uns war es sicherlich das Maximum, das wir rausholen konnten", erklärte der Kletterer, der die Tour Down Under, das erste WorldTour-Rennen des Jahres auf dem zehnten Platz abgeschlossen hatte. Die Mühen der letzten Tage steckten aber schon zu Beginn des Cadel Evans Race im Körper des 29-Jährigen: "Am Anfang hatte ich keine guten Beine. Am Ende wurde es aber besser und ich konnte attackieren. Ich war vorne, habe dann aber auf Marco gewartet, weil er der stärkere Sprinter war. Er war nur eine Gruppe hinter mir, aber leider haben wir die Ausreißer nicht mehr gestellt“, sagte Pernsteiner.
Zufrieden war auch der Sportliche Leiter der beiden Österreicher: "Die Jungs waren echt gut. Das Rennen war anstrengend aber wir haben uns vorne gezeigt und wir können mit den Tagen in Australien sehr zufrieden sein“, sagte Tristan Hoffmann.
(rsn) - Auch ohne Regen war das Cadel Evans Great Ocean Road Race in diesem Jahr keines für die Sprinter. Nach dem erfolgreichen Ausreißversuch von Liane Lippert (Sunweb) am nassen Samstag taten es
(rsn) - Die Vorentscheidung beim Cadel Evans Great Ocean Road Race ist knapp zehn Kilometer vor dem Ziel gefallen: Am Challambra Climb trennten sich die Berg- und Klassikerfahrer von den Sprintern, do
(rsn) - Dries Devenyns (Deceuninck - Quick-Step) hat das 6. Cadel Evans Great Ocean Road Race gewonnen. Der 36-jährige Belgier entschied im australischen Geelong das erste WorldTour-Eintagesrennen de
(rsn) – Mit dem Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.UWT) steht am Sonntag in Australien das erste WorldTour-Eintagesrennen des Jahres auf dem Programm. Auf dem 171 Kilometer langen Kurs rund um Ge
(rsn) - Liane Lippert (Sunweb) ist die erste WorldTour-Siegerin der Saison 2020. Die 22-jährige Friedrichshafenerin hat in Geelong das Deakin Women´s Race, die Frauen-Variante des Cadel Evans Great
(rsn) - Während bei der Vuelta a San Juan in Argentinien Teamkollege Alvaro Hodeg den Etappensieg verpasste, machte es Sam Bennett (Deceuninck - Quick-Step) in Australien bei der Premiere des Race To
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al