Tagebuch von der Senegal-Rundfahrt

Alle Chancen auf das Gelbe Trikot gewahrt

Von Embrace the World

Foto zu dem Text "Alle Chancen auf das Gelbe Trikot gewahrt "
Das Team Embrace the World präsentierte nach der 1. Etappe das Gelbe und das Grüne Trikot der Senegal-Rundfahrt. | Foto: Nils Laengner

17.11.2019  |  (rsn) - Heute meldet sich die Betreuercrew zu Wort, um die Eindrücke aus dem Teamwagen zu übermitteln. Chris (Sportlicher Leiter), Nils (Fotograf) und ich (Ingo) als Betreuer versuchen Tag ein Tag aus, den Fahrern vor, nach und während dem Rennen das Leben so angenehm wie möglich zu machen.

Von der Tour de France kennt man es, dass die Fotographen auf dem Motorrad sitzend Fotos schießen. Das hat bei Nils aber nur bei der 1. Etappe noch funktioniert. Auf der 2. Etappe ist er zum Mitfahrer in einem Juryfahrzeug degradiert worden und auf der 3. Etappe hat es nur noch für den Besenwagen gereicht. Da Bilder hinter dem Feld wenig Sinn machen, hat Nils nun im Teamwagen Platz genommen und nimmt Chris und mir nun wichtigen Stauraum weg. Aber dafür muss er nun auch Trinkflaschen sortieren. Die schönen Fotos von Nils könnt ihr euch bei Facebook und Instagram anschauen.

Chris und ich kümmern uns neben den Bedürfnissen der Fahrer auch darum, an die spärlich gesäten organisatorischen Informationen zu kommen. Meist wissen wir beim Abendessen noch nicht, wie der nächste Tag abläuft oder wie die Etappe gefahren wird. Wir haben am Start der Rundfahrt das übliche Roadbook erhalten, jedoch werden Etappen spontan geändert. Auch die Zeitangaben sind eher Willenserklärungen. Die 6. Etappe sollte um 9:30 Uhr gestartet werden und über 140 Kilometer führen. Den KM 0 durchfuhren wir um 11:10 Uhr und die Strecke wurde auf 120 Kilometer gekürzt.

Die Arbeit im Teamwagen mit einer 3-Mann-Besatzung ist teilweise abenteuerlich. Zum Start einer Etappe ist der Teamwagen bis unters Dach vollgepackt mit Wasserflaschen, Trinkflaschen und Ersatzlaufrädern, so dass wir kaum Beinfreiheit haben. Nach der ersten Verpflegung, wo der Flaschenträger bis zu acht Flaschen zu den Fahrern bringt, nehmen die Wasserflaschen langsam ab. Da wir auch im Sinne der Mülltrennung Vorbild sein wollen, werden alle Flaschen gesammelt, die Trinkflaschen wieder aufgefüllt und die Wasserflaschen anschließend im Hotel entsorgt. Andere Teams werfen die leeren Wasserflaschen achtlos aus dem Fenster.

Von Chris wird außerdem eine gute Fahrzeugbeherrschung gefordert, denn nicht nur während des Rennens, sondern auch auf den vielen Transferkilometern findet ein Rennen im Rennen statt. Die Transfers werden von der Gendarmerie begleitet, die auf ihren Motorrädern die Straßen freihalten und sich an keine Geschwindigkeitsbeschränkungen halten, so dass wir teilweise mit 90 Sachen durch die Ortschaften fahren. Heute gab es für Chris aber Ärger mit dem Kommissär, denn als wir zur Spitzengruppe vorgefahren sind, hatte er aus Sicht des Kommissärs zu viel Schwung (140 km/h!).

Die Straßen im Senegal führen überwiegend geradeaus und wenn es mal eine leichte Kurve gibt, wird diese mit dem bekannten Verkehrszeichen angezeigt. Chris nutzt jede Herausforderung aus, um unseren Teamwagen an seine Grenzen zu bringen. Dann folgt im Chor: Wir haben ja Niederquerschnittsreifen!!!

Zum Rennen: Im Gesamtklassement hatte Hermann zum Start der Etappe nur noch 21 Sekunden Rückstand auf den Gelben. Die Jungs aus Ruanda durften wieder schufften und wir verfolgten wieder eine ähnliche Strategie wie die Tage zuvor. Bei der ersten Sprintwertung nach 37 km holte Hermann mit Platz 2 weitere zwei Bonussekunden und war somit auf 19 Sekunden am Gelben dran. Kurz vor der zweiten Sprintwertung nach 72 Kilometern begannen die Attacken. Peter konnte sich mit einem Slowaken absetzen. Schnell hatten die beiden einen Vorsprung von über einer Minute und bauten ihn bis maximal 1:30 Minuten aus. Auf den letzten 25 Kilometern sollte das Szenario vom Vortag wiederholt werden, aber dieses Mal passten die Fahrer aus Ruanda auf und hängten sich an Hermann dran, so dass er sein Vorhaben wieder aufgab.

Mit einem Vorsprung von 1:06 Minuten kamen Peter und der Slowake Jan Cully ins Ziel. Peter unterlag im Zielsprint nur sehr knapp. Hermann gewann den Sprint des Feldes und holte sich weitere vier Bonussekunden. Somit liegt er mit nur noch 15 Sekunden Rückstand weiterhin auf Platz 2 in der Gesamtwertung. Damit haben wir uns alle Chancen auf den Gesamtsieg erhalten. Das wird nochmal richtig knapp.

Die morgige letzte Etappe führt in Dakar über acht Runden je 12,8 Kilometer oder zehn Runden á 10,6 Kilometer, die Aussagen im Roadbook widersprechen sich da. Es geht aber direkt am Meer entlang. Wir freuen uns riesig darauf und die Jungs sind heiß auf den Gesamtsieg.

Viele Grüße aus dem Senegal

Chris, Nils und Ingo

Mehr Informationen zu diesem Thema

18.11.2019Startverzögerung durch Macrons Staatsbesuch

(rsn) - Alles hat ein Ende, auch die Tour du Senegal. So traurig sind wir darüber nicht, da es zwar wunderschön war, aber auch stressig und anstrengend. Die Schlussetappe wurde auf einem Rundkurs a

16.11.2019Fair Play-Preis! Meine bisher schönste Auszeichnung

(rsn) - Endlich am Meer! Direkt nach dem Ziel sind wir gestern mit unseren Rädern zu unserem Hotel gefahren, das auf einer Landzunge vor Saint Louis liegt, und haben uns in die Wellen gestürzt.Auf d

15.11.2019Die Slowaken hauten zu früh auf den Putz

(rsn) - Und mal wieder sende ich Grüße aus Thiès, Senegal. Auch heute ging es nach dem Frühstück mit dem Bus zum Start. Auf dem Plan standen knapp 150 Kilometer, zur Abwechslung mal ein paar Kur

14.11.2019Erst gelangweilt, dann gewonnen und das Spendenmaterial verteilt

(rsn) - Oh kommet Freunde, lasset uns glücklich sein! Ein Gedanke, der uns gestern den ganzen Tag begleiten sollte.Das erste Mal erfuhren wir pures Glück, als wir mit dem Rad zum Start rollen konnte

12.11.2019Wir sind eiskalt attackiert und zerlegt worden

(rsn) - Was machen wir für Sachen? Das haben wir uns gestern nach gut 120 Kilometer gefragt. Uns war klar, dass es nicht besonders leicht werden würde, aber es erschien uns möglich, die Trikots zu

11.11.2019Regulator Lienert hatte alle im Griff

(rsn) - Vorweg: Wir haben es geschafft, heute standen tatsächlich alle sechs Fahrer mit Rad am Start der 1. Etappe. Aber bis dahin war es ein steiniger Weg. Ich konnte auf das Ersatzrad zurückgreife

10.11.2019Warten als probates Mittel

(rsn) - Hallo und herzlich willkommen zu meinem Tagebuch von der Tour du Senegal. Ich habe das Vergnügen, euch von den kommenden sieben Etappen  zu berichten. Diese Zeilen schreibe ich im Bus, da

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine