--> -->

17.11.2019 | (rsn) - Heute meldet sich die Betreuercrew zu Wort, um die Eindrücke aus dem Teamwagen zu übermitteln. Chris (Sportlicher Leiter), Nils (Fotograf) und ich (Ingo) als Betreuer versuchen Tag ein Tag aus, den Fahrern vor, nach und während dem Rennen das Leben so angenehm wie möglich zu machen.
Von der Tour de France kennt man es, dass die Fotographen auf dem Motorrad sitzend Fotos schießen. Das hat bei Nils aber nur bei der 1. Etappe noch funktioniert. Auf der 2. Etappe ist er zum Mitfahrer in einem Juryfahrzeug degradiert worden und auf der 3. Etappe hat es nur noch für den Besenwagen gereicht. Da Bilder hinter dem Feld wenig Sinn machen, hat Nils nun im Teamwagen Platz genommen und nimmt Chris und mir nun wichtigen Stauraum weg. Aber dafür muss er nun auch Trinkflaschen sortieren. Die schönen Fotos von Nils könnt ihr euch bei Facebook und Instagram anschauen.
Chris und ich kümmern uns neben den Bedürfnissen der Fahrer auch darum, an die spärlich gesäten organisatorischen Informationen zu kommen. Meist wissen wir beim Abendessen noch nicht, wie der nächste Tag abläuft oder wie die Etappe gefahren wird. Wir haben am Start der Rundfahrt das übliche Roadbook erhalten, jedoch werden Etappen spontan geändert. Auch die Zeitangaben sind eher Willenserklärungen. Die 6. Etappe sollte um 9:30 Uhr gestartet werden und über 140 Kilometer führen. Den KM 0 durchfuhren wir um 11:10 Uhr und die Strecke wurde auf 120 Kilometer gekürzt.
Die Arbeit im Teamwagen mit einer 3-Mann-Besatzung ist teilweise abenteuerlich. Zum Start einer Etappe ist der Teamwagen bis unters Dach vollgepackt mit Wasserflaschen, Trinkflaschen und Ersatzlaufrädern, so dass wir kaum Beinfreiheit haben. Nach der ersten Verpflegung, wo der Flaschenträger bis zu acht Flaschen zu den Fahrern bringt, nehmen die Wasserflaschen langsam ab. Da wir auch im Sinne der Mülltrennung Vorbild sein wollen, werden alle Flaschen gesammelt, die Trinkflaschen wieder aufgefüllt und die Wasserflaschen anschließend im Hotel entsorgt. Andere Teams werfen die leeren Wasserflaschen achtlos aus dem Fenster.
Von Chris wird außerdem eine gute Fahrzeugbeherrschung gefordert, denn nicht nur während des Rennens, sondern auch auf den vielen Transferkilometern findet ein Rennen im Rennen statt. Die Transfers werden von der Gendarmerie begleitet, die auf ihren Motorrädern die Straßen freihalten und sich an keine Geschwindigkeitsbeschränkungen halten, so dass wir teilweise mit 90 Sachen durch die Ortschaften fahren. Heute gab es für Chris aber Ärger mit dem Kommissär, denn als wir zur Spitzengruppe vorgefahren sind, hatte er aus Sicht des Kommissärs zu viel Schwung (140 km/h!).
Die Straßen im Senegal führen überwiegend geradeaus und wenn es mal eine leichte Kurve gibt, wird diese mit dem bekannten Verkehrszeichen angezeigt. Chris nutzt jede Herausforderung aus, um unseren Teamwagen an seine Grenzen zu bringen. Dann folgt im Chor: Wir haben ja Niederquerschnittsreifen!!!
Zum Rennen: Im Gesamtklassement hatte Hermann zum Start der Etappe nur noch 21 Sekunden Rückstand auf den Gelben. Die Jungs aus Ruanda durften wieder schufften und wir verfolgten wieder eine ähnliche Strategie wie die Tage zuvor. Bei der ersten Sprintwertung nach 37 km holte Hermann mit Platz 2 weitere zwei Bonussekunden und war somit auf 19 Sekunden am Gelben dran. Kurz vor der zweiten Sprintwertung nach 72 Kilometern begannen die Attacken. Peter konnte sich mit einem Slowaken absetzen. Schnell hatten die beiden einen Vorsprung von über einer Minute und bauten ihn bis maximal 1:30 Minuten aus. Auf den letzten 25 Kilometern sollte das Szenario vom Vortag wiederholt werden, aber dieses Mal passten die Fahrer aus Ruanda auf und hängten sich an Hermann dran, so dass er sein Vorhaben wieder aufgab.
Mit einem Vorsprung von 1:06 Minuten kamen Peter und der Slowake Jan Cully ins Ziel. Peter unterlag im Zielsprint nur sehr knapp. Hermann gewann den Sprint des Feldes und holte sich weitere vier Bonussekunden. Somit liegt er mit nur noch 15 Sekunden Rückstand weiterhin auf Platz 2 in der Gesamtwertung. Damit haben wir uns alle Chancen auf den Gesamtsieg erhalten. Das wird nochmal richtig knapp.
Die morgige letzte Etappe führt in Dakar über acht Runden je 12,8 Kilometer oder zehn Runden á 10,6 Kilometer, die Aussagen im Roadbook widersprechen sich da. Es geht aber direkt am Meer entlang. Wir freuen uns riesig darauf und die Jungs sind heiß auf den Gesamtsieg.
Viele Grüße aus dem Senegal
Chris, Nils und Ingo
18.11.2019Startverzögerung durch Macrons Staatsbesuch(rsn) - Alles hat ein Ende, auch die Tour du Senegal. So traurig sind wir darüber nicht, da es zwar wunderschön war, aber auch stressig und anstrengend. Die Schlussetappe wurde auf einem Rundkurs a
16.11.2019Fair Play-Preis! Meine bisher schönste Auszeichnung(rsn) - Endlich am Meer! Direkt nach dem Ziel sind wir gestern mit unseren Rädern zu unserem Hotel gefahren, das auf einer Landzunge vor Saint Louis liegt, und haben uns in die Wellen gestürzt.Auf d
15.11.2019Die Slowaken hauten zu früh auf den Putz(rsn) - Und mal wieder sende ich Grüße aus Thiès, Senegal. Auch heute ging es nach dem Frühstück mit dem Bus zum Start. Auf dem Plan standen knapp 150 Kilometer, zur Abwechslung mal ein paar Kur
14.11.2019Erst gelangweilt, dann gewonnen und das Spendenmaterial verteilt(rsn) - Oh kommet Freunde, lasset uns glücklich sein! Ein Gedanke, der uns gestern den ganzen Tag begleiten sollte.Das erste Mal erfuhren wir pures Glück, als wir mit dem Rad zum Start rollen konnte
12.11.2019Wir sind eiskalt attackiert und zerlegt worden(rsn) - Was machen wir für Sachen? Das haben wir uns gestern nach gut 120 Kilometer gefragt. Uns war klar, dass es nicht besonders leicht werden würde, aber es erschien uns möglich, die Trikots zu
11.11.2019Regulator Lienert hatte alle im Griff(rsn) - Vorweg: Wir haben es geschafft, heute standen tatsächlich alle sechs Fahrer mit Rad am Start der 1. Etappe. Aber bis dahin war es ein steiniger Weg. Ich konnte auf das Ersatzrad zurückgreife
10.11.2019Warten als probates Mittel(rsn) - Hallo und herzlich willkommen zu meinem Tagebuch von der Tour du Senegal. Ich habe das Vergnügen, euch von den kommenden sieben Etappen zu berichten. Diese Zeilen schreibe ich im Bus, da
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc