--> -->

17.11.2019 | (rsn) - Heute meldet sich die Betreuercrew zu Wort, um die Eindrücke aus dem Teamwagen zu übermitteln. Chris (Sportlicher Leiter), Nils (Fotograf) und ich (Ingo) als Betreuer versuchen Tag ein Tag aus, den Fahrern vor, nach und während dem Rennen das Leben so angenehm wie möglich zu machen.
Von der Tour de France kennt man es, dass die Fotographen auf dem Motorrad sitzend Fotos schießen. Das hat bei Nils aber nur bei der 1. Etappe noch funktioniert. Auf der 2. Etappe ist er zum Mitfahrer in einem Juryfahrzeug degradiert worden und auf der 3. Etappe hat es nur noch für den Besenwagen gereicht. Da Bilder hinter dem Feld wenig Sinn machen, hat Nils nun im Teamwagen Platz genommen und nimmt Chris und mir nun wichtigen Stauraum weg. Aber dafür muss er nun auch Trinkflaschen sortieren. Die schönen Fotos von Nils könnt ihr euch bei Facebook und Instagram anschauen.
Chris und ich kümmern uns neben den Bedürfnissen der Fahrer auch darum, an die spärlich gesäten organisatorischen Informationen zu kommen. Meist wissen wir beim Abendessen noch nicht, wie der nächste Tag abläuft oder wie die Etappe gefahren wird. Wir haben am Start der Rundfahrt das übliche Roadbook erhalten, jedoch werden Etappen spontan geändert. Auch die Zeitangaben sind eher Willenserklärungen. Die 6. Etappe sollte um 9:30 Uhr gestartet werden und über 140 Kilometer führen. Den KM 0 durchfuhren wir um 11:10 Uhr und die Strecke wurde auf 120 Kilometer gekürzt.
Die Arbeit im Teamwagen mit einer 3-Mann-Besatzung ist teilweise abenteuerlich. Zum Start einer Etappe ist der Teamwagen bis unters Dach vollgepackt mit Wasserflaschen, Trinkflaschen und Ersatzlaufrädern, so dass wir kaum Beinfreiheit haben. Nach der ersten Verpflegung, wo der Flaschenträger bis zu acht Flaschen zu den Fahrern bringt, nehmen die Wasserflaschen langsam ab. Da wir auch im Sinne der Mülltrennung Vorbild sein wollen, werden alle Flaschen gesammelt, die Trinkflaschen wieder aufgefüllt und die Wasserflaschen anschließend im Hotel entsorgt. Andere Teams werfen die leeren Wasserflaschen achtlos aus dem Fenster.
Von Chris wird außerdem eine gute Fahrzeugbeherrschung gefordert, denn nicht nur während des Rennens, sondern auch auf den vielen Transferkilometern findet ein Rennen im Rennen statt. Die Transfers werden von der Gendarmerie begleitet, die auf ihren Motorrädern die Straßen freihalten und sich an keine Geschwindigkeitsbeschränkungen halten, so dass wir teilweise mit 90 Sachen durch die Ortschaften fahren. Heute gab es für Chris aber Ärger mit dem Kommissär, denn als wir zur Spitzengruppe vorgefahren sind, hatte er aus Sicht des Kommissärs zu viel Schwung (140 km/h!).
Die Straßen im Senegal führen überwiegend geradeaus und wenn es mal eine leichte Kurve gibt, wird diese mit dem bekannten Verkehrszeichen angezeigt. Chris nutzt jede Herausforderung aus, um unseren Teamwagen an seine Grenzen zu bringen. Dann folgt im Chor: Wir haben ja Niederquerschnittsreifen!!!
Zum Rennen: Im Gesamtklassement hatte Hermann zum Start der Etappe nur noch 21 Sekunden Rückstand auf den Gelben. Die Jungs aus Ruanda durften wieder schufften und wir verfolgten wieder eine ähnliche Strategie wie die Tage zuvor. Bei der ersten Sprintwertung nach 37 km holte Hermann mit Platz 2 weitere zwei Bonussekunden und war somit auf 19 Sekunden am Gelben dran. Kurz vor der zweiten Sprintwertung nach 72 Kilometern begannen die Attacken. Peter konnte sich mit einem Slowaken absetzen. Schnell hatten die beiden einen Vorsprung von über einer Minute und bauten ihn bis maximal 1:30 Minuten aus. Auf den letzten 25 Kilometern sollte das Szenario vom Vortag wiederholt werden, aber dieses Mal passten die Fahrer aus Ruanda auf und hängten sich an Hermann dran, so dass er sein Vorhaben wieder aufgab.
Mit einem Vorsprung von 1:06 Minuten kamen Peter und der Slowake Jan Cully ins Ziel. Peter unterlag im Zielsprint nur sehr knapp. Hermann gewann den Sprint des Feldes und holte sich weitere vier Bonussekunden. Somit liegt er mit nur noch 15 Sekunden Rückstand weiterhin auf Platz 2 in der Gesamtwertung. Damit haben wir uns alle Chancen auf den Gesamtsieg erhalten. Das wird nochmal richtig knapp.
Die morgige letzte Etappe führt in Dakar über acht Runden je 12,8 Kilometer oder zehn Runden á 10,6 Kilometer, die Aussagen im Roadbook widersprechen sich da. Es geht aber direkt am Meer entlang. Wir freuen uns riesig darauf und die Jungs sind heiß auf den Gesamtsieg.
Viele Grüße aus dem Senegal
Chris, Nils und Ingo
18.11.2019Startverzögerung durch Macrons Staatsbesuch(rsn) - Alles hat ein Ende, auch die Tour du Senegal. So traurig sind wir darüber nicht, da es zwar wunderschön war, aber auch stressig und anstrengend. Die Schlussetappe wurde auf einem Rundkurs a
16.11.2019Fair Play-Preis! Meine bisher schönste Auszeichnung(rsn) - Endlich am Meer! Direkt nach dem Ziel sind wir gestern mit unseren Rädern zu unserem Hotel gefahren, das auf einer Landzunge vor Saint Louis liegt, und haben uns in die Wellen gestürzt.Auf d
15.11.2019Die Slowaken hauten zu früh auf den Putz(rsn) - Und mal wieder sende ich Grüße aus Thiès, Senegal. Auch heute ging es nach dem Frühstück mit dem Bus zum Start. Auf dem Plan standen knapp 150 Kilometer, zur Abwechslung mal ein paar Kur
14.11.2019Erst gelangweilt, dann gewonnen und das Spendenmaterial verteilt(rsn) - Oh kommet Freunde, lasset uns glücklich sein! Ein Gedanke, der uns gestern den ganzen Tag begleiten sollte.Das erste Mal erfuhren wir pures Glück, als wir mit dem Rad zum Start rollen konnte
12.11.2019Wir sind eiskalt attackiert und zerlegt worden(rsn) - Was machen wir für Sachen? Das haben wir uns gestern nach gut 120 Kilometer gefragt. Uns war klar, dass es nicht besonders leicht werden würde, aber es erschien uns möglich, die Trikots zu
11.11.2019Regulator Lienert hatte alle im Griff(rsn) - Vorweg: Wir haben es geschafft, heute standen tatsächlich alle sechs Fahrer mit Rad am Start der 1. Etappe. Aber bis dahin war es ein steiniger Weg. Ich konnte auf das Ersatzrad zurückgreife
10.11.2019Warten als probates Mittel(rsn) - Hallo und herzlich willkommen zu meinem Tagebuch von der Tour du Senegal. Ich habe das Vergnügen, euch von den kommenden sieben Etappen zu berichten. Diese Zeilen schreibe ich im Bus, da
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hätte eigene Leistung bei der Tour “niemals erwartet“ (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt