--> -->
05.12.2019 | (rsn) - Nach vier Tagen Urlaub auf Bali und zehn Tagen in Vietnam hat Emanuel Buchmann (Bora - hansgrohe) das Training begonnen, das ihn im kommenden Jahr aufs Podium der Tour de France bringen soll. “Wenn man Vierter war, ist das ein logisches Ziel“, erklärte der Ravensburger, der Platz drei nur um 25 Sekunden verpasste! Am Rande der Teampräsentation in Kolbermoor sprach radsport-news.com mit dem 27-jährigen Rundfahrtspezialisten.
Herr Buchmann, wäre bei der Tour mit etwas Glück noch mehr als Rang vier möglich gewesen?
Emanuel Buchmann: Man braucht nicht unbedingt mehr Glück. Es kann schon reichen, wenn man kein Pech hat. Es fehlte ja nicht viel. Im Mannschaftszeitfahren haben wir 47 Sekunden auf den Sieger Jumbo – Visma (mit dem späteren Dritten Steven Kruijswijk) verloren. Ein Mannschaftszeitfahren steht im nächsten Jahr nicht mehr im Programm. Auch ohne Riesenglück ist das Podium möglich.
War nicht auch Pech, dass die letzten beiden Bergetappen wegen des schlechten Wetters nicht komplett gefahren werden konnten?
Buchmann: Ja, gerade die vorletzte Etappe nach Tignes hätte schon gut für mich sein können. Aber im Nachhinein kann man nicht sagen, ob ich da noch etwas hätte machen können, oder ob die anderen stärker als ich gewesen wären. Aber prinzipiell wäre es schon eine Etappe für mich gewesen.
Im letzten Jahr hat Ihnen in den Bergen etwas die Unterstützung gefehlt. Jetzt wurde etwa Lennard Kämna verpflichtet. Wie wichtig war Ihnen das?
Buchmann: Sehr! Bei der letzten Tour hatte ich für die Berge ja nur Gregor Mühlberger, der einen richtig guten Job gemacht hat. Wenn man aber andere Teams wie Jumbo oder Ineos betrachtet, die drei oder vier Helfer dabei hatten, da war das ist schon ein Unterschied. Wenn es mal nicht optimal läuft, oder man einen Defekt hat, dann sind Helfer sehr wichtig.
Wird nun ein Team zusammengestellt, dassschon vor der Tour zusammen trainieren wird, um sich einzuspielen?
Buchmann: Ja, Gregor wird auf jeden Fall dazugehören. Er ist gesetzt. Jetzt sind wir am Überlegen, wer noch mitfährt. Vielleicht Felix (Großschartner) oder Lennard (Kämna). Das ist aber noch nicht fertig geplant.
Wie sieht Ihr Programm bis zur Tour aus?
Buchmann: Genauso wie letztes Jahr. Erst die Mallorca Challenge, dann die UAE Tour, danach die Baskenland-Rundfahrt, die Dauphiné und die Tour.
Begleitet von dem Team, das Sie bei der Tour unterstützen soll?
Buchmann: Ja, es ist geplant, dass wir mehrere Rennen zusammen bestreiten. Damit wir aufeinander eingestellt sind.
(rsn) - Die Begrüßung im neuen Team Bora – hansgrohe hätte für Lennard Kämna nicht schöner sein können. "Ich freue mich, Verstärkung für die Berge bekommen zu haben“, antwortete Emanuel B
(rsn) - Maximilian Schachmann hat die Ardennenklassiker und die Olympischen Spiele von Tokio zu seinen Saisonhöhepunkten 2020 auserkoren. Dazu kommt der Giro d’Italia als weiteres großes Ziel. Dag
(rsn) - Bereits vor der Teampräsentation am Dienstagabend teilte Bora - hansgrohe mit, dass der zweite Titelsponsor seinen Vertrag vorzeitig bis Ende 2021 verlängert hat. Doch der Rennstall von Mana
(rsn) - Nach dem bisher erfolgreichsten Jahr der Teamgeschichte will Bora - hansgrohe in der kommenden Saison noch einen draufsetzen. Im Interview mit radsport-news.com sprach Sportdirektor Enrico Poi
(rsn) - Nach dem Wechsel von Davide Formolo zum UAE Team Emirates wird Bora - hansgrohe 2020 bei den großen Rundfahrten auf nur noch zwei Kapitäne bauen können. Das sollte aber keinen Verlust an Qu
(rsn) - Bis sein großes Ziel in Erfüllung geht, muss Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) noch mindestens ein Jahr warten. "Ich werde 2020 die Tour de France nicht bestreiten“, bestätigte der De
(rsn) - In einem großen Autohaus in Kolbermoor unweit der Raublinger Teamzentrale präsentierte Bora – hansgrohe vor 300 Gästen das Aufgebot für 2020. Die Nachricht des Abends verkündete Team-Ma
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der